Nach Ölwechsel von 5W-30 auf 0w-30 blauer Dunst und exorbitanter Ölverbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe vor knapp einem Monat bei MacOil in Essen einen Ölwechsel für meinen 6er Golf 1.2 TSI 63kW machen lassen. Vorher war 5W-30 drinnen, und ich habe mir von dem Typen das 0W-30 HELIX Ultra ECT C2/C3 (mit einem Ölfilter W 712/94) für 90€ aufschwatzen lassen.

Das hat dann etwa eine Woche gehalten bis mir etwas komisches passiert ist. Im Stop&Go Staubetrieb ist mir mal irgendwann mal recht brutal der Motor verreckt. Ich bilde mir ein die Steuerkette rasseln gehört zu haben. Nach dem Starten kam der Turbo nicht mehr und der Karren lief wie eine Schnecke. Die Fehler-LEDs für EPC, Abgassystem und ESP waren an. So bin ich dann noch um die 50km bis nach Hause geschlichen.

Ich bin dann Tags darauf zum Freundlichen der mir folgende Geschichte erzählt hat: Einer der Zylinder wäre abgesoffen und der Elektronik hätte das Ding dann dauerhaft abgeschalten. Weiterhin meinte er dass er 0.5L Öl nachfüllen musste und dass der kleine Lader nur mit genügend Öl(druck) arbeitet. Er hat dann noch die nasse Zündkerze getrocknet/geschliffen und den Fehlerspeicher resettet, dann lief der Kleine wieder. Er gab mir allerdings noch einen Hinweis mit dass die Kiste schon recht bläulich qualmt.

Nachdem ich nun weitere zwei Wochen gefahren bin bekomme ich nun (vor allem in der ersten Minute nach dem Start) die gelbe Ölwarnung zu sehen. Weiterhin habe ich festgestellt dass der Karren gerade im Leerlauf/Rückwärtsgang extrem blau stinkend qualmt, also Öl verfeuert.

Was mache ich jetzt mit der Kiste? Viel Geld habe ich dafür nicht übrig. Der Golf ist 2012er BJ, hat 80t km runter. Kann es sein dass die 0W Brühe zu dünn für die alte Maschine ist und ich mit dem "dickeren" 5W etwas besser fahre? Vom Gefühl her hätte ich mir jetzt auf Amazon für 20-25 Euro einen 5L Kanister mit Mannol Energy Combi LL SAE 5W-30 oder Total Quartz Ineo Longlife 5W-30 gekauft und solange Öl nachgefüllt bis die 0W Brühe durchgebrannt ist.

Ist das zu einfach gedacht oder kann man das so machen? Sprich Öle 0W und 5W mischen, und den noch recht jungen Ölfilter drinnen lassen.

Würde mich über eure Meinung freuen.

Danke & Gruß!

Beste Antwort im Thema

Ich würde wieder auf 5w-30 wechseln vielleicht hast glück und ist alles wieder in Ordnung. Denke dass ist das billigste was man probieren kann.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@cr1spie schrieb am 25. Mai 2018 um 11:51:23 Uhr:


Nach nun knapp 5 Monaten ein kurzer Zwischenbericht: Habe mir ein günstiges "zugelassenes" 5W-30 Öl auf Amazon gekauft (5L Mannol SAE 5W- 30) und schrittweise das verbrauchte Öl damit ersetzt. Der Ölverbrauch und der blaue Dunst sind merklich zurückgegangen und der Motor läuft problemlos weiter. Ganz weg ist der Ölverbrauch aber nicht, ich überlege nun mittlerweile schrittweise mit 10W-40 zu ersetzen.

Ich würde eher auf Fehlersuche gehen. Solche Fehler "reparieren" sich nicht von selbst. Solange man ein freigegebens Öl fährt, darf sowas nicht vorkommen. Aber selbst mit einem nicht freigegebenen "normalen" Öl kommt sowas nicht vor.

Ein kleinwenig Ölverbrauch ist OK. Aber die betonung liegt auf kleinwenig.
Ist der Motor schon älter und kurz vorm abrauchen, kann der auch höher sein.
Ein guter Motor verbraucht so gut wie nichts. Bzw im Ölwechselintervall nicht wirklich spürbar.
Wenn es nun doch stark ist der Verbrauch, sind vermutlich die Ringe verkokt oder die Turbo hat was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen