Nach nicht mal einer Woche Civic schon nen Unfallwagen.

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Nabend zusammen

Ich könnt heulen, vorigen Samstag hab ich meinen Civic abgeholt, gekauft als Vorführwagen und am Donnerstag früh auf dem Weg zur Arbeit brettert mir einer hinten rechts ins Heck.

Naja optisch sieht man gar nicht so viel nur Stoßstange, Auspuffendstück und Kunststoffteile, aber gestern in der Werkstatt haben Gutachter und Mechaniker die ganze Kofferraumverkleidung zerlegt, stand alles unter Spannung ..... und siehe da, in der rechten Ecke das Blech reingedrückt und an einer Schweißnaht längs aufgerissen.

Das wird wohl teuer werden ...... hoffe mal das alles glatt läuft und es nach der Reparatur wie neu ausschaut.
Heute aber ist mir aufgefallen das es auch noch das Blech auf der rechten Seite was vom Radkasten hoch zum Dach läuft etwas rausgedrückt hat. Leider ist das dem Gutachter und mir gestern nicht aufgefallen. Wenn man hinter dem Auto steht und das Blech links und rechts von der Heckscheibe anschaut dann sieht man den Unterschied schon deutlich. Rechts ist sicher 5-6mm mehr Blech zu sehen .... solche Toleranzen sind doch sicher nicht normal oder?

Also morgen wieder Werkstatt und Gutachter anrufen, muss er sich noch mal anschauen, bevor das Gutachten an die Versicherung geht.

Kann morgen mal paar Bilder machen, falls einer sehen will. Auf jeden Fall kotzt mich das irgendwie an. Zumal das ja nun als Unfallwagen eingestuft wird ... nicht gut.

Gruß

Nebelgeist.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moosi81


Wenn man in den Prozenten weit unten ist, kann sich Vollkasko sogar noch Jahrelang lohnen. Wenn man bedenkt, dass die kleinste Beule schnell ein paar tausend Euro kosten kann, sind 150 Euro Beitrag nicht viel.
Und wenn man die VK kündigt, und 3 Monate später wo dran fährt, dann beißt man sich in den A***...

Man muss sich genaustens durchrechnen, ab wann sich die VK lohnt. Wenn es nur eine Kleinigkeit ist, und man in der Versicherung aufsteigt zahlt man am Ende mehr Versicherungskosten als der Schaden hoch war.

Dann noch die Rechnung, ob diese Kosten den Wert des Wagens übersteigen. Wenn ich mit einem 10 Jahre alten Wagen einen totalschaden habe bekomem ich ja auch nicht den Neupreis ausgezahlt...

Natürlich muss man es durchrechnen. Wenn man auf 120% ist, lohnt es sich sicher schnell nicht mehr. Ich zahle jedoch momentan ca. 150€ im Jahr für die VK.
Wenn ich das 8 Jahre lang mache, habe ich 1200€ bezahlt. Mal angenommen, ich kündige sie dann nach 8 Jahren und hab ein paar Monate später nen Totalschaden, dann hab ich sicher mehr Geld kaputt gemacht als 1200€. (das bekommt man ja schließlich auch noch für nen 15 Jahre alten Golf...)
Und die 1200€ für die Versicherung hat man dann eh schon rausgeschmissen. Ob ich da nochmal 2 Jahre lang 150€ drauflege, macht prozentual nicht mehr viel aus...

Ich bin der Meinung, dass sich bei niedrigen Prozenten VK auch noch nach 10 Jahren lohnt.

Also wenn man es so betrachtet wie Moosi und mal vom Geld absieht, lohnt sich eine VK immer. Denn es kann immer mal wieder was passieren, was man nicht vermutet.

Man sagt ja immer so schön, der Teufel ist ein Eichhörnchen. Und ich kann euch sagen, das ist wirklich so.

Bei meinem Unfall war das halt so, das ich den Letzten Tag in der Probezeit war. Mein Unfall war am Samstag und am Sonntag wäre ich nicht mehr in der Probezeit gewesen. So und ich hab um 20:00 uhr hatt ich den Unfall, sprich hätt ich 4 stunden daheim gesessen und dann denn UNfall gebaut, müsst ich jetzt nicht zur Nachschulung.

Soviel zum Thema "Der Teufel ist ein Eichhörnchen"

Grüßle Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen