ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Nach Neueinbau Fingerprint (Start-Stop-Knopf) Fehlermeldung!

Nach Neueinbau Fingerprint (Start-Stop-Knopf) Fehlermeldung!

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 22. April 2009 um 14:02

Hallo,

ich hatte längere Zeit das Problem, dass ich im Menue Car' keinen neuen Benutzer anlegen konnte. Außerdem ließ sich dort nichts ändern bzw. löschen. Also ab in die Werkstatt und dort wurde mir gesagt, dass Steuergerät für den Fingerprint müsse getauscht werden. Dies wurde auch gemacht, aber (testen die das nach Einbau nicht??????) nach Abholung kam die Fehlermeldung 'Kommunikationsabbruch -bitte nochmals versuchen'. Gestern habe ich den Wagen wieder in die Werkstatt gebracht und ....wieder erfolglos. Es wurde vermutet das Steuergerät für das MMI sei defekt. Alles funktioniert ansonsten wunderbar, aber seit Einbau des neuen Fingerprints dauert es ca. 10 sek bis ich in das Menue 'Benutzer' komme. Hiernach kommt dann die Fehlermeldung 'Kommunikationsabbruch ....'.

Habe selbst VCDS und wollte einmal fragen, ob Ihr einen Tipp habt, was das sein könnte????

Bin davon überzeugt, dass meine Werkstatt wegen Unfähigkeit das nicht hinbekommt.

Jedenfalls habe ich erst wieder in 2 Wochen Zeit, um in die Werkstatt zu fahren.

Noch zur Info: Es handelt sich um eine Vertragswerkstatt und ich hatte anfangs bereits Probleme mit der Sprachsteuerung. Das wurde nach 5!!! Werkstattbesuchen erledigt. Da ich noch Gebrauchtwagengarantie habe muss ich in diese Werkstatt fahren.

Danke!

MfG

pogge1

Ähnliche Themen
51 Antworten

Der Wert geht aber auch auf keinen Fall mit dem Schalter mit Index "B"...

Geb mal bescheid wenn du zuhause bist ;)

BTW glaube ich aber inzwischen, dass das was du meinst nur mit den Schaltern ohne Index bzw. "A" geht, da ist aber das Menü wie ich bereits erklärt habe ein völlig anderes. Da gabs auch keine PIN mit dem alten Schalter bei mir.

Also ich habe nur den alten mit "A" am Ende. Also den mit nur "Start" als Aufschrift.

Der Neue hat "Start Engine" und hat Endung "B"

Beim alten kann man auf jedenfall die Pinabfrage mit Codierung 119 eincodieren.

Ob die Codierung, die ich zuhause habe mit dem neuen funzt kann ich auch nicht sagen.

 

Hab es gestern leider nicht geschafft, war um 12 zuhause und hatte nicht wirklich noch Lust nachzusehen. Spätestens morgen habe ich frei. ;)

Ich hab auch den neuen Sensor B der mit 2 zu codieren ist, der alte war defekt und es gibt nur noch die neuen. Super wäre, wenn Du die richtige und vollständige Codierungstabelle für diesen Anpasskanal hättest.

Bedankt, Michael

Die Tabelle ist schon richtig und vollständig, ich gehe einfach mal davon aus, dass es einfach mit dem alten Taster zusammenhängt, bei dem gabs wie gesagt keine PIN, egal bei welcher Codierung.

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18

Die Tabelle ist schon richtig und vollständig.

Hmmm...der Tabelle nach müßte bei mir eigentlich eine 87 codiert sein (Standheizung, keine Komportklima)? Stimmt also doch nicht?

Michael

Bei mir wars auch nicht richtig, da hat z.B. die Standheizung gefehlt, obwohl sie verbaut ist, hat aber keinerlei Auswirkung auf irgendeine Funktion gehabt. Habs jetzt trotzdem mal noch korrigiert und geht trotzdem alles noch :D Die Tabellen von VCDS stimmen zu mind. 99%, da vertraue ich denen schon.

am 10. Januar 2016 um 19:02

Ich hole man das Thema wieder hoch!

Mein Fingerprint hat jetzt 2 Monate nach dem Kauf wunderbar funktioniert. Seit 2-3 Wochen nicht mehr.

touch lässt sich über das MMI auch nicht mehr auf "ein" umstellen, es springt sofort auf "aus" zurück.

Anbei noch eine Fehlermeldung die ich drin hatte.

- Habe diese gelöscht und sie kam zumindest beim sofortigen neuem Durchlauf nicht mehr. Trotzdem kann ich das Touch nicht einschalten.

HAT jemand eine Idee?

 

Adresse 1D: Fahreridentifik. Labeldatei: 4E0-910-218.lbl

Teilenummer SW: 4E0 910 218 A HW: 4E1 905 218 B

Bauteil: FPI_1 H01 0020

Revision: 01000102 Seriennummer: 04092006202504

Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

VCID: 1F4A7B53CEAE7BC644-804A

1 Fehler gefunden:

00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung

002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100010

Fehlerpriorität: 7

Fehlerhäufigkeit: 14

Verlernzähler: 163

Kilometerstand: 86832 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2016.01.10

Zeit: 09:48:20

Was soll denn "kann das Touch nicht einschalten" bedeuten?

am 10. Januar 2016 um 19:47

Im MMI Menü kann ich den Fingerprint nicht einschlaten, sprint immer auch AUS um

am 10. Januar 2016 um 21:21

Vielleicht falsch codiert? Hab mal alles zusammen gerechnet. Die Codierung stimmt nicht?!?

Wieso sollte die Codierung schuld sein, wenn es erst monatelang ging? Sicher dass kein anderer Fehler in irgendeinem Stg abgelegt ist? Dass du Unterspannung hattest ist ja eindeutig durch den Fehler, entweder dir hats ein Stg. zerschossen oder die Batterie ist so tot, dass das Advanced Key abgeschaltet wurde.

am 11. Januar 2016 um 7:19

Advanced Key funktioniert, Auto lässt sich öffnen, das Auto lässt sich auch über den Starterknopf starten.

- Nur der Fingerprint im MMI lässt sich nicht einschalten?!?

am 11. Januar 2016 um 11:14

Habe was im Netz gefunden:

Es liegt definitive am Sensor,der nicht kompatibel ist mit der neuen MMI 5570 Software.

Kann das sein? Hat niemand sonst Probleme mit dem Sensor "4E1905218A" und der neuen Software?

Ich kann jetzt nicht genau sagen ob der Sensor nach dem Update ausgefallen ist, aber das Update habe ich definitiv drauf gemacht..

Versuch mal Kanal 11 im Stg. 7 auf 53 zu setzen

mit dem mmi update hat es sicher nix zu tun.hab genügend oft gemacht.ohne probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Nach Neueinbau Fingerprint (Start-Stop-Knopf) Fehlermeldung!