Nach Neueinbau Fingerprint (Start-Stop-Knopf) Fehlermeldung!
Hallo,
ich hatte längere Zeit das Problem, dass ich im Menue Car' keinen neuen Benutzer anlegen konnte. Außerdem ließ sich dort nichts ändern bzw. löschen. Also ab in die Werkstatt und dort wurde mir gesagt, dass Steuergerät für den Fingerprint müsse getauscht werden. Dies wurde auch gemacht, aber (testen die das nach Einbau nicht??????) nach Abholung kam die Fehlermeldung 'Kommunikationsabbruch -bitte nochmals versuchen'. Gestern habe ich den Wagen wieder in die Werkstatt gebracht und ....wieder erfolglos. Es wurde vermutet das Steuergerät für das MMI sei defekt. Alles funktioniert ansonsten wunderbar, aber seit Einbau des neuen Fingerprints dauert es ca. 10 sek bis ich in das Menue 'Benutzer' komme. Hiernach kommt dann die Fehlermeldung 'Kommunikationsabbruch ....'.
Habe selbst VCDS und wollte einmal fragen, ob Ihr einen Tipp habt, was das sein könnte????
Bin davon überzeugt, dass meine Werkstatt wegen Unfähigkeit das nicht hinbekommt.
Jedenfalls habe ich erst wieder in 2 Wochen Zeit, um in die Werkstatt zu fahren.
Noch zur Info: Es handelt sich um eine Vertragswerkstatt und ich hatte anfangs bereits Probleme mit der Sprachsteuerung. Das wurde nach 5!!! Werkstattbesuchen erledigt. Da ich noch Gebrauchtwagengarantie habe muss ich in diese Werkstatt fahren.
Danke!
MfG
pogge1
51 Antworten
Die Codierung passt aber nicht zum verbauten Sensor, er hat einen mit Index A, die Codierung ist aber für die neue Version, wie ich ihn z.b. bei mir eingebaut habe, mit Index B.
Ich habe aber auch eine Standheizung, muss dann nicht der Wert 117 codiert sein?
Ich hatte übrigend bisher auch die Möglichkeit den gespeicherten Nutzer per PIN abzurufen..
Das ist wirklich ganz komisch
- ich habe noch den alten Sensor drin, dann dürfte ich keine Pin Abfrage haben.
- Die codierung stimmt in dem Fall auch nicht.
Ich codiere gleich mal um und berichte.
Das ist wirklich komisch, laut log den du gepostet hast, hat dein Sensor eine SW TN die ersetzt wurde durch die TN, die direkt dahinter unter HW steht, irgendwie ergibt das keinen Sinn...
Ich habe jetzt mal den Wert 53 probiert.
- hier kann man nach dem Neustart des MMI gar nicht in das Benutzermenü, es kommt sofort Systemfehler!
Dann wieder den Wert 55 probiert.
- hier waren wieder alle Benutzter da, allerdings kann ich keinen der Benutzer löschen, Kommunikationsfehler oder sowas in der Art!
- Aber die einzelnen Benutzer kann ich mit der PIN wie gehabt auswählen?!?
- Der Sensor selbst (1D) hat keinen Fehler hinterlegt.
Hängt das ganze evtl. mit diesem Fehler zuusammen? Lässt sich nicht löschen.
BIN ECHT RATLOS!
Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: DRV\4E0-910-7xx-07.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 769 Q HW: 4E0 035 729 A
Bauteil: Interfacebox H43 5570
Revision: 00000000 Seriennummer: 300IR067573366
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02555 823 21277
VCID: 3A7CAAC7754C3EEE53-806E
Subsystem 1 - Teilenummer: 4E0 910 611
Bauteil: E0380 BedienteilH03 0040
Subsystem 2 - Seriennummer: 00000000021824
Subsystem 3 - Seriennummer: 0128.08.060000000100010100ÿ
Subsystem 4 - Seriennummer: 010100ÿ
1 Fehler gefunden:
00003 - Steuergerät
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 123
Kilometerstand: 86844 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.10
Zeit: 19:10:22
Ähnliche Themen
Also, diesen Fehler habe ich wegbekommen! im STG 07, beim Telefon auf 2 umstellen.
- Der Fehler ist wohl nach dem 5570 Update rein gekommen.
Allerdings kann ich immer noch nicht die benutzer löschen und die ONE TOUCH MEMORY lässt sich nicht einschalten.
Im Steuergerät 1D zeicht es mit beim Kanal 1 oder 2 nichts an!? Ist der Fingerprint wirklich im Eimer? 🙁(
Zitat:
@anton85 schrieb am 11. Januar 2016 um 13:53:20 Uhr:
Ich habe jetzt mal den Wert 53 probiert.
- hier kann man nach dem Neustart des MMI gar nicht in das Benutzermenü, es kommt sofort Systemfehler!Dann wieder den Wert 55 probiert.
- hier waren wieder alle Benutzter da, allerdings kann ich keinen der Benutzer löschen, Kommunikationsfehler oder sowas in der Art!
- Aber die einzelnen Benutzer kann ich mit der PIN wie gehabt auswählen?!?
- Der Sensor selbst (1D) hat keinen Fehler hinterlegt.Hängt das ganze evtl. mit diesem Fehler zuusammen? Lässt sich nicht löschen.
BIN ECHT RATLOS!
Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: DRV\4E0-910-7xx-07.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 769 Q HW: 4E0 035 729 A
Bauteil: Interfacebox H43 5570
Revision: 00000000 Seriennummer: 300IR067573366
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02555 823 21277
VCID: 3A7CAAC7754C3EEE53-806ESubsystem 1 - Teilenummer: 4E0 910 611
Bauteil: E0380 BedienteilH03 0040Subsystem 2 - Seriennummer: 00000000021824
Subsystem 3 - Seriennummer: 0128.08.060000000100010100ÿ
Subsystem 4 - Seriennummer: 010100ÿ
1 Fehler gefunden:
00003 - Steuergerät
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 123
Kilometerstand: 86844 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.10
Zeit: 19:10:22
Ich hatte noch keine Zeit zur Audi zu fahren. Kann nur so viel sagen dass ich wohl über VCDS irgendwie den zweiten Schlüssel rausprogrammiert habe?!?! 🙂
Werde mal die Tage zur Audi fahren, sollen nach den Fingerprint schauen und den Schlüssel bei anlernen.
Bzw. hat jetzt einen Tipp um den Schlüssel neu anzulernen?
Ich kann ja immer noch nicht die Benutzer löschen, über VCDS geht es auch nicht, da ich im 1D Steuergerät beim Kanal 01 und 02 nur einen Fehler angezeigt bekomme...
Außerdem ärgert mich mein A8 die Tage -> vorgestern haben meine Lautsprecher den halben Tag nicht funktioniert, war einfach still. Nach dem abstellen 15 min später funzt alles wunderbar 🙂))
Gruß!
So, war heute endlich mal beim Freundlichen, aber war klar dass da nichts dabei rauskommt. Den Zweitschlüssel wurde zumindest angelernt.
Ich glaube dass der Fehler mit dem Fingerprint nach dem Update auf 5570 auftrat. Habe ich eine Möglichkeit die Software auf 5510 oder noch weiter zu downgraden?
Hat das schon jemand gemacht?
Kleines Update!
Fingerprint hat so wie es aussieht den Geist aufgegeben.. Habe einen gebrauchten geschossen..
Der erste Freundliche wollte den Komposchutz nicht entfernen, das machen die nur bei Neuteilen.
Beim zweiten habe ich einen Termin bekommen mit der Info " Falls die Polizeit kommt schickt er sie gleich zu mir" 🙂
Hat aber im Endeffekt einen 70er gekostet inkl. Leihwagen für einen halben Tag.
Nun bin ich zufrieden und der Fingeprint funktioniert wie es soll.
Hallo Anton85,
ich habe auch den SYSTEMFEHLER, BITTE ERNEUT VERSUCHEN wenn ich bei den Nutzern was löschen/ändern will. Die Codierung muss ich mir erstmal ansehen und dann 53/55 oder so mal testen. Jedenfalls habe ich den Wagen 2 Wochen und konnte bisher noch keinen Fingerabdruck erstellen - immer SYSTEMFEHLER.
Nun kann es ja fast nur noch der Fingerprint Sensor sein... wenn es nicht an der Codierung liegt.
Welchen hast du denn ersteigert? TN mit B hinten dran? Was hat er gekostet?
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael, ich denke dein Fingerprint ist defekt, bei mir war es genau so. Ich habe meinen ausgebaut und die gleiche Teilenummer gesucht, ca. 4 Monate! Hab dann einen für 40€ bekommen. Neu kostet der um die 300€ glaube ich. Ich würde auch trotzdem mal Fehler auslesen und die Codierung zuerst versuchen..
Fehlerspeicher sagt leider nix. Daher probiere ich evtl mal den Fingerprint zu tauschen.
Ist es kompliziert die mittelkonsole auszubauen?
Du hast aber schon den B nun verbaut.
Hattest du auch die Meldung Systemfehler?
Nein, hatte eben auch keinerlei Fehlermeldungen..
Ausbau der Mittelkonsole ist einfach, im Aschenbecher die Schrauben lösen, dann kannst du die komplette Mittelkonsole vorsichtig hochziehen.
Ja im MMI kam die Meldung bei mir auch, aber im Steuergerät war kein Fehler beim Steuergerät 1D hinterlegt..