Nach Motortausch Elektronikproblem!
Habe in meinen Astra F statt des C18NZ einen C20XE vom Calibra verbaut. Jedoch habe ich ein Problem mit der Elektronik. Der Wagen spingt zwar kurz an stirbt dann aber wieder ab. Beim Kabelstrang der ins Auto geht passte nur der Stecker fürs Steuergerät. Die anderen 3 kleinen Stecker passen nicht, da im Auto selber nur ein etwas größerer Stecker ist. Und bei der neuen Zündspule ist eine Anschlußfahne für +, gehört da seperat noch ein Kabel verlegt?
Wäre sehr dankbar für Fotos oder Hilfe!
33 Antworten
Nein, da leuchtete nichts! Denkst du das es recht teuer ist wenn ich das Auto zum Opel Händler schleppe und das dort erledigen lasse? Weil wenn er schon einmal läuft und dann wieder abstirbt. Oder kann sein das das Steuergerät kaputt ist?
Hi!
Ich hab gerade mal bei meinem Bruder nachgefragt, der die Kabel von Innenraum und Motor zusammengelötet hat.
Er hat gemeint, dass du beim Opelhändler ca. 60 Euro die Stunde bezahlen wirst. Außerdem meinte er, dass es wohl mindestens drei Stunden dauern würde. Falls Stecker am Kabelbaum fehlen sollten, dauert es natürlich noch länger.
Das Beste wäre, wenn du beim Händler vorher mal anfragst, wieviel sie berechnen und abschätzen können, wie lange es wohl dauern wird.
Die 60 Euro haben wir anhand einer Rechnung von 2005 abgeleitet.
Ist der Anlasserkabelbaum vom C20XE oder vom C18NZ?
Jochen
Der Anlasserkabelbaum ist vom C18NZ da der große runde Stecker vom C20XE Anlasserstrang beim Auto nicht gepasst hätte. Dein Bruder hat einfach die Kabel mit der selben Farbe verlötet und das wars? Siehst du das Kabel auf dem einen Bild es hat irgendwie einen anderen Mantel (dicker) und die Farbe ist nicht so richtig zuzuordnen.
Es spricht nichts dagegen, dass du den Anlasserkabelbaum weiterverwenden kannst. Ich hab auch noch den vom C18NZ drin.
Das hellblaue Kabel kann ich auch nicht zuordnen.
Aber auf dem Bild ist das rotblaue Kabel für die Spritpumpe ja sehr gut zu sehen. Das war bei mir auch in einem eigenen Stecker.
Wir wollten erst die Kabel mit der gleichen Farbe zusammenklemmen, aber mein Bruder hat sie dann gelötet.
Das hellgrüne Kabel an dem grünen Stecker ist für das Drehzahlsignal. Am Kabelbaum, der vom Tacho in den Motorraum zum gelben Stecker führt, ist ein Stecker(weiblich), in den beim C18NZ der Stecker für das Drehzahlsignal eingesteckt wird.
Da der C20XE dort keinen Stecker hat, bleibt dieser Stecker frei und du musst von diesem hellgrünen Kabe rechts unten im Fußraum ein neues Kabel zum Tacho ziehen.
Jochen
Ähnliche Themen
Hm, aber der Drehzahlmesser funktioniert. Und ich glaube das bei dem Kabelstrang vom Auto auch ein hellgrünes Kabel ist. Hast du auch eine andere Benzinpumpe eingebaut?
Hi!
Die originale Benzinpumpe vom C18NZ schafft nur 0,5Bar.
Der C20XE benötigt eine Benzinpumpe mit 2,0Bar Druck.
Im Klartext heißt dies, dass nicht genug Kraftstoff eingespritzt werden kann, wenn der Druck zu niedrig ist. Liegt vielleicht da die Fehlerquelle?
Das mit dem Drehzahlmesser überrascht mich jetzt. Sei einfach froh, dass du das Kabel nicht noch einbauen musst.
Jochen
Habe mir eine andere Pumpe gekauft vom C20XE diese funktionierte aber nicht. Jetzt hab ich wieder die originale drinnen. Aber bei Standgas müßte das doch gehen oder?
Hi!
Ich würde das mit der Pumpe schon in Betracht ziehen.
Kannst du dir vielleicht irgendwo ne Pumpe leihen, um das mal auszuprobieren?
Für den C20XE gibt es eine außenliegende und eine im Tank liegende Pumpe. Welche hattest du dir gekauft?
Die außenliegende Pumpe von einem C20NE kann man auch nehmen, hat die gleiche Leistung.
Jochen
Hab die Innenliegende, aber mein Onkel meinte das es Pumpen zum zwischenklemmen gibt. Aber ich denke das es an etwas anderem liegt, weil die Pumpe habe ich zurzeit noch üer ein Netzgerät versorgt und die Spg. ein wenig erhöht das die Pumpe mehr Drehzahl hat. Ich befürchte das irgend ein Signal oder so fehlt!
Hi.
An der Pumpe liegts wahrscheinlich nicht, bin den 2.0er schon ein paar KM mit kleiner Pumpe gefahren, hat dann halt nur weniger Leistung. Ist der LLR OK oder hängt der? Hast du den Kabelbaum von LLR und Klopfsensor richtig angeschlossen und nicht die beiden Stecker vertauscht?
Hast du das schwarze Kabel (Zündungsplus) angeschlossen? So wie ich das sehe hist das nämlich Bild...83 und/oder ....85
Gruß
tnt
So hab heute wieder mal bei meinem Auto geschaut aber mir wird immer ganz schlecht wen ich es sehe. Zu deinen Fragen habe ich auch ein paar fragen. Was ist ein LLR und wo ist der Stecker vom Klopfsensor! Und wo muss ich den Zündungsplus anschließen? Also wer mir dabei hilft das der Astra anspringt bekommt 50 Euro!! Und wo muss ich beim Steuergerät masse anschließen? Bin sehr froh das mir jemand hilft!!
Maße musst du nicht am Steuergerät anschließen, aber gutes Stichwort.
Hast du ein Kabel von Batterie an Karosserie und von Karosserie wieder an Motor (oder Getriebe)?
LLR ist der Leerlaufregler/steller der deinen Leerlauf hält.....
der LLR und Klopfsensor haben einen gemeinsamen kleinen Kabelbaum, sieht aus wie ein Y-Adapter an dem jeweils die gleichen beiden Stecker sind, allerdings ist der eine rot und der andere schwarz (rot muß an den Klopfsensor). Das andere Ende vom Kabel hat einen breiten, flachen, schwarzen Stecker (hinterm ZKD, ziemlich rechts - etwa am Anlasser). Der Klopfsensor sietzt hinten am Block unter der Ansaugbrücke, da in der Nähe sitzt dann auch der LLR, hägt direkt unten an der Brücke (kleine Metalldose mit 2 Schlauchanschlüßen).
Woher kommst du denn genau? evtl. kann ich dir ja so helfen....
Gruß
Ich bin aus Oberösterreich! Wird ein Stück von dir weg sein. *g* Also wegen der Masse muss ich noch schauen aber denke schon das da eine Verbindung besteht. Bei dem Relais im Motorraum, welches Zündung usw einschaltet fehlt mir bei dem schwarz weißen Kabel Masse, habe jetzt immer die Zündspule direkt mit 12v versorgt da dort keine 12v anliegen!
Ich mache mal ein Bild wie es im Motorraum jetzt ausschaut.
Also den LLR und den Klopfsensor hab ich nicht gefunden aber es sind bis auf 3 Stecker alle angeschlossen. Masse ist am Motor und am Getriebe! Wi mir gesagt wurde habe ich die Kabel im Innenraum der gleichen Farbe verbunden, aber es sind ein paar übergeblieben. Ist das normal?
An dem Relais rechts oben im Bild habe ich zwar Plus, aber es schaltet nicht von selbst durch wenn ich die Zündung anmache. Also habe ich keine Spannungsversorgung von Spritpumpe usw! An diesem Relais müsste ich Masse von einem schwarz weißen Kabel bekommen, aber es hat keine verbindung mit Masse!