Elektronikproblem

Opel Astra F

Guten Morgen,heute früh leuchtete auf einmal während der Fahrt die Batterieleuchte auf mit der Drehzahl mal glimmend dann hell leuchtend.dann plötzlich auch die Airbag und im wechsel immermal die Motormanagement leuchte.dann, wegen runterschalten leuchtete die Batterie exterm hell und nun ist sie durchgebrannt.Kann das die LiMa sein? oder doch schlimmer irgendwo ein Kurzschluß.

10 Antworten

Sie ist durchgebrannt, dann glaube is eh hinüber.
Ich tippe auf defekten laderegler, ladestrom unter 10,5V , dann wird alles der reihanach abgeschaltet was nicht zum motorbetrieb benötigt wird , zum schluss saugts da die batterie leer bist d tehenbleibst.
wenn ich mich nicht irre.

Das ist definitiv der Regler an der Lima, der jagt jezt den ganzen Strom ins Bordnetz und dadurch ist überall auf den Sytemen überspannung und da schalten sich alle zu schutz ab.

MfG Dark-Angel712

Danke, Regler scheint nicht so teuer.Kann man den selbst tauschen?wenn ja wie?wo sitzt der

Der sitzt direkt an der Lima, aber es gitb2 verschiedeneLimas, einmal Delco und einmal Bosch und nur bei der Bosch kann man den einzeln tauschen.

MfG Dark-Angel712

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

sorry,wenn ich mich einfach mal einmische........
Also wenn die Ladekontrollleuchte sehr hell aufleuchtet und auch drehzahlabhängig, kann es natürlich der Regler sein.
Es gibt aber auch noch die Möglichkeit, dass mindestens eine Plusdiode in der Lima durch sein, dann hast du den gleichen Effekt.

Viele Grüße Lkw-Fan

Zitat:

Original geschrieben von gsischrauber


Sie ist durchgebrannt, dann glaube is eh hinüber.
Ich tippe auf defekten laderegler, ladestrom unter 10,5V , dann wird alles der reihanach abgeschaltet was nicht zum motorbetrieb benötigt wird , zum schluss saugts da die batterie leer bist d tehenbleibst.
wenn ich mich nicht irre.

hmm. wer schaltet da was ab? 😁

also da fallen verschiedene systeme wie abs usw aus. aber da schaltet nichts ab. das hat aber nicht den grund um strom zu sparen, sondern eher das die nötigen sensoren usw. nicht die richtige spannungsversorgung haben und daher ein fehler ans steurergerät gemeldet wird.

verwirrt nicht immer tech. unbegabte mit so einem schmarrn. die gehen dann zu bekannten oder werkstatten und erzählen so was. kein wunder das foren bei werkstätten ein schlechten ruf haben.

so nun zu deinem problem:
hast du mal die ladespannung ,mit einem multimeter überprüfen lassen? wenn du nicht die möglichkeit hast. fahr in ne werkstatt oder zu einem bekannten der das machen kann. kost in ner werkstatt normaler weise 2-3 euro für die kaffekasse.
würd zuerst einmal drauf tippen das deine lima hinüber ist. kann aber auch ein masseproblem sein.
ne neue lima krigste beim schrotti für ein "apfel und ein ei" . kannste delco sowie bosch verwenden. wichtig ist nur ob du flachrippen- oder keilriemen hast. tausch wenn die lima hinüber ist ,gleich die ganze lima. den regler zu tauschen rechnet sich nicht. der kost im verhäldniss zu ner gebrauchten lima zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von Kadettstyle



Zitat:

Original geschrieben von gsischrauber


Sie ist durchgebrannt, dann glaube is eh hinüber.
Ich tippe auf defekten laderegler, ladestrom unter 10,5V , dann wird alles der reihanach abgeschaltet was nicht zum motorbetrieb benötigt wird , zum schluss saugts da die batterie leer bist d tehenbleibst.
wenn ich mich nicht irre.
hmm. wer schaltet da was ab? 😁
also da fallen verschiedene systeme wie abs usw aus. aber da schaltet nichts ab. das hat aber nicht den grund um strom zu sparen, sondern eher das die nötigen sensoren usw. nicht die richtige spannungsversorgung haben und daher ein fehler ans steurergerät gemeldet wird.
verwirrt nicht immer tech. unbegabte mit so einem schmarrn. die gehen dann zu bekannten oder werkstatten und erzählen so was. kein wunder das foren bei werkstätten ein schlechten ruf haben.

so nun zu deinem problem:
hast du mal die ladespannung ,mit einem multimeter überprüfen lassen? wenn du nicht die möglichkeit hast. fahr in ne werkstatt oder zu einem bekannten der das machen kann. kost in ner werkstatt normaler weise 2-3 euro für die kaffekasse.
würd zuerst einmal drauf tippen das deine lima hinüber ist. kann aber auch ein masseproblem sein.
ne neue lima krigste beim schrotti für ein "apfel und ein ei" . kannste delco sowie bosch verwenden. wichtig ist nur ob du flachrippen- oder keilriemen hast. tausch wenn die lima hinüber ist ,gleich die ganze lima. den regler zu tauschen rechnet sich nicht. der kost im verhäldniss zu ner gebrauchten lima zu viel.

das abs schaltet automatisch bei unterspannung komplett aus

, das auch nur aus sicherheitstechnischem grund und nicht weil die sensoren nicht mehr arbeiten.

sondern die regelung eventuell den motor abstebenlassen könnte da zu wenig strom da ist, das abs ist im aktiven zustand der größte stromfresser den es gibt.

da dieses aber nicht umbedingt benötigt wird, schaltet es sich vollautomatisch unter 11V ab.

gemeldet wird dies durch die kontrolleuchte, mögliche fehler wie defekte sensoren, störung im hydraulikblock oder 2 defekte bremslichtbirnen werden natürlich auch über die abs-kontolleuchte angezeigt.

also bevor du anderen über den mund fährst , mach dich erstmal richtig schlau und prolete nicht gleich irgent etwas rum wovon du keine ahnung hast

ah, danke für die belehrung.
hab das aufem lehrgang anders erklärt bekommen. aber wenn du das besser weißt als die lehrgangsleiter vom kfz verband. nun gut

Moin!
Naja, aber bis jetzt sieht es eher wie Überspannung aus (oder Diode?!), die Frage ist ob nun schonmal gemessen wurde oder nicht.
Bei Unterspannung sollte der TE bei der Witterung schon liegengebleiben sein, oder er steht im Moment eh nur rum.
MFg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von Kadettstyle


ah, danke für die belehrung.
hab das aufem lehrgang anders erklärt bekommen. aber wenn du das besser weißt als die lehrgangsleiter vom kfz verband. nun gut

ich weiß es nicht besser , ich kann nur lesen und so steht es zumindestens in sämtlichen reparaturhandbüchern.

die wurde von diplomingenieuren geschrieben.
das betrifft aber nur den astra-f ob es bei anderen opelmodellen auch so ist weiß ich nicht aber es ist warscheinlich.
VW und Audi arbeiten die abs-stg auch so

Deine Antwort
Ähnliche Themen