Motortausch C20XE "nach 1993" auf "vor 1993"

Opel Astra F

Hallo,

hab in der Suche leider nichts passendes gefunden.

und zwar ist mir am GSI der zahnriemen übergesprungen -> Motorschaden!

Könnte nun günstig einen neuen bekommen, jedoch gabs da ja meines wissens 2 Verschiedene
Welche die in Autos vor Baujahr '93 verbaut wurden welche ein neueres Modell nach '93.

Der einzige Unterschied der mir bisher aufgefallen ist, ist dass der Zahnriemenantrieb etwas anders aufgebaut ist und soweit ich weiß die auch unterschiedlich große Zahnriemen verbaut haben.

Meine Frage, kann ich nun ohne Probleme den Motor (nur den Motor ohne Getriebe und Anbauteile)
einfach austauschen??
Oder ist da vll doch noch was anderes zu beachten!?

30 Antworten

nein

Bezieht sich das Nein auf Frage 1 oder 2????

tach mozart,

beide Fragen. Es wird Probleme an der Nockenwelle und er Drosselklappe geben. Müsste man umbauen können. da kann ich aber aus dem Stehgreif nicht sagen wie.

solange es Motornic 2,5 gegen Motronic 2,5 ist geht es.

da ist nur ein Geänderter ZR der unterschied. Was aber egal ist solange der Komplette motor getauscht wird.

Erst bei der Motronic 2,8 gibt es Probleme. da diese eine Kontagtlose zündung haben. heißt hier treibt die Nockenwelle nicht mehr den verteilerfinger an. Somit ist auch die 2,8er Nocke kürzer und der kopf an der stelle verschloßen.

Ähnliche Themen

Also die komplette Ansaugbrücke (mit Drosselklappe usw) ist an dem Austauschmotor
schon mit dran.

Wenn dieser dann auch die 2.5er Motronic hat dürfte es also keine
Probleme geben??

Kabelbaum und Steuergerät bekommst du mit? LMM ist auch anders.

Ok hab nochmal nachgeschaut, Austauschmotor ist leider ein 2.5er
und mein defekter hat ne 2.8ter Motronic.

Was müsste ich nun alles ändern beim Tausch damit das Teil läuft??

Ne kein Kabelbaum kein Steuergerät, alles noch vom 2.8er!

Eine Nockenwelle und das Drosselklappenteil. Vielleicht kann man die Teile auch bearbeiten. mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Brauchst zum Motor den Kabelbaum, den LMM und das STG sowie Zündanlage.

Kann er doch von seinem nehmen. Wenn er seine 2.5 Nocken auch übernimmt müsste er doch auch den verteiler installieren können oder? du kennst dich da bestimmt besser aus aber so würde ich es probieren.

Er hat nen 2,8er. Der 2,5er soll rein.

Zitat:

Er hat nen 2,8er. Der 2,5er soll rein.

und?

Wenn beide Motoren da sind, kann man sicherlich alles problemlos 1:1 umbauen, aber das geht dann halt net ganz so schnell wie nur mal eben den Motor tauschen komplett mit Kabelbaum und STG.

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten



Zitat:

Er hat nen 2,8er. Der 2,5er soll rein.

und?

Wie soll er die 2,5er Nocken mitsamt Verteiler an das 2,8er STG bekommen? 2,5er STG hat er ja nicht... Ich frag nur weil michs halt int. Plan hab ich keinen! Versuch nur euch zu Folgen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen