Motortausch von 2.0i auf 1.8i

Opel Astra F

Hallo,

kann ich in einem astra cabrio bertone 2.0i einen 1.8i einbauen ohne was zu verändern??

gabi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


mööp, sehr wohl, weil das verdeck beim cab nur bis 200 oder 210 zugelassen ist, geht eigentlich en XE mi cab ned

ach und was macht es aus die leistung zu veringern?
wird er da durch schneller?

haben wir in der schule geschlafen?

darum ist es wohl sch... egal ob es den motor gab oder nicht wenn der stärkere zugelassen / eingetragen war und nun ein schwächerer reinkommt

du pfeife halt dich mal klein, geh am besten wieder in die schule und lern im zusammenhang zu lesen, das war darauf bezogen, dass es angeblich bei ner motoreintragung überhaupt keine rolle spielt welche karosse drumrum ist

wärste ned so alt, wärste der perfekte beweis für die pisa studie

31 weitere Antworten
31 Antworten

wieso will man so nen stuss machen?

aber nein, Kabelbaum und stg müssen geändert werden

Vielleicht ist der 2,0er kaputt, kein 2,0er griffbereit und ein guter 1,8er vorhanden ?

Die Frage ist wohl eher, warum du alles als Stuss betitelst, was dir persönlich nicht zusagt 🙄

weils eben stuss ist, nen motor einzubauen, der das selbe verbraucht wie der 2l, aber gerade mal so gut geht wie en 1.6er

vor allem weil man gute 2l zwischen 100-150€ nachgeworfen bekommt

Naja wenn der 1.8 einfach mal in der Garage rumliegt, wäre es eine option und wenigstens ne Überlegung wert, bzw diese Frage. Was allerdings dagegen Spricht ist halt der Verbrauch im gegensatz zur Leistung und die TÜV Eintragungskosten.

Also wäre beides von den Kosten her gleich, kommt nur darauf an was dem TE wichtiger ist.

MfG Dark-Angel712

Ähnliche Themen

Eintragung ist dann auch wieder so ne Sache... Den Motor gabs im Cabrio ja auch nicht.

Das spielt zum Glück bei Motoreintagungen keine Rolle welche Karosserie es ist. da ist Astra F gleich Astra F, egal ob Caravan, CC oder Cab.

MfG Dark-Angel712

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


Das spielt zum Glück bei Motoreintagungen keine Rolle welche Karosserie es ist. da ist Astra F gleich Astra F, egal ob Caravan, CC oder Cab.

MfG Dark-Angel712

mööp, sehr wohl, weil das verdeck beim cab nur bis 200 oder 210 zugelassen ist, geht

eigentlich

en XE mi cab ned

Ja, aber warum gibt es denn schon so viele XEs im Cab.😉 Weil darauf kein Prüfer achtet.

Aber zum Thema Verdeck und Geschwindigkeitszulassung, das ist doch eigentlich das gleiche als wenn ich z.B. ne Dachbox auf meinen Astra schnalle, weil die ist bis z.B. 130km/h zugelassen, aber mein Astra fährt locker seine 200km/h, da gilt doch dann nur der Grundsatz, wenn man schneller fährt bewegt man sich im "eigenen Risiko" Bereich, also es kann schwierigkeiten mit der Versicherung geben, wenn etwas passiert.

MfG Dark-Angel712

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt



Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


Das spielt zum Glück bei Motoreintagungen keine Rolle welche Karosserie es ist. da ist Astra F gleich Astra F, egal ob Caravan, CC oder Cab.

MfG Dark-Angel712

mööp, sehr wohl, weil das verdeck beim cab nur bis 200 oder 210 zugelassen ist, geht eigentlich en XE mi cab ned

ach und was macht es aus die leistung zu veringern?

wird er da durch schneller?

haben wir in der schule geschlafen?

darum ist es wohl sch... egal ob es den motor gab oder nicht wenn der stärkere zugelassen / eingetragen war und nun ein schwächerer reinkommt

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


mööp, sehr wohl, weil das verdeck beim cab nur bis 200 oder 210 zugelassen ist, geht eigentlich en XE mi cab ned

ach und was macht es aus die leistung zu veringern?
wird er da durch schneller?

haben wir in der schule geschlafen?

darum ist es wohl sch... egal ob es den motor gab oder nicht wenn der stärkere zugelassen / eingetragen war und nun ein schwächerer reinkommt

du pfeife halt dich mal klein, geh am besten wieder in die schule und lern im zusammenhang zu lesen, das war darauf bezogen, dass es angeblich bei ner motoreintragung überhaupt keine rolle spielt welche karosse drumrum ist

wärste ned so alt, wärste der perfekte beweis für die pisa studie

ein motor, der so nicht in der karosse verbaut war, aber weniger leistung hat, is unter beachtung der abgasnorm problemlos eintragbar.
AAAAAABER: Es ist eine Einzelabnahme nach §21. ergo -> teuer

klar achten prüfer nicht immer auf alles oder vitamin b etc.
gibt auch v6 eingetragen im cab (geschwindigkeit und gewicht nicht geprüft bzw. zulässig) oder turbos (ebenfalls die geschwindigkeit).
Dazu kommt, das das cab eine völlig andere längs und querdynamik hat!! Also spielt auch die beschleunigung etc. wieder mit. dann die belastung beim abbremsen aus hohen geschwindigkeiten und all so sachen...

aber (mein lieblingssatz), eine eintragung ist das papier nicht wert, auf dem sie steht!!

nen c20ne bekommste mit glück für ne kiste bier. habe letze woche, nach 2 tagen gucken, 50eus für nen guten NE bezahlt!! da muss ich alex recht geben. es rentiert sich einfach nicht.

genauso ist es, bekomme keinen 2.0i motor, aber einen guetn 1,8i.

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


Vielleicht ist der 2,0er kaputt, kein 2,0er griffbereit und ein guter 1,8er vorhanden ?

Die Frage ist wohl eher, warum du alles als Stuss betitelst, was dir persönlich nicht zusagt 🙄

ich denke, das ist jedem selbst überlassen, was er macht..

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


wieso will man so nen stuss machen?

aber nein, Kabelbaum und stg müssen geändert werden

ja dann sag mir mal wo?? ich bekomme nämlich keinen. ausser ich lege 450 euro auf den tisch..kannst mir ja einen besorgen, wenn du das sagst, das es genug gibt.

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


weils eben stuss ist, nen motor einzubauen, der das selbe verbraucht wie der 2l, aber gerade mal so gut geht wie en 1.6er

vor allem weil man gute 2l zwischen 100-150€ nachgeworfen bekommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen