Nach Long Live Service der ganze Lack mit Microkratzern übersät ...
Hallo ...
Heute mit meinem Golf TDI 1.9 ; blueanthrazith; Zweitürer; dunklere Scheiben hinten drinnen ...nach 9500 Km, zur ersten Long Life Inspektion gewesen ...
nach Abholung, Zuhause in der Tiefgarage bei dem Neonlicht gesehen, daß der komplette Lack jetzt von des Werkstätten -Bürstenwaschbox mit Bürstenkratzern übersät ist ... super ...
dabei ist das der einzige Grund, warum ich immer ein Neuwagen kauf, daß der Lack einigermaßen glatt und kratzerfrei bleibt ...
denn bei uns in München gibt es die weltbesten Waschanlagen, wo künstliche Lammfelle , nicht in Zylinderrotation, sondern in großen Kreisen über das Auto fahren ; und auch parallele Bewegungen mit diesen Fellen gemacht werden ..davor in diesen Waschanlagen spritzen Roboter den Wagen mit Riesenmengen Wasser ab, damit ja kein Steinchen in die Felle kommt, das ist denen ihre Philosophie ...
so spritz ich den Wagen meist mit heißem Hochdruck ab und alle 2-3 Monate mal in diese Anlagen ....so blieb er bis heute kratzerfrei ...ärgert mich echt ...man kann auch nix dagegen machen ...höchstens Swizöl Superwachs drüber ...deren einzige Deutschlanfvertretung ist sogar sehr nahe bei mir ...
was meint ihr ..sollte ich die Werkstatt mit unnachgiebigen Nachdruck auffordern ...mir solch eine nicht ganz billiges Döschen von dem Wachs zu bezahlen ...?!
Und zum Long Live Serviece sollte ich schon nach knapp 6000 Km ; knapp 13 monate , im letzten September..wie es sich heut herausstellte ...bei mir hat immer bloß der Werkzeugschlüßel aufgeleuchtet , nie Zeit oder Kilometerangaben ,und auch kein " Service jetzt" ..so bin ich halt einfach mal vorsichtshalber in die Werkstatt gefahren ...die wollten mir auch gleich ein Bremsenservice aufdrücken obwohl der erst in 5 Monaten fällig ist ...hab aber wenigstens selber Öl mitgebracht ...um es diesem System auch bisschen zu zeigen ..sonst kostet so eine kleine Inspektion in 6 Jahren 400 € ..wenn man sich nicht bald kollektiv mal wehrt ..
Wieder ein Baustein wo mir Auomobile immer egaler werden, obwohl Fahrzeugtechnik studiert..werd mir wohl in Zukunft 2 -3 jahre alte Karren kaufen ..und dann ist es ein Gebrauchsgerät und weiter nix ...und auch noch günstiger ...
und das bald ein neuer Golf 6 , egal ob er gut aussieht oder nicht, rauskommt find ich auch scheiße ..schlechtes Management ...warum sollte man sich die nächsten Jahre noch einen neuen Golf 5 kaufen , wenn in 2 jahren wieder ein neuer rauskommt ...
die abgehobenen Manager können sich meines Erachtens in " normale" Menschen gar nicht mehr eindenken ...man will ja, das was man für viel Geld kauft , ja auch mal ein paar Jahre genießen ..wenn man es selber bezahlt hat ..und nicht gleich wieder an der Ampel nebendran ein Golf 6 stehen haben ...
aber wahrscheinlich befinden wir uns nur noch in einer Leasing und Firmenwagen-Gesellschaft ..wo eine Wagenhaltedauer von einem Jahr schon lange ist ...also ich gebe nie mehr 22.000 Euro für ein Wagen aus: ... von solch schlechten Mamagementtypen und solchen Werkstätten ...
und wenn sich diese Einstellung mal in der ganzen Gesellschaft manifestiert hat ...daß das Auto nur noch , fast ein Gebrauchsgegenstand wird ...wo wollen die dann ihre glänzenden Karren an den Menschen bringen ...versteht ihr was ich meine ?
38 Antworten
@ snowflake ...
ja , ich weiß auch nicht , warum bei solch einfachen abläufen immer so viel scheiß passiert ...bei allen marken ...
Tja VW ( 5 / 23 ) wenn man Premiumanspruch verbreiten will, muß man auch mit Premiummenschen als Kunden rechnen ...die nicht bei der ersten VW -Wäsche ihren Karren sich zerkratzen lassen wollen ... sonst sollte man bei seinen Leisten bleiben ...
Was halt der Oberwitz ist ..bei VW machen sich viele Menschen mit schmalem Budget dran trotzdem süper Autos zu bauen ..aber an der Schnittstelle Kunde / VW ..bei den Nachkommen der Autohäuser; früher irgendwelche Bauern ( lach) die mal mit einer Tankstelle angefangen haben ..klappt´s nicht ...man braucht bloß mal alle Automobilzeitschriften der letzen Jahre durchblättern ...was da zum Thema geschrieben und getestet steht ...
da fehlt oftmals einfach die Intelligenz , wie man solch Probleme irgendwie lösen kann ...damit der Kunde sich respektiert fühlt ...
@München...
die dreisten sind die Mercedes-Werkstätten. Da steht im Handbuch zwar, dass man den Wagen sofort vom ersten Augenblick an durch die Waschstraße schicken darf, aber Bürstenwaschstraßen, wenn's geht, meiden soll.
Und rate mal - was haben die Mercedes-Werkstätten für Waschanlagen - genau, solche mit Bürsten.
Und meiner wurde, schon bei der 2. Woche durchgelassen. Mann, habe ich mich geärgert. Im zweiten Augenblick gings aber wieder, denn durch das Abschneiden des Autos kommen ja auch hunderte von solchen Kratzern rein.
Klar ist's für 90% der Leute kleinlich, denn Kratzer bekommt der Wagen früher oder später auch durch die Handwäsche und den Wiederverkauswert wird dadurch auch nicht gemindert. Nur, die Handwäschekratzer sehen dann kreisförmig aus und ich war da schließlich persönlich am Werk. Das hat eine ganz andere Qualität als wenn man dir das Auto mit Mircokratzern überseht zurückgibt.
Synthie
Mein Gott, stell dich halt nicht so an. Das ist n Golf und kein Gallardo. Fahr halt zum Aufbereiter und lass deine Auto polieren.
Kleiner Tipp: Schneide dir die Fingernägel schön kurz, damit du deine Türgriffmulde nicht zerkratzst...;-))
....dein Auto polieren natürlich...
Ähnliche Themen
Ach ja, heute habe ich meine erste Delle in einem Parkhaus kassiert. An dieser Stelle, vielen Dank an den rücksichtslosen Einparker, der nicht aufpassen kann, wenn er die Türen öffnet.
Und dabei habe ich extra so eingeparkt, dass ich ziemlich weit weg von der weißen Markierung war.
Wenn ich das Ar.... erwische.
Na ja, wird mal wieder ein Besuch beim Dellendoktor, wo ich mal wieder EUR 30-50 liegen lasse.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von münchen81369
@Dosen-pfand ...
ja aber was bringt mir das, wenn eine vorher komplett einwandfrei Fläche nun aufbereitet werden muß, damit es wieder so ist, wie`s mir passt ??! -es gibt Stellen an den Flanken, da könnte man meinen da ist einer mit feinem Schmiergelpapier mit Fingerdruck rübergegangen ...
und Innen wurde nichts gemacht, dabei wäre es dort nötig gewesen ..aber Innen kann man ja keine zeitsparende Bürstenanlage reinhalten ..das würde ja 10 Minuten Lehrlingszeit kosten ...
der Autohausbesitzer muß ja Kohle machen, damit er mit seinen Unternehmer-Spezies am Wochenende mithalten kann ...
evtl. hat auch der Ton die Musik gemacht.
Leider oder zum Glück war ich ja nicht dabei 😁
Man hätte mit Sicherheit eine Politur in der Werkstatt raus hauen können !
und jetzt komm mir nicht damit, den Wagen würden die nicht mehr in die Finger bekommen, dann hättest du dir eben das Poliermittel mitgeben lassen und es selber gemacht.
Kann mir nicht vorstellen, dass da einer wegen 20€ für das zeug stress gemacht hätte.
Eure Probleme möchte ich haben
Manche Leute haben doch immer was zu meckern. Feine Kratzer gibt es in jeder Waschstraße. Wer sich darüber ärgert sollte sein Auto im Frühjahr polieren oder garnicht mehr waschen. Dann gibts auch keine Kratzer
Ich erzähle dem Meister auch immer sofort, dass der Wagen keine Waschanlage von innen sehen soll.....ich hasse diese Bürstenalagen.....und Kratzer bekommt man wirklich von fast jeder Waschanlage....also wasche ich mit Kärcher (Hochdrucklanze)....da haste nicht das Problem, das irgendein Lappen oder eine Bürste deine Sandkörner über den Lack ziehen....
Das ist meiner Meinung nach die einzige legale Autowäsche die halbwegs vernünftig ist.....Zuhause darf man ja leider nicht waschen.....und per Hand ist hier auch sonst nirgends erlaubt.
Ansonsten ist sowas super ärgerlich......ich werde also beim nächsten Service auch mit dem Meister zum frisch gewaschenem Auto gehen und mir die Kratzerfreiheit bestätigen lassen. Anders scheint es ja nicht zu gehen in Deutschland....warum ist das eigentlich immer so schwierig einen Wagen so wieder abzugeben wie man ihn angenommen hat? Die Schrauber können doch nicht so unter Druck stehen???? Echt unglaublich!
Gruß
Matze
Bei meinem kometgrau metallic B170 sieht man die Bürstenkratzer am Tag Gott sei Dank nicht. Aber in der Garage, wenn man einen bestimmten Winkel hineinschaut fallen sie schon auf.
Das dumme ist nur, dass du gegen solche Mircokratzer nichts gegen den Waschstraßenbesitzer tun kannst, weil es in der Natur der Sache liegt, dass der Lack von Waschstraßen beansprucht wird.
Gegen den Besitzer kannst du nur vorgehen, wenn es wirklich tiefe Kratzer sind.
Übrigens, es gibt Lackspezialisten, die dir den Wagen wieder perfekt aufbereiten und diese Bürstenkratzer mit Lackreiniger und Politur profesionell entfernen. Kostenpunkt: ca. 120 - 140 EUR, sprich 2 Std. Arbeit + etwas Material.
Die Frage ist nur, ob was bringt, denn bei der nächsten Maschinenwäsche oder unvorsichtigen Handwäsche hast die Kratzer schon wieder drinnen.
Die Lösung ist nur: keine dunkle (schwarz, dunkelblaue) Autos kaufen. Auf einem silber-metallic Auto siehst du die Bürstenkratzer überhaupt nicht.
Ich hatte mal als Leihwagen einen B200 (ca. 5000 km) in silber metallic. Dieser wurde schon bestimmt zig mal durch deren Waschstraße geschickt - die Bürstenkratzer waren fast nicht sichtbar.
Synthie