Nach Kundendienst Matrix, Lichtautomatik, Empfang DAB+ schlechter 2021
Hallo,
ich wollte mal fragen, wer von euch noch im Juni, Juli oder August 2021 Kundendienst von euch hatte!
Habe das Gefühl, dass seit meinem Kundendienst Mitte Juli schlechte Updates installiert worden sind.
- Heißt, das Matrix-LED schneidet viel zu grob aus und blendet LKW´s, war vorher einwandfrei und hat super funktioniert, jetzt finde ich es um Klassen schlechter!
- Das Umschalten der Displays vom 8" Fahrerinfodisplay und das Multimedia schalten viel schlechter auf Hell bei Sonnenschein um, dauert viel zu lange, oft Kilometer weit, auf den Displays nichts zu erkennen bei bestem Wetter, warum auch immer das FahrzeugLicht Außen an ist trotz Sonnenschein mit Matrix?
Also noch schlechter als vorher eh schon!
- schlechterer Empfang vom DAB+ Radio
Sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG
35 Antworten
Dieses ist ein Phänomen welches in dem Ausmaß nur Opel betrifft, vom Mokka X, Astra bis zum Insignia B sind Modelle dabei ( nicht alle sind betroffen ), wo keine Umschaltung auf TFL erfolgt.
Abklemmen der Batterie bringt da auch keine Abhilfe.
Ich habe seinerzeit eine Polarisationsfolie an meinem Insignia B an den Sensor geklebt dass er der Ansicht war, es sei bewölkt und Voila, es klappte etwas besser.
Der Sensor ist in Ordnung, es ist die Software und die Parameter ( das untermauert deine Aussage > Vor dem Update ging es besser ) die zu der Verschlechterung führten.
Wie versprochen, einmal die Bilder vom Dunklen Display gegen 7:45 Uhr früh.
Ich finde, es ist hell genug, um das Außen-Licht grundsätzlich auszuschalten, und dass die Displays auf "Hell" umspringen müssten.
Meine Arbeitsstrecke ist ca. 11 Kilometer lang und fahre währenddessen, in alle Richtungen
Zuerst steht der Wagen Richtung Süden, wenn ich die Garage verlasse.
Dann Westen, dann Süden, dann Osten, und dann wieder nach Westen.
bleibt die ganze Strecke in Dunkel
Schau mal hier ... das entspricht deiner Fehlerbeschreibung.
Du wirst nun Kommentare lesen ( oder hast sie bereits gelesen wie :
- Bei mir geht es einwandfrei
- liegt an der tiefliegenden Sonne
- liegt am Farbspektrum ( wo ein Fünkchen Wahrheit drin steckt. )
- etc. pp.
Du wirst keine Unterstützung für diese "Fehlfunktion" ( für Opel ist es keine, sondern Stand der Technik ) finden.
Ich hatte seinerzeit sogar die AutoBild eingeschaltet und haben auf Granit gebissen.
Es gibt eine Lösung, dazu muss man das STG für den Sensor auf einen anderen Ländercode umprogrammieren, z.B. Spanien, dort sind andere Parameter hinterlegt die der Sensor entsprechend interpretiert.
Mein aktuelles Fahrzeug hat nicht mal im Ansatz mit solchen Fehlschaltungen zu kämpfen was bedeutet, andere Hersteller haben es besser im Griff und ist nicht stand der Technik ( BLUE SKY EFFECT ).
Jede noch so kleine (!) Unterführung an der Autobahn hatte zur Folge, dass ich mit Abblendlicht fuhr, erst ein Neustart des Autos brachte den kurzfristigen Erfolg.
Hier mein alter Hobel, die Sonne brannte im August vom Himmel :
Alles spricht für die Unfähigkeit Opels, da nach einem Reset des Steuergerät durch den Neustart des Autos das TFL wieder aktiv ist.
Ähnliche Themen
Interessanter Ansatz mit dem Ländercode. @Hapabla hat recht mit den zu erwartenden Kommentaren. Könnte es den sein dass sich dieser Ländercode von selbst verstellt…? Ich kann nicht sagen, dass es bei mir einwandfrei ist, dies aber doch zu 99% und damit nicht wirklich beeinträchtigend.
Parameter ändern = Steuergerät umprogrammieren?
Nö, das ist Parameter ändern........
Wobei in Spanien die Sonne nicht viel höher steht wie bei uns.