Opel Insignia B - Schalldämmung - Welche Stellen sind besonders schlecht gedämmt?
Hallo,
bei meinem Insignia B 170PS Diesel Bj. 2017 sind mir die Abroll- und Windgeräusche etwas zu laut.
Darum habe ich mir Dämmstoffe wie Alubutyl und Schaumdämmmatten besorgt.
Als erstes werde ich mir die Radläufe außen vornehmen. Über Erfolg bei der Dämmung der Reserveradmulde habe ich auch gelesen. Das steht danach an.
An welchen Stellen wurde bei der Dämmung sonst noch gespart und lassen beim Insignia B Dröhnen durch?
Ich bin für alle Tipps sehr dankbar!
9 Antworten
Abrollgeräusche haben mit den Reifen zu tun und weniger mit der Dämmung
Reifen spielen eine relativ große Rolle bei den Geräuschen, jedoch wenn Opel seine Fahrzeuge dem entsprechend von Werk aus besser dämmen würde, wären die Fahrgeräusche um einiges geringer.
Bin früher BMW E46 und E61 gefahren, da war alles anständig gedämmt! Also liegt es am Fahrzeughersteller als solches, Schade das man wegen einigen Euros solche Abstriche als Kunde hin nehmen muss!
Bitte sei so nett und halte uns am laufenden was Du alles ändern wirst oder bereits hast!
lg.
Habe bei ST den gesamten Kofferraum gedämmt. Ist echt ruhig geworden.
Du meinst, du hast im Kofferraumbereich mit Dämmmatten die Karosserie beklebt oder wie kann ich mir das vorstellen ?
Ähnliche Themen
Tja, die Ansprüche steigen….verglichen mit einem Opel Rekord ist der Insignia ja bereits eine ruhige Sänfte…😉
Ich finde auch, daß der Wagen sehr leise ist - habe mir bis jetzt noch nix gedacht. Aber, besser geht immer, zumindest oft 🙂.
Greets Ridsch
Zitat:
@Ridsch schrieb am 9. Juli 2025 um 13:21:53 Uhr:
Du meinst, du hast im Kofferraumbereich mit Dämmmatten die Karosserie beklebt oder wie kann ich mir das vorstellen ?
Da hatte ich erst einen Teil gemacht. Unter der Rücksitzbank habe ich auch noch gedämmt. Bringt echt was. Und der Rest natürlich auch. In der Radmulde habe ich im im unteren Bereich die Matten die ich hinter der Verkleidung gefunden hatte eingelegt damit man sie mal eventuell Feuchtigkeit mal rausnehmen kann
Habe nun das erste Radhaus gedämmt.
Opel hat bis auf ein kleines Stück dort keine Isolierung angebracht.
Erst Alubutyl 2mm in das Außenradhaus zur Fahrerkabine gerichtet.
Dann auf die Radhaushverkleidung innen erst 2mm Alubutyl und darauf noch eine 10mm Zellschaumstoffmatte (bis 150 Grad hitzebeständig). Man muss nur aufpassen, dass man den Regenabfluss nicht blockiert. Sonst ließ sich das Material erstaunlich gut verarbeiten.
Es folgen noch drei weitere Radläufe, bevor ich mich an die Reserveradmulde mache. Werde bereichten..
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 9. Juli 2025 um 15:33:37 Uhr:
Tja, die Ansprüche steigen….verglichen mit einem Opel Rekord ist der Insignia ja bereits eine ruhige Sänfte…😉
Aber verglichen mit dem A ist der B in dieser Beziehung kein Fortschritt.