Nach Klima befüllen > Kühlmittel Fehler HILFE
Servus, ich hab irgendwie wahrscheinlich scheiße gebaut ^^
und zwar das Typische Sommer Problem.. Klima kühlt nicht richtig bzw. sobald ich sie einschalte, hatte ich vielleicht 2–3 Grad kühlere Luft als ohne.. Nun hab ich blind auf 'nen Arbeitskollegen vertraut ( ok bei ihm hatte es wohl so geklappt ohne Probleme) und mir Kühlmittel Kältemittel besorgt 3in1 mit Dichtmittel und Öl 134a.
Das Befüllen nach "Anweisung" hatte so lala funktioniert mit etwas Probleme mit dem druck aus der Flasche so das ich einiges von der Flasche in den "Sand gesetzt habe"
Sie kühlt jetzt zwar schon gefühlt deutlich mehr( etwa 5-8 grad kühler als zuvor ), aber halt immer noch nicht richtig. Was mir aber auch mittlerweile egal ist. Ich habe nun das Problem, das es mir seit her, wenn das Auto die Nacht über stand beim Starten den Fehler bringt "Kühlmittel überprüfen" und die Lampe leuchtet... das Auto ist meiner Meinung nach ziemlich schnell bei 90 Grad und geht aber auch nicht höher selbst nach 100 km fahren am Stück. Sobald ich auch 1-2 Kilometer gefahren bin und den motor kurz abstelle und wieder einschalte, ist der Fehler weg und kommt auch nicht mehr bis das Auto wieder ne Nacht lang stand. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Fehler evtl. durch das Klima befüllen kam, ist ja auch direkt am nächsten Tag erschienen.
Der Kühlmittel stand an sich selber hat sich kein Stück verändert und ist an der grenze zu Max.
Ich habe kein Klimatronik sondern die manuelle Klima.
Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen, da ich wirklich sorge habe das etwas schlimmeres als folge passieren könnte.
Liebe Grüße
Malin
8 Antworten
Kühlmittel im kalten Zustand auf absolut Max. Füllen. Wenn das nicht hilft Sensor Wechsel, am besten gegen Original
Zitat:
@Malin91 schrieb am 4. Mai 2025 um 12:28:43 Uhr:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Fehler evtl. durch das Klima befüllen kam, ist ja auch direkt am nächsten Tag erschienen.
Nö, mit Sicherheit nicht, da 2 gänzlich voneinander unabhängige Kreisläufe.
Deckel vom Ausdehnungsbehälter für Kühlmittel bei kaltem Motor öffnen und mit alter Zahnbürste den Sensor schrubben.
Nö, mit Sicherheit nicht, da 2 gänzlich voneinander unabhängige Kreisläufe.
Deckel vom Ausdehnungsbehälter für Kühlmittel bei kaltem Motor öffnen und mit alter Zahnbürste den Sensor schrubben.
Werde ich direkt mal probieren, kurze frage da schwimmt so ein relativ großes plastik teil mit rum, ist das normal ?
Hab das jetzt mal gemacht, Meldung kommt nach wie vor, was mir jetzt aber aufgefallen ist, ist das im Kühlmittelbehälter ein ziemlich schmodder Film oben ist, eigentlich schon gefühlt ölig.
Wirklich komisch da ich nicht unbedingt denke, dass es jetzt zufälliger weiße einen Tag danach die Zylinderkopfdichtung ist.. Mhh der Motor ist binnen 3 Minuten ca. bei 70 Grad schon und das im Stand... Heizung bläst auch warm, wo ich früher 3 km dafür fahren musste... aber sobald ich ihn dann ausmache und wieder starte, ist die Meldung weg... Also gehe ich davon aus, sobald er warm ist, was nun erschreckend schnell geschieht im Stand ist nach einem Motor Neustart die Meldung weg.. Aber mehr wie max. 90 grad wird er wiederum auch nicht...
Hat vielleicht noch jemand einen Rat für mich.. Oder kann das wirklich von dem Sensor kommen das, dass Auto auf einmal so derbe mit der Temperatur spinnt....
Wie gesagt ich habe absolut kein Öl oder Kühlmittelverlust..
Ähnliche Themen
Um was für ein Auto geht es überhaupt? Keiner hat eine Glaskugel hier. Bei den aktuellen Temperaturen sind die Benziner innerhalb weniger Minuten auf 90 Grad, der Wert im Tacho ist aber nicht akkurat. Der zeigt in einem Bereich von ca. 75 bis 105 Grad immer 90 Grad an.
Das mit dem Kältemittel war Mist, da macht man häufig mehr mit kaputt als man repariert. Bring den Wagen in eine Werkstatt und lass einen Klimaservice machen, dann kann man auch sicher sein, dass die Anlage dicht ist, genug Öl hat und funktioniert. Das kostet doch keine 100 Euro mehr.
@Foxhunter Ich hab nen 4er Golf Variant 1,4 Motorcode BCA und yes mit Kolbenkipper ^^
Der Klima Service kostet hier 140 euro, deswegen hab ich da einfach mal blind vertraut.
Dann schau dich mal weiter um, ich habe 79 Euro bezahlt für den letzten, Mitte letzten Jahres. Die gleiche Werkstatt hat ihn aktuell für 89 Euro auf dem Zettel. Selbst die großen Ketten wie ATU (Diskussion incoming) bietet das für 99 Euro an. Habe das auch mit drei Autos mal selber versucht, hat nie lange gehalten, diese Selbstfüll-Kits sind in meinen Augen Kernschrott.
Schraub mal den Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser auf, da sind zwei Metallstäbe drin. Sind die dreckig? Wenn ja, mach die mit einer alten Zahnbürste mal sauber und gucke, ob die Meldung wieder weg ist. Wäre ein Klassiker.
Hab ich erledigt, num werd ich mal nach der Schicht schauen ob die Meldung immer noch kommt,und wo ich gleich dran war hab ich gleich noch das komplette Kühlwasser mal gegen frisches ersetzt🙂