Nach Kettenspannerwechsel Injektor undicht

Audi A6 C7/4G

Servus!

Nachdem heute vorne die Bremsen komplett gewechselt wurden ist durch Zufall entdeckt worden, dass offensichtlich Injektor 1 undicht ist.

Meine Fragen:

Kann diese Undichtigkeit bei einer Reparatur des Kettenspannerwechsel erfolgt sein?

Kann eine Undichtigkeit des Injektor auch verschleißbedingt vorkommen? Wenn ja, wie ist die Wahrscheinlichkeit dahingehend?

Ich bin darüber ziemlich angesäuert, weil jetzt nicht nur das ACC bzw. BVE Steuergerät ne Macke hat, sondern auch ein Injektor den teuer bezahlten Sprit rausdrückt. Dazu noch der lockere Fahrersitz. Und ein Servicetermin rückt in weite Ferne.
Natürlich werde ich auch für den Injektor die GW Plus in Anspruch nehmen. Daher meine Frage hinsichtlich Verschleiß.

20180928_173006.jpg
20180928_173001.jpg
Beste Antwort im Thema

Wenn Dir der Sprit über den heißen Motor läuft, würde ich mal fragen, wie die das mit dem Abfackeln Deines Autos handhaben, wenn sie Dir keinen Termin geben.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ist der Unfreundliche im Thema wenn ich ihn drauf hinweisen würde?
Oder wird das wieder ne ganz schwere Geburt und es wird nicht gemacht?

Wenn er die Nase drüber hält bei laufendem Motor und Abgase riecht wird ihm das bekannt vorkommen 😉 grad auch weil die Inkektoren grad raus waren. Hast du ne Rechnung für den ganzen Kladderadatsch?

Nope, die will mir das Autohaus (denke wegen Urkundenfälschung) nicht aushändigen.
Bin deshalb beim nächsten Autohaus, mal schauen ob die die Mängel von anderen beheben wollen.

Müsste mal das Schreiben abfotografieren, da lachste dich eckig 😠

Edit hats gefunden.
Und nicht irritieren lassen, die Rechnung wollte ich nicht, da dort nicht die Nocken drauf stehen.
Dieses Schreiben erhielt ich übrigens am Anfang Dezember, da sieht man mal wie zügig das Autohaus arbeitet...

D1546125-a37a-44bf-a596-9111ec6fd773

Was is da denn los ... das würd ich mal an Audi weiterleiten, und fragen ob man neuerdings so mit den Kunden Umgeht.
Wechsel die Werkstatt... die Injektoren können auch freie wechseln bzw die Dichtung erneuern. Kostet ca. 50€

Ähnliche Themen

@audifanfreakboy das würd ich bei Audi auf Facebook posten. Da hast innerhalb 24h a entsprechende Reaktion.

Ein Herr T.M.?! (Geht wohl schon Richtung Audi Vorstand) ist bereits mit mir Kontakt aufgenommen.
Leider zieht sich das Thema schon seit Monaten da bis jetzt kein Händler sich die Hände dreckig machen will, da hier offensichtlich komplett falsch und nicht Audi konform repariert wird.
Es fehlten ja auch Monate lang die Reparaturnachweise in der Audi internen Historie.
Das Autohaus hat 5 Monate lang den Auftrag nicht abgerechnet
Und bis heute habe ich auch nie einen Reparaturauftrag unterschrieben, zumindest konnte auch der mir nie gezeigt werden, ich gehe hier auch stark von arglistige Täuschung und Urkundenfälschung aus. Deshalb ist das AH auch so unkooperativ.

Jetzt würde mich mal dein Handeln interessieren, das die dir sowas schreiben.

Bist du da mit der der Gatling Gun aufm Dach eingefallen und hast die Bude vorher kurz und klein geschossen ? 🙂

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 3. Januar 2019 um 21:12:08 Uhr:


Jetzt würde mich mal dein Handeln interessieren, das die dir sowas schreiben.

Bist du da mit der der Gatling Gun aufm Dach eingefallen und hast die Bude vorher kurz und klein geschossen ? 🙂

Nö das wär meine Variante...

So ein Schreiben sagt halt auch schon einiges aus.

Inkompetenz kann ich dem AH nicht einmal vorwerfen, denn warum sollte ich das wiederholen, was das AH mir schon schriftlich gibt.

Es ist nämlich eindeutig, alle von mir aufgezählten Mängel gibt es tatsächlich, und nicht Audi sagt mir, dass das nicht geht, sondern das AH.

Sollte das ganze mal ein „Ende“ nehmen, zieht sich nämlich schon seit mehr als 2 Jahren, werde ich mein handeln gerne mal in einem separaten Thread veröffentlich.
Ich kann soviel sagen, ich war immer friedlich und freundlich und wollte nur ein Fahrzeug in einem Zustand haben, wie es vor diversen Reparaturen mal in meiner Garage stand. Und wenn das AH es doch mal geschafft hat, haben die mir ne ordentliche Schramme ins Auto gefahren.

Zitat:

@RiseFM schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:37:30 Uhr:


So is das, wenn die alten Dichtungen und Schrauben noch „gut“ sind und wieder rein gemacht werden... man spart wo man kann ...

Gut waren die nichtmal als sie noch neu waren!
Unterdimensioniert ist untertrieben ;-)

Moin,

wozu genau gehört denn diese Schraube?
Mit ETKA finde ich da nicht direkt hin.

Vielen Dank schonmal!

Img-6521

Der Stehbolzen ist im Kopf und die Mutter findest du beim Ventildeckel (Zylinderkopfhaube) die Mutter befestigt den Ventildeckel. Da drunter ist ein kleiner O Ring.... der soll verhindern das da Öl austritt

Wie immer schneller und aufschlussreiche Infos, Danke!

Heute vom freundlichen die Info bekommen, dass das wohl im Rahmen sei, man hat die wohl geprüft.

Viel interessanter, betrifft zwar eher die die nocken-Aktion, aber vielleicht auch hier interessant.
Die Steuerzeiten wurden wohl nicht kontrolliert und angepasst nach dem Wechsel, deshalb das komische Klangbild.
Fraglich ob das dem Motor so gut getan hat?!

@Arni 1984

Lt dem Service hat das dort markierte Teil nichts mit den Injektoren zu tun, glaube ich natürlich nicht.

Und zusätzlich bekommt der Wagen einen neuen Drosselklappensteller.
Ist der für das schlechte anspringen verantwortlich?

Zusätzlich hatte ich regelmäßig Start Stopp Fehler und esc abs Störung, angeblich könnte das was mit unterSpannung zu tun haben. Glaub ich nicht, da ja für eine schwache Batterie ebenfalls eine Meldung lt BDA vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen