Nach Getriebespülung Adaptionswerte zurücksetzten?

BMW 5er E60

Ich kam eben von der Getriebespülung einer freien Werkstatt. (Vertragswerkstatt der Taxen hier, VW macht dort immer Spülungen)
Dort wurde mir mehrfach erzählt: "Nach der Spülung hat du ein neuen Auto" etc. Sprich, es sollte sich besser fahren.

Kurz vorweg. Ich hatte nie großartig Probleme mit dem Fahrzeug (E60 530d 2004). Ledig die ersten 3-Gänge merkt man einfach beim schalten. Es ist nicht doll, aber auf jedenfall merkbar für mich als Fahrer. Sagen wir's so - mein 2000er Opel Vectra 4 Gangautomatik Benziner schaltet sauberer. Er braucht zwar länger, aber dort merkt man den Vorgang einfach nicht. Beim BMW geht das zwar Flotter, aber die Schaltvorgänge merkt man.
Leider habe ich kein reverenzwert ob dies normal ist, da ich noch kein andere 530d gefahren bin.

So, komme nun von der Spülung wieder, habe 575€ inkl. Wanne Filter etc bezahlt was ich als ok empfinde.
Steige ins Fahrzeug ein, fahr eine Runde und merke so gut wie keinen Unterschied. Ledig vom 2ten in den 3ten ein sanferes Schaltverhalten. Evtl schaltet es sich 5% besser.

Man muss dazu sagen das ich den Wagen vor 2 Jahren mit 116tkm gekauft habe und er nun 190tkm gelaufen hat. Ich schätze das war der erste Getriebeölwechsel/Spülung überhaupt.

Habe nun im Internet gelesen, dass die Adaptionswerte eine Rolle spielen. Sollten diese bei so einem verfangen zurückgesetzt werden? Oder schaltet die Automatik einfach nicht "so sauber". Wie gesagt, es ist nicht schlimm, bloß von den Mercedes E-Klassen Taxen oder sogar meinem Opel kenn ich das flüssiger.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin, Moin,

Wenn man sich mal andere Beiträge zu diesem Thema anschaut gibt es immer wieder gegenteilige Meinungen.
ZF sagt spätestens bei 120.000 Kilometer ( in meine Augen ist der Hersteller IMMER! der Fachmann weil die sonst den ganzen Tag ja nix anderes machen... Und warum sollte ein Premiumhersteller sonst dort einkaufen?)
Ich habe trotz BMW "nicht Wechsel Empfehlung" meinem Automatik bei 145K eine Spülung gegönnt - und habe bis jetzt keine Nachteile...
Er läuft im Bereich 1 - 4 etwas sanfter (ohne Adaptionsfahrt).
...und ja - auf öffentlichen Straßen so eine Fahrt durchzuführen ist schon sehr sehr Grenzwertig. Man ist ja nich alleine unterwegs, und nachts schlafe ich lieber bei meiner Frau als in der Gegend rumzueiern.
Um nochmal zum Thema zurück zukommen:
Jedes Öl unterliegt einer Alterung und hat u.a. die Aufgabe die Oberflächenspitzen der Getriebezahnräder auszugleichen.
Gleichzeitig werden durch den ölstrom abgeriebene Partikel wegbefördert und durch die Magnete in der Ölwanne festgehalten. Die anderen Partikel werden gefiltert.
Aber irgendwann sind beide gesättigt und können nichts mehr aufnehmen = die Partikelkonzentration wird immer höher und irgendwann setzt sich was in den Schaltventilen davor... Es fängt an zu ruckeln ruckelnruckeln usw...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo zusammen, ich wurde leider nicht fündig, kann mir jemand sagen, wie man mit t...32 die Adaptionswerte von der A- Getriebe zurück setzen kann.
Mit I...a hat es leider nicht funktioniert. Der Grund warum ich das machen will ist dass ich Schaltprobleme von 2. in den 3. Gang habe (Schaltet oft nicht unter 2500 rpm). Einen Ölwechsel hatte ich vor kurzem machen lassen.
Ich will hier keine riesen Diskussionen los treten! Bitte wenn möglich die Anleitung. Danke.

Mein Fehler, ich war in t...32 die ganze Zeit im Motorsteuergerät drin gewesen. Bin nun in das Getriebesteuergerät rein und da drin war der job "Steuern Adaptionswerte Ruecksetzen" versteckt.

Mit Rheingold wäre es auch gegangen.

Zitat:

@ana schrieb am 28. Juni 2017 um 20:12:24 Uhr:


siehst....man lernt immer wieder dazu. Sorry aber eine Getriebespülung + Öl wechsel kommt mir nicht mehr in farge.Ich habe leider 3x Pech gehabt mit meine drei BMW nach Getriebespülung +Öl wechsel. Der erste BMW E46 328i bei 150Tkm Automatikgetriebeöl gewechselt, bei 175Tkm Getriebeschaden. Der zweite BMW E39 523i bei 192Tkm Getriebeöl gewechselt, bei 260Tkm Getriebeschaden. Der dritte BMW E38 728i bei 195Tkm Getriebespülung + Öl wechsel, bei 270Tkm Getriebeschaden. Dann E39 523i gekauft mit 190Tkm, den bis 388Tkm ohne Getriebeöl wechsel gefahren. Nie Probleme mit den Schaltgängen gehabt, Super gelaufen. Den letzten E60 523i mit 156Tkm gekauft mit 220Tkm verkauft 0 Probleme mit dem Getriebe gehabt. Mein jetziger E60 530i hat gerade 92Tkm läuft Sahne mäßig bin bestens zufrieden. Das nur mal so nebenbei, das es vieleicht auch ohne Spülung oder Öl wechsel gut gehen kann. Und ich habe meine Autos immer gut behandelt.

Das nenne ich Pech.
Hast du es jedes mal woanders machen lassen, oder hast du es selber gemacht?
Wenn ZF alle 80-120000Km einen Ölwechsel vorschreibt, dann wird das nicht ohne Grund so sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KissTheDragon schrieb am 17. März 2022 um 12:37:41 Uhr:


Mein Fehler, ich war in t...32 die ganze Zeit im Motorsteuergerät drin gewesen. Bin nun in das Getriebesteuergerät rein und da drin war der job "Steuern Adaptionswerte Ruecksetzen" versteckt.

Hi, kannst du mir genau die Vorgehensweise schildern bitte? Muss auch Getriebe zurück setzen, Danke….

Deine Antwort
Ähnliche Themen