Nach GetriebeölWechsel bei ZF: Magnetventil Nr 4 (Shiftlock)
Hallo zusammen,
Ich hätte ein Problem 😉
Nach einem Getriebe-Ölwechsel (im Dezember 2014) bei ZF tauchte auf dem Heimweg von ZF die Fehlermeldung "Gang ohne Bremse einlegbar". Den Wechsel habe ich nur aus, "Vorsorge " gemacht, da ich viel Autobahn fahre, Auto lief vorher wirklich bestens.
Festzustellen ist: Fehlermeldung taucht – jeden Morgen – erst wenn der Motor warm ist (am Drehzahlmesser 2-3 Striche sichtbar - bei ca 6500 Upm) und verschwindet wenn der Motor abgestellt wird. nach ca 10 Min taucht es manchmal wieder auf, oder auch nicht.
Fehlerspeicher BMW: Magnetventil Nr 4. (Shiftlock)
Was eigentlich auszuschließen wäre, sind Kabelbrüche oder ähnliches, da der Fehler ja nur bei warmen Motor angezeigt wird, nie bei kaltem Zustand oder sporadisch "einfach so".
Der Wagen fährt mit Fehlermeldung ganz normal! Alle Gänge werden durchgeschaltet, kein Rucken.
Diagnose ZF: "Wahlhebel" defekt oder Kabelbruch, wenn nicht Mechatronik neu. "Fehlermeldung hätte mit Ölwechsel nichts zu tun". Diagnose BMW: Wahlhebel, Tempomat, Bremlichtschalter können es eigentlich nicht sein. Wissen im Moment aber auch nicht weiter …
So, jetzt stehe ich da und weiß nicht weiter. ZF lässt mich sozusagen hängen. Bevor ich zum Anwalt renne, hat jemand vielleicht einen Tip …
Vielen Dank!
BMW 525i, BJ 2004, 170TKM, Automatik/Steptronic.
kleiner Nachtrag:
Laut ZF dürfte ich mit der Fehlermeldung weiterfahren ...
Trotz Fehlermeldung lässt sich der Hebel nicht ohne Bremse betätigen – weder beim Fahren, noch im Stand.
@admins: sollte es Ärger geben wegen Doppelposts (http://www.motor-talk.de/.../oelverlust-t1750491.html?...) so entschuldige ich mich. Meinen alten Beitrag kann ich nicht löschen (?). Es schien mir sinnvoller das ganze unter neuem Titel zu posten, da über SUFU nichts zu finden ist. Danke
Beste Antwort im Thema
Druckregler 1 Gelb
Druckregler 2 Blau
Druckregler 3 Gelb
Druckregler 4 Blau
Druckregler 5 blau
Druckregler 6 Schwarz
Druckregler 7 Gelb
75 Antworten
Genau die neuen Druckregler Sätze sind blau gelb und die andere Variante mit orangenen Druckreglern .
Die alten Sätze meistens grün gelb .
Die Reihenfolge bleibt aber bei jeder Variante gleich .
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 28. Januar 2016 um 22:11:36 Uhr:
Farsako, ich finde es außerordentlich gut von Dir, wie Du hier Dein Fachwissen teilst. Das ist keine Selbstverständlichkeit! Ganz herzlichen Dank dafür!
Er schafft in Köln (ZF) und macht gute Preise für Forummitglieder!!!
Ich kann ihn nur empfehlen und durfte beim Ölwechsel und Überholen der Mechatronik dabei sein. 🙂
Zitat:
@assiBa schrieb am 30. Januar 2016 um 18:55:23 Uhr:
Er schafft in Köln (ZF) und macht gute Preise für Forummitglieder!!!Zitat:
@MUC6666 schrieb am 28. Januar 2016 um 22:11:36 Uhr:
Farsako, ich finde es außerordentlich gut von Dir, wie Du hier Dein Fachwissen teilst. Das ist keine Selbstverständlichkeit! Ganz herzlichen Dank dafür!
Ich kann ihn nur empfehlen und durfte beim Ölwechsel und Überholen der Mechatronik dabei sein. 🙂
Was zahlt man in Köln (ZF) für Ölwechsel und Mechatronik Überholen???
Die ZF Niederlassungen haben auch kein Einheitspreis so wie man das hier liest. 😕
Hab auch ganz anderen Kostenvoranschlag von ZF Urbach bekommen.
@farsako : Du hattest mal geschrieben dass man ab 200 tkm vom Getriebeölwechsel absehen sollte wegen dem Spiel in den Laufbuchsen..?!
Heisst das nun ich sollte lieber so lange fahren bis das Getriebe defekt ist oder gibt's noch ne andere Lösung?
Meine Laufleistung beträgt 320tkm und ich habe noch das erste Öl drauf ...
Beste Grüße
Joop 11
Ähnliche Themen
Zitat:
@joop11 schrieb am 30. Januar 2016 um 19:41:21 Uhr:
@farsako : Du hattest mal geschrieben dass man ab 200 tkm vom Getriebeölwechsel absehen sollte wegen dem Spiel in den Laufbuchsen..?!Heisst das nun ich sollte lieber so lange fahren bis das Getriebe defekt ist oder gibt's noch ne andere Lösung?
Meine Laufleistung beträgt 320tkm und ich habe noch das erste Öl drauf ...
Beste Grüße
Joop 11
[/Ich rate lieber Ölwechsel ab .
Fahren bis nix mehr geht .
Die Preise sollten eigentlich überall gleich sein maximal dürfen die 675€ verlangen mit Mechatronik Überholung .
Wir in Köln nehmen 645€
Bis Ende 2015 waren es 625€
Hallo Leute,
ich misch mich mal mit meiner Frage ein.
Ich habe seit zwei Jahren einen 535d, Laufleistung 143tkm, übernommen habe ich ihn mit 115tkm.
Soweit bin ich mit dem schalten der Automatik recht zufrieden. Lediglich im "DS" Modus ist sie sehr ruckelig und etwas überraschend am werkeln. Wenn ich dann zurück auf "D" gehe, dauert es meistens noch ein wenig bis er sich wieder "normal" anfühlt. Nun hab ich ja mittlerweile auch schon davon gehört einen Ölwechsel machen zu lassen...aber was noch alles? Wenn ich schon daran denke, dass man etwas "vorsorglich" machen lässt und am Ende ist es nicht besser sondern defekt ist....dann wird mir schon ganz anders.
Ach ja es ist ein LCI Bj 11/2008 .....
Vielen Dank für eure Antworten.
Zitat:
@farsako schrieb am 30. Januar 2016 um 20:43:31 Uhr:
Die Preise sollten eigentlich überall gleich sein maximal dürfen die 675€ verlangen mit Mechatronik Überholung .
Wir in Köln nehmen 645€
Bis Ende 2015 waren es 625€
ZF Urbach verlangen für Ölwechsel + Mechatronik 775€.
Extras : Spülüng - 80€ und Differential - 55€
Ich wollte es auch machen lassen! Hab nun 171.000 auf der Uhr. 06/2006 VFL.
Jedoch lese ich immer wieder von diesen Problemen nach dem wechseln.
Fehlermeldungen, Schlaltet schlimmer als früher, Gang nicht mehr hoch/runter im DS Modus!
Anscheinend muss ich dann zu @farsako nach Köln!
Gut, dass ich dort bekannte habe - und auch jemaden "der genügend Ahnung" hat!
Da wird also im Anschluss alles 100%tig laufen, oder?
Wo kann ich dich antreffen?
Wenn du ankommst entweder nach mir Farsak fragen oder Herr Groß
Hallo Farsako,
was nehmt ihr für den Tausch der sieben Magnetventile?
LG
Am besten direkt mit Mechatronik Überholung die Preise sind ja dafür fest 645€ plus Druckreglersatz .
Die Kosten unterschiedlich brauche Stücklisten nr ,kannst mir ja per pn Deine Fahrzeug Daten senden und ich suche für dich Die nr aus.
Gucke was für eine Mechatronik du hast kann ja sein das du 9 Druckregler hast und der Satz kostet natürlich teurer
Hallo Farsako und alle anderen :-)
Ich hab vor kurzem bei meinem E61 525xd 2008 bei ZF Dortmund einen Getriebeölservice machen lassen. Ca. 730EUR (Allrad 100EUR teurer). Diagnose ZF: Alles gut am Getriebe, Ölwechsel reicht aus, ohne Mechatronik. Nach dem Service macht sich was komisches bemerkbar:
Wenn ich gemütlich / gleichmässig beschleunige (0-60km/h) gibt es im 3. gang bei ca. 50-55km/h und ca. 1800 U/min einen kurzen Aussetzer (ca. 0.5 Sekunden kein Schub) beim beschleunigen. Der Aussetzer fühlt sich an als ob man ganz kurz und leicht vom Gas weg geht und dann wieder Gas gibt. Es tritt nur in dieser Kombination auf = Gemütliches Beschleunigen / 50-55km/h / ca. 1800 U/min. Zuerst war das gleiche Phänomen im 4. Gang bei ca. 75-80 km/h und auch ca. 1800 U/min. Im Kalt- und Warmzustand, Fehlerspeicher ist leer.
History: Auto gekauft mit 180'000km, Vorgänger meinte bei 160'000km Getriebeöl gewechselt (kein Beleg), bei 210'000km vorsorglich Getriebeöl wechselt, keine besonderen Auffälligkeiten..
Hast du eine Antwort darauf warum es so ist und was man dagegen tun kann? Leider habe ich erst jetzt deinen Beitrag gesehen dass Ölwechsel nach 200'000km nicht mehr sinnvoll sei. Ich weiss halt nicht ob und wie oft schon Ölwechsel gemacht wurde, weil keine Belege vorhanden..
@ seooo Hallo,
habe das ähnliche Phänomen . Habe vor ca. 14 Tagen Getriebeölwechsel mit Wartung der Mechatronik plus Spülung machen lassen bei ZF in Köln.
Fahrzeug 530 d mit 227.000 Km Baujahr 2006 VFL.
Ich glaube das liegt daran das die Adaptionswerte zurückgesetzt warden, da sich dieses Verhalten mittlerweile sich gebessert hat bei mir. Wie lange ist es bei dir her?
Probiere mal Manuell zu schalten dann solltest du dieses Verhalten nicht haben.
Fazit der Aktion bei ZF: Ich bereue es nicht , alles gut gelaufen 🙂)
Gruss
Danke für dein Beitrag. :-) Bei mir ist es auch 2 Wochen her, jedoch nur ca. 100km gemischt gefahren und eine Langstrecke von 600km. Ev. muss ich noch ne Weile Kurz- und Mischstreckenbetrieb fahren. Wie viel Km bist du denn schon gefahren. Ja manuell probier ich mal aus..