Nach GetriebeölWechsel bei ZF: Magnetventil Nr 4 (Shiftlock)
Hallo zusammen,
Ich hätte ein Problem 😉
Nach einem Getriebe-Ölwechsel (im Dezember 2014) bei ZF tauchte auf dem Heimweg von ZF die Fehlermeldung "Gang ohne Bremse einlegbar". Den Wechsel habe ich nur aus, "Vorsorge " gemacht, da ich viel Autobahn fahre, Auto lief vorher wirklich bestens.
Festzustellen ist: Fehlermeldung taucht – jeden Morgen – erst wenn der Motor warm ist (am Drehzahlmesser 2-3 Striche sichtbar - bei ca 6500 Upm) und verschwindet wenn der Motor abgestellt wird. nach ca 10 Min taucht es manchmal wieder auf, oder auch nicht.
Fehlerspeicher BMW: Magnetventil Nr 4. (Shiftlock)
Was eigentlich auszuschließen wäre, sind Kabelbrüche oder ähnliches, da der Fehler ja nur bei warmen Motor angezeigt wird, nie bei kaltem Zustand oder sporadisch "einfach so".
Der Wagen fährt mit Fehlermeldung ganz normal! Alle Gänge werden durchgeschaltet, kein Rucken.
Diagnose ZF: "Wahlhebel" defekt oder Kabelbruch, wenn nicht Mechatronik neu. "Fehlermeldung hätte mit Ölwechsel nichts zu tun". Diagnose BMW: Wahlhebel, Tempomat, Bremlichtschalter können es eigentlich nicht sein. Wissen im Moment aber auch nicht weiter …
So, jetzt stehe ich da und weiß nicht weiter. ZF lässt mich sozusagen hängen. Bevor ich zum Anwalt renne, hat jemand vielleicht einen Tip …
Vielen Dank!
BMW 525i, BJ 2004, 170TKM, Automatik/Steptronic.
kleiner Nachtrag:
Laut ZF dürfte ich mit der Fehlermeldung weiterfahren ...
Trotz Fehlermeldung lässt sich der Hebel nicht ohne Bremse betätigen – weder beim Fahren, noch im Stand.
@admins: sollte es Ärger geben wegen Doppelposts (http://www.motor-talk.de/.../oelverlust-t1750491.html?...) so entschuldige ich mich. Meinen alten Beitrag kann ich nicht löschen (?). Es schien mir sinnvoller das ganze unter neuem Titel zu posten, da über SUFU nichts zu finden ist. Danke
Beste Antwort im Thema
Druckregler 1 Gelb
Druckregler 2 Blau
Druckregler 3 Gelb
Druckregler 4 Blau
Druckregler 5 blau
Druckregler 6 Schwarz
Druckregler 7 Gelb
75 Antworten
Zitat:
@farsako schrieb am 17. Januar 2015 um 10:28:35 Uhr:
Zf München ist sehr gute Service stelle nach Köln :-) und bei 108 tkm ist es nicht zu spät hier haben die Leute Probleme die ab 200 tkm ökwechsel durchführen lassen keine Sorge in München und Köln ist dein Fahrzeug in guten Händen :-)
Hallo,
kannst du auch etwas zu der Filiale in Holzwickede sagen?
Wollte dort demnächst auch zum Ölwechsel.
Zitat:
@farsako schrieb am 17. Januar 2015 um 10:28:35 Uhr:
Zf München ist sehr gute Service stelle nach Köln :-)
worauf beruhen diese infos 😕
kannst du das mit nachvollziehbaren fakten darlegen oder ist das nur ins blaue hinein geäußert 😕
den unterschied zw. zf werk und zf service-stelle kennst du 😕
Köln und München machen Jahre lang Pkw getrieben alle anderen fangen jetzt erst mit Pkw Service an die anderen machen mehr Lkw und Bus getrieben was Köln und München auch machen aber Pkw natürlich auch :-)
Und so weit ich weis ist ZF Dortmund die einzige Werk was Pkw macht und keine Service stelle ist sondern ZF persönlich nur die Preise für Instandsetzung und Überholung sind teurer wie in Köln
Ähnliche Themen
Zur holzwickede kann ich leider nix sagen kenne es nicht deswegen kann ich mich dazu nicht äußern :-)
Hallo,
das war bei mir auch so - ich habe den Ölwechsel mit Service der Mechatronik-Einheit vorbeugend gemacht, notwendig wäre es nicht gewesen. Stünde ich heute noch mal davor, würde ich den vorbeugenden Ölwechsel bei einer BMW-Werkstatt machen lassen und nur bei Problemen (die sich nicht durch einen Ölwechsel beheben lassen) wieder zu ZF gehen. Zumindest diejenigen, mit denen ich Kontakt hatte, kannten sich NUR mit IHREM Getriebe aus. Wenn es dann zu Problemen kommt, weil nach dem Service die Fahrzeugperipherie gestört ist, wirst du mit Meinungen "technischer Experten" konfroniert, dass dir echt anders wird...
Ist aber nur meine persönliche Meinung, vielleicht habe ich auch einfach nur Pech gehabt.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@nicnono schrieb am 17. Januar 2015 um 10:05:26 Uhr:
Na da überlegt man sich den Ölwechsel wirklich nochmal, wenn ich das hier mitbekomme. Wollte eigentlich im Februar auch vorsorglich einen Getriebeölwechsel mit Spülen bei ZF in München machen lassen.Viele Grüße
Nico
Leute wenn das Getriebe anfängt zu spinnen wieso kommt ihr auf die Idee das es mit
Ölwechsel der Fehler Weg geht das Getriebe ist geschwächt und ihr ballert ins Getriebe neues Öl rein was stärker ist und dann erwartet ihr das das Getriebe das aushält und noch was :
Das alte Öl ist dicker als die neue das heißt die Laufbuchsen wurden durch das dicke Öl unterstützt das neue dünne Öl könnte auch Fehler Gang Überwachung 4-5 hervorbringen da die Welle in der Buchse neu spiel hat .
Bis 130 tkm Ölwechsel
Ab 130 tkm am besten Ölwechsel mit mechatronik Einheit ab 200 tkm würde ich das Geld für Ölwechsel sparen weil es Risiko ist es könnte klappen oder es könnte schlimmer sein
Zitat:
@Ruediger Britzen schrieb am 15. Januar 2015 um 21:53:00 Uhr:
Ich habe im August 2012 bei ZF in Berlin den Service an meinem 2004er 530d durchführen lassen und kann seitdem in DS nur noch manuell herunterschalten, wenn das Auto warm ist.Ich hoffe, dass im seit Mai 2013 laufenden Rechtsstreit das Amtsgericht nun im zweiten Quartal diesen Jahres zu einem Urteil kommen wird...
Gruß, Rüdiger
@ Ruediger Britzen:
du bist jetzt also mitten im Rechtsstreit seit 2013 ?
fährst du also seit ca. 1 Jahr mit der Fehlermeldung oder hast du es inzwischen machen lassen und willst nur dein Geld zurück? Oder hattest du gar keine Fehlermeldung, sondern Schaltprobleme ..
Hallo,
es gibt dazu keine Fehlermeldung. Solange das Auto kalt ist, kann ich in DS nicht manuell herunterschalten (wenn es richtig kalt ist, kann ich noch nicht mal DS anwählen). Hochschalten geht ohne Probleme. Man sieht recht gut, dass es eine Kontaktproblem ist, wenn man bei kaltem Auto von D auf DS wechselt. Erst bleibt das EGS eine ganze Weile in D, dann beginnt eine Art Flackern, wobei in der Anzeige (und natürlich im Fahrverhalten) D und DS sich abwechseln. Irgendwann bleibt dann DS und 10km später kann ich dann auch durch Drücken des Schalthebels nach vorne manuell herunterschalten.
Und nein, ich fahre nicht seit 1 Jahr damit herum - sondern seit 2,5 Jahren! Ich habe nichts reparieren lassen, um nicht Gefahr zu laufen, Beweismittel durch die Reparatur zu vernichten. Geld (425 Euro) für den Service habe ich längst von ZF zurück, aber das deckt nicht mal zu einem Drittel die voraussichtlichen Reparaturkosten.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@HugoBa schrieb am 18. Januar 2015 um 20:02:22 Uhr:
du bist jetzt also mitten im Rechtsstreit seit 2013 ?
fährst du also seit ca. 1 Jahr mit der Fehlermeldung oder hast du es inzwischen machen lassen und willst nur dein Geld zurück? Oder hattest du gar keine Fehlermeldung, sondern Schaltprobleme ..
Wurde der Fehler gefunden ? Habe das selbe Problem bloß hab ich den Fehler im kalten Zustand
Mechatronik tauschen
Hallo,
das Gutachten hat festgestellt, dass es an einem gequetschten Verbindungsstück im Kabelbaum in unmittelbarer Nähe zum Getriebestecker liegt. Ich habe nunmehr nach knapp drei Jahren in erster Instanz (Amtsgericht Berlin-Weddingen) Recht bekommen (Urteil ist noch nicht rechtskräftig), ZF Services Berlin hat jedoch Berufung eingelegt. Ob das Gericht diese zulässt, stellt sich in den nächsten Wochen heraus.
Auch bei mir tritt der Fehler auf, wenn das Auto kalt ist. Mittlerweile sind alle drei Schaltkommandos (DS, sequentiell runter, sequentiell hoch) nur verfügbar, wenn das Auto warm ist / wärmer wird. Zuerst funktioniert der Wechsel von DS nach D, dann kann sequentiell hochschalten und schließlich auch sequentiell runter.
Solange der Rechtsstreit nicht abgeschlossen ist, repariere ich da auch nichts.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@Raffi325 schrieb am 3. Juli 2015 um 13:22:28 Uhr:
Wurde der Fehler gefunden ? Habe das selbe Problem bloß hab ich den Fehler im kalten Zustand
Was ist denn in der Mechatronikeinheit defekt? Bei mir trat der Fehler erst auf, nachdem ZF den Service (Ölwechsel, Überholen Mechatronikeinheit) durchgeführt hatte.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@farsako schrieb am 3. Juli 2015 um 17:32:21 Uhr:
Mechatronik tauschen
Eine oder mehrere kolben könnten klemmen .
Zylinder der Kolben verschlissen .
Drickregler defekt oder Steuergerät defekt .
Kann vieles sein Ferndiagnose schwer .
:-)
Hm, das passt aber irgendwie nicht dazu, dass die Fehler bei mir erst aufgetreten sind, NACHDEM ZF in Berlin an dem Auto gearbeitet hat... Trotzdem danke!
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@farsako schrieb am 4. Juli 2015 um 08:51:17 Uhr:
Eine oder mehrere kolben könnten klemmen .
Zylinder der Kolben verschlissen .
Drickregler defekt oder Steuergerät defekt .
Kann vieles sein Ferndiagnose schwer .
:-)