ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Nach erst 600 KM mit neuem Wagen liegengeblieben!!

Nach erst 600 KM mit neuem Wagen liegengeblieben!!

Themenstarteram 28. September 2008 um 10:08

Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde!

Ich habe seit zwei Wochen meinen neuen Passat Variant 2.0 TDI CR, den Passat davor habe ich gewandelt, nachdem ich ein etliche Male wegen des Partikelfilters und anderer Kleinigkeiten in der Werkstatt war.

Eigentlich war ich super glücklich, wegen dem neuen Schnickschnack (CD-Wechsler, RNS 510, Einparkhilfe, Rückfahrkamera, Schiebedach usw.)

Aber dann:

-Erster Mist war, dass mein BlackBerry und mein N70 überhaupt nicht mit der Premium FSE funzt :mad: Ich mußte mein altes völlig aufgebrauchtes 6230 wieder aus dem Schrank holen (damit ist die neue Premium FSE der Hammer!:D) Jetzt bin ich auf der Suche nach einem NOKIA Handy mit BB-Funktion welches kompatibel ist - VW ist da nicht so die große Hilfe, aber das nur nebenbei.

AM DONNERSTAG BIN ICH LIEGENGEBLIEBEN... und mußte mich in die Werkstatt schleppen lassen, wo sich mein nagelneues Fahrzeug (Kilometerstand 600!) jetzt immer noch befindet. Die Lenkunterstützung ist ausgefallen und der Freundliche weiß keinen Rat, Diagnose zeigt nichts an- wäre auch das erste Mal. Eine Anfrage des Freundlichen beim "Hersteller" hat jetzt den kompletten Austausch zur Folge (Teile im Rückstand - warten!).

Kann man so viel Pech haben oder schafft es VW nicht mehr fehlerfreie Autos zu bauen?

Hat vielleicht schon mal jemand das gleiche Problem gehabt mit dem MJ 2009?

Ich schiebe schon wieder voll Frust, ich muß nächste Woche eine längere Strecke fahren und werde die jetzt wahrscheinlich mal wieder mit der Ersatzgurke von der Mobilitätsgarantie antreten müssen.

Viele Grüsse

wieschhi

Beste Antwort im Thema

ich frag mich ernsthaft was diese "markenkriege" sollen? wenn du mit fiat, lancia oder anderen fabrikaten zufrieden bist, freu dich deines lebens und fahr diese auch weiterhin! ich persönlich vertraue auch weiterhin vw, denn damit hatte ich noch nie probleme! toi toi toi!

und solche probleme, gab und gibt es bei allen anderen marken auch! und "VON DEM" was bei vw momentan abgeht, habe ich bislang noch nichts gehört. kläre mich doch bitte mal auf, was DAS sein soll!

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Vielleicht liegt es daran, weil eben so viele mit einem VW unterwegs sind.

Da ist natürlich auch die Wahrscheinlichkeit höher, dass man von Problemen hört.

Wenn mein Nachbar keinen Renault hat, kann bei diesem Renault auch nichts kaputt gehen, ;-)

Viel wichtiger sind doch die prozentualen Problemhäufigkeiten.

Auch eine ADAC-Pannenstatisitk hilft da nicht wirklich.

In meinem Bekanntenkreis musste jemand seinen Peugot wandeln. 11 Werkstattbesuche in 10 Monaten.

Nun steht ein Opel vor der Tür.

Dass VW-Käufer auch bei VW bleiben liegt vielleicht daran, dass sie nicht JEDESMAL schwerwiegende Probleme hatten.

(Es kann natürlich auch sein, dass man als VW-Besitzer sozusagen das "Volk" verinnerlicht und mit bestimmten Unpässlichkeiten als gegeben hinnimmt und damit leben kann.)

Themenstarteram 28. September 2008 um 17:17

Da habe ich ja mal wieder eine schöne Markendiskussion entfacht, das war eigentlich nicht meine Absicht. Ich wollte vielmehr herausfinden, ob es sich um einen Fehler handelt, der anderen Passatfahrern schon bekannt ist.

Ich muss VW fahren, weil mein Chef (noch) davon überzeugt ist. Da mein erster Passat bereits schon gewandelt wurde und ein weiterer Passat von meinem Kollegen auch schon durch häufigere Werkstattbesuche negativ auffällt, ändert sich das vielleicht bald.

Ich persönlich sehe das ganze etwas Markenneutraler.

Bei meinem vorigen Brötchengeber bin ich FORD gefahren. Den C-MAX habe ich nach 11 Monaten gewandelt, da ist zum Schluß die komplette Elektronik inkl. Licht, Blinker immer ausgefallen und die Werkstatt konnte nicht helfen. Den Mondeo, den ich dann bestellt hatte, ist nach 11.000 Km mit einem kompletten Motorschaden liegengeblieben - der zweite Motor lief dann auch etwas besser!

Bei meinem AUDI A4 (ist schon ein wenig her) mußte ich dreimal die kompletten Bremsen inkl. Scheiben austauschen (teurer Spass).

Also ich glaube nicht mehr an das fehlerfreie Auto, aber es gibt harmlose Geschichten (wenn mal was klappert) und so Sachen, bei denen z.B. bei 200 auf der Bahn die Lenkung ausfallen könnte!!

Da aber scheinbar niemand das Problem kennt, werde ich mich wohl einfach auf den Austausch gedulden und hoffen, das es damit erledigt ist und nicht zum Dauerbrenner wie der DPF beim vorigen Wagen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer

Wird man eigentlich dazu gezwungen so einen Schrott zu kaufen??

Es gibt Marken genug wenn man die Brille absetzt.

Schrott sieht übrigens anders aus, und eine Markenbrille unterstelle ich persönlich mal den wenigsten, das wird nur temporär so von Fahrern einer anderen AMrke so gerne deklariert wenn sie nicht mehr wissen was sie argumentieren sollen.

Grundsätzlich haste irgendwie schon Recht, aber es gibt wenige Marken in denen sich die meisten Leute dirket auf Anhieb wohlfühlen. Und daher wird in meinen Augen halt in Deutschland im Zweifelsfalle VW gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von RZA

Zitat:

Original geschrieben von volvocitroen

Ich hab jetzt mal eine Frage an alle VW-Fahrer. Und ich will nicht stänkern oder eure Entscheidungen in Frage stellen aber: Wenn euer VW ne Scheisskarre ist und diese dann wieder gegen das gleiche Modell gewandelt wird und dieses schon wieder schlecht gemacht ist, warum wechselt ihr dann nicht die Marke?

Wenn ein Ex-VW Fahrer einen Citroën kauft und dieser mal ne grössere Macke hat, wird er sofort gewandelt und man kehrt wieder zu VW zurück. 

Ich für mich, finde das seltsam. Es heisst dann auch immer, dass Citroëns die grössten Schrottmühlen seien.

Hier im VW-Forum regt man sich auch auf. Aber schlussendlich wird ja dann doch wieder einer gekauft.

Ich kann das nicht verstehen. Aber wie gesagt. Ich will euch keine andere Marke aufschwatzen. Schon gar keinen Citroën;)

Letztentlich ist es ja eure Sache.

Nichts für ungut.

Peter

neben qualität, service und dem geld spielt die optik bei mir eine entscheidende rolle! und da sind, meiner meinung nach, deutsche fabrikate ganz weit oben! und zu deiner anderen frage, wenn ich mit vw so schlechte erfahrungen gemacht hätte, würde ich evtl. zu einer anderen marke oder zu einem anderen modell wechseln. dann aber bestimmt zu audi oder bmw.

und man darf eins nicht vergessen... das hier ist ein forum, in dem auch ganz oft leute posten, die mit irgendwas nicht zufrieden sind. aber daraus gleich zu schlussfolgern, dass alle fahrzeuge einer marke qualitätsprobleme haben, ist ein bischen zu gewagt. vielmehr solltest du dir die mühe mal machen und die leute fragen, die mit ihren fahrzeugen zufrieden sind. das wird allerdings schwierig werden, weil diese hier in der regel nicht posten und themen aufmachen, weil sie mit ihrem fahrzeug zufrieden sind und keine probleme haben!

Ich habe nie, wirklich nie behauptet, dass VW im allgemeinen Qualitätsprobleme hat. Ich rede lediglich von diesen leuten, welche nicht zu einer anderen marke wechseln, wenn sie 2 mal ein auto einer marke gewandelt haben. bei allen nicht deutschen marken, wäre der markenwechsel sofort der fall.

und ich bin davon überzeugt, dass es wirklich viele leute gibt, welche einen super vw gekriegt haben. natürlich schreiben immer die, die probleme haben. aber es ist mir aufgefallen, dass es dann meistens recht schwerwiegende probleme sind.

 

und ich wollte wirklich niemanden persönlich angreiffen und schon gar nicht die meinung eines jeden in frage stellen.

in diesem sinne schöne woche

peter

 

Hallo Peter,

das ist glaub' ich auch nicht so angekommen - das mit dem persönlich angreifen.

Manchmal lob ich mir die Zeiten vor dem Internet. Da hat man überlegt, was gut für einen wäre und dann entschieden.

Heute macht man sich im Internet schlau und ist hinterher erst recht unschlüssig.

Die Ergebnisse von google bezüglich einer Anfrage, ob beispielsweise ein Passat Probleme macht, liefert meist auch jede Menge Links zu Problemen. Positive Erfahrungen, egal zu welcher Marke, sind eher die Ausnahme.

Wenn ich mich über Autos eines anderen Herstellers informiere, lande ich dann meist auch bei Problemfällen. Für viele steht dann die Frage, ob Pest oder Cholera.

 

Es gilt wohl immer noch: Arbeite 10 Jahre für deinen Ruf, dann arbeitet der Ruf 40 Jahre für dich.

Frag' nach: Opel-Fahrer sind die mit Hut, Mercedes zusätzlich noch mit mehr Geld, BMW ist gut aber teuer, Audi eher bieder, usw.

VW wahr halt bislang meist zuverlässig: "... und läuft, und läuft..."

Und die Hoffnung stirbt halt zuletzt.

am 28. September 2008 um 19:22

Zitat:

Original geschrieben von wieschhi

Da habe ich ja mal wieder eine schöne Markendiskussion entfacht, das war eigentlich nicht meine Absicht. Ich wollte vielmehr herausfinden, ob es sich um einen Fehler handelt, der anderen Passatfahrern schon bekannt ist.

Ich muss VW fahren, weil mein Chef (noch) davon überzeugt ist. Da mein erster Passat bereits schon gewandelt wurde und ein weiterer Passat von meinem Kollegen auch schon durch häufigere Werkstattbesuche negativ auffällt, ändert sich das vielleicht bald.

Ich persönlich sehe das ganze etwas Markenneutraler.

Bei meinem vorigen Brötchengeber bin ich FORD gefahren. Den C-MAX habe ich nach 11 Monaten gewandelt, da ist zum Schluß die komplette Elektronik inkl. Licht, Blinker immer ausgefallen und die Werkstatt konnte nicht helfen. Den Mondeo, den ich dann bestellt hatte, ist nach 11.000 Km mit einem kompletten Motorschaden liegengeblieben - der zweite Motor lief dann auch etwas besser!

Bei meinem AUDI A4 (ist schon ein wenig her) mußte ich dreimal die kompletten Bremsen inkl. Scheiben austauschen (teurer Spass).

Also ich glaube nicht mehr an das fehlerfreie Auto, aber es gibt harmlose Geschichten (wenn mal was klappert) und so Sachen, bei denen z.B. bei 200 auf der Bahn die Lenkung ausfallen könnte!!

Da aber scheinbar niemand das Problem kennt, werde ich mich wohl einfach auf den Austausch gedulden und hoffen, das es damit erledigt ist und nicht zum Dauerbrenner wie der DPF beim vorigen Wagen wird.

puh, vier unterschiedliche Autos, vier mal im Eimer. Vielleicht liegt es nicht an den Autos??

übrigens, auch nur ein Einzelschicksal: mein passi ist nun knappe 2.5 Monate alt, 14.000 km bin ich damit bisher gefahren und absolut nichts, aber auch garnichts zu meckern, das Ding funktioniert einfach perfekt. Auch der Blackberry funktioniert erste Sahne (mit Sprachsteuerung und allem), weil ich mich vorher schlau gemacht habe und die einfache FSE bestellt habe.

Bei meinen vorherigen Fahrzeugen (Renault und Peugeot) war ich schon 3-4 mal in der Werkstatt wegen irgendwlechen Zipperlein bei vergleichbarem Km-Stand.... Aber das soll kein Markenbashing sein

Zitat:

Original geschrieben von wieschhi

...

AM DONNERSTAG BIN ICH LIEGENGEBLIEBEN... und mußte mich in die Werkstatt schleppen lassen, wo sich mein nagelneues Fahrzeug (Kilometerstand 600!) jetzt immer noch befindet. Die Lenkunterstützung ist ausgefallen und der Freundliche weiß keinen Rat, Diagnose zeigt nichts an- wäre auch das erste Mal. Eine Anfrage des Freundlichen beim "Hersteller" hat jetzt den kompletten Austausch zur Folge (Teile im Rückstand - warten!).

...

Hallo!

Mich würde brennend interessieren, was genau defekt ist. Vielleicht kannst Du uns das nochmal genauer sagen, wenn Du eine Info bekommen hast?

Mit der elektromechanischen Servolenkung kenn ich mich "ein bisschen" aus. ;)

In jedem Fall mein echtes Mitgefühl. Ich an Deiner Stelle wäre wohl echt am toben. Obwohl Fehler leider immer passieren können. Aber sie dürfen halt nicht!

Besten Gruß!

Wir lassen unsere neuen Autos "segnen".

Sofort nach der Lieferung fahren wir das Auto nach Hause, und rufen den Metzger an. Was danach passiert bedarf keine detaillierte Aussage, nehme ich mal an, aber wer hier zu Lande (z.B. im Urlaub usw.) ein funkelnagelneues Auto sieht, dessen Kennzeichen und Leichtmetallfelgen mit Blut (tierischer Herkunft) beschmiert worden sind, kann davon 100%'ig ausgehen, daß das Auto gegen böse Geister, Fluche, Pech, Unfälle, VooDoo und sämtlichem unerwünschtem Besuch "gesegnet" wurde.

Ob es wirkt? Ich hoffe es! Gegen Traditionen ist man (zumindest hier) machtlos.

Es ist grausam, ihr habt Recht, aber so ist es nun einmal, und daran kann ich nichts ändern; ich kann nur darüber hier ein Beitrag erteilen, den ich jetzt versuchte, so zivilisiert wie möglich zu bearbeiten.

T.G.

Das klingt ja alles äußerst interessant.

Bei mir ist nämlich letzte Woche ebenfalls bei "Laufleistung" von 990 km die Servolenkung ausgefallen - das Auto in die Werkstatt eingeschleppt.

Wir immer noch repariert. Motorisierung und Ausstattung weitgehend identisch wie beim Threadersteller.

Erstzulassung 17.09.2008

Das kann ja kein Zufall sein.

Themenstarteram 3. Oktober 2008 um 13:20

Sooooooo,

habe meinen Wagen am Freitag wiederbekommen. Mal schauen, ob es jetzt hält.

@IDOC Ich habe mich auch versucht im Vorfeld schlau zu machen über die PFSE - ohne Erfolg. Der Wagen wurde bereits im Juni bestellt und die VW-Menschen, die ich alle befragt hatte, meinten nur, dass sie über die "neue" PFSE noch keinerlei Infos haben.

Wenn man da nicht einen technisch interessierten Verkäufer hat, können die einen über den ganzen Schnickschnack in den Autos sowieso nichts mehr erzählen. Ein Verkaufsgespräch bezieht sich doch sowieso nur noch auf Rabatte, Leasingraten, Restwert, Garantie... Die Aufpreisliste können sie noch runterbeten oder lesen, aber wenn man mal etwas detaillierter nachfragt über bestimmte Funktionen, erntet man meißt nur Schulterzucken.

Nicht jeder Automobilkaufmann ist auch ein Auto(narr)!

am 3. Oktober 2008 um 18:16

Zitat:

Original geschrieben von RZA

Zitat:

Original geschrieben von volvocitroen

Ich hab jetzt mal eine Frage an alle VW-Fahrer. Und ich will nicht stänkern oder eure Entscheidungen in Frage stellen aber: Wenn euer VW ne Scheisskarre ist und diese dann wieder gegen das gleiche Modell gewandelt wird und dieses schon wieder schlecht gemacht ist, warum wechselt ihr dann nicht die Marke?

Wenn ein Ex-VW Fahrer einen Citroën kauft und dieser mal ne grössere Macke hat, wird er sofort gewandelt und man kehrt wieder zu VW zurück. 

Ich für mich, finde das seltsam. Es heisst dann auch immer, dass Citroëns die grössten Schrottmühlen seien.

Hier im VW-Forum regt man sich auch auf. Aber schlussendlich wird ja dann doch wieder einer gekauft.

Ich kann das nicht verstehen. Aber wie gesagt. Ich will euch keine andere Marke aufschwatzen. Schon gar keinen Citroën;)

Letztentlich ist es ja eure Sache.

Nichts für ungut.

Peter

neben qualität, service und dem geld spielt die optik bei mir eine entscheidende rolle! und da sind, meiner meinung nach, deutsche fabrikate ganz weit oben! und zu deiner anderen frage, wenn ich mit vw so schlechte erfahrungen gemacht hätte, würde ich evtl. zu einer anderen marke oder zu einem anderen modell wechseln. dann aber bestimmt zu audi oder bmw.

und man darf eins nicht vergessen... das hier ist ein forum, in dem auch ganz oft leute posten, die mit irgendwas nicht zufrieden sind. aber daraus gleich zu schlussfolgern, dass alle fahrzeuge einer marke qualitätsprobleme haben, ist ein bischen zu gewagt. vielmehr solltest du dir die mühe mal machen und die leute fragen, die mit ihren fahrzeugen zufrieden sind. das wird allerdings schwierig werden, weil diese hier in der regel nicht posten und themen aufmachen, weil sie mit ihrem fahrzeug zufrieden sind und keine probleme haben!

am 3. Oktober 2008 um 18:21

Hallo ihr

Gehört vielleicht nicht unbedingt hierher, aber ich hab einen VW Bj 1997/130 000 Km und hatte noch nicht einen Werkstattaufenthalt !!

Öl raus, neues rein - fertig.

1 x Bremse vorne.

Auspuff, Batterie etc - alles noch original.

Also nicht nur Müll, sondern auch Qualität!

 

Zitat:

Original geschrieben von RZA

Zitat:

Original geschrieben von volvocitroen

Ich hab jetzt mal eine Frage an alle VW-Fahrer. Und ich will nicht stänkern oder eure Entscheidungen in Frage stellen aber: Wenn euer VW ne Scheisskarre ist und diese dann wieder gegen das gleiche Modell gewandelt wird und dieses schon wieder schlecht gemacht ist, warum wechselt ihr dann nicht die Marke?

Wenn ein Ex-VW Fahrer einen Citroën kauft und dieser mal ne grössere Macke hat, wird er sofort gewandelt und man kehrt wieder zu VW zurück. 

Ich für mich, finde das seltsam. Es heisst dann auch immer, dass Citroëns die grössten Schrottmühlen seien.

Hier im VW-Forum regt man sich auch auf. Aber schlussendlich wird ja dann doch wieder einer gekauft.

Ich kann das nicht verstehen. Aber wie gesagt. Ich will euch keine andere Marke aufschwatzen. Schon gar keinen Citroën;)

Letztentlich ist es ja eure Sache.

Nichts für ungut.

Peter

neben qualität, service und dem geld spielt die optik bei mir eine entscheidende rolle! und da sind, meiner meinung nach, deutsche fabrikate ganz weit oben! und zu deiner anderen frage, wenn ich mit vw so schlechte erfahrungen gemacht hätte, würde ich evtl. zu einer anderen marke oder zu einem anderen modell wechseln. dann aber bestimmt zu audi oder bmw.

und man darf eins nicht vergessen... das hier ist ein forum, in dem auch ganz oft leute posten, die mit irgendwas nicht zufrieden sind. aber daraus gleich zu schlussfolgern, dass alle fahrzeuge einer marke qualitätsprobleme haben, ist ein bischen zu gewagt. vielmehr solltest du dir die mühe mal machen und die leute fragen, die mit ihren fahrzeugen zufrieden sind. das wird allerdings schwierig werden, weil diese hier in der regel nicht posten und themen aufmachen, weil sie mit ihrem fahrzeug zufrieden sind und keine probleme haben!

am 3. Oktober 2008 um 21:17

gehört genau sowenig hierher:

Variant VR6, BJ 10/94 nach 14 Jahren und knapp 200T km Original KAT und Auspuff, sowie nicht der Hauch von Kettenrasseln!

Aber immerhin: Der Neue seit 03/08 makellos; klasse Auto.

Sepp

Zitat:

Original geschrieben von Alex und Claudi 01

Hallo ihr

Gehört vielleicht nicht unbedingt hierher, aber ich hab einen VW Bj 1997/130 000 Km

Na das ist ja mal ´ne konkrete Aussage.

Früher, wenn jemand sagte er habe einen VW, dann meinte er den Käfer, was kann man sich heute darunter vorstellen ?

Freu Dich, dass Du so schnell liegen geblieben bist. Ich bin mit meinem nagelneuen Passat im letzten November bei KM-Stand 437km liegen geblieben. Danach wurde der Komplette Motor incl. Getriebe ausgetauscht. Seit dem rennt der Wagen besser als jeder Auto, was ich vorher hatte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Nach erst 600 KM mit neuem Wagen liegengeblieben!!