Nach einer Nacht Standzeit weiß-blaue Rauchwolke
Hallo, mein Golf 4 macht seit einiger Zeit mucken...
Wenn er über nach draußen stand und ich ihn am Morgen starte kommt eine weiß-blaue Wolke hinten raus und ruckelt kurzfristig.
Wenn ich dann ein paar mal aufs Gas tippe, läuft er wieder normal....
Wasserverlußt habe ich auch schleichend und das Kühlwasser riecht auch nach Abgase...
Zylinderkopfdichtung ist es nicht... Der Wagen stand bei VW und die haben über Nacht 1,5Bar Druck drauf gegeben, dieser wurde auch gehalten. Daher schließen sie die Kopfdichtuing aus...
Die meinten, wenn man der Sache auf den Grund gehen will, muß der Motor raus.. 🙁
Der Zylinderkopf wurde vor einem viertel Jahr ausgetauscht... Das ist gemacht worden, weil sichl die Wapu festgefressen hat...
Habt Ihr Vorschläge?
Viele Grüße
Charly
Achso: Motor ist nen 1.6L. 16V
30 Antworten
Hab den Wagen gerade von VW geholt.
Sie meinten, das Kühlwasser ist sauber, keine Spuren von Abgase vorhanden.
Sie haben Ihn eine Nacht mit Druck auf dem Kühlsystem stehen lassen und dann am nächsten morgen ohne Druckverlust durch die Kerzenbohrungen geschaut, ob die Zylinder Wasser haben.
Auch das ist nicht der Fall.
Beim ersten mal starten im Kalten Zustand, am Abend vorher war alles ok.
Beim zweiten mal, einen Tag später, hat er wieder diese Rauchwolke ausgestoßen.
Kühlwasserverlußt können sie über die Brennräume ausschließen.
Auch unter dem Auto ist nichts zusehen gewesen.
Beides anhand des Drucktest...
Öl haben sie mir jetzt bis zur Hälfte Aufgefüllt, ich soll jetzt beide Füllstände beobachten...
Ich fahre nächste Woche nach Hamburg!Nen tolles Gefühl ist das mit der Schüssel nicht gerade...
Kann dieses schlechte Kaltstartverhalten auch von der Drosselklappe kommen? (verdreckt)
Wie gesagt, es tritt nicht immer auf... Wenn es dann so ist, tippe ich eins-zwei mal aufs Gas und dann wars das. Dann kommt es halt zu dieser Wolke und das stottern ist weg und er fährt ganz normal. Das kommt auch wenn nur vor, wenn er über Nacht steht... Über den Tag verteilt dann gar nicht mehr.
Ich habe auch keine Lust mehr meine Kohle VW zu geben, daher frage ich jetzt erstmal hier.... Eventuell habt Ihr ja Erfahrungen mit sowas gemacht... Oder habt Vorschläge, wo ich anfangen könnte zu schauen.....
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Ist mit deinem Lader alles i.O.?
Lader ???
Beim 1.6 16V ???
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Lader ???Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Ist mit deinem Lader alles i.O.?
Beim 1.6 16V ???
SOOOOORRYYYYYYYYYYYYYYYY...hab nur die Signatur gelesen!!! 😁
Ähnliche Themen
Joa, wie gesagt... es geht hier nicht um mein Fass ohne Boden 😉
Ich hab ja eventuell die Drosselklappe unter Verdacht... Aber keine Ahnung, da werde ich mal am We. schauen...
Eventuell hatte ja Jemand sowas und kann mir noch Denkansätze geben
Ja, also wie geschrieben, Deine Ventilschaftdichtungen sind verschlissen ...
Am Ventilschaft läuft über nacht das Öl herab und tropft auf den Kolben, beim Start am nächsten morgen wird dieses Öl mit verbrannt und kommt als blaue Wolke aus dem Auspuff.
(Hatte ich am Passat, am Express und nun an Kumpels Astra. Beschreibung ist eindeutig)
Was an der Drosselklappe blaue Wolken verursachen soll erschließt sich mir nicht.
Es ist nicht immer beim Kaltstart, aber wenn dann ausschließlich...
Müßte das dann nicht auch bei normaler Fahrt qualmen?
Kann so natürlich aber auch der Anfang vom Ende sein...
Das nervt mich mal alles nur noch an 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Blaue Wolke beim Kaltstart -> Ventilschaftdichtungen verschlissen !Gruß Ronny
Ich dachte mir wenn wegen des schlechten Anspringen, das mit dem blauen Qualm natürlich garnichts...
Aber kann natürlich sein, macht ja schon Sinn deine Beschreibung...
Aber wie gesagt, es ist nicht immer...
Naja, dann kann ich mich ja zum Frühjahr auf was gefasst machen 🙁
Du schreibst oben, das ein neuer Zylinderkopf drauf ist ... auf Neuteile ist doch Garantie, geh da mal in der Werkstatt fragen.
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Du schreibst oben, das ein neuer Zylinderkopf drauf ist ... auf Neuteile ist doch Garantie, geh da mal in der Werkstatt fragen.
Was meinste, wo ich her komme 😉
Sie haben alles geprüft und der meinte, dass er den Zylinderkopf ausschließen kann...
Und das war schon eine Werkstatt, die mit dem Zylinderkopftausch nichts zu tun hatte 🙁
Sie haben ja die
Zylinder nach einer Nacht Standzeit angeschaut.
Das war ein neuer Zylinderkopf
Das alles haben 2 VW-Vertragswerkstätten gemacht.
Ich habe gerade 117Euro für die Info bezahlt, dass es nichts am Zylinderkopf + Dichtung ist und somit meine Garantie in meinem Fehler hier nicht greift 😠🙁
Ich habe jetzt gelesen, dass man mal ein wenig bei 5000U/min fahren und dann plötzlich vom Gas gehen soll.
Wenn dann so eine Wolke raus kommt, dann sind es wohl die Ventilschaftdichtungen, es koennte aber auch an der Motorentlueftung liegen,
dass sich nach dem Abstellen irgendwo Oel sammelt
und dann beim Starten angesaugt wird.
Ich werde das morgen mal ausprobieren
Achso, noch als Nachtrag... Leistung ist voll vorhanden und er zieht auch sauber die Drehzahl hoch
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Blaue Wolke beim Kaltstart -> Ventilschaftdichtungen verschlissen !Gruß Ronny
Hi Ronny,
ich weiß es kommt auf drauf wie stark es qualmt :-D aber hast du Erfahrungswerte wie lange so etwas gut gehen kann?
Mein 1.9 90PS macht hat auch dieses Problem, dass er über Nacht bzw. nach der Arbeit bei kalten Temperaturen etwas länger braucht zum Anspringen und dann eine Wolke ausstößt.
Angefangen hat es im Winter 2010/2011 dann im Sommer 2011 war es weg nun wo es kälter geworden ist wieder.
Einen Ölverbrauch konnte nicht feststellen. Nach einem Ölwechsel fülle ich bis max. auf und nach 15.000 ist der Stand etwa bei Mitte. Also denke ich, normal.
Fahre dieses Öl drück mich