Nach Einbau T-Stück von Kraftwerk Turbofauchen
Moin zusammen,
Auto: 320CDI V6 BJ 12/07 Km: 178.000
Ich habe gestern das T-Stück von der Firma Kraftwerk verbaut. Hat alles wunderbar geklappt.
Seitdem faucht der Turbolader beim Gas wegnehmen. Das Fauchen kommt eindeutig aus dem Bereich des T-Stücks. Wenn man die Drehzahl bei Ca. 3000 U/min hält dann hört man ein deutliches heulen vom Turbolader.
Im Internet habe ich bis jetzt nur einen Post über dieses Problem gelesen. Der Nutzer hat da einfach ein neues Geweih verbaut und das Fauchen war weg.
Kündigt sich da ein Turboschaden an oder wird die Luft so heftig im T-Stück verwirbelt das es solche Geräusche verursacht. Andere User haben doch auch dieses T-Stück verbaut und haben diese Probleme nicht.
Ich hoffe ihr habt noch eine Idee was es sein könnte. Würde ungern ein neues Geweih kaufen :-(
Beste Antwort im Thema
Hallo
Bei mir funzt alles Super.
Gruß Mattes70
49 Antworten
Die rote Dichtung am Ansauggeweih (direkt vor dem Turbo) wird nach einer Zeit undicht. Dadurch tropft Öl auf den EKAS-Stellmotor. Das Öl dringt dann ins Innere des Stellmotors.
Um diesen Stellmotor zu tauschen muss der Turbo raus usw. Also ein größerer Aufwand.
Durch das T-Stück wird dies verhindert da es fast zu 100% die Stelle am Turbolader abdichtet.
Im Prinzip ein guter Ansatz.
Leider ja bei einigen offensichtlich erkauft mit nicht unerheblichen Nachteilen.
Bei meinem ehemaligen R320CDI hatte ich das so gehandhabt:
Bei jedem Luftfilterwechsel habe ich für die 3,50€ diesen roten Dichtring mit erneuert. Das ist im Verhältnis zu den Filterkosten vernachlässigbar.
Den Wechsel habe ich allerdings auch doppelt so oft durchgeführt wie im Serviceplan vorgesehen, nach dem ich bei dem ersten Routinecheck zwischendurch völlig verdrecket Filtereinsätze vorfand (99%Autobahn-Langstrecke).
Nebeneffekt: Wenn die Filter beim Wechsel noch nicht so verstopft sind ändert sich kaum der Staudruckverlust und das Rücksetzen der Adaptionswerte ist nicht mehr so dringend angeraten wie nach einen verstopften Filter.
An meinem Motor war alles dicht.
Zitat:
@kingdima schrieb am 17. Januar 2016 um 09:10:18 Uhr:
Die rote Dichtung am Ansauggeweih (direkt vor dem Turbo) wird nach einer Zeit undicht. Dadurch tropft Öl auf den EKAS-Stellmotor. Das Öl dringt dann ins Innere des Stellmotors.
Um diesen Stellmotor zu tauschen muss der Turbo raus usw. Also ein größerer Aufwand.
Durch das T-Stück wird dies verhindert da es fast zu 100% die Stelle am Turbolader abdichtet.
@kappa9 ich habe netterweise ein gutes Geweih von einem MT-User verkauft bekommen. Habe mir auch neue Dichtungen besorgt und verbaut. Bis jetzt alles 100% Dicht. Werde mir demnächst noch ein paar Dichtungen besorgen und einmal im Jahr bei der Inspektion wechseln.
Ist deutlich günstiger als mich die ganze Aktion bis jetzt gekostet hat ;-)
Moin Moin
Ich verstehe das nicht ich habe das T-Stück von Chrysler verbaut (Kraftwerk) alles ist zu 100% Dicht.
Ich habe auch keine nebengeräusche wie manche hier Beschreiben.
Gruß Mattes70 aus dem Rheinland
Ähnliche Themen
Moin Moin
Ich weiß jetzt wo das Fauchen her kommt und wie es entsteht.
Da meine Motorabdeckung nicht richtig gepasst hat,habe ich gestern das T-Stück von Kraftwerk um einen halben cm gekürzt und das ist ein Fehler jetzt Faucht meiner auch :-(
Da ich das T-Stück am Geweih noch einen cm überstehen habe werde ich es etwas vorschieben und schaue ob das Fauchen weg ist.
Mfg Mattes
Zitat:
@kingdima schrieb am 17. Januar 2016 um 09:35:38 Uhr:
@kappa9 ich habe netterweise ein gutes Geweih von einem MT-User verkauft bekommen.
@ all
Hat zufällig jemand von euch noch so ein "Geweih" herumliegen?
Das kann auch im bereich des Turboladeranschluß beschädigt sein!
Mir schwebt da so eine Idee vor..., zum experementieren bräuchte ich aber so ein Geweih!
Wenn meine Idee funktionieren sollte, gibt es hier natürlich eine entsprechende Info mit Zeichnung zum Nachbauen!
Im I-Net werden diese Teile auch angeboten aber immer nur mit LMM´s u. dann entsprechenden Preisen!
Denn rest gerne per PN!
MfG Günter
Wo bekommt man die KG-Entlüftung für 44€?
Im übrigen, wenn man sich wirklich Mühe gibt, das Geweih mit einer neuen Dichtung anschließt, darauf akribisch achtet, dass die Dichtung perfekt im Ansauggeweih sitzt und dieses dann mit etwas Kraft ordentlich auf den Turbo drückt + festschraubt - Dichtung muss dann weiterhin gut sitzen! - , dann sollte der Anschluss auch dicht sein. Zumindest ist er das bei mir.
Moin Moin
Ich habe das Gummi von KW jetzt vom Geweih aus ca.1 cm nach vorne geschoben und wieder Montiert das Geräusch ist fast weg nicht mehr so Penetrant wie vorher.es scheint doch eine Millimeter Arbeit zu sein.
Gruß Mattes
Zitat:
@jpebert schrieb am 1. Mai 2016 um 13:16:40 Uhr:
Wo bekommt man die KG-Entlüftung für 44
Bei Jeep Chrysler, die Chryslernummer findest du hier im Forum.
Hallo freunde.Habe heute meinen krafstoff filter gewekselt und dass hirschgeweih abmontiert.Die schelle war fast ganz losse.Öl auf allen seiten unter dem Turbo.Dass rote gumi das auf den Turbo geht ist gut(werde aber wechseln).Dass plastik ding das aus dem hirschgeweih geht und auf dem turbo stekt ist beschedigt.Glaube beim festziehen der schelle bei dem vorbesitzter.Habe es preventiv mit heiskleber geklebt.Kann mann das teil neu kaufen und wie wird dass ausgebaut ? Danke vielmals
Das gibt es nicht einzeln! Musst du leider für ~300€ neu kaufen. Frag mal den User @Mackhack von ihm habe ich meins auch. Alternativen: 1. gebraucht bei ebay und Co 2. Silikon T-Stück
Oder mit etwas Glück bei MBGTC
Beim Flicken darauf achten dass nichts drangeschmiert wird was sich später mal als Splitter lösen kann und dann den Turbolader schädigt