Nach der Tieferlegung Assistenzsystem kalibrieren?

Audi S3 8Y

Hallo zusammen,

ich brauch mal einen Profi:

Ich habe meinen kleinen ja tieferlegen lassen.
Audi behauptet jetzt ich müsste für 700tacken meine Assitenzsysteme kalibrieren lassen, da diese nicht mehr richtig funktionieren könnten.

Allerdings habe ich alle Systeme getestet und keine Fehler oder Ausfälle gehabt.
Gibt es jemand der wirklich Ahnung hat und mir sagen kann ob Audi da Geld machen will oder ob es notwendig ist?
So systeme haben doch bestimmt ein wenig Spiel in der Höhe?

41 Antworten

Wenn ich bei einem Auto ohne Luftfederung einen schweren Anhänger ziehe sicherlich (das Auto hängt dann hinten, was mMn eine noch schwerere Situation darstellt).
Die Luftfederung im A6 hat einen ähnlich großen Verstellbereich (im normalen Fahrbetrieb müssten es 3cm verstellbereich sein).

Zitat:

@Ben-A schrieb am 3. Juli 2021 um 07:41:02 Uhr:



Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 3. Juli 2021 um 06:48:58 Uhr:


...
Der abstandstempomat arbeitet ja mit irgendwelchen Wellen, die versendet und empfangen werden. Ist die Straße jetzt näher an dem sensor dran, könnte dieser ja von Reflexionen gestört werden. Bei einem normal hohen Auto gibt es diese Reflexionen nicht, da die Straße "weit" genug weg ist

Aus meiner Sicht quatsch...
Warum?
Das Auto ist schwer beladen - das System kann damit umgehen (selbst wenn das Auto "hinten hängt" oder infolge der Beladung schief steht).
Ich fahre einen A6 mit Luftfederung - ab Werk gibt es versch. Fahrmodi mit mehreren Zentimetern Unterschied - das System kann damit umgehen.
Warum sollten die Systeme dies bitte nicht ausgleichen können??

Gegenargument 1: Bei den eingestellten Fahrmodi weiß das Auto ja, dass es tiefer liegt und kann ggf. die sensoren auch anpassen.
Gegenargument 2: Beim Auto von @EGOiST1991 reden wir hier von mind. 6cm tiefer (optisch geschätzt), wenn nicht sogar mehr
Gegenargument 3: die max. zul. Beladung wird in der Toleranz der sensoren sicher beachtet
Gegenargument 4: hier geht es um Sicherheitsaspekte. Da sollte man dann nicht sparen (das eine will man, das andere muss man)

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 3. Juli 2021 um 11:08:36 Uhr:



Zitat:

@Ben-A schrieb am 3. Juli 2021 um 07:41:02 Uhr:


Aus meiner Sicht quatsch...
Warum?
Das Auto ist schwer beladen - das System kann damit umgehen (selbst wenn das Auto "hinten hängt" oder infolge der Beladung schief steht).
Ich fahre einen A6 mit Luftfederung - ab Werk gibt es versch. Fahrmodi mit mehreren Zentimetern Unterschied - das System kann damit umgehen.
Warum sollten die Systeme dies bitte nicht ausgleichen können??

Gegenargument 1: Bei den eingestellten Fahrmodi weiß das Auto ja, dass es tiefer liegt und kann ggf. die sensoren auch anpassen.
Gegenargument 2: Beim Auto von @EGOiST1991 reden wir hier von mind. 6cm tiefer (optisch geschätzt), wenn nicht sogar mehr
Gegenargument 3: die max. zul. Beladung wird in der Toleranz der sensoren sicher beachtet
Gegenargument 4: hier geht es um Sicherheitsaspekte. Da sollte man dann nicht sparen (das eine will man, das andere muss man)

Finde du hast gut Argumente. Unterstuetze ich so.

Zitat:

@EGOiST1991 schrieb am 3. Juli 2021 um 11:13:47 Uhr:



Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 3. Juli 2021 um 11:08:36 Uhr:


Gegenargument 1: Bei den eingestellten Fahrmodi weiß das Auto ja, dass es tiefer liegt und kann ggf. die sensoren auch anpassen.
Gegenargument 2: Beim Auto von @EGOiST1991 reden wir hier von mind. 6cm tiefer (optisch geschätzt), wenn nicht sogar mehr
Gegenargument 3: die max. zul. Beladung wird in der Toleranz der sensoren sicher beachtet
Gegenargument 4: hier geht es um Sicherheitsaspekte. Da sollte man dann nicht sparen (das eine will man, das andere muss man)

Finde du hast gut Argumente. Unterstuetze ich so.

Danke!

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich das sicher weiß, aber ich denke, dass man dies technisch eigentlich ganz gut begründen kann... 😉

Ähnliche Themen

Nimm einfach als Beispiel deine Scheinwerfer, die werden ja im Normalzustand über Niveausensoren geregelt um zB Zuladung etc auszugleichen und regeln entsprechend die Leuchtweite etc.

Wenn man ihn jetzt tieferlegt, erkennen die Sensoren das zwar und regeln entsprechend dagegen, dann leuchten die allerdings in den Boden weil sie die neue 0-Stellung nicht kennen.

Die Sensorik im Auto gleicht humane Tieferlegung (solange keine extreme Keilform entsteht) selber aus. Da könnt ihr noch so viel schreiben...

Zitat:

@Ben-A schrieb am 3. Juli 2021 um 11:43:09 Uhr:


Die Sensorik im Auto gleicht humane Tieferlegung (solange keine extreme Keilform entsteht) selber aus. Da könnt ihr noch so viel schreiben...

1. Die Tieferlegung von @EGOiST1991 ist nicht mehr human, sondern wie er selbst geschrieben hat das maximalste was der TÜV zugelassen hat (nix gegen deine Tieferlegung 😉)
2. Wie kannst du deine Annahme belegen?

In meinem Umfeld hat noch niemand mit Tieferlegungen (max. 4cm) Probleme gehabt. Fahrt doch z.B. zu einer freien Werkstatt und guckt ob die Lichteinstellung noch passt bzw. macht Fotos im dunkeln (vorher - nachher) -> ihr werdet keinen Unterschied feststellen können. Ich arbeite im Automotiv Sektor und kenne daher die möglichen Toleranzen bzw. technischen Auslegungen. Solltet ihr allerdings einen Q3 "auf den Boden holen" werden zwangsläufig früher oder später Probleme auftreten.

Ich beende mal fuer alle die Diskusion:

Zitat:

@EGOiST1991 schrieb am 3. Juli 2021 um 12:10:59 Uhr:


Ich beende mal fuer alle die Diskusion:

Ist jetzt nur das Problem:

Wenn du ihn kalibrieren lässt und willst anschließend die Höhe wieder korrigieren, muss er wieder kalibriert werden.

Zitat:

@kayw77 schrieb am 3. Juli 2021 um 13:10:43 Uhr:



Zitat:

@EGOiST1991 schrieb am 3. Juli 2021 um 12:10:59 Uhr:


Ich beende mal fuer alle die Diskusion:

Ist jetzt nur das Problem:
Wenn du ihn kalibrieren lässt und willst anschließend die Höhe wieder korrigieren, muss er wieder kalibriert werden.

Alles bleibt wie es ist.
Halt stop xD

😁 😁

Wie ist es eigentlich mit der Kalibrierung ausgegangen? Wollte Audi die 700- haben oder war es doch günstiger?

Leute hier die nur 2-3cm tiefer gelegt haben? Fahre nun die alte S3 Limo Felge - sieht in der Serienhöhe beim Hybrid bescheiden aus... Siehe Anhang.

20210914

Ausser der Matrix-Led musste nichts kalibriert werden, da das die Firma via Codierung gemacht hat.

Die Matrix-Led kalibrierung wurde auch von der firma gemacht nur falsch 😁

Audi hat es auf Kulanz korrigiert

@Shyguy82
Hast du das S-Line Fahrwerk oder Serienfahrwerk drin?
Der ist fast so hoch wie ein SUV 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen