Beratung - Tieferlegung
Hallo zusammen. Ich möchte meinen S3 tieferlegen. Eigentlich wollte ich mir Gewindefedern verbauen lassen aber diese kann man ja "nur" bis 30mm herunterschrauben. Bei normalen Federn, ob H&R oder Eibach gibt es zwar welche die weitergehen aber nicht für die Modelle S3 oder Rs3 zu finden.
Kann mir jemand eventuell sagen was man sich da am besten drunterschraubt?
Bin für jede Hilfe sehr dankbar..👍😊
5 Antworten
Aus Erfahrung mit anderen Autos… Hatte Eibach Federn verbaut, ST Fahrwerk, KW Gewinde usw.
Mit Federn fährt das Auto nach meiner Meinung nie wirklich gut. Halt so als wäre es mit viel Zuladung unterwegs. Zumindest geht es den Dämpfern so. Also nicht optimal.
Bau dir passend zu deinem S3 ein vernünftiges KW V3 rein und sei glücklich oder lass es. Meine Erfahrung…
Habe bei mir H&R Federn verbaut. Fährt sich straffer wie vorher, aber immer noch angenehm, nicht knüppelhart.Mir ging es nur um die Optik und wollte bei einem neuem Fz. nicht das komplette Fahrwerk rausschmeißen.
Ich glaube das ist dann der entscheidende Punkt . Möchte ich nur tieferlegen und die Performance ist mir egal ?
Dann kann ich Federn nehmen die natürlich nicht zur Hydraulik der Dämper passen .
Oder möchte ich eine Verbesserung erreichen dann muss ich die Bauteile passend aufeinander abgestimmt haben.
Empfehlung zu ...
Audi A3 8Y S3 quattro Sportback mit Eibach Pro-Kit auf -20 mm VA / -10 bis 15 mm HA oder den Eibach Sportline Kit auf -30 bis 35 mm VA und -20 mm HA.
(Hinweis: die Angaben beziehen sich auf den S3, die werkseitige Tieferlegung von 15 mm wurde schon abgezogen!
Audi A3 8Y "S3" werkseitig -15 mm
Audi A3 8Y "RS3" werkseitig -25 mm