Ab ca. 100 km/h fängt das Lenkrad an zu Vibrieren
Guten Morgen
Ich habe ein Problem, wenn ich auf der Autobahn fahre bis ca 80-90 kmh dann ist da noch alles ok, wenn ich aber 100kmh überschreite dann vibriert das Lenkrad so stark das ich wieder runter bremsen muß. Mir ist aufgefallen wenn das Lenkrad vibriert und es kommt eine lang gezogene Kurve dann ist die Vibration weg, wenn ich jemanden überhole und es vibriert und ich lenke ein wenig nach rechts um wieder einzuordnen ist es auch weg. Also es vibriert, ich lenke ein wenig und schon ist es kurz weg, wenn das Lenkrad wieder gerade ist vibriert es wieder. Ich habe vor 4-5 Monaten vorne neue Ganzjahresreifen aufziehen lassen von Apollo Alnac 4G, ich kann es nicht genau sagen aber ich glaube danach fing es an.. Soll ich da mal zu einer Werkstatt fahren um es überprüfen zu lassen ob es richtig ausgewuchtet ist oder was soll ich machen?
62 Antworten
Spurstangenkopfe kosten ca 15 Euro
ich habe welche von Mapco genommen
kann man ohne Probleme selber wechseln
ist im Netz beschrieben
Naja. Ohne Probleme würde ich nicht unbedingt behaupten.
Wenn vorher jemand den Spurstangenkopf selbst gewechselt hat und hat die Mutter so richtig zugeballert kann es schon komisch werden bis der aus dem Konus raus ist.
Entweder guter Abzieher oder eben Erfahrung (2 Hammer Methode)
Aber dafür braucht man nicht unbedingt in einer Werkstatt fahren!
Gruß GMO
Ich kenne seine Handwerklichen Fähigkeiten nicht.
Ähnliche Themen
Das stimmt!
Mal abwarten ob er sich das zutraut!
na ja ohne Probleme war übertrieben
ich habe mir einen Ausdrücker für 10 Euro zugelegt
weil ich da nicht mit dem Hammer raufprügeln wollte
vorher etwas WD 40 rauf und einwirken lassen
Umdrehungszahl merken, oder mit einem Messschieber den Abstand messen
zahlt man in der Werkstatt mit Spur messen bestimmt 300 Euro
mit richtigem Werkzeug und den Spurstangen keine 30 Euro
und den Ausdrücker kann man auch für die Traggelenke und Koppelstangen nutzen
Also ich habe noch nie ein Ausdrücker gebraucht!
Man kann da ruhig drauf hauen kommt doch sowieso Neu!
Ich traue mir das aufjedenfall zu, habe auch schon Gelenksatz antriebswelle erfolgreich gewechselt gehabt, hab mir mal ein paar beispiele auf Youtube angesehen, sieht nicht all zu schwer aus, nur ich muß die spur beibehalten und weiß noch nicht wie ich es am besten mache, ob mit schieber? oder Umdrehungszal merken? Meint ihr das mit Umdrehungszahl klappt genau? Also wenn ich den alten mit 15 umdrehungen raus schraube dann sind es genau 15 wieder zum rein schrauben? macht es was wenn eine halbe umdrehung zu viel ist?
Nee. Das klappt nicht genau. Du musst zwingend danach zum Spurvermessen.
Außer deine Reifen sind dir nix wert...
Das ist unterschiedlich.
Ich habe vor zwei Jahren 80€ bezahlt.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 27. Mai 2019 um 18:53:41 Uhr:
Nee. Das klappt nicht genau. Du musst zwingend danach zum Spurvermessen.Außer deine Reifen sind dir nix wert...
muss man nicht
wenn an den Abständen nichts verändert
das Lenkrad danach richtig steht
und auch beim Fahren der Wagen nicht in eine Richtung zieht
Ich habe letzten 60€ bezahlt!
Ist immer unterschiedlich am besten vorher Preise vergleichen!
Gruß GMO
Und wie soll das deiner Meinung nach genau funktionieren?
Und jetzt komm mir bitte nicht mit Gewindegänge zählen.
Was machbar ist:
Zwei lange Richtlatten an die Felgen (nicht an die Reifen) mit Wasserwaage ausrichten und dann eine bestimmte Distanz vor und hinter der Achse den Abstand zu einander messen.
Da aber sein Spurstangenkopf schon ausgeschlagen ist hat er keine Referenz.
Außerdem ist bei einem PKW oftmals die Messung hinter der Achse nicht möglich weil die Karosserie im Weg ist.
Achsvermessung selbst durchführen, Spur der Vorderräder einstellen