Ab ca. 100 km/h fängt das Lenkrad an zu Vibrieren
Guten Morgen
Ich habe ein Problem, wenn ich auf der Autobahn fahre bis ca 80-90 kmh dann ist da noch alles ok, wenn ich aber 100kmh überschreite dann vibriert das Lenkrad so stark das ich wieder runter bremsen muß. Mir ist aufgefallen wenn das Lenkrad vibriert und es kommt eine lang gezogene Kurve dann ist die Vibration weg, wenn ich jemanden überhole und es vibriert und ich lenke ein wenig nach rechts um wieder einzuordnen ist es auch weg. Also es vibriert, ich lenke ein wenig und schon ist es kurz weg, wenn das Lenkrad wieder gerade ist vibriert es wieder. Ich habe vor 4-5 Monaten vorne neue Ganzjahresreifen aufziehen lassen von Apollo Alnac 4G, ich kann es nicht genau sagen aber ich glaube danach fing es an.. Soll ich da mal zu einer Werkstatt fahren um es überprüfen zu lassen ob es richtig ausgewuchtet ist oder was soll ich machen?
62 Antworten
Geh zum Reifen Dienst und mach ein Achsvermessung und fertig!
Dauert ein 1 Stunde und das mit der Dachlatte wird auch nicht genau und dauert noch länger!!!!
Werde es einbauen und dann zum GTÜ wieder fahren und eine spurvermessung bzw. Achsvermessung? Durchführen lassen, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Ja genau!
Nur weiß ich nicht ob die Gtü das auch macht!
Gruß GMO
151mm Spurweite....herrlich 😁
Aber mal ehrlich? Glaubst du das das funktioniert?
In meinen Augen kann man das machen um zur Spurvermessung zu fahren. Mehr nicht.
Aber - das ist nur meine persönliche Meinung.
Ähnliche Themen
Das muss jeder für sich selber entscheiden!
Meine Meinung ist das die Achsvermessung genauer ist.
Gruß GMO
Zitat:
@GMO schrieb am 27. Mai 2019 um 20:29:09 Uhr:
Das muss jeder für sich selber entscheiden!
Meine Meinung ist das die Achsvermessung genauer ist.
Gruß GMO
Das sag ich doch.
OK!
Dann habe ich das falsch verstanden!
Schuldigung!
Hab ihn heute bei GTÜ gefragt wenn ich es einbaue ob er eine achsvermessung machen würde worauf er ja sagte. Wenn nicht fahr ich halt woanders hin, ich bau das dingen erst einmal ein dann schau ich weiter.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 27. Mai 2019 um 20:22:45 Uhr:
151mm Spurweite....herrlich 😁Aber mal ehrlich? Glaubst du das das funktioniert?
In meinen Augen kann man das machen um zur Spurvermessung zu fahren. Mehr nicht.
Aber - das ist nur meine persönliche Meinung.
Was meinst du damit? Das ich mit dem Auto nicht fahren kann wenn ich den neuen spurstangenkopf eingebaut habe? Oder verstehe ich da was falsch?
Du kannst damit fahren! Aber ich würde nach der Reparatur zu Achsvermessung fahren!
Zitat:
@Tombay1969 schrieb am 27. Mai 2019 um 20:58:53 Uhr:
Hab ihn heute bei GTÜ gefragt wenn ich es einbaue ob er eine achsvermessung machen würde worauf er ja sagte. Wenn nicht fahr ich halt woanders hin, ich bau das dingen erst einmal ein dann schau ich weiter.
Ich glaube der GTÜ Mann meint damit, dass danach eine gemacht werden sollte. Eine freie Werkstatt würd ich dafür empfehlen.
Zitat:
@Tombay1969 schrieb am 27. Mai 2019 um 21:02:30 Uhr:
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 27. Mai 2019 um 20:22:45 Uhr:
151mm Spurweite....herrlich 😁Aber mal ehrlich? Glaubst du das das funktioniert?
In meinen Augen kann man das machen um zur Spurvermessung zu fahren. Mehr nicht.
Aber - das ist nur meine persönliche Meinung.
Was meinst du damit? Das ich mit dem Auto nicht fahren kann wenn ich den neuen spurstangenkopf eingebaut habe? Oder verstehe ich da was falsch?
Nein Nein
Natürlich kannst du zum Spurvermessen fahren.
Ich wollte damit nur ausdrücken das ich von dem Leerfilm (nicht Lehrfilm) nicht viel halte.
Das ist den ganzen Aufwand nicht wert so dass man später doch zum Vermessen fahren muss.
Durch den Feiertag wird der spurstangenkopf nächste Woche erst kommen, wollte mal fragen wie fest die schraube unten am kopf fest gedreht wird? Kann der Drehmoment 35 Nm hinhauen?
Hallo!
Spurstangenkopf am Achsschenkel 35 Nm
Spurstangenkopf an Spurstange 50 Nm
Gruß GMO