Nach Batterie laden, jede Menge Fehler.....
Moin Leute,
0603/ALZ, Motor BMN 138000 Km Bj.2/2009 Ölwechsel alle 10000 Km und alle anderen Filter, VCDS vorhanden.
da ich im Moment sehr wenig fahre und auch schon Probleme mit dem Kaltstart habe, dacht ich die Starterbatterie über Nacht mal richtig vollzuladen.
Probleme mit dem Kaltstart : kein Eintrag im Fehlerspeicher, dachte erst schwache Batterie, mehrmals Zündung an, damit Pumpe mehr fördert, Kühlmittelsensor geprüft ( würde im Fehlerspeicher stehen ) , Anlasser OK , Dieselfilter gewechselt......usw. eingelaufene Injektoien bei der Laufleistund und BMN Motor eher auszuschliessen (da sehr gute Leistung vorhanden) . Muss dabei sagen fahre viel Kurzstrecke....
Probleme nach Batterieladung über Nacht ca. 15 Std.: zeigt Ölsensor Defekt ( E-MFA zeigt 194 Grad Öltemperatur) , Fehler lässt sich nicht löschen ( kein Maderbiss, steht IMMER in der Garage ) Gebläse Ausfall ( Sicherung OK ) , Parksensensoren Ausfall, Rückfahrscheinwerfer Ausfall, Spiegelabsenkung Ausfall.
Kann mir da jemad helfen ???????????????
Kann ich mit dem defekten Ölsensor weiterfahren bis ich Ersatz habe ?
Vielen Dank im Vorraus, Grüße aus dem Elsass, Christian
27 Antworten
Zitat:
@heinlein666 schrieb am 20. Januar 2022 um 17:02:02 Uhr:
Hallo,
nein, fliegt bei Verpolung sofort die Sicherung!
Batterie 1 Stunde abgeklemmt, jetzt sind noch mehr Fehler drin, zeigt alle Stellmotoren uns Stauklappen an ????
Da ich nicht die meisste Ahnung von VCDS habe......wie erstelle ich eine Diagnoseprotokoll ?
Mach doch bitte mal eine ordentliche Beschreibung. Dreht der Anlasser, läuft der Motor?
Wie man ein Diagnoseprotokoll (Auto San) erstellt, steht in der Bedienungsanleitung.
Hey Leute, die Karre läuft, habe diverse Einträge im Fehlerspeicher. Wie gesagt, die komplette Lüftung tut es nicht, Fehler Ölsensor, Spiegelabsenkung,Rückfahrscheinwerfer, Parksensoren......
Diagnoseprotokoll gleich Auto Skan, habe ich im ersten Post beigefügt......
Sagt mir bitte doch was ich noch darstellen zeigen soll......
MfG Christian
Wie viel Spannung hat die Batterie zurzeit?
Evtl. leer gekocht, Zelle defekt.
Im Protokoll steht Referenzspannung zu niedrig.
Zitat:
@heinlein666 schrieb am 20. Januar 2022 um 19:23:53 Uhr:
Hallo Leute, Foto.... man beachte Öltemperatur.......?
MfG Christian
Wenn die Batterie (auf dem Foto angezeigt ist mit Zündung an, also nicht Leerlauf) eine Leerlaufspannung von 12,0 Volt hat, ist sie nahezu leer.
Voll geladene Autobatterien zeigen ohne Belastung 12,7 Volt.
Wenn Du ein Voltmeter hast, häng es mal direkt an die Batterie, ohne Verbraucher angeschaltet zu haben.
Wahrscheinlich ist die Batterie auch nicht mehr ganz in Ordnung, einige der im VCDS angezeigten Fehler KÖNNTEN darauf zurück zu fuhren sein.???
Info zu Batterie-Leerlaufspannung:
https://...orld.varta-automotive.com/.../autobatterie-testen-anleitung
Daher stammt das angefügte Bild.
@heinlein666 bei dir ist Sicherung 4 defekt im Amaturenbrett oberste Reihe Steckplatz 4... wahrscheinlich ne kleine Spannungsspitze oder der Klassiker -> Kabelbruch Rechts Beifahrerseite am Scharnier der Motorhaube der Kabelbaum der zu den beheizten Waschdüsen geht... Der bricht durchs öffnen und schließen der Motorhaube mit der Zeit -> Siehe Bild unten 😉
Wirf da mal einen Blick drauf. Du verrennst dich da gerade etwas mit deiner Laderrei 😉
Und die -59 Grad sind schlicht der maximale Negativ Wert den die Elektronik raus gibt wenn da kein Signal kommt... Einiege Leere ungenutzte Eingänge am Mtorstg zeigen auch 255 Grad an weil aben kein Signal rein kommt 😉
Erklärung:
An Sicherung 4 hängen Klimabedienteil (damit auch Sitzheizung) / Ölsensor / Rückfahrlichtschalter / ESP Taster / Geber für Kältemitteldruck / Beheizte Waschdüsen / PDC und noch ein zwei Dinge die ich vergessen habe...
Hallo Golf 3 Bastler,
so, nach deiner Beschreibung alles nachgesehen und tatsächlich ...... Sicherung 4 defekt ( hatte die Sicherungen kontrolliert aber das war eine 5 Amper Sicherung mit zwei Fäden und sah heile aus ) und auch war der Kabelstrang für die beheizten Wischwasserdüsen gebrochen.
Alles repariert, Fehlerspeicher gelöscht, funktioniert jetzt alles wieder !!!!!!!!!!!!
Ich bedanke mich recht herzlich bei dir.........und auch bei allen anderen die versucht haben zu helfen !!!!!!!
Bitte gern geschehen 😁 Freut mich das ich helfen konnte 😉
Zitat:
@heinlein666 schrieb am 21. Januar 2022 um 13:51:59 Uhr:
Alles repariert, Fehlerspeicher gelöscht, funktioniert jetzt alles wieder !!!!!!!!!!!!
SUPER !!!!!! Freut mich für Dich.
Zufälle gibt's - vom Batterie ab- und anklemmen allein kann die Sicherung ja nicht durchgebrannt sein.
Es war wohl das (ca.) 3.456ste Mal Motorhaube öffnen - dann war das Kabel zu den Waschdüsen gebrochen... 😉
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 21. Januar 2022 um 14:02:02 Uhr:
Bitte gern geschehen 😁 Freut mich das ich helfen konnte 😉
Du bist echt ein Fuchs. Gratuliere!!! Ich lese Deine Beiträge gern. Die sind immer hilfreich und fundiert.
Lieben Gruß von meinem R32 an Deinen R32 😉
16 Jahre Golf 5 Und 10 R32 da bleibt was hängen 😉
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 21. Januar 2022 um 19:10:56 Uhr:
16 Jahre Golf 5 Und 10 R32 da bleibt was hängen 😉
Du solltest deinen Namen hier von Bastler auf Performance Profi umändern ??
Geht leider nicht... 🙂 sonst hätte ich das vor Jahren schon angepasst...