nach ausfahren der VMAX kommt weißer Rauch und Motor stinkt ?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bin letztens auf der Autobahn meinen Golf V GT TSI mit 170 PS (gesteigert auf ca 210 PS) mit ca 240 Sachen gefahren.

Als ich von der Autobahnausfahr rausfuhr, stellte ich eine Panne von einem anderen Fest. Ich blieb dort stehen und stellte den Motor sofort ab. Nachdem ich geholfen hatte, startete ich den Motor und schaute in den Rückspiegel und alles war voller Rauch. Ich stieg aus und schaute den Rauch mir genauer an. Es war so ein weißer eher stinkender(erstickender vlt) Rauch.

Ich fuhr noch langsam damit heim (ca 3 km) und als ich Zuhause den Motor bisschen laufen lies und Gas gegeben hatte, bildete sich wieder eine Rauchwolke hinter dem Auto. Außerdem stank der Motorraum so komisch.

BITTE kann mir jemand weiterhelfen?!

Danke im Voraus!!!

Beste Antwort im Thema

Dir ist bewußt das nach Volllastfahrten den Motor abzustellen ohne abkühlphase tödlich ist? Der Turbo muss nach so einer Volllast erstmal wieder abkühlen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich würde das ganze jetzt einfach beobachten, Öl und Kühlmittelstände im Auge behalten. So schlimm kann das mit dem heißen Turbo auch nicht sein, wenn es mal passiert, dass man den Motor sofort abstellt. Würde es zwar vermeiden, aber der TSI hat ja auch die elektrische Kühlmittelnachlaufpumpe für den Turbo. Das könntest du vielleicht mal kontrollieren, ob die noch anläuft.

wie meinst du das jetzt ?
lg

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Sachen im Motorraum die da nicht hingehören..(alter Lappen von Werkstatt)....oder Motorraum frisch gereinigt und konserviert? 😉

also ich bin mit dem Auto heute noch ca 7km gefahren und hab dann bemerkt, dass ich 1/4 com Ölstand verloren habe.
Sofort hab ich die Öamtc angerufen, als ein Techniker kam, meinte dieser der Turbo wäre am *rsch, oder die Dichtung vom Turbo..aber eher der Turbo... ich weiss selber nicht mehr weiter, hab das Auto in die VW-Werkstätte abschleppen lassen, mal sehen was VW dazu sagen kann..??

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1


Ich würde das ganze jetzt einfach beobachten, Öl und Kühlmittelstände im Auge behalten. So schlimm kann das mit dem heißen Turbo auch nicht sein, wenn es mal passiert, dass man den Motor sofort abstellt. Würde es zwar vermeiden, aber der TSI hat ja auch die elektrische Kühlmittelnachlaufpumpe für den Turbo. Das könntest du vielleicht mal kontrollieren, ob die noch anläuft.

Mir wäre das auch passiert, wusste auch nicht, dass der Turbo so empfindlich ist. Da werde ich jetzt mit meinem kleinen Audi aufpassen, der hat ja auch den 1,4 TFSI, allerdings nur mit 122 PS - ich vermute mal der Turbo wird dann nicht ganz so stark beansprucht und nicht so extrem heiß.
Ich hoffe für dich, dass der Motor noch zu retten ist....

Ähnliche Themen

Na der ÖAMTC hat gemeint, dass es Öl verbrennt sprich iwas mit dem Turbo nicht stimmt, dass es Öl druchläuft oder so und durch den Turbo durch den Auspuff wieder rausgeht..wir stellten fest, dass nach einer Fahrt ca 7 km 1/4l Motoröl weniger im Motor vorhanden war..?

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


weisser rauch lässt evtl auf eine verbrannte kopfdichtung schliessen.
heist also das wasser verbrannt wird..

könnte gut sein, wenn man den total heissgefahrenen motor sofort abstellt.

Zitat:

Original geschrieben von golf2004


Mir wäre das auch passiert, wusste auch nicht, dass der Turbo so empfindlich ist. Da werde ich jetzt mit meinem kleinen Audi aufpassen, der hat ja auch den 1,4 TFSI, allerdings nur mit 122 PS - ich vermute mal der Turbo wird dann nicht ganz so stark beansprucht und nicht so extrem heiß.
Ich hoffe für dich, dass der Motor noch zu retten ist....

Hi,

das Tuning des TE kann unter umständen schon dafür gesorgt haben das der Turbo noch heißer wurde als im Serienzustand.

Ganz grundsätzlich kann aber auch der Turbo in deinem kleinen TSI locker 900° erreichen und im Dunkeln kann man ihn dann durchaus auch mal glühen sehen 😁

Von daher empfiehlt sich auch ohne Tuning und bei kleinen Turbomotoren (1,2 TSI) den Motor nach Volllast nicht direkt abzustellen. Einfach die letzten 2-3km ruhig angehen lassen bzw. ein paar minuten im Leerlauf nachlaufen lassen.

So schlecklich empfindlich wie vielleicht noch in den 80er Jahren sind die Turbo´s aber eigentlich nicht mehr. Wie hier schon erwähnt gibt es ja oft auch eine nachlaufkühlung.
Ich denke in dem Fall hier ist es wohl eine kombination aus Tuning und Hitzeschaden. Durch das Tuning laufen die Turbo´s einfach über ihre vom Hersteller zulässigen Maximaldrehzahlen und die sind im Werkszustand ja schon um die 200`000 upm. Dann der Hitzestau und das abstellen des heißen Motors.

Gruß Tobias

Ganz nebenbei, wieso steht in deinem Profil, dass du einen GTI fährst?

habs falsch ausgesucht, ich werds noch ändern

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


Ganz nebenbei, wieso steht in deinem Profil, dass du einen GTI fährst?

Als ich die Panne gesehen hab, wollt ich gleich helfen deswegn stellte ich den motor dann auch ab. Hätte ich das gewusst, dass solche Folgen sich daraus ergebn hätt ichd nicht gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Zitat:

Original geschrieben von golf2004


Mir wäre das auch passiert, wusste auch nicht, dass der Turbo so empfindlich ist. Da werde ich jetzt mit meinem kleinen Audi aufpassen, der hat ja auch den 1,4 TFSI, allerdings nur mit 122 PS - ich vermute mal der Turbo wird dann nicht ganz so stark beansprucht und nicht so extrem heiß.
Ich hoffe für dich, dass der Motor noch zu retten ist....
Hi,

das Tuning des TE kann unter umständen schon dafür gesorgt haben das der Turbo noch heißer wurde als im Serienzustand.

Ganz grundsätzlich kann aber auch der Turbo in deinem kleinen TSI locker 900° erreichen und im Dunkeln kann man ihn dann durchaus auch mal glühen sehen 😁

Von daher empfiehlt sich auch ohne Tuning und bei kleinen Turbomotoren (1,2 TSI) den Motor nach Volllast nicht direkt abzustellen. Einfach die letzten 2-3km ruhig angehen lassen bzw. ein paar minuten im Leerlauf nachlaufen lassen.

So schlecklich empfindlich wie vielleicht noch in den 80er Jahren sind die Turbo´s aber eigentlich nicht mehr. Wie hier schon erwähnt gibt es ja oft auch eine nachlaufkühlung.
Ich denke in dem Fall hier ist es wohl eine kombination aus Tuning und Hitzeschaden. Durch das Tuning laufen die Turbo´s einfach über ihre vom Hersteller zulässigen Maximaldrehzahlen und die sind im Werkszustand ja schon um die 200`000 upm. Dann der Hitzestau und das abstellen des heißen Motors.

Gruß Tobias

Hallo,

was kam raus? Was sagt VW? Rauch ist immer ein anzeichen dafür, das Flüßigkeiten da sind, wo sie nicht hingehören....

Zitat:

Original geschrieben von DNZ_92


Als ich die Panne gesehen hab, wollt ich gleich helfen deswegn stellte ich den motor dann auch ab. Hätte ich das gewusst, dass solche Folgen sich daraus ergebn hätt ichd nicht gemacht!

Bei meiner 88er Supra gab es sogar noch einen Aufkleber an der Türverkleidung wo stand das man den motor im Leerlauf nachlaufen lassen soll.

Sowas kann sich ein Hersteller heute aber wohl nicht mehr erlauben,man will den Kunden so wenig wie möglich mit technischen Dingen "belasten".

Wahrscheinlich gäbe es sogar gemeckere wenn VW eine nachlaufzeit vorschreiben würde 🙄

Aber wie gesagt ich glaube es liegt nicht nur daran,von einmal im heißen Zustand abstellen sollte ein Turbo heute nicht mehr kaput gehen. Das ganze ist eher ein langfristiges problem weil durch die hitze das Öl im Lager verbrennt und durch die Ölkohle langfristig das Lager beschädigt oder die ölzufuhr verhindert wird.

Da werden schon mehrere Dinge zusammen gekommen sein,selbst ohne den "fehler" hätte es der Turbo vielleicht net mehr lange gemacht bzw. vielleicht hat es ihn schon bei er vollgasetappe vorher erwischt.

Beim Tuning muß man halt einfach damit rechnen das so ein Turbo auch mal hops geht. Normaler Tuningverschleiß 😁

Gruß Tobias

Nach Angaben von Öamtc verbrennt der Motor das Motoröl und deswegen auch der weisse Rauch. Vw hat mich heute angerufen und gesagt dass der Turbo definitiv kaputt ist. i würd gern wissn ob der Turbo noch zu retten wär oder ob vw scheisse labat, retten kònnte abr nicht macht wal se vo am neuen aturbo profetieren wollen ?!! lg

Zitat:

Original geschrieben von ChrisB


Hallo,

was kam raus? Was sagt VW? Rauch ist immer ein anzeichen dafür, das Flüßigkeiten da sind, wo sie nicht hingehören....

Deine Antwort
Ähnliche Themen