Nach AGR Ventil Tausch Probleme mit Audiosystem

Opel Astra K

Hallo ,ich bin neu hier und möchte mein Fahrzeug kurz vorstellen. Wir haben uns Anfang des Jahres einen Opel Astra Sports Tourer von Mai 2016 beim Opel Händler gekauft . Diesel 110 Ps. Teilweise Dynamic Ausstattung.

Nach kurzer Zeit leuchtete die Motorkontrolleuchte und wir hatten Probleme mit dem AGR ventil,dieses wurde ausgetauscht . Auto aus der Werkstatt abgeholt schon fing das neue Problem an: beim Blinken summte es laut im Auto und auch das Radio hörte man kaum durch das laute Summen. Man sagte uns es sei ein Software Update notwendig .

Dieses wurde dann einige Zeit später aufgespielt .

Nun meine Frage : steht das im Zusammenhang mit dem Agr ventil Austasuch? Wir haben nämlich jetzt eine satte Rechnung von 300 Euro bekommen NUR für das Aufspielen der neuen Software.

Achja und generell hört sich mein Auto an manchen Tagen viel lauter an als sonst , der Händler sagt sei normal bei dem Motor und da könnte man nichts machen. Der Motor rasselt manchmal richtig laut . Egal ob kalt oder warm draussen .
LG Eda

65 Antworten

So hier mal ein Bild der Rechnung.

50min in der Werkstatt - dann haben die einen Verrechnungssatz von 360,- € pro Stunde bzw 6€ pro Minute - nicht schlecht....

Ich bin leider so ein absoluter Laie,mir sagen nicht einmal die Abkürzungen etwas .

Lohnkosten ist Position Nr 1 1h
Nutzungszeit Laptop Position Nr 2 ca.48 Minuten
Die Fremdleistungen kann ich nicht zuordnen

Und auf das ganze noch die Märchensteuer

Ähnliche Themen

Zitat:

@I.A.F. schrieb am 24. Juni 2020 um 22:26:25 Uhr:


Lohnkosten ist Position Nr 1 1h
Nutzungszeit Laptop Position Nr 2 ca.48 Minuten
Die Fremdleistungen kann ich nicht zuordnen

Und auf das ganze noch die Märchensteuer

Können die Fremdleistungen das Anfordern des Updates bei Opel Werk sein ?
Damit wurde ich nämlich lange Zeit hingehalten . OPEL Werk hätte die genau Software noch nicht rausgerückt

Zitat:

@I.A.F. schrieb am 24. Juni 2020 um 22:26:25 Uhr:


Lohnkosten ist Position Nr 1 1h
Nutzungszeit Laptop Position Nr 2 ca.48 Minuten
Die Fremdleistungen kann ich nicht zuordnen

Und auf das ganze noch die Märchensteuer

Die haben also innerhalb 50 Minuten rund 48 Minuten Diagnose gemacht und dann noch eine Stunde Programmieren?

Der Mitarbeiter wird wohl Mitarbeiter des Monats, der arbeitet sehr effizient, kann er doch fast 2 Stunden abrechnen und schafft die Arbeit in weniger als einer.

Ganz ehrlich: Seriös geht anders. Wahrscheinlich gibts nicht mal ein Übergabeprotokoll. Da würde ich nämlich schon gerne mal von der Chefetage erklärt bekommen, wie man knapp 2 Stunden Arbeit in 50 Minuten schafft.

Was Könnte Position 3 in meiner Rechnung-Fremdleistungen GWM- denn sein ?

Gutachten um Kostenvoranschlag nach Vollkaskoschaden zu machen?

Oder doch die Abfrage nach der Software bei Opel Werke?

Ach ja und generell hört sich mein Auto an manchen Tagen viel lauter an als sonst , der Händler sagt sei normal bei dem Motor und da könnte man nichts machen. Der Motor rasselt manchmal richtig laut . Egal ob kalt oder warm draussen .

LG Eda

Deswegen schnell! noch ist kein halbes Jahr vorbei.

Hallo @Eda1308 ,
bei deinem Infotainment liegt imho ein Sachmangel vor. Wenn du das Auto noch keine 6 Monate hast, greift hier die gesetzliche Gewährleistung des Händlers. In dieser Zeit trägt der Verkäufer alle Kosten um Mängel zu beheben. Das hat nichts mit der Garantie zu tun.

In den 1. 6 Monaten muss der Händler beweisen das es kein Mangel ist . Im 7-12 Monat bis du dran .

Moin

erst einmal sollte man Wissen was man bezahlt hat und
man sollte eine Rechnung lesen können oder
besser ,Sie sich bei Abholung des Fahrzeuges erklären lassen !

Für mich ist die Rechnung nur Blöd geschrieben ,
da alles Verallgemeinert wird und nicht Konkret aufeführt ist!

Zitat TE-
Wir haben nämlich jetzt eine satte Rechnung von 300 Euro bekommen NUR für das Aufspielen der neuen Software.

ich sehe da einen Rechnungsendbetrag von 218,20 Euro ,nicht saftige 300 Euro!

dann hat der FOH einen Stundensatz von 96,22 Euro ,nicht von Zitat-
360,- € pro Stunde!

die reine Software zum Aufspielen hat Netto 45 Euro gekostet (das Kürzel -GWM)weil ,
dieses SW Update muß der FOH beim GM-Surfer runterladen und
nicht bei Opel und die Software kostet nun mal Geld bei GM!
durch die Trennung von GM und Opel sind gewisse Dinge Eigentum von GM geblieben !

wenn man 50min in der Werkstatt steht zum Update
gehört auch eine gewisse Arbeits-Vorbereitungszeit dazu,
Rechner holen,SW runterladen und auf das Fahrzeug aufspielen und
danch wieder den Rechner runterfahren und wegpacken!
diese Vorbereitungszeit ist in der ersten Arbeitszeit enthalten,
deswegen statt 50 min sind es dann 60 min,ergo 1,00 Radio programmieren.

die 2te Arbeitsposition von 0,80 STD wird der Suche,Recherche vorher nach einer Lösung
deines Problem,s sein und die war "nicht2 bei Opel zu finden-
Zitat-
Können die Fremdleistungen das Anfordern des Updates bei Opel Werk sein ?
Damit wurde ich nämlich lange Zeit hingehalten .
OPEL Werk hätte die genau Software noch nicht rausgerückt

das SW Update st nun einmal von GM,nicht von Opel,
da das Fahrzeug Baujahr 2016 ist,ergo zu GM-Zeiten gefertigt wurde!

ob man die 2te Arbeitsposition der Recherche da reinrechnen kann,
steht auf einem anderen Blat,
das kann jede Werke machen wie man möchte!

der FOH hat eine Lösung für Euch gesucht und
wohl auch gefunden!
unterhaltet Euch noch einmal in Ruhe,
ihr werdet eine Lösung finden!
immer eine Rechnung bei Abholung des Fahrzeuges erklären lassen!

mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 25. Juni 2020 um 07:55:23 Uhr:


Moin

erst einmal sollte man Wissen was man bezahlt hat und
man sollte eine Rechnung lesen können oder
besser ,Sie sich bei Abholung des Fahrzeuges erklären lassen !

Für mich ist die Rechnung nur Blöd geschrieben ,
da alles Verallgemeinert wird und nicht Konkret aufeführt ist!

Zitat TE-
Wir haben nämlich jetzt eine satte Rechnung von 300 Euro bekommen NUR für das Aufspielen der neuen Software.

ich sehe da einen Rechnungsendbetrag von 218,20 Euro ,nicht saftige 300 Euro!

dann hat der FOH einen Stundensatz von 96,22 Euro ,nicht von Zitat-
360,- € pro Stunde!

die reine Software zum Aufspielen hat Netto 45 Euro gekostet (das Kürzel -GWM)weil ,
dieses SW Update muß der FOH beim GM-Surfer runterladen und
nicht bei Opel und die Software kostet nun mal Geld bei GM!
durch die Trennung von GM und Opel sind gewisse Dinge Eigentum von GM geblieben !

wenn man 50min in der Werkstatt steht zum Update
gehört auch eine gewisse Arbeits-Vorbereitungszeit dazu,
Rechner holen,SW runterladen und auf das Fahrzeug aufspielen und
danch wieder den Rechner runterfahren und wegpacken!
diese Vorbereitungszeit ist in der ersten Arbeitszeit enthalten,
deswegen statt 50 min sind es dann 60 min,ergo 1,00 Radio programmieren.

die 2te Arbeitsposition von 0,80 STD wird der Suche,Recherche vorher nach einer Lösung
deines Problem,s sein und die war "nicht2 bei Opel zu finden-
Zitat-
Können die Fremdleistungen das Anfordern des Updates bei Opel Werk sein ?
Damit wurde ich nämlich lange Zeit hingehalten .
OPEL Werk hätte die genau Software noch nicht rausgerückt

das SW Update st nun einmal von GM,nicht von Opel,
da das Fahrzeug Baujahr 2016 ist,ergo zu GM-Zeiten gefertigt wurde!

ob man die 2te Arbeitsposition der Recherche da reinrechnen kann,
steht auf einem anderen Blat,
das kann jede Werke machen wie man möchte!

der FOH hat eine Lösung für Euch gesucht und
wohl auch gefunden!
unterhaltet Euch noch einmal in Ruhe,
ihr werdet eine Lösung finden!
immer eine Rechnung bei Abholung des Fahrzeuges erklären lassen!

mfg

Hallo,vielen Dank für deine ausführliche Erklärung . Bei Abholung sagte man mir nichts von dieser Rechnung ,die kam jetzt einige Zeit später per Post.

Wie sieht du denn die Chancen bezüglich Sachmängelhaftung ?

Achja und nebenbei zwei andere Fragen:
Wir fahren den Dynamic ,der hat aber leider von Werk aus auf Kundenwunsch nur die hintere Einparkhilfe. Nachrüsten für vorne geht wahrscheinlich nur über diese separaten Systeme? Oder kann man die Einparkhilfe wie von Werk nachrüsten ,also Funktion genau wie hinten über Display ?

Intellilink 4.0 kann man Navigation nachrüsten ?

Eine Werkstatt hatte mir mal erklärt, das Sie nur 2 Laptops mit der entsprechenden Software haben, und der würde dann nicht für andere Dinge (Fehler auslesen) zur Verfügung stehen. Deshalb haben Sie mir ein Angebot für das AA update über 200€ inklusive 35€ Lizenzebühr für TMC pro (Laptop lange blockiert und der wollt das damals gar nicht wirklich machen) gemacht.

Der Mitarbeiter hat evtl innerhalb der 1h, 48min den Rechner blockiert (Nutzungszeit)

Die 360,- kamen übrigens daher, das bis zum hochladen der Rechnung die Rede von 300€ für Softwareupdate war - dann die Info mit 50min. Für ein Update benötigt man kein Material (Lizenzgebühren für verwendete GM-Technik sollen laut Forum nicht existieren) daher -> (300÷50)×60=360€/h. Es war mir nicht klar, das die Nutzung des Laptops mit dem gleichen Stundensatz erfolgt und die Fremdleistungen waren mir zu dem Zeitpunkt auch noch nicht bekannt (erschließen sich mir bis heute nicht - kostet die Servicehotline für Werkstätten etwas?)

Als Informatiker kann ich über diese mondpreise nur lachen. Wozu man für eine Softwareinstallation eine komplette Arbeitsstunde abrechnet ist mir schleierhaft. Genauso das Argument "Vorbereitungszeit, Rechner runterfahren ..." sagmal geht's noch? Warum nicht gleich die Klo und Kaffeepausen auf der Rechnung ausweisen?

Zitat:

@I.A.F. schrieb am 24. Juni 2020 um 22:3:43 Uhr:


300€ sind ja reine Lohnkosten - Material wurde ja nicht verbaut und ob da wirklich volle 2-3h nötig sind um den Laptop zu starten und über die FIN nach der Software zu suchen...
Muß ja schließlich keiner drin sitzen und den Fortschrittsbalken beim wachsen beobachten...

3 Stunden mit Sicherheit nicht, ich habe mir meinen bc freischalten lassen, da waren es knapp 10 Minuten mit anschließen des Laptops für freischalten des bc. Denke nicht das ein überspielen einer software deutlich länger dauert, je nach Datensatz max ne stunde

Deine Antwort
Ähnliche Themen