Nach 5 Monaten trenn ich mich von meinem E63S Wandlung
Grüße euch zusammen, wie es schon oben steht kam nach 10 Tagen heute die Bestätigung zur Rückwandelung meines E63S. Nach 3 Reperatur versuchen. Muss jetzt warten bis die bestellfreigabe
Für den AMG GT 4 türer da ist.
Beste Antwort im Thema
....Glückwünsche, Mitleidsbekundungen, Nachfragen was denn kaputt war..... Was hättest Du denn gerne hier in diesem Thread?
VG,
boettgeri
164 Antworten
Ich hätte gedacht das der 911 - auch aufgrund seiner aktiven Hinterachse - deutlich stabiler läuft als der E63. Mein Test-911 war schon sehr Spurstabil. Aber ich hatte das Auto nur ein WE, also recht kurz. Daher eher Momentaufnahmen
Zitat:
@NMS_PERFORMANCE schrieb am 6. August 2018 um 22:17:11 Uhr:
Da habe ich ein deutlich anderes Empfinden. Rennstrecke blenden wir jetzt mal aus. Gerade im Hochgeschwindigkeitsbereich sind die 911er nicht gut , unruhiger Geradeauslauf, wenn Du z.B. vom Gas gehst. Da ist der E 63 S eine komplett andere Liga, u.a. aufgrund vom Radstand. Genauso auch bei Volllastfahrten auf der Autobahn z.B. 150-300 km/h, da ist der E 63 S für mein Empfinden deutlich schneller (vorallem ab 230 km/h). Einfache wie gemacht für schnelle Autobahnfahrten. Desweiteten gefällt mir das Raumgefühl und das Nachtdesign deulich mehr. Aber das ist alles Geschmackssache. Beides super Autos.
Hier sei noch erwähnt, dass ich eine Limo habe.
Das ist blanker Unsinn, was den 911 betrifft. Oder beziehst Du Dich auf die älteren Fahrzeuge vor dem 997?
Ich habe hier noch ein 991.2 Carrera GTS Cabriolet in der Garage, das läuft bei 300 km/h deutlich ruhiger als mein E63S, auch aufgrund der Tatsache, dass ich da keine 3.5 bar Luftdruck fahre (E63S). LOL Selbst wenn ich offen über 300 km/h fahre, liegt der Carrera GTS wie ein Brett, es gibt auch keine Probleme wenn man vom Gas geht (gab es auch bei meinem 991.1 Turbo S oder meinem 997.2 Carrera GTS Coupe nicht).
Stimme Dir allerdings zu, dass der E63S wirklich für Autobahnfahrten gemacht ist, ein echtes Autobahn Monster.
Zitat:
@Marc197102 schrieb am 7. August 2018 um 09:58:10 Uhr:
Ich hätte gedacht das der 911 - auch aufgrund seiner aktiven Hinterachse - deutlich stabiler läuft als der E63. Mein Test-911 war schon sehr Spurstabil. Aber ich hatte das Auto nur ein WE, also recht kurz. Daher eher Momentaufnahmen
Der aktuelle 991.2 Carrera (S, GTS, T) liegt wie ein Brett auf der Autobahn, sehr spurstabil, perfekter Geradeauslauf, NULL Probleme. Hat auch nicht unbedingt etwas mit der Hinterachslenkung zu tun, das Fahrzeug ist nun mal komplett ausgereift. Auch fahren diese Fahrzeuge, im Gegensatz zum E63S, nicht mit 3.5 bar Luftdruck in den vorderen Reifen, das Fahrgefühl bei 300 km/h ist im 911er deutlich besser (und sicherer).
Da ich demnächst einen neuen Wagen bestellen muss, habe ich in letzter Zeit recht viele Fahrzeuge getestet. Man hat sowohl beim Panamera Turbo als auch beim 911 GTS deutlich die aktive Hinterachslenkung gemerkt. Die Spur Stabilität war grandios. Schade das der E63s diese noch nicht hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marc197102 schrieb am 7. August 2018 um 11:22:37 Uhr:
Da ich demnächst einen neuen Wagen bestellen muss, habe ich in letzter Zeit recht viele Fahrzeuge getestet. Man hat sowohl beim Panamera Turbo als auch beim 911 GTS deutlich die aktive Hinterachslenkung gemerkt. Die Spur Stabilität war grandios. Schade das der E63s diese noch nicht hat.
Die Hinterachslenkung merkst Du vor allem beim Panamera in Kurven. Beim 911er musst Du schon einen empfindlichen Hintern haben und beim Geradeauslauf ist kaum ein Unterschied zu bemerken.
Zitat:
@outlowz schrieb am 25. April 2018 um 21:51:07 Uhr:
Ich kann es zwar nicht verstehen, warum man wegen so eine Kleinigkeit gleich das Auto wandelt bzw. wandeln kann!? Trotzdem will ich mich nicht dazu negativ äußern und finde ich 0,5% sehr großzügig. Ich wünsche Dir viel Freude mit den GT4 sobald er da ist.
Ich glaube, das ist eh ein FAKE, wenn man seinen Schreibstil analysiert hmmm ich bin da eher skeptisch, dass das nur ein aufgeblasener Möchtegern hier ist! lach..
Leider wie so viele!!! ..
Zitat:
@Rennteam schrieb am 3. Juli 2018 um 15:09:43 Uhr:
Zitat:
@tigu schrieb am 3. Juli 2018 um 14:00:13 Uhr:
Das würde ich dem "Meister" an deiner Stelle aber mal stecken... sonst fährst du kurzer Zeit später wieder hin! Meine Erfahrung ist, in 90% der Fälle sind solche spezifischen Lösungsvorschläge hier im Forum goldrichtig!
So, die "finale" Diagnose steht fest, inklusive Involvieren des Werks:
1. Das Problem ist bei Mercedes bereits seit Längerem bekannt und hat nichts mit den Zündspulen zu tun. Es wurden zu diesem Zwecke verschiedene Diagnosedaten ausgewertet.
2. Eine Problemlösung ist bereits in Arbeit, nämlich eine neue Software. Leider ist diese noch nicht von Mercedes für mein Fahrzeug (und offenbar auch andere betroffene Fahrzeuge) freigegeben worden, die Freigabe steht für Mitte August an.
3. Der Fehler wurde gelöscht und ich darf wieder fahren. Sollte der Fehler wieder auftreten, so soll ich einfach den Motor mehrmals ein- und ausschalten und die Sache wäre erledigt, nur die gelbe OBD Leuchte bleibt an.
4. Sobald die neue Software erhältlich ist, bekomme ich diese.
5. Der Fehler tritt extrem selten auf, vor allem wenn verschiedene Parameter zusammenkommen, meistens beim Kaltstart.Habe das mit den Zündspulen angemerkt und sowohl die Werkstatt aber auch das Werk (auf meine Bitte hin) haben das verneint. Bei meinem Fahrzeug würde die Ursache woanders liegen, das Problem ist, wie schon erwähnt, bereits bei Mercedes bekannt und die Abhilfe kommt mit einem Software Update.
Kann nur hoffen, dass das so stimmt. 😉
Hallo,
Ist die neue Software schon da?
Guten Morgen ,ich habe das gleiche Problem . Mein Wagen steht das zweite mal in der Werkstatt,diesmal seit Dienstag.Angeblich wurden die Daten ausgelesen und zu AMG geschickt Aber noch keine Info. Kann es sein das sowas 4Tage dauert ? Bekomme nächste Woche Info was genau los ist. Ab Morgen Ersatzwagen Glc 63 s nachdem ich mich beschwerte das ein E 400 für mich kein angemessenes Ersatzfahrzeug ist. Bin mal gespannt wie das weitergeht . Denke schon darüber nach zu Wandeln aber was kaufen? Mein T Modell Edtion 1 ist schon eine geile Kiste .Denke an M5 ist halt leider kein Kombi oder Glc 63 s den Kaninchen ja jetzt testen.
Auch wenn so ein AMG ne Menge Kohle kostet und daraus vielleicht ein anderes Anspruchdenken entsteht, die AMG Kunden scheinen ähnlich "individuell" wie ihre Fahrzeuge .. ;-)
Zitat:
@Dude7709 schrieb am 2. September 2018 um 09:45:05 Uhr:
Auch wenn so ein AMG ne Menge Kohle kostet und daraus vielleicht ein anderes Anspruchdenken entsteht, die AMG Kunden scheinen ähnlich "individuell" wie ihre Fahrzeuge .. ;-)
Man kann nicht alle in den gleichen Topf werfen, bin zufrieden wenn ich Mobil bleiben kann.
Zitat:
@frnzsnghmmer schrieb am 02. Sep. 2018 um 09:21:34 Uhr:
E 400 für mich kein angemessenes Ersatzfahrzeug ist.
Wieso ist das nicht angemessen? Lieber gehst du auf den kleinen GLC, dafür mit Power? Naja muss ich nicht unbedingt verstehen.
Zitat:
@Ex-Diesel schrieb am 2. September 2018 um 10:04:27 Uhr:
Zitat:
@Dude7709 schrieb am 2. September 2018 um 09:45:05 Uhr:
Auch wenn so ein AMG ne Menge Kohle kostet und daraus vielleicht ein anderes Anspruchdenken entsteht, die AMG Kunden scheinen ähnlich "individuell" wie ihre Fahrzeuge .. ;-)Man kann nicht alle in den gleichen Topf werfen, bin zufrieden wenn ich Mobil bleiben kann.
Wollte nicht pauschalisieren. Ich glaube sogar, mehrere denken da wie Du. Aber trotzdem häufen sich Protzstatements à la "kaufen noch nen 400 DT für die Frau und den Weg zum Kindergarten. Hab ja noch nen 911 und E63S ... Blabla...." ... Ich gönne jedermann seinen Erfolg und Reichtum(solange dieser auf dem legalen Weg erlangt ist), aber Platitüden und Protz sind mir zuwider. Da bin ich auch nicht mehr objektiv
Wie oft hat man hier (oder im 212er Forum) lesen dürfen, dass nur ein V8 "standesgemäss" für dieses Fahrzeug sei?
:-)
Aber jeder wie er mag.
Da ich dieses Problem nie haben werde, hat das für mich einen gewissen Unterhaltungswert, muss ich schon sagen.
;-)
Psychologisch kann ich das aber irgendwie nachvollziehen: wenn man sich mal etwas in den Kopf gesetzt hat, ist es (auch für mich) schwer, davon loszukommen. Niederlagen einzugestehen ist eben schwer. Und ich nehme mal an, wenn man genügend Geld für ein solche Gefährt hat, ist man eher so der "Gewinnertyp", der die Worte "Nein" oder "Geht nicht" selten hört.
Zitat:
@Dude7709 schrieb am 2. September 2018 um 11:44:28 Uhr:
Zitat:
@Ex-Diesel schrieb am 2. September 2018 um 10:04:27 Uhr:
Man kann nicht alle in den gleichen Topf werfen, bin zufrieden wenn ich Mobil bleiben kann.
Wollte nicht pauschalisieren. Ich glaube sogar, mehrere denken da wie Du. Aber trotzdem häufen sich Protzstatements à la "kaufen noch nen 400 DT für die Frau und den Weg zum Kindergarten. Hab ja noch nen 911 und E63S ... Blabla...." ... Ich gönne jedermann seinen Erfolg und Reichtum(solange dieser auf dem legalen Weg erlangt ist), aber Platitüden und Protz sind mir zuwider. Da bin ich auch nicht mehr objektiv
Hehe spricht da der Neid aus Dir, weil Du selber keinen E 400d als Dienstwagen genehmigt bekommen hast und jetzt “nur“ einen 300d fahren musst ;-)
Es sollte allen “völlig bums sein“ was andere fahren oder nicht. Autos sind zum fahren da und nicht zum protzen. Scheint aber so, dass Du das anders empfindest und Dich angegriffen fühlst, wenn jemand von seinen Autos erzählt, gell - deshalb bitte zurück zum Thema rund um den E 63.
Übrigens schön, dass Du erst seit gestern hier registriert bist und bereits ausgiebig über den E 63 mitreden kannst.
Kürzlich hat einer hier gesagt, er hat gekündigt weil sein Chef und Unternehmensinhaber sich einen E63s als Geschäftswagen gegönnt hat und nicht wie alle einen Passat fährt. So viel zum Thema Neid in D!