Nach 5 Monaten trenn ich mich von meinem E63S Wandlung

Mercedes E-Klasse W213

Grüße euch zusammen, wie es schon oben steht kam nach 10 Tagen heute die Bestätigung zur Rückwandelung meines E63S. Nach 3 Reperatur versuchen. Muss jetzt warten bis die bestellfreigabe
Für den AMG GT 4 türer da ist.

Beste Antwort im Thema

....Glückwünsche, Mitleidsbekundungen, Nachfragen was denn kaputt war..... Was hättest Du denn gerne hier in diesem Thread?

VG,
boettgeri

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

@frnzsnghmmer schrieb am 3. September 2018 um 12:12:24 Uhr:


Das war genau meine Denkweise, Ich zahle eine Menge Geld für den AMG und hab mich bis jetzt schon mehrere Male mit einem nicht AMG zufrieden gegeben da war auch ein c200 dabei .Da aber nun nicht absehbar ist wie lange das dauert bin ich der Meinung das die Niederlassung das tun kan. da ich seit Jahren Dort geschäftlich regelmäßig mindestens 5 Fahrzeuge pro Jahr kaufe. Wollte hier keine Neiddebatte loslösen sondern vielmehr Infos bekommen ob es ähnliche Fälle gibt und wie das bei Ihnen gelöst wurde.Für sich betrachtet ist ein E400 ein tolles Auto aber ich habe schließlich für einen E63 bezahlt und habe zudem den Ärger . Aber lasst uns doch bitte wieder konstruktiv technisch diskutieren.

Unter dem Background und mit den zusätzlichen Infos möchte ich meine Aussage auf Dich explizit zurückziehen und bin sogar bei Dir!

Zitat:

@froggorf schrieb am 3. September 2018 um 13:09:11 Uhr:


Der Vergleich hinkt ein wenig, der Wunsch nach einem AMG, erfüllt mit dem GLC ist das von dir erwähnte 4 Sterne Hotel. Wer E-Klasse fährt und eine ordentlich motorisierte E-Klasse bekommt, wechselt um bei deinem Bild zu bleiben, nur die Zimmerkategorie. Also mir ist das völlig egal was ich für einen Ersatzwagen bekomme, am liebsten will ich gar keinen, denn das bedeutet mein Auto ist okay. Am wichtigsten ist mir die Mobilität. Ich gönne jedem seine Autos, die meisten müssen hart dafür arbeiten.

Lieber froggorf,

bei allem Respekt für Deine sonstigen Beiträge aber hier irrst Du!
Ich zahle jeden freundlichen Monat etwa 1370 €, der 400er hätte mich etwa 800 € gekostet (laut Freundlichem)! Und ich mache das privat nicht etwa über Gewerbe! Bei den heute üblichen Abgaben darfst Du den Betrag also um ca. 45,4% aufstocken, dann hast Du in etwa den Betrag, den man Brutto für den Wagen aufwenden muss!
Bei allem schuldigen Respekt, das ist keine Zimmerkategorie sondern ein Hotelwechsel in die Vorstadt!
Mal für ein oder zwei Tage ist das kein Thema aber bei einer Woche oder gar zwei Wochen würde ich sickig. Es geht nicht darum ob der 400 ein gutes oder schlechtes Auto ist, sondern darum das ich relativ viel Geld in ein Auto investiere, das ohne mein Verschulden mir längere Zeit nicht zur Verfügung steht, und ich auch noch Zeit für die Gewährleistung in Form von „Kümmern“ einschließlich der Gurkerei zur Werkstatt bringen muss.
Ich vermute, die Leasingbank wäre ebenso radikal, wenn ich mal eben 14 Tage später zahle!

Bei meinem Phaeton gibt es die Diskussion gar nicht, entweder ich krieg wieder einen Phaeton oder einen A8, für den BiTurbo gab es ebenfalls entweder den gleichen oder einen S6, für meinen 7er habe ich bis zum Z8 damals die gesamte Palette durch gefahren, darunter sogar Alpina-Modelle!
Wenn Mercedes Murks ausliefert, dann Bitteschön mögen sie auch für adäquaten Ersatz sorgen, egal ob nun 200d oder E63S! Wenn der Kunde schon den Testfahrer spielen muss, dann nicht auf seine Kosten!
Ist meine Denke!

@starcourse, zunächst einmal vielen Dank für deine konstruktive Antwort und ich schätze es sehr, sich qualifiziert mit einem Thema zu befassen. Ich bin doch ganz bei dir, wenn ein Wagen nicht reicht, mir ging es mal ähnlich, da wurde beim meinem Wagen W212 nach 5000 km das Getriebe getauscht, da hat man mir einen Smart angeboten, meine Frage darauf war, was dann der A-Klasse Fahrer bekommen würde, wahrscheinlich ein Dreirad. Ich kenne aber auch die Sicht der Händler viele haben eben keinen AMG parat, aber wenn es um einen guten Kunden geht, so wie es dort so aussieht, dann muss man versuchen zunächst einmal das Auto der Werkstatt fernzuhalten, und wenn der Wagen da ist, dann muss adäquater Ersatz her. Ich gehöre zu den glücklichen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen und Geld verdienen können, vielleicht ist das der Grund warum ich das so gelassen sehe, so wünschte ich mir übrigens öfters eine Diskussion.

Solange ich mobil bleibe, wäre mir die Art von Fahrzeug persönlich völlig egal (solange natürlich, ich nicht mit einem Smart eine 1000km Urlaubstour mit 4 Personen abwickeln muss :-)). Wie schon gesagt wurde, haben viele MB Betriebe garnicht die Möglichkeit, eine große Auswahl vorzuhalten.
Aber auch mit ausgeprägterem Statusdenken würde ich einen E 400 als E63 Ersatz für absolut gerechtfertigt halten. Natürlich kostet der Wagen wie oben genannt fast doppelt so viel, aber ist es dadurch doppelt so viel Auto? Ist man dadurch in der Reparaturzeit eingeschränkter, wenn man statt 600 mal für ein paar Tage nur 300 PS hat? Ich sehe es jedenfalls entspannter.

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht, dass es mein Problem ist, wo Mercedes einen Ersatzwagen herbekommt. In meinem Fall ist es zudem eine große Niederlassung!
Wenn die einen Probewagen haben, gibt es auch ein Ersatzfahrzeug!
Man kann Audi und BMW ja eine Menge vorwerfen aber da gab es nie Diskussionen!

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 3. September 2018 um 21:44:13 Uhr:


Solange ich mobil bleibe, wäre mir die Art von Fahrzeug persönlich völlig egal (solange natürlich, ich nicht mit einem Smart eine 1000km Urlaubstour mit 4 Personen abwickeln muss :-)). Wie schon gesagt wurde, haben viele MB Betriebe garnicht die Möglichkeit, eine große Auswahl vorzuhalten.
Aber auch mit ausgeprägterem Statusdenken würde ich einen E 400 als E63 Ersatz für absolut gerechtfertigt halten. Natürlich kostet der Wagen wie oben genannt fast doppelt so viel, aber ist es dadurch doppelt so viel Auto? Ist man dadurch in der Reparaturzeit eingeschränkter, wenn man statt 600 mal für ein paar Tage nur 300 PS hat? Ich sehe es jedenfalls entspannter.

Siehst Du das ähnlich entspannt, wenn's Deinen eigenen Geldbeutel betrifft?

Bei mir war das Auto zum Dif-Öl-Wechsel angemeldet und ich hab nen 350er Diesel GLE bekommen. Vollkommen in Ordnung... auch wenn's mal ein paar Tage sind... Aber nachdem dann eben ein Fehler im Speicher gefunden wurde und das Auto länger und vor allem mit nicht absehbarem Ende stehen musste, hab ich dann doch auch mal nach nem AMG gefragt. Es waren dann alles in allem übrigens 4 Wochen, von denen ich dann gnädigerweise eine Woche nen GLC63 bekommen habe... Sehe das ähnlich wie Starcourse... Die Leasingrate musste ich trotzdem voll zahlen, also kann ich auch "volle Leistung" erwarten

Ja, sehe ich entspannt, auch wenn es meinen Geldbeutel betrifft. Es entsteht mir ja auch kein Schaden, wenn ich 4 Wochen mit etwas anderem unterwegs bin. In der Zeit wird ja mein Wagen wieder flott gemacht, auf den ich mich dann freue. Vielleicht sehe ich das aber auch anders, weil ich kaufe und nicht für die Nutzung zahle, die ich dann nicht habe. Ich habe auf jeden Fall ein anderes Anspruchsdenken.
Ging hier ja explizit um den Rückschritt von E63 auf E400.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 4. September 2018 um 08:59:07 Uhr:


Ja, sehe ich entspannt, auch wenn es meinen Geldbeutel betrifft. Es entsteht mir ja auch kein Schaden, wenn ich 4 Wochen mit etwas anderem unterwegs bin. In der Zeit wird ja mein Wagen wieder flott gemacht, auf den ich mich dann freue. Vielleicht sehe ich das aber auch anders, weil ich kaufe und nicht für die Nutzung zahle, die ich dann nicht habe. Ich habe auf jeden Fall ein anderes Anspruchsdenken.
Ging hier ja explizit um den Rückschritt von E63 auf E400.

Ob Kauf oder Leasing spielt hier in meinen Augen keine wirliche Rolle.

Wenn ein Auto, das kein halbes Jahr alt ist 4 Wochen in der Werkstatt steht, erwarte ich wirklich gleichwertigen Ersatz.

In der Zeit, wo dein Auto in der Werkstatt steht, sparst du ja auch km :-)

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 4. September 2018 um 15:51:31 Uhr:


In der Zeit, wo dein Auto in der Werkstatt steht, sparst du ja auch km :-)

joa, genau... du kaufst en Auto für über 150k euro (wobei, streich das, der Betrag spielt keine rolle), dass genau deinen vorstellungen entspricht... sozusagen Dein Traumauto... und dann ist's Dir vollkommen wurst, dass das ding 4 Wochen (ohne dein verschulden) steht und du mit nem nicht vergleichbaren auto fahren sollst. und dann ist das wichtigste, dass du km sparst...

ich bin normalerweise auch ein recht entspannter Zeitgenosse, aber da platzte mir dann doch leicht der kragen... Lag aber eventuell auch zusätzlich an den Faktoren Lieferung 24 Stunden vor Termin abgesagt und dann 4 Wochen zu spät (vorgänger Fahrzeug war logischerweise schon abgemeldet), absolut keine Kommunikation von Seiten der Werkstatt ohne vorher Druck bekommen zu haben, usw usw...

Der Unterschied zwischen Kauf und Leasing ist juristisch eindeutig. Bei Leasing zahlt man für die Nutzung des Gegenstandes bei Kauf für den besitzt. Steht das Fahrzeug nicht zur Nutzung zur Verfügung, hat man bei Leasing Anspruch auf entsprechenden Ersatz. Bei Kauf wird das schwieriger

Mir ist das mit dem Ersatzwagen völlig egal, ich brauche nie einen, denn von drei Autos laufen eigentlich immer die anderen beiden Fehlerfrei. Ich fahre auch mein 18 Jahre altes Coupe gerne!

Zitat:

@Jenson1981 schrieb am 4. September 2018 um 15:59:59 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 4. September 2018 um 15:51:31 Uhr:


In der Zeit, wo dein Auto in der Werkstatt steht, sparst du ja auch km :-)

joa, genau... du kaufst en Auto für über 150k euro (wobei, streich das, der Betrag spielt keine rolle), dass genau deinen vorstellungen entspricht... sozusagen Dein Traumauto... und dann ist's Dir vollkommen wurst, dass das ding 4 Wochen (ohne dein verschulden) steht und du mit nem nicht vergleichbaren auto fahren sollst. und dann ist das wichtigste, dass du km sparst...

ich bin normalerweise auch ein recht entspannter Zeitgenosse, aber da platzte mir dann doch leicht der kragen... Lag aber eventuell auch zusätzlich an den Faktoren Lieferung 24 Stunden vor Termin abgesagt und dann 4 Wochen zu spät (vorgänger Fahrzeug war logischerweise schon abgemeldet), absolut keine Kommunikation von Seiten der Werkstatt ohne vorher Druck bekommen zu haben, usw usw...

Du siehst schon den Smiley hinter meinem Beitrag, oder? Heißt, das mit dem km sparen war nicht ernst gemeint....
Ansonsten wäre es mir in der Tat völlig egal, was ich bekommen würde. Klar, es muss von der Größe her passen. Ne Familie mit 2 Kindern ständig in einer A Klasse rumzufahren würde ich vermutlich nicht akzeptieren, da wir aber nur 2 sind, wäre (und war auch schon) eine A Klasse absolut okay. Für eine anstehende Urlaubsreise hätte ich aus Platz oder Komfortgründen natürlich auch was Größeres haben wollen.
Aber da gbt es im Vergleich E400 zu E63 wohl keine Abstriche.
Du spielst auf den Traumwagen an. Selbst wenn sie dir einen E63 hinstellen, so ist es doch nicht Deiner, den du so konfiguriert hast, wie DU es wolltest. Andere Farbe usw. Auch der kann doch DEINEN Traumwagen auch nicht ersetzen, oder?
Das mit der Terminabsage und der besch... Kommunikation ist Mist, keine Frage.

Zitat:

@Marc197102 schrieb am 4. September 2018 um 16:57:51 Uhr:


Der Unterschied zwischen Kauf und Leasing ist juristisch eindeutig. Bei Leasing zahlt man für die Nutzung des Gegenstandes bei Kauf für den besitzt. Steht das Fahrzeug nicht zur Nutzung zur Verfügung, hat man bei Leasing Anspruch auf entsprechenden Ersatz. Bei Kauf wird das schwieriger

Da war meine Vermutung also nicht ganz falsch. Als Käufer entsteht mir kein Schaden, wenn ich in der Reparaturzeit was anderes fahre. Wenn ich aber für die Benutzung einer Sache zahle, in diesem Fall sehr viel mehr als für eine durchschnittliche Sache dieser Art, setze ich quasi Geld in den Sand.
Gibt es denn in solchen Leasingverträgen keine Regelungen dazu?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 4. September 2018 um 21:51:37 Uhr:


Du siehst schon den Smiley hinter meinem Beitrag, oder? Heißt, das mit dem km sparen war nicht ernst gemeint....

den hatte ich in der Tat übersehen 😁 Sorry!

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 4. September 2018 um 21:51:37 Uhr:


Du spielst auf den Traumwagen an. Selbst wenn sie dir einen E63 hinstellen, so ist es doch nicht Deiner, den du so konfiguriert hast, wie DU es wolltest. Andere Farbe usw. Auch der kann doch DEINEN Traumwagen auch nicht ersetzen, oder?

Doch, weil Farbe etc ne untergeordnete Rolle spielen. Aber der Sound und das Fahrgefühl sind praktisch das selbe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen