Nach 5 Monaten trenn ich mich von meinem E63S Wandlung
Grüße euch zusammen, wie es schon oben steht kam nach 10 Tagen heute die Bestätigung zur Rückwandelung meines E63S. Nach 3 Reperatur versuchen. Muss jetzt warten bis die bestellfreigabe
Für den AMG GT 4 türer da ist.
Beste Antwort im Thema
....Glückwünsche, Mitleidsbekundungen, Nachfragen was denn kaputt war..... Was hättest Du denn gerne hier in diesem Thread?
VG,
boettgeri
164 Antworten
Tut mir leid für den betrübten Urlaub. Der E63s ist auch mein Traumwagen und ich bin ebenso oft in Italien unterwegs. Da freue ich mich schon auf den neuen S6 resp. RS6! Weiterhin gute und unfallfreie Fahrt! Komm gut nach Hause!
Erneutes Update: Bin weitere 300 km in Italien gefahren und dann auf die Autobahn zurück nach Deutschland. Vorher noch 2x bei Eni 100 Oktan Sprit getankt. Bei 130 km/h trat der Aussetzer nicht mehr auf, bei 170 km/h nur 2x sehr kurz und danach nie wieder. Habe inzwischen nochmals 500 km drauf, keine Probleme (mehr).
War also vermutlich doch der Sprit an der Shell Tankstelle bei Garmisch (Farchant?) aber am Montag habe ich trotzdem einen Werkstatt Termin, die sollen mal schauen, ob irgendwo Fehler abgespeichert sind.
Sollte es der Sprit gewesen sein, ist das eine absolute Schande für Shell. Werde das an die Zentrale melden, keine Ahnung, ob das was bringt. Entweder war die Oktanzahl zu gering oder der Sprit war verunreinigt oder Wasser drin oder was auch immer, ist mir eigentlich auch egal. Sowas geht einfach nicht.
Zitat:
@Turbo_Men schrieb am 05. Aug. 2018 um 15:1:55 Uhr:
Wahrscheinlich mit Wasser gestreckt erhöht den Gewinn, wird in Ausland Tankstellen oft gesehen.
😛 Farchant ist allerdings in Deutschland
Eine Shell gibt es dort meines Wissens nicht, die ist in Oberau oder dann erst wieder in (Garmisch)-Partenkirchen. 🙂
Ähnliche Themen
Ich empfehle dir dringend den M5, da ist ja eine Sauerei was dir in diesem Preisegment passiert.. mir wäre das jedenfalls zuviel..
Ich bin zwar BMW-Fahrer, liebäugle aber im Moment zum Austausch des X5 auch mit dem C63S.. anstelle eines M4 oder M3/5..
Zitat:
@-Testdriver- schrieb am 5. August 2018 um 20:06:01 Uhr:
Zitat:
@Turbo_Men schrieb am 05. Aug. 2018 um 15:1:55 Uhr:
Wahrscheinlich mit Wasser gestreckt erhöht den Gewinn, wird in Ausland Tankstellen oft gesehen.😛 Farchant ist allerdings in Deutschland
Eine Shell gibt es dort meines Wissens nicht, die ist in Oberau oder dann erst wieder in (Garmisch)-Partenkirchen. 🙂
Ja, Oberau...Sorry.
Allerdings glaube ich nicht, dass es der Sprit ist.
Die Problematik bei 130 und 170 km/h war nun weg (mehrmals Tank neu befüllt, 2x in Italien, 1x in Österreich) aber jetzt ist das gleiche Problem bei 220(!) km/h aufgetaucht und NUR bei 220 km/h.
Mein Werkstattmeister war heute ratlos aber man muss eben schauen, wo das Problem liegt.
Auffällig ist, dass es nur bei Volllast (Vollgas mit oder ohne "Kickdown"😉 und bei ca. 6200 U/min passiert.
Mal sehen...das Fahrzeug steht nun in der Werkstatt.
Zitat:
@ch3zZ schrieb am 6. August 2018 um 10:41:27 Uhr:
Ich empfehle dir dringend den M5, da ist ja eine Sauerei was dir in diesem Preisegment passiert.. mir wäre das jedenfalls zuviel..Ich bin zwar BMW-Fahrer, liebäugle aber im Moment zum Austausch des X5 auch mit dem C63S.. anstelle eines M4 oder M3/5..
Der M5 ist nichts für mich, langweilig (Exterieur/Interieur) und vor allem klingt der Motor nicht gut (so klingt kein V8... 🙁). Ist aber natürlich Ansichtssache aber für mich gibt es zum E63S leider keine Alternative.
Ich hoffe nur, dass man die Probleme endlich in den Griff bekommt, das wird langsam nervig.
Sollte es dazu kommen, dass der E63S weg muss, würde ich vermutlich nochmals einen nehmen oder auf einen G63 bzw. GLC63 S umsteigen.
Zitat:
@Rennteam schrieb am 6. August 2018 um 13:06:46 Uhr:
Ich hoffe nur, dass man die Probleme endlich in den Griff bekommt, das wird langsam nervig.
Sollte es dazu kommen, dass der E63S weg muss, würde ich vermutlich nochmals einen nehmen oder auf einen G63 bzw. GLC63 S umsteigen.
Ich drücke Dir alle Daumen, die ich hab. Mir schmerzt der Abschied immernoch ein kleines bisschen. Aus Mangel an echten alternativen hab ich mich ja zunächst mal für 3 Jahre Cayenne Turbo entschieden. Bis jetzt war's kein Fehler, wobei die Auto's ja nicht wirklich vergleichbar sind.
Lustig, dass Du den Cayenne Turbo erwähnst: Ich wollte eigentlich einen Cayenne Turbo (neues Modell) als Familienauto aber mein Porsche Zentrum machte mir ein Angebot, das absolut inakzeptabel war. 2300 EUR (ursprünglich knappe 2600) brutto ohne Anzahlung, Preis ca. 165k EUR (also identisch mit meinem E63S). Der E63S kostet mich 1599 EUR im Monat brutto ohne Anzahlung, also 700(!) EUR weniger im Monat. Nur zum Vergleich: Für 500 EUR brutto hätte ich einen (auslaufenden, Händler wollt ihn loswerden, Ausstellungsfahrzeug) A45 AMG mit Vollausstattung (Wert knapp unter 80k EUR) leasen können. Das ist doch verrückt!
Ich liebe meinen E63S, ein Monster und bequem dazu, auch als Familienauto wirklich brauchbar (Kids und Frau lieben es ebenfalls). Wenn diese Kleinigkeiten nicht wären... 🙁
Zitat:
@Rennteam schrieb am 6. August 2018 um 13:06:46 Uhr:
Zitat:
@ch3zZ schrieb am 6. August 2018 um 10:41:27 Uhr:
Ich empfehle dir dringend den M5, da ist ja eine Sauerei was dir in diesem Preisegment passiert.. mir wäre das jedenfalls zuviel..Ich bin zwar BMW-Fahrer, liebäugle aber im Moment zum Austausch des X5 auch mit dem C63S.. anstelle eines M4 oder M3/5..
Der M5 ist nichts für mich, langweilig (Exterieur/Interieur) und vor allem klingt der Motor nicht gut (so klingt kein V8... 🙁). Ist aber natürlich Ansichtssache aber für mich gibt es zum E63S leider keine Alternative.
Ich hoffe nur, dass man die Probleme endlich in den Griff bekommt, das wird langsam nervig.
Sollte es dazu kommen, dass der E63S weg muss, würde ich vermutlich nochmals einen nehmen oder auf einen G63 bzw. GLC63 S umsteigen.
Thema Sound: Die Akrapovic Anlage sollte dir reichen, die kannste dir für den imensen Preisunterschied leicht leisten 😉
Thema Optik: Die nehmen sich nicht viel von der Optik, Felgen kannst du dir ja individuell passend kaufen
War ja nur ein Vorschlag, denn für das Preissegment in dem wir uns hier bewegen, darf das nicht passieren.
Hallo zusammen,
natürlich ist sowas mega ärgerlich, aber ich glaube, dass viele nicht wissen, wie es bei anderen OEMs aussieht.
Was heisst hier in dem Preissegement. Ein Bekannter von mir fährt seit ein paar Jahren Lambo Aventador - da wollt ihr nicht wissen, wie miserable die Qualität bei den Autos ist. Die reinste Katastrophe. Gefühlt ein Mal im Monat beim Händler für 1-2 Wochen. Bei einem Nissan GT-R sieht es noch übler aus.
Von daher drücken wir Rennteam die Daumen, dass das schnellstmöglich wieder wird. Es gibt nämlich keine vergleichbare Alternativen zum E. Den M5 finde ich auch langweilig... da müsste mal wieder zuviel umbauen. Der E ist ab Werk perfekt.
Ich bin mittlerweile so begeistert, dass ich zur Zeit nur damit fahre und meine Frau meinen 991.1 Turbo S fährt.... ihr C 43 T steht in der Garage und langweiligt sich.
Ich finde es ehrlich gesagt völlig egal, wie viel ein Fahrzeug letztlich kostet. Ein Auto das alle naslang in der Werkstatt steht, weil irgendein Fehlerteufel rummurkst, ist in der Praxis unbrauchbar. Hatte ich mal bei einem 745i (E 65), in 36 Monaten 30 Werkstattaufenthalte. Ich habe mich durch die ganze BMW-Flotte gefahren in punkto Ersatzwagen. Der Kundendienst war insgesamt wirklich gut, die haben sich auch redlich Mühe gegeben. Nützt aber alles nichts, jedesmal dahin, Auto abgeben, Ersatzwagen nehmen war 2,5 Stunden verlorene Arbeitszeit, bei Abholung das gleiche Spiel.
Ich finde, es gibt schon Alternativen zum E 63, Alpina B 5, M5, Audi RS 6 (wenn er denn wieder kommt), Porsche Panamera Turbo, Jaguar XJR (mit leichten Abstrichen und wenn er denn wieder kommt). Wie man zu den Autos steht, ist dann wieder Geschmackssache.
Ein Bekannter von mir fährt einen Cadillac CTS-V. Nicht meins aber das Ding geht wie die Hölle und gut klingen tut es auch. Und er hat NULL Probleme mit dem Ding, Benzin rein und fahren und das ganze für freundliche 113.000 Euronen in Vollausstattung.
Mittlerweile sehe ich das relativ schmerzfrei, irgendwas ist immer. Nur wenn ich wie beim Audi-Diesel vergackeiert werde, mache ich daraus ein Prinzipsache. Ansonsten versuche ich keine Nerven mehr in etwas zu investieren, das aus ein paar Kabeln und jeder Menge Mechanik besteht. Wenn der Wagen sich als Werkstattfreund entpuppt, geht er zurück und eine Alternative kommt. 😉
Zitat:
@Rennteam schrieb am 6. August 2018 um 14:14:45 Uhr:
Lustig, dass Du den Cayenne Turbo erwähnst: Ich wollte eigentlich einen Cayenne Turbo (neues Modell) als Familienauto aber mein Porsche Zentrum machte mir ein Angebot, das absolut inakzeptabel war. 2300 EUR (ursprünglich knappe 2600) brutto ohne Anzahlung, Preis ca. 165k EUR (also identisch mit meinem E63S). Der E63S kostet mich 1599 EUR im Monat brutto ohne Anzahlung, also 700(!) EUR weniger im Monat. Nur zum Vergleich: Für 500 EUR brutto hätte ich einen (auslaufenden, Händler wollt ihn loswerden, Ausstellungsfahrzeug) A45 AMG mit Vollausstattung (Wert knapp unter 80k EUR) leasen können. Das ist doch verrückt!Ich liebe meinen E63S, ein Monster und bequem dazu, auch als Familienauto wirklich brauchbar (Kids und Frau lieben es ebenfalls). Wenn diese Kleinigkeiten nicht wären... 🙁
Ich wäre ja nie vom E63 weg, wenn der nicht solche Zicken gemacht hätte. War mein Traum und ich denke, dass ich nach 3 Jahren Cayenne auch wieder wechseln werde. 🙂
Zitat:
@NMS_PERFORMANCE schrieb am 6. August 2018 um 14:50:43 Uhr:
Hallo zusammen,natürlich ist sowas mega ärgerlich, aber ich glaube, dass viele nicht wissen, wie es bei anderen OEMs aussieht.
Was heisst hier in dem Preissegement. Ein Bekannter von mir fährt seit ein paar Jahren Lambo Aventador - da wollt ihr nicht wissen, wie miserable die Qualität bei den Autos ist. Die reinste Katastrophe. Gefühlt ein Mal im Monat beim Händler für 1-2 Wochen. Bei einem Nissan GT-R sieht es noch übler aus.
Von daher drücken wir Rennteam die Daumen, dass das schnellstmöglich wieder wird. Es gibt nämlich keine vergleichbare Alternativen zum E. Den M5 finde ich auch langweilig... da müsste mal wieder zuviel umbauen. Der E ist ab Werk perfekt.
Ich bin mittlerweile so begeistert, dass ich zur Zeit nur damit fahre und meine Frau meinen 991.1 Turbo S fährt.... ihr C 43 T steht in der Garage und langweiligt sich.
Das Du den E63s sogar dem 911 Turbo bevorzugst hat mich jetzt doch überrascht. Ich konnte letztes Wochenende einen 911 Carrera 4 GTS ausgiebig testen, da ich auch an einem Turbo interessiert bin. Diesen hatte der Händler jedoch aktuell nicht vorrätig. Klar, der GTS hätte - nach meinem Geschmack- noch etwas mehr Dampf haben können. Aber Fahrwerk und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten war phänomenal und bisher das beste was ich gefahren bin. Da kommt der E63s nicht ran, so gut das Auto auch ist.
Da habe ich ein deutlich anderes Empfinden. Rennstrecke blenden wir jetzt mal aus. Gerade im Hochgeschwindigkeitsbereich sind die 911er nicht gut , unruhiger Geradeauslauf, wenn Du z.B. vom Gas gehst. Da ist der E 63 S eine komplett andere Liga, u.a. aufgrund vom Radstand. Genauso auch bei Volllastfahrten auf der Autobahn z.B. 150-300 km/h, da ist der E 63 S für mein Empfinden deutlich schneller (vorallem ab 230 km/h). Einfache wie gemacht für schnelle Autobahnfahrten. Desweiteten gefällt mir das Raumgefühl und das Nachtdesign deulich mehr. Aber das ist alles Geschmackssache. Beides super Autos.
Hier sei noch erwähnt, dass ich eine Limo habe.