Nach 5 Monaten trenn ich mich von meinem E63S Wandlung
Grüße euch zusammen, wie es schon oben steht kam nach 10 Tagen heute die Bestätigung zur Rückwandelung meines E63S. Nach 3 Reperatur versuchen. Muss jetzt warten bis die bestellfreigabe
Für den AMG GT 4 türer da ist.
Beste Antwort im Thema
....Glückwünsche, Mitleidsbekundungen, Nachfragen was denn kaputt war..... Was hättest Du denn gerne hier in diesem Thread?
VG,
boettgeri
164 Antworten
Habe jetzt 4200 km mit dem Fahrzeug, bin auch schon mehrmals Tacho 306 km/h gefahren (mehr als 306/307 geht scheinbar nicht), das Teil säuft zwar bei Vollgas Autobahn wie die Hölle (um die 25 Liter / 100 km, bestes Aral Ultimate 102) aber ansonsten NULL Probleme. Das Ding läuft und läuft. An den hohen Luftdruck (bei warmen Außentemperaturen oft bis zu 4.0 bar vorne) habe ich mich bereits gewöhnt.
Mich nervt aktuell nur die Sache mit den COMAND Profilen, da muss ich mich noch dran gewöhnen.
Technisch ist aber alles Bestens, keine Probleme. Auch der Ölverbrauch hat sich nicht verändert, Anzeige immer noch bei 3/4.
Stimmt, bei Tacho 306 Km/h war bei mir auch Schluss...
Das sollten dann echte 300 Km/h sein,
Der neue läuft bis jetzt auch problemlos, ist aber noch in der Einfahrphase. Auf die achte ich, wie auch beim Vorgänger, genau.
Habe meinen E63S bis 1500 km penibel eingefahren, danach langsam gesteigert und immer wieder auch mal Vollgas gegeben. Allerdings keine Vmax und kein Dauervollgas (mehr als ein paar Sekunden).
Die Performance hat sich, laut Dragy (Messgerät ähnlich Performance Box oder QStarz). kontinuierlich verbessert.
Ich erwarte, laut Erfahrungen mehrerer E63S Besitzer, einen weiteren deutlichen Leistungsschub zwischen Tacho 5000 und 10000 km.
Aber schon jetzt geht das Ding, vor allem auf der Autobahn, wie die Hölle.
Mein Motor wurde übrigens von Rumesh Vimalendran gebaut. Mein Sohn hat mit ihm über Instagram Kontakt aufgenommen und ein Bild von dem Fahrzeug geschickt und tatsächlich, er hat geantwortet und mehr Bilder angefordert. Mein Sohn war sowas von begeistert, so geht man mit Kunden um, Bravo AMG! 🙂
Tja, das kommt davon, wenn man sein Fahrzeug zu sehr lobt: Gestern, beim Kaltstart, ging die Motor Warnleuchte an. Beim Umschalten der Fahrprogramme war der Auspuffklang gleich, als ob die Klappen "hängen". Die Gasannahme war in allen Fahrprogrammen ziemlich schlecht und mit Aussetzern behaftet.
Nach dem Warmfahren schaltete ich den Motor aus und wieder an und die Motor Warnleuchte war wieder aus und das Fahrzeug lief wie immer. Dachte also, es war irgendwie nur eine Kleinigkeit aber heute morgen, als wir wegfahren wollten, begann der Spuk vom Neuem. Allerdings funktionierte dieses Mal die Sportauspuffanlage.
Wir mussten zu Viert(!) in einem 911 Cabriolet insgesamt 150 km zu einem Essen bei Freunden (wir konnten nicht absagen, war langfristig geplant) fahren, war ein echtes "Vergnügen", vor allem für meine Frau und meinen Sohn, die hinten sitzen mussten. 🙁 Zumal der 911er hinten keine Lüftungsdüsen hat und wir heute 26°C und Sonne hatten.
Wenn so ein zuverlässiges Familienauto aussieht, dann kann es Mercedes gerne wieder haben.
Die Kiste hat erst knapp über 4300 km auf dem Buckel, so geht das nicht.
Hatte vorher diverse Familienkisten, vornehmlich Porsche und keines dieser Fahrzeuge hatte ein technisches Problem. Hatte viele Berichte im Internet über Probleme beim E63S gelesen aber dachte mir, na ja...die übliche Problemquote. Jetzt hat es, offenbar, mich selbst getroffen und ich bin enttäuscht.
Ein Fehler wird bei den Fehlermeldungen nicht angezeigt, vielleicht weiß die Werkstatt morgen mehr. 🙁
Ähnliche Themen
Das tut mir leid für dich, aber vielleicht lässt sich ja ein Fehler finden und beheben. Drücke dir die Daumen, aber es scheint ein allgemeines Problem vorzuliegen
Ist wirklich ganz schön ärgerlich, meine hat jetzt über 8000 km runter, toll toll toll alles soweit in Ordnung, man traut sich kaum noch eine längere Auslandsreise zu unternehmen. Mit W211 E63 AMG bisher ohne außergewöhnliche Werkstatt Aufenthalt 260 Tkm gefahren.
Ich vermute, dass da mit der Klappensteuerung der OEM SAGA etwas nicht stimmt. Im Stand ändert sich beim Umschalten der Klappen am Klang fast nichts aber wenn ich Vollgas gebe, dann kommt der volle Klang, wobei der Motor dabei leicht "stottert". Sobald der Auspuff "aus" ist, zieht er wunderbar und ohne Probleme hoch. Merkwürdige Sache. Im Leerlauf kalt, wackelte das ganze Fahrzeug, weil der Leerlauf unregelmäßig lief. Bin morgen in der Werkstatt, mal sehen.
Klingt nach einem ähnlichen Problem, wie ich es hatte. Nach dem Kaltstart ging die Motorkontrolleuchte an, der Motor lief unregelmäßig und nahm kaum Gas an. Die Elektronik hat Zylinder abgeschaltet, weil irgendwelche Parameter außerhalb der Norm lagen, die Ursache würde aber nie gefunden. Darum würde bei mir auch gewandelt.
@ Rennteam:
Das tut mir leid, dass Du ein Problem mit deinem 63er hattest - sehr ärgerlich!
Gibt es wirklich mehrere Probleme mit dem 63er?
Sollte es bei mir auch ein E63 werden, wird es auch ein Alltags-Familienauto, das zuverlässig laufen muss.
Auf Zicken habe ich keine Lust.
@Rennteam
ähnlich begann mein Anfang vom Ende auch.
nach 4 Wochen Werkstatt hatte ich genug vom Auto!
Falls Deine Werkstatt nix findet, weise sie mal darauf hin, die Injektoren zu prüfen. Dies war wohl bei meinem das Problem.
Wünsche Dir, dass es nicht die selbe Tortur für Dich gibt!
Halt uns auf dem Laufenden!
Zitat:
@redflitzer schrieb am 2. Juli 2018 um 09:55:57 Uhr:
@ Rennteam:
Das tut mir leid, dass Du ein Problem mit deinem 63er hattest - sehr ärgerlich!Gibt es wirklich mehrere Probleme mit dem 63er?
Sollte es bei mir auch ein E63 werden, wird es auch ein Alltags-Familienauto, das zuverlässig laufen muss.
Auf Zicken habe ich keine Lust.
Warum glaubst Du, bin ich auf einmal im Porsche Forum unterwegs? 😁
Die Probleme am E63, die mir inzwischen bekannt sind hängen alle mit Motor/Motorsteuerung zusammen.
Da meine Wandlung bereits nach einem Werkstattaufenthalt durch ging vermute ich hier auch ein nicht publiziertes Problem, welches doch etwas weitere Kreise zieht.
Ich vermute immer noch, dass die OEM SAGA ein Problem hat (Klappensteuerung).
Gestern gingen die Klappen im Stand beim Gasgeben definitiv nicht auf.
Heute dagegen funktionierte die SAGA wieder einwandfrei, kein Ruckeln beim Gasgeben, keine schwankende Drehzahl aber dafür immer noch die aufleuchtende Motorkontrollleuchte.
Die Werkstatt schaut sich das an aber irgendwie habe ich das Gefühl, die werden nur den Fehler löschen und mich dann einfach so weiterfahren lassen, wenn das Problem nicht reproduzierbar ist, trotz einwandfreier Beschreibung bis ins kleinste Detail.
Das mit der Werkstatt hat übrigens besser geklappt, als gedacht (die sind ziemlich ausgelastet, weil Umbau). Bin einfach gegen 9 Uhr vorbeigefahren, das Fahrzeug wurde sofort angenommen, voraussichtlicher Rückgabetermin heute Abend bzw. morgen vormittags. Ersatzfahrzeug ist ein GLC43 AMG, das war leider der einzige "AMG", der verfügbar war.
Gleichzeitig wird dann wohl auch das geplante COMAND Update mit Track Pace durchgeführt, ich hatte vergessen es bei der Bestellung zu ordern. Ist leider kostenpflichtig, 250 EUR.
Mal sehen, was bei der Geschichte rauskommt, wäre schön, wenn es nur eine "Kleinigkeit" ist aber gleichzeitig auch ein richtiger Fehler gefunden wird. Sonst passiert mir das Gleiche dann wieder, wenn es viel viel unpassender ist, wie z.B. im Urlaub. 🙁
Zitat:
@Rennteam schrieb am 2. Juli 2018 um 10:34:33 Uhr:
Ich vermute immer noch, dass die OEM SAGA ein Problem hat (Klappensteuerung).Gestern gingen die Klappen im Stand beim Gasgeben definitiv nicht auf.
Heute dagegen funktionierte die SAGA wieder einwandfrei, kein Ruckeln beim Gasgeben, keine schwankende Drehzahl aber dafür immer noch die aufleuchtende Motorkontrollleuchte.
Die Werkstatt schaut sich das an aber irgendwie habe ich das Gefühl, die werden nur den Fehler löschen und mich dann einfach so weiterfahren lassen, wenn das Problem nicht reproduzierbar ist, trotz einwandfreier Beschreibung bis ins kleinste Detail.
Das mit der Werkstatt hat übrigens besser geklappt, als gedacht (die sind ziemlich ausgelastet, weil Umbau). Bin einfach gegen 9 Uhr vorbeigefahren, das Fahrzeug wurde sofort angenommen, voraussichtlicher Rückgabetermin heute Abend bzw. morgen vormittags. Ersatzfahrzeug ist ein GLC43 AMG, das war leider der einzige "AMG", der verfügbar war.
Gleichzeitig wird dann wohl auch das geplante COMAND Update mit Track Pace durchgeführt, ich hatte vergessen es bei der Bestellung zu ordern. Ist leider kostenpflichtig, 250 EUR.
Mal sehen, was bei der Geschichte rauskommt, wäre schön, wenn es nur eine "Kleinigkeit" ist aber gleichzeitig auch ein richtiger Fehler gefunden wird. Sonst passiert mir das Gleiche dann wieder, wenn es viel viel unpassender ist, wie z.B. im Urlaub. 🙁
Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen!
Im Comfort Modus hätte ich mir gewünscht, dass im 2.Gang angefahren wird wie beim W211, ab und zu schaltet vom ersten in den zweiten Gang nicht immer Ruckelfrei, habt Ihr gleiche Erfahrungen gemacht?
Aber sonst schalten die Gänge wirklich butterweich.
Ist bei mir genauso, manchmal schlägt das Getriebe förmlich!
Neuerdings schüttelt sich der Motor im Stand an der Ampel, wenn die Temperaturen sommerlich sind (wie ein Schiffsdiesel).
Schau´n wer mal wie der Franzl sagt. 😉