Nach 3 Jahren BMW, was nun ?
Liebe Freunde,
Der neue F30 ist nun über 3 Jahre alt geworden. Mich würde interessieren, wie viele das Auto schon zurückgegeben oder verkauft haben. Wichtiger ist, für welches Auto haben sich die F30 Fahrer dann neu entschieden? Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 21:08:45 Uhr:
Das hat so gut wie keine Aussagekraft. Auch ein Passat ist gegen den 3er positioniert, bietet aber mehr Platz als ein 5er.
jaja... der Passat... der Chuck Norris der Automobilbranche
618 Antworten
Zitat:
@berschle schrieb am 12. April 2015 um 18:10:50 Uhr:
Ich habe die hier bestellt und damit geht's dann ganz gut:http://www.amazon.de/.../B006E5HJUO
hmmmm... E4 heißt ned viel...
wäre mir zu unsicher
Ähm, worauf soll man sich im KFZ-Bereich sonst verlassen, wenn nicht auf das ECE-Prüfzeichen?
Zitat:
@Blow_by schrieb am 12. April 2015 um 21:10:57 Uhr:
Ähm, worauf soll man sich im KFZ-Bereich sonst verlassen, wenn nicht auf das ECE-Prüfzeichen?
ah ok, dann erkläre bitte was E4 bedeutet.
imho stehts fürs Herkunftsland (NL)
Du weißt sicherlich mehr.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 12. April 2015 um 21:28:21 Uhr:
ah ok, dann erkläre bitte was E4 bedeutet.Zitat:
@Blow_by schrieb am 12. April 2015 um 21:10:57 Uhr:
Ähm, worauf soll man sich im KFZ-Bereich sonst verlassen, wenn nicht auf das ECE-Prüfzeichen?imho stehts fürs Herkunftsland (NL)
Du weißt sicherlich mehr.
Ja das denke ich auch. Er kennt sich da bestimmt gut aus.
Ähnliche Themen
Habe noch das hier gefunden:
http://www.gurtverlaengerungen.eu/de/rechtliches.html
Insofern hat Softwarefiedl vollkommen recht, dass man hier kritisch sein muss. Wie man unter dem Link oben lesen kann, ist sogar der Vertrieb von nicht zugelassenen Gurtverlängerungen illegal. Eine zugelassene Gurtverlängerung muss sogar vom TÜV in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden:
Zitat: "Selbst das Anbieten einer nicht-zugelassenen und daher nicht eintragungsfähigen Gurtverlängerung zum Kauf ist bereits illegal."
Umso schlimmer, dass BMW nicht in der Lage ist, bei einem Fahrzeug für 70.000 Euro Sicherheitsgurte zu verbauen, die mit handelsüblichen Kindersitzen funktionieren. Das ist doch Grütze!
Ich schmeiß die Gurtverlängerung jetzt wieder raus und frage mal bei Amazon nach, ob die überhaupt eine ABE liefern können.
Wie jetzt? Heisst das, dass sich blow by gar nicht auskennt?
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 12. April 2015 um 22:06:38 Uhr:
Wie jetzt? Heisst das, dass sich blow by gar nicht auskennt?
Was hast du denn gedacht, Mike?? 😉😁
übrigens ich nutze das Gurtschloss auf der anderen Fahrzeugseite (nicht Mitte), dadurch wird der Wagen zwar zum Dreisitzer, aber mir reichts.
dass man die Kindersitztauglichkeit beim Touring testen muss, war mir bei der Probefahrt nicht in den Sinn gekommen
Zitat:
@berschle schrieb am 12. April 2015 um 18:06:15 Uhr:
Irgendwie schon seltsam, wie hier immer gleich die Alarmglocken läuten, wenn das Wort Passat fällt...Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Ich fahre normal einen 330d und habe auch noch einen Passat B7. Natürlich fährt der 330d mit M-Fahrwerk und variabler Sportlenkung direkter als der Passat. Wenn ich die beiden Fahrzeuge aber insgesamt vergleiche, dann ist der Passat objektiv betrachtet einfach in vielen Details das bessere Fahrzeug. Z.B. funktioniert die Speed-Limit im Passat besser, der Komfortzugang auch für die hinteren Türen, el. Handbremse, LED-Rückleuchten, etc. Der neue Passat B8 ist im Vergleich zu unserem B7 nochmal in vielen Details verbessert. Auch die Nachteile durch Frontantrieb kann ich so nicht nachvollziehen. Unser 170PS tdi kommt selten an die Grenzen, auch bei Nässe. Das Fahrzeug fährt sich im Vergleich zum 3er zwar schon schwerfälliger, im Verhältnis zur Fahrzeuggröße und im Vergleich zum 5er aber viel "leichtfüßiger". Ein 320d hat im Vergleich zum 170PS tdi zwar bei höheren Geschwindigkeiten einen spürbar besseren Durchzug, dafür ist der Common-Rail tdi aber deutlich leiser, hängt bei niederen Drehzahlen deutlich besser am Gas und ist nicht abgeriegelt.
Die neuen Passat fahren sich durchaus direkt und deutlich weniger "frontlastig", als noch die älteren Modelle vor einigen Jahren. Die Standardlenkung im BMW finde ich katastrophal schlecht, viel schlechter als die Standardlenkung im Passat.Auch die Ausstattungsmöglichkeiten sind im Passat (und der C-Klasse) viel besser. Sportsitze mit Belüftung, Standheizung ab Werk, 3-Zonen-Klima mit Temperaturregelung für den Fond, usw. Seitenairbags hinten sucht man bei BMW vergeblich, 230V Steckdose, usw, usw. Die Sonnennetze für die hinteren Scheiben sind im Passat viel wertiger gemacht, Getränkehalter und Ablagen sind im Passat auch besser.
In unserem 3er ist hinten ohne Gurtverlängerung der Kindersitz KiddyPro nicht zu verwenden, die Gurte sind einfach zu kurz und die Gurtschlösser versenken sich im Sitz. Ein Kind hinten anzuschnallen ist jedes Mal eine Tortur. Der Lack am BMW ist extrem schlecht und schon nach 1,5 Jahren mit matten Stellen und unzähligen feinen Kratzern übersät (Saphire-Schwarz-Metallic).
Wer jeden Tag den Vergleich zwischen beiden Fahrzeugen hat wird feststellen, dass der Passat einfach in vielen Punkten das bessere Fahrzeug ist und der BMW zur gebotenen Leistung sehr sehr teuer geworden ist. Die Alltagstauglichkeit ist im BMW deutlich schlechter. Das ist jedenfalls meine Meinung.
Na es ist eigentlich eindeutig, 95% des Textes über Platzverhältnisse, Ausstattungen wie Sitzbelüftungen, die ich mir sogar bei meinem 6er gespart habe, weil sie dämlich sind, Kindersitze und deren Befestigung.
Weißt du was, du bist der klassische VW-Passat-Kunde, dich suchen Sie, für dich ist das Auto gebaut worden.Es gibt allerdings genügend Leute, die beruflich sehr viel fahren, und zwar alleine, den Kofferaum für ne Aktentasche brauchen aber sowohl das Fahrverhalten als auch die Leistungsfähigkeit eines 330d über alles schätzen. Das sind dann die klassischen BMW-Fahrer, und glaub mir es, ein BMW-Fahrer, der sein Fahrzeug beherrscht, wird deinem Passat keinen Stich lassen. Okay, das interessiert dich jetzt nicht sehr, und da sind wir beim Thema, dein Passat ist nicht besser, sondern anders, und jeder gewichtet sein Fahrzeug anders.
Und nun ab zum VW-Händler, BMW330d verkaufen und sich am neuen B8 vergnügen.
Viel Freude damit!
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 12. April 2015 um 23:22:23 Uhr:
übrigens ich nutze das Gurtschloss auf der anderen Fahrzeugseite (nicht Mitte), dadurch wird der Wagen zwar zum Dreisitzer, aber mir reichts.dass man die Kindersitztauglichkeit beim Touring testen muss, war mir bei der Probefahrt nicht in den Sinn gekommen
Wie meinst du das, Kindersitz in Fahrtrichtung links und das Gurtschloss vom rechten Sitz verwenden?
Na da scheint wohl jemand die Fanboys aus ihrem Schlaf erweckt zu haben.
Obwohl Blow_by bekanntlich oft zwecks Diskutierens diskutiert, hat er in diesem Fall absolut Recht. Im normalen Strassenverkehr ist es murks-egal welche Achse angetrieben wird. Wenn jemandem beim Anfahren die Vorderräder durchdrehen und er deswegen Hinterradantrieb braucht, ist das halt _kein_ normaler Strassenverkehr mehr.
Nun, nach der selben Logik könnte man sagen, dass ein Mittelmotor alles besser macht und das Fahrgefühl ist mit dem des Frontmotors nicht vergleichbar. Das wird man aber im _normalen_ Strassenverkehr niemals auskosten können. Erst bei sehr hohen Kurvengeschwindigkeiten in vielen Kurven. Sprich - im Grenzbereich auf der Rennstrecke.
Auch berschle hat Recht (sehr gute Beschreibung übrigens). Und das ist jemand, der seinen 3er von PP-Performance beglücken liess. Wie wir alle wissen, hat nur "typische Passat-Kundschaft" solch perverse Fantasien 🙂😁.
Zitat:
@berschle schrieb am 13. April 2015 um 00:18:38 Uhr:
Wie meinst du das, Kindersitz in Fahrtrichtung links und das Gurtschloss vom rechten Sitz verwenden?Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 12. April 2015 um 23:22:23 Uhr:
übrigens ich nutze das Gurtschloss auf der anderen Fahrzeugseite (nicht Mitte), dadurch wird der Wagen zwar zum Dreisitzer, aber mir reichts.dass man die Kindersitztauglichkeit beim Touring testen muss, war mir bei der Probefahrt nicht in den Sinn gekommen
so mache ich es derzeit, nur mit dem Kindersitz rechts wg. Ein-/Ausstieg und wenig Platz hinter mir...
Ich finde den Passat auch toll. Sehr schönes Fahrzeug, viele gute Details und wie BMW viel zu teuer 😁
Aber was Frontantrieb angeht, kann ich einfach nicht glauben, dass der 170 PS TDI bei Nässe nicht an seine Grenzen kommt. Ich fuhr mal eine ganze Weile den A5 mit dem 2.7 Liter Diesel und ich glaub ca. 190 PS. Das Ding war bei Nässe beim Beschleunigen aus Kurven total überfordert. Da ging dann immer das Geblinke im Armaturenbrett los 😁
Würde ich ein Auto kaufen wollen und es sollte ein Kombi werden, würde ich aber weder BMW noch VW in Betracht ziehen. Skoda Superb Kombi, das wäre meine Wahl. Ach ja, natürlich mit Allrad 😛
Zitat:
@harald335i schrieb am 12. April 2015 um 23:49:22 Uhr:
Na es ist eigentlich eindeutig, 95% des Textes über Platzverhältnisse, Ausstattungen wie Sitzbelüftungen, die ich mir sogar bei meinem 6er gespart habe, weil sie dämlich sind, Kindersitze und deren Befestigung.
Weißt du was, du bist der klassische VW-Passat-Kunde, dich suchen Sie, für dich ist das Auto gebaut worden.Es gibt allerdings genügend Leute, die beruflich sehr viel fahren, und zwar alleine, den Kofferaum für ne Aktentasche brauchen aber sowohl das Fahrverhalten als auch die Leistungsfähigkeit eines 330d über alles schätzen. Das sind dann die klassischen BMW-Fahrer, und glaub mir es, ein BMW-Fahrer, der sein Fahrzeug beherrscht, wird deinem Passat keinen Stich lassen. Okay, das interessiert dich jetzt nicht sehr, und da sind wir beim Thema, dein Passat ist nicht besser, sondern anders, und jeder gewichtet sein Fahrzeug anders.
Und nun ab zum VW-Händler, BMW330d verkaufen und sich am neuen B8 vergnügen.
Viel Freude damit!
Sicher ist der Passat mit 4-Zyl. Diesel nicht mit den 6-Zyl. Dieseln von BMW zu vergleichen. Auch der Passat Biturbo ist den 330d / 335d sowohl vom Handling, als auch von den Fahrleistungen deutlich unterlegen. Wenn BMW diese Fahrzeuge heute aber immer noch auf den Bridgestone-Reifen mit miserablen Nässeeigenschaften ausliefert, darf man sich eben auch nicht wundern, dass Testberichte wie von AMS "Schlägt der Passat den 3er auf der Rennstrecke?" zustande kommen. Dass solche Entscheidungen zu den Bridgestone-Reifen bei BMW nur deshalb zustande kommen, weil der Einkauf und das Controlling viel zu viel Entscheidungsmacht haben, ist doch klar.
Wie du schreibst, sind dir viele Ausstattungsoptionen relativ egal, für dich zählt ausschließlich das Fahrzeughandling. Aber mal ehrlich, ein BMW 6er ist doch von perfektem Handling auch meilenweit entfernt. Wenn für dich nur diese Argumente beim Kauf eines Fahrzeugs zählen, müsstest du dann nicht einen M3/M4, einen M235i, oder ein 1er M Coupé fahren?
Wenn ich den Passat mit dem 3er vergleiche, dann sehe ich zum 190PS tdi den 320d und im Vergleich zum Passat Biturbo den 325d. Und in diesem Vergleich würde ich ohne zu zögern den Passat oder die entsprechende C-Klasse nehmen.
Die Liste der Vorteile des Passats lässt sich da durchaus noch weiter führen. Auch wenn diese Argumente für dich völlig egal sein werden.
Wenn ich den Passat mit 18"-Bereifung bestelle, wird das Fahrzeug mit Felgenschlössern und verzinkten Radschrauben mit Kunststoffabdeckungen ausgeliefert. Bei unserem BMW bekomme ich selbst mit den 19"-Rädern nur schwarz brünierte Radschrauben und noch nicht mal Felgenschlösser. Die muss ich dann schon noch extra für 50,- aus dem Zubehör besorgen.
BMW liefert heute noch alle Diesel (mit Ausnahme des 335xd) mit EU5 Norm aus. Sowohl bei VW Passat, als auch bei Mercedes C-Klasse werden alle Motoren längst nur noch in EU6 ausgeliefert.
Edit:
Auch das Thema Windgeräusche wurde hier im F3x Forum schon zu Genüge diskutiert. Selbst der Passat B7 ist mit Dämmverglasung bei höheren Autobahngeschwindigkeiten definitiv deutlich leiser, als unser F30.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 12. April 2015 um 13:42:17 Uhr:
Blow, Du hast recht. Vom Heckantrieb merkst Du in der Regel nichts. Das ist ja das tolle daran. Wenn ich im Urlaub einen Leihwagen fahre hat der in der Regel Frontantrieb. Und obwohl die Leistung weniger als ein Viertel meines 1ers beträgt scharren, rubbeln und zerren die Räder beim Anfahren wie blöd. So etwas kenne ich von meinem nicht und so etwas brauche ich nicht, daher RWD.
Da bist du (und alle anderen, bei denen es mit Frontantrieb die ganze zeit im Radkasten scharrt) vielleicht ein bisschen grobmotorisch beim Anfahren :P
Ich mag meinen 330d wirklich gerne. Grad bei schnee auf nem großen Platz macht der viel Spaß, aber wenn ich nen Alpenpass hochheitze ist mein Alfa GTV V6 trotz Vorderradantrieb schneller, das BMW Fahrwerk ist nämlich einfach Grütze.