Nach 3 Jahren BMW, was nun ?

BMW 3er F30

Liebe Freunde,
Der neue F30 ist nun über 3 Jahre alt geworden. Mich würde interessieren, wie viele das Auto schon zurückgegeben oder verkauft haben. Wichtiger ist, für welches Auto haben sich die F30 Fahrer dann neu entschieden? Ich freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 21:08:45 Uhr:


Das hat so gut wie keine Aussagekraft. Auch ein Passat ist gegen den 3er positioniert, bietet aber mehr Platz als ein 5er.

jaja... der Passat... der Chuck Norris der Automobilbranche

618 weitere Antworten
618 Antworten

Wieso, Schalter gibt es doch noch genug bei BMW.

Und warum generell keine 8-Gang Automatik? Ich denke da muss man etwas mit der Zeit gehen, die 8 Gänge sind ja definitiv von Vorteil.

Seitdem die Beschleunigungswerte bei der Aut. besser sind als beim Schalter geht das für mich O.k. 😁 Zudem waren z.b. bei meinem 330d die 0-100 in 6.8s von Hand kaum machbar.

Der 3er war doch vom ersten Tag an ein Kompromiss zwischen sportlichem Fahren und Limousine. Ich finde das klappt bis heute beim F30 wunderbar.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 7. Juni 2015 um 18:15:39 Uhr:



Seitdem die Beschleunigungswerte bei der Aut. besser sind als beim Schalter geht das für mich O.k. 😁 Zudem waren z.b. bei meinem 330d die 0-100 in 6.8s von Hand kaum machbar.

Als Schalter hat er 5,7s vs. 5,8s mit Automatik.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 7. Juni 2015 um 21:29:54 Uhr:


Als Schalter hat er 5,7s vs. 5,8s mit Automatik.

Die 5,7s schafft aber nur ein Vollprofi. Die 5,8s schafft ein Ziegelstein. 😉

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 7. Juni 2015 um 21:29:54 Uhr:


Als Schalter hat er 5,7s vs. 5,8s mit Automatik.

Nope, meiner war BJ 08 VFL. Also M57TÜ2 und der Schalter hatte da 6.7s als Limo und 6.8s als touring.

Und mein kommender 330i hat 5.7s als Automatik. :-) Schalter wäre 5.8s gewesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 7. Juni 2015 um 18:15:39 Uhr:


Wieso, Schalter gibt es doch noch genug bei BMW.

Und warum generell keine 8-Gang Automatik? Ich denke da muss man etwas mit der Zeit gehen, die 8 Gänge sind ja definitiv von Vorteil.

Seitdem die Beschleunigungswerte bei der Aut. besser sind als beim Schalter geht das für mich O.k. 😁 Zudem waren z.b. bei meinem 330d die 0-100 in 6.8s von Hand kaum machbar.

Der 3er war doch vom ersten Tag an ein Kompromiss zwischen sportlichem Fahren und Limousine. Ich finde das klappt bis heute beim F30 wunderbar.

ist der beste 3er den ich bis heute fahren durfte 🙂

macht nach 3 Jahren Spaß wie am ersten Tag

Gruß
odi

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 7. Juni 2015 um 18:15:39 Uhr:


Wieso, Schalter gibt es doch noch genug bei BMW.

Und warum generell keine 8-Gang Automatik? Ich denke da muss man etwas mit der Zeit gehen, die 8 Gänge sind ja definitiv von Vorteil.

Seitdem die Beschleunigungswerte bei der Aut. besser sind als beim Schalter geht das für mich O.k. 😁 Zudem waren z.b. bei meinem 330d die 0-100 in 6.8s von Hand kaum machbar.

Der 3er war doch vom ersten Tag an ein Kompromiss zwischen sportlichem Fahren und Limousine. Ich finde das klappt bis heute beim F30 wunderbar.

meine letzten 3 autos waren automaten.. bin fan davon.

und die 8gang ivm fahrerlebnisschalter gefällt mir einfach nicht. ich bekomm jedes mal die krise, wenn ich in unsern f11 auf der arbeit fahren muss. da mag ich lieber die alten 6gang wandler.

bei den beschleunigungswerten haste natürlich recht, aber mich interessieren 0,5 auf 100 nicht so sehr...

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 8. Juni 2015 um 07:23:01 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 7. Juni 2015 um 18:15:39 Uhr:


Wieso, Schalter gibt es doch noch genug bei BMW.

Und warum generell keine 8-Gang Automatik? Ich denke da muss man etwas mit der Zeit gehen, die 8 Gänge sind ja definitiv von Vorteil.

Seitdem die Beschleunigungswerte bei der Aut. besser sind als beim Schalter geht das für mich O.k. 😁 Zudem waren z.b. bei meinem 330d die 0-100 in 6.8s von Hand kaum machbar.

Der 3er war doch vom ersten Tag an ein Kompromiss zwischen sportlichem Fahren und Limousine. Ich finde das klappt bis heute beim F30 wunderbar.

meine letzten 3 autos waren automaten.. bin fan davon.
und die 8gang ivm fahrerlebnisschalter gefällt mir einfach nicht. ich bekomm jedes mal die krise, wenn ich in unsern f11 auf der arbeit fahren muss. da mag ich lieber die alten 6gang wandler.

bei den beschleunigungswerten haste natürlich recht, aber mich interessieren 0,5 auf 100 nicht so sehr...

Wo ist für dich der Unterschied zwischen der 6 und 8 hp?

der unterschied.. einmal sackt die drehzahl nicht so ab, ist feinstufiger.. gut für die beschleunigung, die accustic ist aber nicht soll dolle.
dann.. in der standardeinstellung hab ich ständig das gefühl, untertourig zu fahren. im allgemeinen muss ich erst ins auto, ssa ausstellen und diesen fahrerlebnisschalter auf sport einstellen, anstatt einfach loszufahren.
abgesehen davon versteh ich auch den sinn dieses schalters nicht.. mit entsprechender gaspedalstellung bekommt man das auch alles ohne diesen bescheuerten schalter hin. gelgentlich ruckeln auch die schaltvorgänge.
ich finde die vorherige 6hp aufgrund dessen einfach besser.. 0,5 auf 100 interessieren mich nicht. eher 5sek auf 200 oder 80-140-200 oder oder..
und wenn mein sauger auf 5500upm statt auf 6000upm absackt, finde ich das von der accustic deutlich angenehmer. auch wenn es der beschleunigung nicht so gut tut

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 8. Juni 2015 um 13:04:11 Uhr:


der unterschied.. einmal sackt die drehzahl nicht so ab, ist feinstufiger.. gut für die beschleunigung, die accustic ist aber nicht soll dolle.
dann.. in der standardeinstellung hab ich ständig das gefühl, untertourig zu fahren. im allgemeinen muss ich erst ins auto, ssa ausstellen und diesen fahrerlebnisschalter auf sport einstellen, anstatt einfach loszufahren.
abgesehen davon versteh ich auch den sinn dieses schalters nicht.. mit entsprechender gaspedalstellung bekommt man das auch alles ohne diesen bescheuerten schalter hin. gelgentlich ruckeln auch die schaltvorgänge.
ich finde die vorherige 6hp aufgrund dessen einfach besser.. 0,5 auf 100 interessieren mich nicht. eher 5sek auf 200 oder 80-140-200 oder oder..
und wenn mein sauger auf 5500upm statt auf 6000upm absackt, finde ich das von der accustic deutlich angenehmer. auch wenn es der beschleunigung nicht so gut tut

Das ist rein praktisch betrachtet alles nicht richtig, was du schreibst. Und weiter möchte ich behaupten, dass man sich auch daran gewöhnt. Ich mag mehr Sprit im Tank und leisere (Diesel-)Akustik.

wenn du meinst.. bin da emotional angelehnt. wer auf diesel steht.. meinetwegen. bin ihn selbst 5 jahre gefahren.
warum soll ich mich an was, für mich, schlechteres gewöhnen. und wenn so eine 525d pumpe mit 8gang automat auf meiner strecke 13 liter verbraucht, dann heisst das für mich nix gutes. da verbraucht mein 330i weniger und kommt mehr ausm schmackes..
fortschritt sei dank.. für mein profil is der fortschritt nix.
als vernunftsfahrzeug reicht auch ein kleiner diesel.. die fahrn auch 220.

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 8. Juni 2015 um 13:04:11 Uhr:


der unterschied.. einmal sackt die drehzahl nicht so ab, ist feinstufiger.. gut für die beschleunigung, die accustic ist aber nicht soll dolle.
dann.. in der standardeinstellung hab ich ständig das gefühl, untertourig zu fahren. im allgemeinen muss ich erst ins auto, ssa ausstellen und diesen fahrerlebnisschalter auf sport einstellen, anstatt einfach loszufahren.
abgesehen davon versteh ich auch den sinn dieses schalters nicht.. mit entsprechender gaspedalstellung bekommt man das auch alles ohne diesen bescheuerten schalter hin. gelgentlich ruckeln auch die schaltvorgänge.
ich finde die vorherige 6hp aufgrund dessen einfach besser.. 0,5 auf 100 interessieren mich nicht. eher 5sek auf 200 oder 80-140-200 oder oder..
und wenn mein sauger auf 5500upm statt auf 6000upm absackt, finde ich das von der accustic deutlich angenehmer. auch wenn es der beschleunigung nicht so gut tut

Also wir haben die 5hp, 6hp und 8hp daheim. Die 8hp ist deutlich schneller als die anderen und ruckelt weniger. (Normal eigentlich garnicht). Nur im Sport Modus schaltet sie hart und man spürt die schaltvorgänge.

Im 3l dreht die 6hp niedriger als der 4 z mit der 8hp.

Die 6hp hat unter gewissen Umständen mehrere gedenksekunden bis sie schaltet.

Ich denk mir mal das es gewöhngssache ist. Dann ist im 5er noch ein anderer Motor drin?

Gretz

Gretz,
vollkommen richtig,, mich hat die 6hp im 530er E60 und X5 auch immer wieder zur Weißglut gebracht, wenn sie wieder mal nicht hochschalten wollte, das war dann auch die Entscheidung zu Schaltpaddels, sie war einfach träger.
Welch tolle Erfahrung war es damals, 2011, unseren ersten F11 530xd mit 8hp zu fahren, nicht die 13 Mehr-PS haben ihn deutlich agiler werden lassen, sondern die 8-Gang-Automatik. Dass war ein richtiger Meilenstein.

@kevinmuc

von welcher 6hp reden wir hier? glaube es gab mal ne neue.. ich rede von der facelift-6hp, die überspringt auch einige gänge.
die 5hp fand ich aber auch nicht schlecht.. davon ab. lief gut.. nicht so schnell, usw., aber fürn kleinen diesel ausreichend.

@harald335i
die schaltpaddels fand ich genauso überflüssig wie den fahrerlebnisschalter.. die paddels sind wirklich träge!
ein 530DX F11 ist jawohl alles andere als agil.. ebenso wissen bis heute einige immer noch nicht, was "Kickdown" ist. auch jahrzehntelange Automatikfahrer nicht.

also die automatik im facelift e90 schaltet, bei schnellem kickdown, die gänge (mit überspringen) im bruchteil einer sekunde runter.. genauso wie die 8hp. allerdings kommt beim (bi)turbo dann noch das träge ansprechverhalten zu, wo die automatik auch nichts mehr retten kann.. aber das ist ja mehr motorbedingt.

und meine automatik hat nach 5tkm zu 99,5% genauso geschaltet wie ich es willl.. ist halt erst ein wenig eingewöhnungsbedürftig. nutze bald nur den automatikmodus in normal D.. bei passfahrten geh ich mal zu manuel, aber nicht so häufig. S, kann man sich mit Gaspedalstellung auch sparen..

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 8. Juni 2015 um 21:18:50 Uhr:


@kevinmuc

von welcher 6hp reden wir hier? glaube es gab mal ne neue.. ich rede von der facelift-6hp, die überspringt auch einige gänge.
die 5hp fand ich aber auch nicht schlecht.. davon ab. lief gut.. nicht so schnell, usw., aber fürn kleinen diesel ausreichend.

@harald335i
die schaltpaddels fand ich genauso überflüssig wie den fahrerlebnisschalter.. die paddels sind wirklich träge!
ein 530DX F11 ist jawohl alles andere als agil.. ebenso wissen bis heute einige immer noch nicht, was "Kickdown" ist. auch jahrzehntelange Automatikfahrer nicht.

also die automatik im facelift e90 schaltet, bei schnellem kickdown, die gänge (mit überspringen) im bruchteil einer sekunde runter.. genauso wie die 8hp. allerdings kommt beim (bi)turbo dann noch das träge ansprechverhalten zu, wo die automatik auch nichts mehr retten kann.. aber das ist ja mehr motorbedingt.

und meine automatik hat nach 5tkm zu 99,5% genauso geschaltet wie ich es willl.. ist halt erst ein wenig eingewöhnungsbedürftig. nutze bald nur den automatikmodus in normal D.. bei passfahrten geh ich mal zu manuel, aber nicht so häufig. S, kann man sich mit Gaspedalstellung auch sparen..

Im 330d ist die 6hp26 und im 325d war die 6hp21 verbaut. (Also die tü).

Nach 3 Jahren kann ich nur positives berichten. Eigentlich wie damals mim E90er. Tolles Auto, gar keine Mängel oder techn. Fehler...bis jetzt einfach TOP!

Habe vor meinen bis zum nächsten 3er zu fahren und das einzige was ich beim nächsten anders haben will ist AUTOMATIK. Schaltung ist mir einfach zu blöd geworden und da BMW eh ziemlich passable Automatik-Technik hat ist das ideal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen