Nach 3 Jahren BMW, was nun ?
Liebe Freunde,
Der neue F30 ist nun über 3 Jahre alt geworden. Mich würde interessieren, wie viele das Auto schon zurückgegeben oder verkauft haben. Wichtiger ist, für welches Auto haben sich die F30 Fahrer dann neu entschieden? Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 21:08:45 Uhr:
Das hat so gut wie keine Aussagekraft. Auch ein Passat ist gegen den 3er positioniert, bietet aber mehr Platz als ein 5er.
jaja... der Passat... der Chuck Norris der Automobilbranche
618 Antworten
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. Mai 2015 um 10:54:17 Uhr:
Ich komme ja vom 1er Coupé (E82) und zwar noch einem mit hydraulischer Servolenkung. Das war in Sachen Agilität und Wendigkeit wirklich erste Sahne. Man hat sich auf jede Kurve gefreut, das Auto hat förmlich danach gegiert. Sowas hätte ich gerne wieder, aber bin mir nicht sicher, ob ich das im heutigen 2er Coupé noch finde. Den aktuellen 1er bin ich schon ein paarmal gefahren und obwohl mir der kürzere Radstand zusagt ist die Lenkung ja dennoch dieselbe wie bei der gesamten Plattform.Irgendwie scheint für mich mit der Lenkung bei BMW das abhanden zu kommen, was für viele der Reihensechszylinder ist. Zwar können es die anderen vielleicht auch nicht besser, aber so einen CLA bekommt man halt doch schon um einiges günstier als meinen jetzigen 4er.
Hab mal ein paar Seiten zurückgegraben, weil ich in der Auto Motor Sport im Supertest des M235i (Von Horst von Saurma) eine Anmerkung zum Thema gesehen habe. Dort steht:
Zitat:
Als extrem konstruktiv wird auch der Umgang mit der Lenkung empfunden: Ihre Rückmeldung und - mehr noch - ihre Zielgenauigkeit tragen im Alltag ebenso zur sprichwörtlichen Fahrfreude bei wie das Ausloten der letzten Zehntel auf der Querbeschleunigungsskala. [Mit Serienbereifung bis 1,25g)
Ich weiß zwar nicht was mit "extrem konstruktiv" in dem Satz gemeint sein soll, aber dass ganze soll wo ein Kompliment sein an die Lenkung. Zumal der M235i als eine durchgägnig kontinuierliche Verbesserung des M135i beschrieben wird.
Wie gesagt waren meine Erfahrung mit der neuen Lenkung im M4 schon sehr positiv. Ich könnte mir also vorstellen, dass BMW das Thema mittlerweile im Griff hat...
Hallo,
mein F30 320d ist jetzt 2,5 Jahre, hat 120.000 KM runter. Es gibt an dem Auto einfach nicht viel zu kritisieren. Ich war am Anfang skeptisch, da er ja doch relativ neu auf dem Markt war und es da doch mal zu einigen Problem kommen kann.
Was man besser machen könnte, wäre der Regensensor. Ende des Jahre steht ein neuer an, denke aber das es ein F10 Touring wird, aufgrund familiärer Veränderungen.... Oder ein X3.
Aber was hier zum Teil kritisiert wird, ist schon sehr na ja.....
Zitat:
@Sencer schrieb am 26. Mai 2015 um 13:32:12 Uhr:
Wie gesagt waren meine Erfahrung mit der neuen Lenkung im M4 schon sehr positiv. Ich könnte mir also vorstellen, dass BMW das Thema mittlerweile im Griff hat...
Ich habe das neueste an Lenkung und Software, was es seitens BMW gibt. 😉 Der Knackpunkt ist ein anderer: im M4 verbaut man gar nicht die ach so gute variable Sportlenkung...
Zitat:
@mc201279 schrieb am 26. Mai 2015 um 13:52:30 Uhr:
Aber was hier zum Teil kritisiert wird, ist schon sehr na ja.....
meinst Du BMW tauscht massenhaft Teile weil sie nichts besseres zu tun haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 26. Mai 2015 um 13:57:34 Uhr:
Ich habe das neueste an Lenkung und Software, was es seitens BMW gibt. 😉 Der Knackpunkt ist ein anderer: im M4 verbaut man gar nicht die ach so gute variable Sportlenkung...
Ja, klar, dass die Hardware andere ist beim M4 war mir klar.
Aber was sich hard- und softwareseitig bei den verschiedenen BMW-Modellen tut ist mir nciht transparent. Meine Aussage war wohl zu wohlwollend formuliert - ich hätte schreiben sollen: Wenn BMW will, können sie (vermutlich) eine gute elektromeschanische Lenkung bauen - aber ab wann sie in welchen Modellen es auch wollen ist natürlich eine andere Frage. Hier wird sicher schon aus rein wirtschaftlichen Gründen eine Übergangsphase stattfinden (falls das Problem denns chon gelöst ist). Rein pragmatisch ist wohl nur der Hinweis relevant, dass zumindest ein M235i eine Probefahrt Wert wäre (wenn das Fahrzeug auch sonst ins Profil passt und du noch nicht die Nase voll hast von BMW).
Ein Horst von Saurma (Autopr des Artikels) ist nicht dafür bekannt den Herstellern nach dem Mund zu schreiben, und der hat ja schon das eine oder andere Fahrzeug über die Nordschleife bewegt, d.h. er ist in einer ganz guten Lage es valide einzuschätzen.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 26. Mai 2015 um 12:48:35 Uhr:
Endlich jemand der meine Meinung teilt. Die Lichter von der C-Klasse hinten sind so missraten. Ich kann nicht verstehen, wie man solch ein Auto als Nachfolger vom wirklich schönen Vorgänger vom Band rollen lassen konnte.Zitat:
@TePee schrieb am 25. Mai 2015 um 19:01:52 Uhr:
Die neue C-Klasse sieht außen optisch sowas von daneben aus, v.a. hinten. Irgendwie zierlich barock, weiß nicht wie ich es beschreiben soll, einfach brrr. Die Standardversion mit kleinen Rädern ist furchtbar, aber auch mit vielen Optionen wie schon mal genannt wird es nicht viel besser.
BMWSwiss,
sie wollen halt den Eindruck erwecken, wer sich eine C-Klasse kauft, erwirbt eine kleine S-Klasse, das funktionierte schin mal mit dem 190er. Nur passt das Design nicht zu den Proportionen, er sieht eher wie ein kleiner Ponton-Mercedes aus, und das muss man mögen.
VG
Zitat:
@Sencer schrieb am 26. Mai 2015 um 14:09:10 Uhr:
Ja, klar, dass die Hardware andere ist beim M4 war mir klar.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 26. Mai 2015 um 13:57:34 Uhr:
Ich habe das neueste an Lenkung und Software, was es seitens BMW gibt. 😉 Der Knackpunkt ist ein anderer: im M4 verbaut man gar nicht die ach so gute variable Sportlenkung...
Aber was sich hard- und softwareseitig bei den verschiedenen BMW-Modellen tut ist mir nciht transparent. Meine Aussage war wohl zu wohlwollend formuliert - ich hätte schreiben sollen: Wenn BMW will, können sie (vermutlich) eine gute elektromeschanische Lenkung bauen - aber ab wann sie in welchen Modellen es auch wollen ist natürlich eine andere Frage. Hier wird sicher schon aus rein wirtschaftlichen Gründen eine Übergangsphase stattfinden (falls das Problem denns chon gelöst ist).
Wobei der Mehrpreis der Austauschlenkung für den M gerade mal bei ca. 80 EUR liegt (2.230 vs. 2.311 EUR)
Zitat:
Rein pragmatisch ist wohl nur der Hinweis relevant, dass zumindest ein M235i eine Probefahrt Wert wäre (wenn das Fahrzeug auch sonst ins Profil passt und du noch nicht die Nase voll hast von BMW).
Jetzt habe ich das wirklich mal konfiguriert und bin doch etwas erstaunt. Ein M235i ist 4000 EUR günstiger als mein 420d xDrive in meiner Ausstattung. Allerdings hat der wohl die variable Sportlenkung im Gegensatz zum M4 verbaut...
Jens,
ich hab die VSL im 228i drinnen, sie funktioniert einwandfrei, gut damit ist dir nicht geholfen, aber fahre halt spaßeshalber einen zur Probe.
Zitat:
@harald335i schrieb am 26. Mai 2015 um 22:30:15 Uhr:
Jens,
ich hab die VSL im 228i drinnen, sie funktioniert einwandfrei, gut damit ist dir nicht geholfen, aber fahre halt spaßeshalber einen zur Probe.
Ich muss da jetzt nochmal genauer nachbohren: Wir sind uns ja einig, dass die VSL diese "Raste" in der Mitte hat, richtig? Wenn Du nun z.B. in einer engen Autobahnbaustelle mit langgezogener Kurve (sagen wir 2m Fahrbahnbreite) in einem Bereich lenken musst, der nicht nur innerhalb der Raste oder außerhalb dieser liegt, sonder ständig über diese Grenze hinweg geht (d.h. über den Bereich, wo sich das Übersetzungsverhältnis ändert) - vermittelt dir das kein unangenehmes Gefühl?
Zitat:
@harald335i schrieb am 26. Mai 2015 um 17:49:58 Uhr:
BMWSwiss,Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 26. Mai 2015 um 12:48:35 Uhr:
Endlich jemand der meine Meinung teilt. Die Lichter von der C-Klasse hinten sind so missraten. Ich kann nicht verstehen, wie man solch ein Auto als Nachfolger vom wirklich schönen Vorgänger vom Band rollen lassen konnte.
sie wollen halt den Eindruck erwecken, wer sich eine C-Klasse kauft, erwirbt eine kleine S-Klasse, das funktionierte schin mal mit dem 190er. Nur passt das Design nicht zu den Proportionen, er sieht eher wie ein kleiner Ponton-Mercedes aus, und das muss man mögen.
VG
Das mit der S-Klasse habe ich mir auch schon gedacht. Trotzdem wie Du richtig sagst, die Proportionen stimmen nicht. Auch ist das Segment wahrscheinlich falsch gewählt. Der C-Klasse Käufer findet im Innersten ja den BMW F30 toll, nicht aber die S-Klasse...
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 27. Mai 2015 um 09:58:48 Uhr:
Das mit der S-Klasse habe ich mir auch schon gedacht. Trotzdem wie Du richtig sagst, die Proportionen stimmen nicht. Auch ist das Segment wahrscheinlich falsch gewählt. Der C-Klasse Käufer findet im Innersten ja den BMW F30 toll, nicht aber die S-Klasse...
Ich glaube nicht, dass das generell so ist. Das Problem ist aber, dass die Fahrzeuge fast nur noch für die potenziellen Wechsler gebaut werden um den Marktanteil zu erhöhen und die hätten dann wahrscheinlich gerne einen 3er von Mercedes. Früher war ein Mercedes mal das Gegenteil eines BMWs und das war auch gut so. Mittlerweile ist alles nur noch ein verweichlichter Kompromiss, der es allen recht machen will.
Ich habe mich ja in den 228i "verguckt". Ich denke der 2er wird mit ziemlicher Sicherheit der Nachfolger im nächsten Jahr werden. Vom Diesel habe ich irgendwie genug, daher wieder Benziner. Und die Größe des 2er-Coupe reicht mir völlig, immerhin hat er nahezu die Abmaße des E46-Coupe.
Zitat:
@Wylli86 schrieb am 27. Mai 2015 um 10:29:11 Uhr:
Ich habe mich ja in den 228i "verguckt". Ich denke der 2er wird mit ziemlicher Sicherheit der Nachfolger im nächsten Jahr werden. Vom Diesel habe ich irgendwie genug, daher wieder Benziner. Und die Größe des 2er-Coupe reicht mir völlig, immerhin hat er nahezu die Abmaße des E46-Coupe.
Diesel oder Benziner, hat von den im Jahr gefahrenen Kilometern zu tun. Zumindest bei über 20.000 km im Jahr lohnt ich einen Diesel zu fahren, oder??
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. Mai 2015 um 10:08:27 Uhr:
Früher war ein Mercedes mal das Gegenteil eines BMWs und das war auch gut so. Mittlerweile ist alles nur noch ein verweichlichter Kompromiss, der es allen recht machen will.
Genau so sieht's aus! 🙂
...und AUDI war da auch noch eine differenzierende Alternative
Früher hatte man die (Aus)Wahl und heute...
haben die meisten MB eine Nasenbärhaube mit LKW-Zentralstern in der Mitte
Audi wurde härter als BMW
BMW hat die größte Rücksitzbank / Kofferraum
Verkehrte Welt 😁
Moonwalk