Nach 3 Jahren BMW, was nun ?
Liebe Freunde,
Der neue F30 ist nun über 3 Jahre alt geworden. Mich würde interessieren, wie viele das Auto schon zurückgegeben oder verkauft haben. Wichtiger ist, für welches Auto haben sich die F30 Fahrer dann neu entschieden? Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 21:08:45 Uhr:
Das hat so gut wie keine Aussagekraft. Auch ein Passat ist gegen den 3er positioniert, bietet aber mehr Platz als ein 5er.
jaja... der Passat... der Chuck Norris der Automobilbranche
618 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 24. Mai 2015 um 00:52:18 Uhr:
Ist ja auch in Ordnung, aber bitte, man kann dies doch auch tun, ohne das bisherige Fabrikat gleich zu diffamieren. Es reicht doch, die Entscheidung pro anderem Fahrzeug zu begründen, da haben alle mehr davon.
Ich dachte, etwas MB-Bashing stört hier weniger 😁
Nee als langjähriger MB-Liebhaber und BMW-verächter tut es mir in der Seel weh, was aus MB heute geworden ist, die wollen innen schicker als Audi sein und sportlicher als BMW, das können die "Originale" aber immer noch besser. Nur wo bleibe ich jetzt auf der Suche nach klassischer Eleganz, dezentem Understatement und gelassenem Fahrwerk? Ich will ein Opi-Auto!!! 😉
Aber nachdem ich mir verwundert die Augen gerieben habe und sehe wie angenehm sich das BMW-Design seit dem "Bengel" geändert hat und seit Jahren schreiben die Tester, dass BMW komfortabler als MB fährt (E-Klasse) und hinten mehr Platz bietet (3er), da verstehe ich "meine" Welt nicht mehr und schon stehe ich hier im "Feindesland" 😁 Ich habe aber schon ein paar Nette hier anwesende ausgemacht...
Viele Grüße
Moonwalk
P.S. natürlich ist BMW kein Opi-Auto 😁
Zitat:
@moonwalk schrieb am 24. Mai 2015 um 01:01:08 Uhr:
Ich dachte, etwas MB-Bashing stört hier weniger 😁Zitat:
@harald335i schrieb am 24. Mai 2015 um 00:52:18 Uhr:
Ist ja auch in Ordnung, aber bitte, man kann dies doch auch tun, ohne das bisherige Fabrikat gleich zu diffamieren. Es reicht doch, die Entscheidung pro anderem Fahrzeug zu begründen, da haben alle mehr davon.
Nee als langjähriger MB-Liebhaber und BMW-verächter tut es mir in der Seel weh, was aus MB heute geworden ist, die wollen innen schicker als Audi sein und sportlicher als BMW, das können die "Originale" aber immer noch besser. Nur wo bleibe ich jetzt auf der Suche nach klassischer Eleganz, dezentem Understatement und gelassenem Fahrwerk? Ich will ein Opi-Auto!!! 😉Aber nachdem ich mir verwundert die Augen gerieben habe und sehe wie angenehm sich das BMW-Design seit dem "Bengel" geändert hat und seit Jahren schreiben die Tester, dass BMW komfortabler als MB fährt (E-Klasse) und hinten mehr Platz bietet (3er), da verstehe ich "meine" Welt nicht mehr und schon stehe ich hier im "Feindesland" 😁 Ich habe aber schon ein paar Nette hier anwesende ausgemacht...
Viele Grüße
Moonwalk
P.S. natürlich ist BMW kein Opi-Auto 😁
Auf zum BMW! Bereuen wirst du es, so wie du schreibst bisher, nicht! 🙂
Zitat:
@harald335i schrieb am 24. Mai 2015 um 00:52:18 Uhr:
Moonwalk,
hast schon Recht, die Wechselwütigkeit ist heute ein Zeichen unserer Dienst-und Geschäftswagenfahrer. Man merkt halt, dass Sie das Geld nicht selber komplett hinlegen müssen, sonst wären sie sicherlich etwas weniger experimentierfreudig. Ist ja auch in Ordnung, aber bitte, man kann dies doch auch tun, ohne das bisherige Fabrikat gleich zu diffamieren. Es reicht doch, die Entscheidung pro anderem Fahrzeug zu begründen, da haben alle mehr davon.
Nichts anderes wird doch gemacht - das Problem ist, dass dies für viele halt eine Diffamierung der eigenen Marke darstellt.
Zitat:
Jens,
es ist klar, dass du mit deiner Lenkung total unglücklich bist, okay, aber jetzt auf Frontantrieb mit allen Nachteilen
(übrigens, CLA hat offensichtliche Nachteile, wie Platz, Qualität und natürlich sein unrühmliches Fahrverhalten bezüglich miesen Fahrkomfort ohne wirklich handlich zu sein) zu wechseln, ist glaube ich nicht der richtige Weg. Du wirst diesem Auto nach einem halben Jahr überdrüssig werden, er ist ein Produkt von Mercedes, wo sie noch nicht ihren Weg gefunden haben und es wird ihn so sicherlich nie mehr geben. Ungeachtet dessen ist er für seine schlechte Performance unverschämt teuer. Also dass würde ich mir nochmal genau überlegen, schade dass ich dich meinen 435er nicht fahren lassen kann, damit du siehst, wie perfekt dieses Fahrzeug funktionieren kann.
Ich freue mich für jeden, der das Glück hat einen intakten F3x zu fahren. Ich habe eine F30-Wandlung hinter mir, beim aktuellen 4er wird seit ich ihn habe an der Lenkung herumgedoktert (auch nachdem sie schon getauscht wurde) und jetzt aktuell fahre ich mit einem beim Beschleunigen ruckelnden Auto umher, weil die NL erst in einem Monat einen Termin finden kann um das Verteilergetriebe zu tauschen. Dass es solche terminprobleme gibt, liegt sicherlich nicht nur daran, dass die NL so viele Räder wechseln muss. Hinzu kommt dass das Navidisplay schon seit ich das Fahrzeug habe Geräusche macht, verschiedene Versuche Abhilfe zu schaffen brachten keinen Erfolg.
Wenn da nicht ein Wechsel der richtige Weg sein soll, wann dann? Ich will einfach ein Auto, was nicht ständig meine Aufmerksamkeit benötigt und bei einem weiteren Fahrzeug der F3x-Klasse habe ich nicht das Vertrauen sowas zu bekommen.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 23. Mai 2015 um 17:08:38 Uhr:
Der Vergleich ist natürlich unfair, ein F80 begeistert mich keinen Deut weniger.
Nach etlichen Fahrten mit dem W205 kann ich aber sagen, auch MB kocht nur mit Wasser.
Optisch hat mich der M4 F80 auch sehr begeistert, von außen absolut gelungenes Design. Innen aber auch billige Materialien und ein aufgeblasener 335i Motor passt auch nicht zum Preis. Der V8 Biturbo im C63 AMG spielt hier in einer anderen Liga. Und zwar sowohl vom Klang, als auch von der Leistung (510 PS).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. Mai 2015 um 08:54:23 Uhr:
Ich komme nun auch bald in die Situation - nach 12 Jahren BMW, was nun? In meinen Fokus sind der neue Audi TT und der Mercedes CLA gerückt. Nachdem ich bei der F3x-Serie inzwischen von der Lenkung nur noch genervt bin, will ich wieder was agiles und wendiges. Leider komme ich immer mehr zu dem Schluß, dass BMW in diesem Bereich nicht mehr der Benchmark ist.
Was da los? Die "heilige Kuh F3x" doch nicht so gut wie immer geschrieben? Und der 4er ist für mich nach wie vor ein 3er, wenn auch was anderes drauf steht.
In meinen Augen ist der aktuelle 3er, das LCI kenne ich noch nicht, der schlechteste 3er in Sachen BMW-3er-Tugenden, den ich kenne. Von Qualität schreibe ich hier nicht, denn da ist meine Meinung bekannt. Meine letzte Hoffnung für den 3er ist das LCI, um wieder mehr BMW-Gene in das Auto zu pflanzen. Es ist für mich als "Fan" dramatisch, was sich da in München abspielt. In sämtlichen Leistungstests stellt sich BMW hinten an. 🙁 Ja, ich gebe viel auf Rundenzeiten, denn diese Werte spiegeln das Fahrverhalten wider.
Zitat:
@Bartman schrieb am 24. Mai 2015 um 09:02:45 Uhr:
Was da los? Die "heilige Kuh F3x" doch nicht so gut wie immer geschrieben? Und der 4er ist für mich nach wie vor ein 3er, wenn auch was anderes drauf steht.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. Mai 2015 um 08:54:23 Uhr:
Ich komme nun auch bald in die Situation - nach 12 Jahren BMW, was nun? In meinen Fokus sind der neue Audi TT und der Mercedes CLA gerückt. Nachdem ich bei der F3x-Serie inzwischen von der Lenkung nur noch genervt bin, will ich wieder was agiles und wendiges. Leider komme ich immer mehr zu dem Schluß, dass BMW in diesem Bereich nicht mehr der Benchmark ist.In meinen Augen ist der aktuelle 3er, das LCI kenne ich noch nicht, der schlechteste 3er in Sachen BMW-3er-Tugenden, den ich kenne. Von Qualität schreibe ich hier nicht, denn da ist meine Meinung bekannt. Meine letzte Hoffnung für den 3er ist das LCI, um wieder mehr BMW-Gene in das Auto zu pflanzen. Es ist für mich als "Fan" dramatisch, was sich da in München abspielt. In sämtlichen Leistungstests stellt sich BMW hinten an. 🙁 Ja, ich gebe viel auf Rundenzeiten, denn diese Werte spiegeln das Fahrverhalten wider.
Wobei wir beide schon immer von unterschiedlichen Dingen gesprochen haben, wenn es um Qualität ging. ich habe mit Getränkehaltern, Plastikblenden oder Rückleuchten null Probleme - denn das sind gerade die Dinge, die an diesem Fahrzeug zuverlässig funktionieren. 😉
Und der LCI ist ja nun verfügbar - dass er nun LED-Leuchten hat lässt mich nicht vermuten, dass andere Teile grundlegendd überarbeitet worden wären.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-vergleichstest-8015384.htmlZitat:
@Bartman schrieb am 24. Mai 2015 um 09:02:45 Uhr:
Was da los? Die "heilige Kuh F3x" doch nicht so gut wie immer geschrieben? Und der 4er ist für mich nach wie vor ein 3er, wenn auch was anderes drauf steht.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. Mai 2015 um 08:54:23 Uhr:
Ich komme nun auch bald in die Situation - nach 12 Jahren BMW, was nun? In meinen Fokus sind der neue Audi TT und der Mercedes CLA gerückt. Nachdem ich bei der F3x-Serie inzwischen von der Lenkung nur noch genervt bin, will ich wieder was agiles und wendiges. Leider komme ich immer mehr zu dem Schluß, dass BMW in diesem Bereich nicht mehr der Benchmark ist.In meinen Augen ist der aktuelle 3er, das LCI kenne ich noch nicht, der schlechteste 3er in Sachen BMW-3er-Tugenden, den ich kenne. Von Qualität schreibe ich hier nicht, denn da ist meine Meinung bekannt. Meine letzte Hoffnung für den 3er ist das LCI, um wieder mehr BMW-Gene in das Auto zu pflanzen. Es ist für mich als "Fan" dramatisch, was sich da in München abspielt. In sämtlichen Leistungstests stellt sich BMW hinten an. 🙁 Ja, ich gebe viel auf Rundenzeiten, denn diese Werte spiegeln das Fahrverhalten wider.
Zitat:
@berschle schrieb am 24. Mai 2015 um 04:26:35 Uhr:
Optisch hat mich der M4 F80 auch sehr begeistert, von außen absolut gelungenes Design. Innen aber auch billige Materialien und ein aufgeblasener 335i Motor passt auch nicht zum Preis. Der V8 Biturbo im C63 AMG spielt hier in einer anderen Liga. Und zwar sowohl vom Klang, als auch von der Leistung (510 PS).
Fehlende Leistung war ja noch nie das Problem von AMG. 😁
Ich kann halt nicht nachvollziehen, weshalb viele das Interieur des W205 dermaßen loben.
Auch den F3x Innenraum kann man mit entsprechender Ausstattung angenehm gesalten.
Im Gegenzug sieht ein W205 ohne die teuren Kreuzchen ebenfalls nicht sonderlich wertig aus.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 24. Mai 2015 um 10:40:20 Uhr:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-vergleichstest-8015384.html
Die Frage ist halt, was dieser Vergleichstest nun aussagen soll? Dass sich ein neues, deutlich kleineres und über 100kg leichteres 4er Coupé gegenüber einem in die Jahre gekommenen E-Klasse Coupé direkter fährt und bessere Rundenzeiten erzielt? Das sollte wohl jedem auch ohne Test klar sein. Das ist ein Vergleich zweier verschiedener Modellklassen, wobei seltsamerweise nur die Punkte bewertet wurden in denen die E-Klasse unterlegen ist. Warum ist hier nicht der Komfort oder die Verarbeitungsqualität bewertet? Warum nicht die Geräusche? Die Frage darf schon gestellt werden, mit welcher Motivation solche Vergleichstests überhaupt gemacht werden.
Warum wird das 4er Coupé nicht mit dem C-Klasse Coupé verglichen?
Zitat:
@berschle schrieb am 24. Mai 2015 um 12:22:33 Uhr:
Die Frage ist halt, was dieser Vergleichstest nun aussagen soll? Dass sich ein neues, deutlich kleineres und über 100kg leichteres 4er Coupé gegenüber einem in die Jahre gekommenen E-Klasse Coupé direkter fährt und bessere Rundenzeiten erzielt? Das sollte wohl jedem auch ohne Test klar sein. Das ist ein Vergleich zweier verschiedener Modellklassen, wobei seltsamerweise nur die Punkte bewertet wurden in denen die E-Klasse unterlegen ist. Warum ist hier nicht der Komfort oder die Verarbeitungsqualität bewertet? Warum nicht die Geräusche? Die Frage darf schon gestellt werden, mit welcher Motivation solche Vergleichstests überhaupt gemacht werden.Zitat:
@RageAlucard schrieb am 24. Mai 2015 um 10:40:20 Uhr:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-vergleichstest-8015384.html
Warum wird das 4er Coupé nicht mit dem C-Klasse Coupé verglichen?
Die E-Klasse hat den modernen Motor und knapp 30 PS mehr.
Was man sich hier jetzt wieder gegenseitig um die Ohren haut sind die Werbeversprechen und Prospektdaten der Hersteller. Das Problem bei der Wahl des richtigen Fahrzeugs sehe ich eher darin herauszufinden, wie sehr die angepriesenen Merkmale in Funktion und Qualität überhaupt der Realität entsprechen.
Zitat:
@berschle schrieb am 24. Mai 2015 um 12:22:33 Uhr:
Das ist ein Vergleich zweier verschiedener Modellklassen, wobei seltsamerweise nur die Punkte bewertet wurden in denen die E-Klasse unterlegen ist. Warum ist hier nicht der Komfort oder die Verarbeitungsqualität bewertet? Warum nicht die Geräusche? Die Frage darf schon gestellt werden, mit welcher Motivation solche Vergleichstests überhaupt gemacht werden.
Warum wird das 4er Coupé nicht mit dem C-Klasse Coupé verglichen?
Also die Verarbeitungsqualität ist erst seit der Modellpflege angemessen, nun aber wirklich in Ordnung. Das Thema Fahromfort ist aber aufgrund des Radstands nicht das Metier des C207, weshalb er dieses Kapitel auch immer verloren hat.
Der C204 ist wohl trotz identischer Plattform uninteressant, da einiges an Sonderausstattung nicht erhältlich sein wird. Zumal die Unterschiede bzgl. Fahrkomfort dann noch größer wären.
Zitat:
@Bartman schrieb am 24. Mai 2015 um 09:02:45 Uhr:
Was da los? Die "heilige Kuh F3x" doch nicht so gut wie immer geschrieben? Und der 4er ist für mich nach wie vor ein 3er, wenn auch was anderes drauf steht.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. Mai 2015 um 08:54:23 Uhr:
Ich komme nun auch bald in die Situation - nach 12 Jahren BMW, was nun? In meinen Fokus sind der neue Audi TT und der Mercedes CLA gerückt. Nachdem ich bei der F3x-Serie inzwischen von der Lenkung nur noch genervt bin, will ich wieder was agiles und wendiges. Leider komme ich immer mehr zu dem Schluß, dass BMW in diesem Bereich nicht mehr der Benchmark ist.In meinen Augen ist der aktuelle 3er, das LCI kenne ich noch nicht, der schlechteste 3er in Sachen BMW-3er-Tugenden, den ich kenne. Von Qualität schreibe ich hier nicht, denn da ist meine Meinung bekannt. Meine letzte Hoffnung für den 3er ist das LCI, um wieder mehr BMW-Gene in das Auto zu pflanzen. Es ist für mich als "Fan" dramatisch, was sich da in München abspielt. In sämtlichen Leistungstests stellt sich BMW hinten an. 🙁 Ja, ich gebe viel auf Rundenzeiten, denn diese Werte spiegeln das Fahrverhalten wider.
Ach Bartmann,
"der 4er ist für mich ein 3er, auch wenn was anderes draufsteht"Hm, nicht gerade sinnvoll, wo man doch wissen sollte, dass der 4er eine andere Achsgeometrie mit breiterer Spur ( ist unwesentlich, gebe ich recht) aber auch einen deutlich niedrigeren Schwerpunkt hat. Und das merkt man, ich habe 2 Jahre einen 335i mit PPK gefahren und fahre jetzt vergleichesweise seit einem Jahr einen 435xd GC, dass sind himmelweite Unterschiede was das Gefühl im Popometer betrifft.mEr liegt deutlich stabiler, ist besser gedämmt und hat
vergleichsweise die gleichen Windgeräusche wie ein 5er.
Und nochmals an alle, ich kann die F-Reihe von BMW so deutlich aufwerten, dass da ein deutlich wertigeres Fahrzeug rauskommt, wie die aktuelle C-Klasse, alleine durch die Individual-Ausstatung und dem Echtleder für das Armaturenbrett, da muss ich mich nicht mit billigem Kunstleder ala Artico abgeben, was mich ankot... würde, genauso wie die gefakte Auspuffanlage, 204-PS-Diesel mit V8-Optik, einfach lächerlich.
Von den langweiligen Mercedes-Motoren ganz zu schweigen.
Aber wie wird es wieder sein, BMW bringt 2018 den G20 und alle strömen sie wieder zu BMW und grüßen hier mit "bin wieder da". Ist doch immer das selbe.
Für mich ist klar, dass die sogenannten Premiumanbieter alle nur mit Wasser kochen, sie liegen alles in allem auf einem ähnlichen Level und die Wahl wird mehr oder weniger zur Geschmacksfrage.
Dass ein 4er ein völlig anderes Auto als ein 3er ist oder dass man mit einem A4 nicht auch glücklich werden kann oder dass eine C-Klasse einfach nur Mist ist - das sehe ich etwas anders.
Allerdings: bei Mercedes fühle ich mich überhaupt nicht mehr verstanden, so gut mir die 204er gefiel, so furchtbar finde ich den 205er, bei Audi muss man den neuen A 4 abwarten, vielleicht wird das ja ein großer Wurf.
Defekte und Montagsautos gibt es überall, bei meinem 3er habe ich wenig zu meckern, obwohl ich gestern bei ganz genauem Hinsehen doch Risse in den Favoritentatsten bemerkt habe ...
Motor, Getriebe, Fahrwerk und Bedienung finde ich sehr gut, das Interieur könnte zweifellos edler und hochwertiger wirken - aber das Auto ist zum Fahren da und nicht zum Begrapschen :-)
Dass man mit Individualleder, teuren Leisten und einem Leder-Armaturenbrett eine schönere Anmutung schaffen kann glaube ich gerne - aber für diesen Aufpreis kaufen sich andere fast schon einen neuen Kleinwagen, irgendwo spielt zumindest bei mir der schnöde Mammon dann doch eine wesentliche Rolle und da hört es dann für mich auf.
Frischling2,
zu deinem Beitrag, grundsätzlich halte ich die neue C-Klasse für ein sehr gelungenes Auto, aber ich kann diesen Hype nicht verstehen, der um dieses Fahrzeug gemacht wird, vor allem um den Innenraum. Okay, für mich jetzt kein Problem, meinen 4er zu individualisieren, okay für andere nicht leistbar, aber es gibt auch Leute, die geben mal schnell 300.000,00€ für ein Auto aus, da gibt es allerdings von mir auch keinen Hinweis bezüglich "das kann ich mir nicht leisten und da hört es dann auf", sondern es wird von mir akzeptiert. Ist für denjenigen in Ordnung, er kann es halt, was hat das mit mir zu tun. Verstehst du, sowohl die Verdienstmöglichkeiten und auch die Art, wie das Geld eingesetzt wird, sind heutzutage jedem noch selber überlassen, auch wenn es da bereits politische Richtungen gibt, die das gerne mitbestimmen würden.