Nach 3 Jahren BMW, was nun ?
Liebe Freunde,
Der neue F30 ist nun über 3 Jahre alt geworden. Mich würde interessieren, wie viele das Auto schon zurückgegeben oder verkauft haben. Wichtiger ist, für welches Auto haben sich die F30 Fahrer dann neu entschieden? Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 21:08:45 Uhr:
Das hat so gut wie keine Aussagekraft. Auch ein Passat ist gegen den 3er positioniert, bietet aber mehr Platz als ein 5er.
jaja... der Passat... der Chuck Norris der Automobilbranche
618 Antworten
Wie wärs mit einem 3er GT als Alternative? Eine Mischung aus beiden genannten Extremen F30 und Q5.
Die Sitzposition finde ich sehr angenehm. 6cm höher als im normalen 3er und trotzdem noch die BMW-Gene beim Fahren spürbar. Mit M-Paket und 19" auch optisch nett.
P.S.: Q3 würde ich nicht nehmen. Ein höhergestellter Kleinwagen mit Quermotor und ziemlich unmöglicher Sitzposition. Außerdem schlechtes P/L-Verhältnis.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 14. Mai 2015 um 11:03:47 Uhr:
Was hat dir an Q5 nicht gefallen?? Ich kann mit dem tiefen 3er BMW nicht bequem sitzen und habe den Wunsch bei etwa 25 Tkm jährlich mit einen besseren Sitzposition zu fahren. Ich muss auch nichts transportieren und bin fast immer allein mit dem Fahrzeug unterwegs. Nur ein oder zweimal im Jahr nehmen wir die Schwiegereltern mit.Zitat:
@stellabella schrieb am 9. Mai 2015 um 19:18:59 Uhr:
Mich hat der Q5 nicht überzeugt und ich bin beim F30 xdrive hängen geblieben..
Aber mein nächster wird wohl auch eher ein x5 werden..
Aber bis dahin ist es noch ein wenig hin..
Der 3er bringt mich zur Zeit auch überall hin..
Ein X5 oder Q7 kommt definitiv für mich nicht in Frage.
Wie meinst Du das mit der tiefen Sitzposition?
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 14. Mai 2015 um 11:23:16 Uhr:
Wie meinst Du das mit der tiefen Sitzposition?Zitat:
@Samoudi schrieb am 14. Mai 2015 um 11:03:47 Uhr:
Was hat dir an Q5 nicht gefallen?? Ich kann mit dem tiefen 3er BMW nicht bequem sitzen und habe den Wunsch bei etwa 25 Tkm jährlich mit einen besseren Sitzposition zu fahren. Ich muss auch nichts transportieren und bin fast immer allein mit dem Fahrzeug unterwegs. Nur ein oder zweimal im Jahr nehmen wir die Schwiegereltern mit.
Ein X5 oder Q7 kommt definitiv für mich nicht in Frage.
Ich habe den F30 Sportline mit einem Adaptivem Fahrwerk, da ist der F30 noch mal um 10 mm tiefer.
Zitat:
@TePee schrieb am 14. Mai 2015 um 11:22:33 Uhr:
Wie wärs mit einem 3er GT als Alternative? Eine Mischung aus beiden genannten Extremen F30 und Q5.
Die Sitzposition finde ich sehr angenehm. 6cm höher als im normalen 3er und trotzdem noch die BMW-Gene beim Fahren spürbar. Mit M-Paket und 19" auch optisch nett.
P.S.: Q3 würde ich nicht nehmen. Ein höhergestellter Kleinwagen mit Quermotor und ziemlich unmöglicher Sitzposition. Außerdem schlechtes P/L-Verhältnis.
Der 3er GT gefällt mir auch, ich habe den aber noch nicht Probe gefahren, außerdem ist er genauso laut im Innenraum wie F30, das macht mich vorsichtiger. X4 habe ich Probe gefahren, der ist aber um Klassen ruhiger im Innenraum, sieht für mich komisch aus. An der Antilopen- Form des X4 kann ich mich noch
nichtgewöhnen.
Ähnliche Themen
Der 3er GT ist aber leiser, fahre mal Probe! Nur im Stand und bei niedrigem Tempo nagelt der raue N47 Diesel genau so. Dürfte sich mit den neuen B47 Motoren ab Juli aber hoffentlich erledigt haben.
Ich finde auch den X4 nicht schlecht, aber muss man mögen. Wäre mir aber schon zu viel SUV.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 14. Mai 2015 um 14:15:31 Uhr:
Ich habe den F30 Sportline mit einem Adaptivem Fahrwerk, da ist der F30 noch mal um 10 mm tiefer.Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 14. Mai 2015 um 11:23:16 Uhr:
Wie meinst Du das mit der tiefen Sitzposition?
Ok, das kenne ich. Was noch spannend ist, bei den Sitzen ohne elektrisch verstellbare Einstellungen bist Du nochmals tiefer. Mit elektrisch einstellbaren automatisch ca. 2 cm höher auf der untersten Position.
Die Sitze in F30 gehen nur manuell einzustellen. Ein paar Zentimetern machen wirklich was aus. Nach zwei Tage mit dem X4, habe ich eine ganze Woche in meinem F30 gelitten.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 14. Mai 2015 um 18:27:57 Uhr:
Die Sitze in F30 gehen nur manuell einzustellen. Ein paar Zentimetern machen wirklich was aus. Nach zwei Tage mit dem X4, habe ich eine ganze Woche in meinem F30 gelitten.
So, Sitze im F30 nur manuell, vielleicht bei Dir, also mein EX-F30 335i, 03/2012, hatte wie gewohnt, elektrisch verstellbarer Sitze mit Memory.
Der Q 5 war erst mein absoluter Favorit , aber leider waren sie mir gebraucht mit guter Ausstattung zu teuer ..
Ich sollte für ein Fahrzeug aus 2011 noch fast 35.000 Euro zahlen..
War Tdi mit Vollausstattung aber fast 4 Jahre alt..
Gut BMW bekommt man auch nicht geschenkt, habe mich dann aber doch für den 320i xdrive entschieden..
BMW hat mir auch 1.500 € mehr für meinen t5 gegeben der schon fast 300000 runter hatte und vieles gemacht werden musste..
Da ich mein Sportboot slippen und ziehen muss, habe ich mich für den xdrive entschieden und einen für mich guten Preis erzielt...
Aber da du ja leasen willst schaut es für dich sicherlich anders aus..
Sonniges Wochenende und Gruß Dirk
Ich komme nun auch bald in die Situation - nach 12 Jahren BMW, was nun? In meinen Fokus sind der neue Audi TT und der Mercedes CLA gerückt. Nachdem ich bei der F3x-Serie inzwischen von der Lenkung nur noch genervt bin, will ich wieder was agiles und wendiges. Leider komme ich immer mehr zu dem Schluß, dass BMW in diesem Bereich nicht mehr der Benchmark ist.
Jens, bist du die beiden schon gefahren? Den CLA gibt es doch wenn ich mich recht erinnere nichtmal mit Allrad, sondern eben nur FWD. Elektromechanische Lenkung haben sie alle - was natürlich nicht heißt, dass die auch alle gleich gut/schlecht sind. Den neuen TT als Allrad würde ich allerdings auch mal testen wollen...
https://www.youtube.com/watch?v=BuuY1ztX9eE
Wobei wenn man eh Zweisitzer will, und das Fahrgefühl vorne steht, warum nicht gleich sowas:
http://ps.welt.de/2014/05/13/sehr-geehrter-herr-stadler/ ; )
(Wo kriegt man sonst noch eine Servofreie Lenkung...)
Die Frage, die ich mir inzwischen stelle ist, was ich davon habe wenn das Fahrzeug Heckantrieb hat, damit Antriebseinflüsse nicht in der Lenkung spürbar sind, stattdessen die Lenkungsunterstützung selbst immr wieder mal spürbar ist.
Obwohl alle Hersteller inwzwischen die elektromechanische Servolenkung verbauen habe ich irgendwie das Gefühl, dass andere Hersteller das besser im Griff haben. Die BMW-Philosophie zur Zeit - sowhl bei Lenkung als auch bei Bremse - scheint zu sein, dass alles extrem leichtgängig mit minimalem Kraftaufwand zu bedienen sein soll. Für mich persönlich leidet da aber extrem die Dosierbarkeit und damit die Präzision drunter und das gibt mir *subjektiv* kein gutes Fahrgefühl.
Fahren muss ich die anderen Kandidaten noch, das Problem bei den CLAs scheint irgendwie auch zu sein, dass man da mindestens den CLA250 nehmen muss um nicht langsamer als mit dem 420d zu sein. Favorit ist eigentlich der TT, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den Mut zu einem reinen Zweisitzer habe.
Das von Dir verlinkte Modell hat natürlich eine geniale Optik, aber die Marke hat bzgl. der Haltbarkeit irgendwie nicht den besten Ruf... 😉
Den CLA gibt es mit einigen Motorisierungen als "Allrad".
Fand das Fahrverhalten des Wagens trotzdem bescheiden.
Auch der 8J war diesbezüglich nicht besser. Diese ganzen Fahrzeuge der Kompaktklasse sind für mich einfach zu wenig Auto und keine Alternativen zum F3x. Zumal mir die Optik nicht den Mehrpreis wert wäre, da würd ich dann nen GTI o.ä. nehmen.
@Jens Zerl: Wie wäre es mit einem 2er Coupé. Ist so ein Fahrzeug keine Alternative?