Nach 3 Jahren BMW, was nun ?

BMW 3er F30

Liebe Freunde,
Der neue F30 ist nun über 3 Jahre alt geworden. Mich würde interessieren, wie viele das Auto schon zurückgegeben oder verkauft haben. Wichtiger ist, für welches Auto haben sich die F30 Fahrer dann neu entschieden? Ich freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 21:08:45 Uhr:


Das hat so gut wie keine Aussagekraft. Auch ein Passat ist gegen den 3er positioniert, bietet aber mehr Platz als ein 5er.

jaja... der Passat... der Chuck Norris der Automobilbranche

618 weitere Antworten
618 Antworten

Ich hab doch gar kein Platzproblem. Ich hab nicht mal ein eigenes Auto 😁 Kannst Du mir bitte dennoch erklären wie die Anhängerkupplung das Platzproblem beim 5er löst? Wäre dafür nicht ein Anhänger erforderlich?!?! 😛 Außerdem dachte ich es geht hier um Alternativen zu BMW. Vielleicht hab ich das ja auch falsch verstanden.

Aber weil es so schön ist hau ich noch einen raus, auch auf die Gefahr hin, dass Jaguar schon mehrfach genannt wurde 😛 Jaguar XF oder XE - Ich finde, dass die hammer aussehen. Da kann die ganze F3x-Serie nach meinem Geschmack nicht so ganz mithalten.

Deswegen schrieb ich auch nicht, dass die Anhängerkupplung es löst, sondern nur dass sie es genauso gut löst wie der Allrad das Problem der falschen angetriebenen Achse. 😉

Jetzt mal ganz im Ernst: Mir gehts darum, dass es albern ist einem Auto welches konzeptionell für Hinterrad und Längsmotor ausgelegt ist (wegen der Fahreigentschaften), vorzuhalten dass es weniger Platz hat. Das ist genauso sinnvoll wie die mangelnde Eignung der Taucherbrille als Sonnenbrille zu kritisieren, oder einen Passat als kaputt zu bezeichnen weil die falsche Achse angetrieben wird.

Ich bin der letzte den F3x als Alternativlos hinstellen würde. Ich schaue mir auch schon andere Fahrzeuge an (Lexus, Infiniti, ...) was davon passen könnte. Da muss sicher jeder nach seinen eigenen Kriterien suchen.

Ich hatte ja auch auf Seite 7 schonmal geschrieben:

Zitat:

Wer flexibel in seinen Anforderungen ist und Dinge wie Innenraumverarbeitung, Platzangebot etc. höher bewertet als das Fahrgefühl, bzw. wer sowieso sehr stark an VA gewöhnt ist, der findet natürlich viele Alternativen am Markt. Das hängt aber von sovielen verschiedenen Faktoren ab, dass man da kaum einen Kandidaten für alle finden wird.

Wenn man es unn aber allein auf den Platz reduziert, sorry, das ist in etwa so als ob man "plötzlich" die Erkenntnis hat, dass ein Dacia Sandero einen auch von A nach B bringt, und dass der sogar günstiger ist als ein BMW...

Das jeder selbst gewichten muss ist doch klar und dass i. d. R. mehrere Faktoren zu einer Kaufentscheidung führen ebenso. Für mich käme zum Beispiel (wenn ich denn ein privates Auto bräuchte) weder Front- noch Heckantrieb in Frage. Ich steh auf Allrad. Und trotzdem finde ich, dass der Passat gelungen ist und einen Blick lohnt. Wenn Heckantrieb gewünscht ist, ist doch klar, dass er raus fällt. Wenn man wiederum auf die TFT-Tachos steht, fällt der F3x raus, etc., etc.

Trotzdem bleibt es Fakt: Der Passat bietet auf weniger Grundfläche mehr Raum. Dafür hat er wieder andere Nachteile. Logo. Und gottverdummelnocheins hat er trotzdem mehr Platz auf weniger Grundfläche 😛 Entschudligt bitte den Kraftausdruck 😁

Ja, sicher. Aber es einem BMW zum Vorwurf zu machen, ist als würde man Heidi Klumm ankreiden, dass sie keinen Nobelpreis gewonnen hat, und Stephen Hawking, dass er total schlecht im Treppensteigen ist. Kann man machen, ist aber nicht besonders originell.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sencer schrieb am 22. April 2015 um 08:59:18 Uhr:



Zitat:

@Peter-11950schrieb am 21. April 2015 um 16:50:49 Uhr:


Ich finde den Passat auch interessanter als den 5er Touring. Der 5er ist glaube ich nochmal länger, scheint aber weniger Stauraum zu bieten.
Also wenn mein obiger Beitrag so unverständlich war, vielleicht hilft dieser Erlebnisbericht von der Passat-Probefahrt:

Also ich bin den Passat letztens Probe gefahren, aber der war kaputt.
Also bin ich an der ersten Ampel umgedreht und wollte ihn tauschen, aber der Ersatzwagen war auch kaputt.
ALLE Passat die da stehen hat waren kaputt - die hinteren Räder wurden bei KEINEM der dort stehenden Passat vom Motor angetrieben, sondern dreht sich nur mit wenn der Wagen rollte.
Katastrophe! Aber bei VW anscheinend "Stand der Technik". Also wer mit einem kaputten Auto fahren will, kann sich gerne einen Passat holen...

Eindeutiger Anwenderfehler!

Wer Hinterradantrieb im Passat will, fährt einfach die ganze Zeit rückwärts😉

Problem erkannt ... Problem gebannt😁

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 22. April 2015 um 13:04:49 Uhr:


Aber weil es so schön ist hau ich noch einen raus, auch auf die Gefahr hin, dass Jaguar schon mehrfach genannt wurde 😛 Jaguar XF oder XE - Ich finde, dass die hammer aussehen. Da kann die ganze F3x-Serie nach meinem Geschmack nicht so ganz mithalten.

Keine Angst, wurden genannt. Der XE ist im uebrigen meine erste Alternative, sollte es denn kein BMW mehr werden.

Zitat:

@gttom schrieb am 22. April 2015 um 13:50:06 Uhr:



Eindeutiger Anwenderfehler!
Wer Hinterradantrieb im Passat will, fährt einfach die ganze Zeit rückwärts😉

Problem erkannt ... Problem gebannt😁

Der erste Vernünftige Beitrag zum Thema 😎

@Murphy: Das ist in meinen Augen eine sehr gute Wahl. Design-mäßig hat Jaguar im Moment nach meinem Geschmack die Nase vorne. Wenn man das mit den Autos vor 10 oder 15 Jahren vergleicht 😰 Ich sag nur X-Type *brrrrrrr* 😛

Zitat:

@Bavarian schrieb am 21. April 2015 um 17:47:12 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. April 2015 um 09:05:06 Uhr:


Beim probesitzen musste ich dann aber feststellen dass meine Kids die C-Säule am Schädel hatten. Sowohl beim GC als auch bei 3er Touring, und der 5er war hinten kein bischen geräumiger. Da war es mir dann zu dumm und ich habe eine C-Klasse bestellt (auch kein Raumwunder aber die Kids passen wenigstens rein).
Aufgrund der schrägen Dachlinie könnte ich die Aussage bzgl. GC noch nachvollziehen, aber was genau ist bei den anderen Fahrzeugen gemeint?

beim Touring ist die C-Säule im Kopfbereich stark nach innen gezogen, meine Kinder sind mittlerweile beide über 180cm groß und berühren tatsächlich den Dachhimmel in dem Bereich. Sowohl seitlich als auch in der Höhe.

Der F11 ist besser im Kopfbereich bietet aber für satte 4,90m Außenlänge kaum mehr als 3 cm mehr Beinfreiheit als der F31.....

Der 3er GT wäre platztechnisch gut gewesen hat aber zumindest bei uns extrem ungünstige Leasingraten.

lg
Peter

Zitat:

@MurphysR schrieb am 22. April 2015 um 14:13:03 Uhr:



Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 22. April 2015 um 13:04:49 Uhr:


Aber weil es so schön ist hau ich noch einen raus, auch auf die Gefahr hin, dass Jaguar schon mehrfach genannt wurde 😛 Jaguar XF oder XE - Ich finde, dass die hammer aussehen. Da kann die ganze F3x-Serie nach meinem Geschmack nicht so ganz mithalten.
Keine Angst, wurden genannt. Der XE ist im uebrigen meine erste Alternative, sollte es denn kein BMW mehr werden.

Tja, jetzt brauchen die Jaguaristen nur noch ein ordentliches Händlernetz, da happert es nämlich noch ganz gewaltig, vor lallem seit der Trennung von Ford.

Wie jetzt, die sind getrennt? Ich dachte der XE sei ein umgelabelter Mondeo? Ich bin nicht mehr auf dem aktuellsten Stand 🙁

Jetzt ist auch klar, warum die so schick geworden sind 😎

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 22. April 2015 um 18:32:38 Uhr:


Wie jetzt, die sind getrennt? Ich dachte der XE sei ein umgelabelter Mondeo? Ich bin nicht mehr auf dem aktuellsten Stand 🙁

Jetzt ist auch klar, warum die so schick geworden sind 😎

ja Jaguar gehört Tata aus Indien, scheint so als ob die da Zucht und Ordnung hereingebracht haben. Sind als Arbeitgeber sehr autoritär....

und Tata hat ne Riege EX- BMWler geholt.

die nächste Generation HeadUp soll daher bspw. im Range recht gelungen sein

Ach Kinder 🙄

Was soll ein BMW-Konstrukteur bloss machen, im Grunde kann er sich glsich erschießen.
Der F11 ist etwa 20cm länger als der F31. Nun bietet der F31 im Übrigen im Fond schon nicht wenig Platz. Ich fahre regelmäßig mit 4 Kollegen, alle über 1,80m und keiner hat sich je verbiegen müssen. Keine Ahnujg was die Kiddies vom sPeterle da machen... egal...

F11. Nunja. Der solll mehr Kofferraum bieten, also 10 bis 15cm weniger. Vorne soll nicht nur der 35d, sondern auch der 50d reinpassen, also mindestens 5cm weniger. Der Fahrer soll mehr Platz haben, also 2 bis 3cm weniger.
Wo soll der Konstrukteur dann noch 10cm mehr für die Fondpassagiere herholen?

Und vor allem:
Wofür brauchen die Fondpassagiere 10cm mehr Platz? Karrt ihr regelmäßig 2,10 Bodybuilder durch die Gegend? Ich nicht.

Wo wären wir, die/deine Kinder, nur ohne dich?? 😕 fein, wie du alles immer so genau weißt! Klug scheinst du zu sein! 🙂 oder vielleicht schei..t du nur so?! Man weiß es nicht 🙄

Leute, es ist doch ganz einfach, wer wirklich Platz benötigt, auch hinten, wird nicht den BMW bevorzugen, ist doch völlig in Ordnung. Dies ist doch auch keine Maßgabe der Marke. Der Markenkern liegt doch auf ganz anderen Schwerpunkten, und wer die nicht benötigt, kann sich doch alles andere auf der Welt kaufen, was es gibt. Daher finde ich jetzt die Vergleiche der Innenräume für völlig unnötig, dann ist BMW nicht das richtige Fahrzeug. Ich zum Beispiel
kann mir zur Zeit weder einen Audi, noch eine C-Klasse noch den wundervollen Passat kaufen, da ich Wert auf leistungsstarke Dieselmotore lege (hallo, nicht 240 PS), und die können mir die incl. Jaguar nicht liefern, also bei mir raus aus dem Konzert., bleibt nur BMW. Und so hat halt jeder seine Prioritäten, aber stürme ich jetzt in das VW-Forum und brülle, euer B8-Passat ist Mist weil er nicht mindestens 320 Diesel-PS hat. Ehrlich Nö, hier ist es aber Mode, warum auch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen