Nach 3 Jahren BMW, was nun ?
Liebe Freunde,
Der neue F30 ist nun über 3 Jahre alt geworden. Mich würde interessieren, wie viele das Auto schon zurückgegeben oder verkauft haben. Wichtiger ist, für welches Auto haben sich die F30 Fahrer dann neu entschieden? Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 21:08:45 Uhr:
Das hat so gut wie keine Aussagekraft. Auch ein Passat ist gegen den 3er positioniert, bietet aber mehr Platz als ein 5er.
jaja... der Passat... der Chuck Norris der Automobilbranche
618 Antworten
Jetzt mal ehrlich!
Ich habe mir den M3 wegen 4 Türen und größeren Kofferraum gekauft!
Hätte ich das nicht gebraucht hät ich nen M4 Cabrio gekauft!
Platz spielt also doch eine Rolle!
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 23. April 2015 um 00:05:44 Uhr:
Jetzt mal ehrlich!
Ich habe mir den M3 wegen 4 Türen und größeren Kofferraum gekauft!
Hätte ich das nicht gebraucht hät ich nen M4 Cabrio gekauft!
Platz spielt also doch eine Rolle!
es soll auch Leute geben die ihn wegen dem Motor Kaufen 😛😁
Gruß
odi
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 23. April 2015 um 00:05:44 Uhr:
Jetzt mal ehrlich!
Ich habe mir den M3 wegen 4 Türen und größeren Kofferraum gekauft!
Hätte ich das nicht gebraucht hät ich nen M4 Cabrio gekauft!
Platz spielt also doch eine Rolle!
Ob das jetzt diejenigen befriedigt, denen ein F31/F36 für ihre Kiddies zu klein ist, glaub ich weniger.
Nein hier geht es um Leute, die wirklich Platz benötigen, und den man natürlich in diesem Maße nicht bei BMW finden wird , obwohl AT und GT haben sie ja schon, vielleicht kommt ja noch ein heckgetriebener Bulli-Ersatz mit 9 Sitzen und M5-Maschine dazu.
Ansonsten hat Odi vollkommen Recht, es war wohl schon der Motor und die Performance das entscheidende Kaufargument, alles andere wäre ja widersinnig, kauf mir einen M3, weil ich Platz benötige, hm!
Wobei ich es seeeeehr schade finde, dass BMW keine M-Kombis anbietet (letzter war der E61). Wenn man nur einmal schaut, wie viele X63AMG und Audi RSX als Kombis laufen, kann ich mir nicht vorstellen, dass es hier keinen Markt gibt. So bleibt dann eigentlich nur der Alpina ...... oder eben der Wechsel in das andere Lager.
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
Ein M-Fahrzeug ist ein Spezialist, ein Kombi ist ein Generalist - von daher laufen diese beiden Konzepte nicht zusammen.
General...was???
Zum einen hat hier niemand geschrieben Passat suuuuper, BMW mist! Es ging um Alternativen zu BMW. Wenn dann nur BMW genannt wird ist das, zumindest nach meiner Definition, keine Alternative. Und ein Argument, was nun mal für den Passat spricht, ist sein Raumangebot. Ich weiß nicht so recht, warum sich da mancher auf den Schlips getreten fühlt. Das ist so als würde ich sagen "die Sonne geht im Osten auf" und dann wird geäußert das sei aber kein Argument gegen den Norden, weil die Erde sich diesbezüglich einfach doof dreht 😁
Warum ein Kombi ein Generaldingens ist und darauf kein M aufgebaut werden darf verstehe ich schon mal gar nicht. Den könnte man ähnlich sportlich (wenn das Wort für so schwere Autos überhaupt angebracht ist) machen wie einen F80 oder F82. Und dass sich so etwas verkauft beweisen ja Audi und Mercedes.
Abschließend verweise ich nochmals auf den Ursprungsgedanken des Themas: "Nach 3 Jahren BMW, was nun?"
PS: Wenn ich denn mal ein Auto fahre, dann den 4er. Finde das ist ein sehr dolles Auto. Aber der ist keine Alternative zu BMW 😠
Zitat:
harald335i hat geschrieben:
Leute, es ist doch ganz einfach, wer wirklich Platz benötigt, auch hinten, wird nicht den BMW bevorzugen, ist doch völlig in Ordnung. Dies ist doch auch keine Maßgabe der Marke. Der Markenkern liegt doch auf ganz anderen Schwerpunkten, und wer die nicht benötigt, kann sich doch alles andere auf der Welt kaufen, was es gibt. Daher finde ich jetzt die Vergleiche der Innenräume für völlig unnötig, dann ist BMW nicht das richtige Fahrzeug. Ich zum Beispiel
kann mir zur Zeit weder einen Audi, noch eine C-Klasse noch den wundervollen Passat kaufen, da ich Wert auf leistungsstarke Dieselmotore lege (hallo, nicht 240 PS), und die können mir die incl. Jaguar nicht liefern, also bei mir raus aus dem Konzert., bleibt nur BMW. Und so hat halt jeder seine Prioritäten, aber stürme ich jetzt in das VW-Forum und brülle, euer B8-Passat ist Mist weil er nicht mindestens 320 Diesel-PS hat. Ehrlich Nö, hier ist es aber Mode, warum auch immer.
Volle Zustimmung !
Grüße Marcel...
Zitat:
@Peter-11950 schrieb am 23. April 2015 um 08:32:00 Uhr:
Und ein Argument, was nun mal für den Passat spricht, ist sein Raumangebot. Ich weiß nicht so recht, warum sich da mancher auf den Schlips getreten fühlt.
Weil es keine konsktruktive Leistung des Passat ist, sondern weil es ein konzeptioneller Trade-Off beim BMW ist. Es geht nicht darum ob es richtig oder falsch ist (natürlich ist es richtig), es geht darum dass es trivial ist und keinerlei Erkenntniswert hat.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. April 2015 um 07:44:58 Uhr:
Ein M-Fahrzeug ist ein Spezialist, ein Kombi ist ein Generalist - von daher laufen diese beiden Konzepte nicht zusammen.
Da ziehe ich nicht mit. Mit der gleichen Argumentation könnte man die M-Fahrzeuge auch auf 2-Türer/Coupes beschränken, aber es wird auch ein 4-Türer gebaut. ; ) Ich würde sogar behaupten, dass gerade die Kombination aus (Achtung!) Platz/Sitz-angebot und Türen den die sportlichen Limousinen (sei es M, AMG, RS etc.) überhaupt erst eine attraktive Nische entstehen lässt. Denn wenn ich die gegen die spezielleren Spezialisten von bspw. Porsche (Zwei-Sitzer sind) antreten lasse, dann stinken die genauso dagegen ab, wie ein Passat (oder jeder andere Front-Quer-4Zylinder) gegen einen BMW. Man sieht ja wie erfolgreich die Z4 Coupes waren. (Und nein natürlich sitzt auch Porsche nciht am Ende des Spektrums, sondern nur mittendrin).
Daher wird die Entscheidung für einen solchen Kombi sicher nicht auf prinzipiellen Erwägungen getroffen werden, sondern mit Blick auf die Verkaufszahlen/Kannibalisierungen im eigenen Programm. Ich kann mir vorstellen, dass beim Kombi noch mehr Diesel anstatt Benziner gefragt als bei der Limousine, und dass das vermutete Interesse zu gering eingeschätzt wird. Oder vielleicht gibts tatsächlich einen irgendwie gearteten Deal mit Alpina.
Die M-Kombis verkauften sich sehr schlecht, weil in vielen Ländern Kombis kaum nachgefragt werden, ganz anders als in Deutschland.
Mit Alpina hat das nichts zu tun: das sind sehr schöne Autos, werden aber nur in niedrigsten Stückzahlen verkauft.
Zitat:
@Peter-11950 schrieb am 22. April 2015 um 16:10:12 Uhr:
@Murphy: Das ist in meinen Augen eine sehr gute Wahl. Design-mäßig hat Jaguar im Moment nach meinem Geschmack die Nase vorne. Wenn man das mit den Autos vor 10 oder 15 Jahren vergleicht 😰 Ich sag nur X-Type *brrrrrrr* 😛
Nun, ich war bereits einmal drei Jahre bei Jaguar. Es war ein X-Type 😎
War vom Preis-Leistungs-Verhaeltnis das beste Auto, das ich je hatte. Leasingfaktor 0,47. Absolut luxurioes, toll ausgestattet, Super 4WD Fahrwerk, in meinen Augen sehr schoenes Design (klar, ueber Geschmack kann man nicht streiten). Und als Facelift erstklassige Qualitaet. Nur der Verbrauch war nicht so toll, aber aufgrund der niedrigen rate hatte ich genug Kleingeld uebrig. Wuerde ich jederzeit wieder tun.
Zitat:
Tja, jetzt brauchen die Jaguaristen nur noch ein ordentliches Händlernetz, da happert es nämlich noch ganz gewaltig, vor lallem seit der Trennung von Ford.
Ich habe am Haendlernetz nichts auszusetzen. Ich sehe durchaus Verbesserungen, wir haben jetzt auch in Frankfurt eine Top-Adresse, hat mit Ford eigentlich nichts zu tun. Und wenn ich sehe wie BMW gerade sein Filialnetz ausduennt dann sehe ich bei uns keine Vorteile mehr.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. April 2015 um 07:44:58 Uhr:
Ein M-Fahrzeug ist ein Spezialist, ein Kombi ist ein Generalist - von daher laufen diese beiden Konzepte nicht zusammen.
X5M und X6M sind dann wohl die Spezialisten für die Offroadrennstrecke 😁
Zitat:
@Peter-11950 schrieb am 23. April 2015 um 08:32:00 Uhr:
Warum ein Kombi ein Generaldingens ist und darauf kein M aufgebaut werden darf verstehe ich schon mal gar nicht. Den könnte man ähnlich sportlich (wenn das Wort für so schwere Autos überhaupt angebracht ist) machen wie einen F80 oder F82. Und dass sich so etwas verkauft beweisen ja Audi und Mercedes.
Die M-Modelle sind Fahrzeuge, wie sich der Hersteller einen BMW vorstellt, ohne Rücksicht auf irgendwelche Kompromisse machen zu müssen. Und die Vorstellung ohne Kompromisse ist nunmal wohl kein Kombi. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Zitat:
@Sencer schrieb am 23. April 2015 um 10:25:01 Uhr:
Da ziehe ich nicht mit. Mit der gleichen Argumentation könnte man die M-Fahrzeuge auch auf 2-Türer/Coupes beschränken, aber es wird auch ein 4-Türer gebaut. ; )Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. April 2015 um 07:44:58 Uhr:
Ein M-Fahrzeug ist ein Spezialist, ein Kombi ist ein Generalist - von daher laufen diese beiden Konzepte nicht zusammen.
Und das finde ich auch inkonsequent. Allerdings fahren bei verschiedenen Rennserien sehr wohl 4-Türer, aber keine Kombis.
Zitat:
@Sencer schrieb am 23. April 2015 um 10:25:01 Uhr:
Weil es keine konsktruktive Leistung des Passat ist, sondern weil es ein konzeptioneller Trade-Off beim BMW ist. Es geht nicht darum ob es richtig oder falsch ist (natürlich ist es richtig), es geht darum dass es trivial ist und keinerlei Erkenntniswert hat.Denn wenn ich die gegen die spezielleren Spezialisten von bspw. Porsche (Zwei-Sitzer sind) antreten lasse, dann stinken die genauso dagegen ab, wie ein Passat (oder jeder andere Front-Quer-4Zylinder) gegen einen BMW.
Warte.... ich such das Fremdwort.... gleich hab ichs..... Moment....hmmm.... Ich habs: Trivial = Dass ein Auto mit viel weniger Leistung gegen ein Auto mit viel mehr Leistung nicht anstinken kann ist trivial. Also bitte die Passage löschen. Sowas darf man nicht schreiben! Dududududu 😁
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. April 2015 um 11:53:26 Uhr:
Die M-Modelle sind Fahrzeuge, wie sich der Hersteller einen BMW vorstellt, ohne Rücksicht auf irgendwelche Kompromisse machen zu müssen. Und die Vorstellung ohne Kompromisse ist nunmal wohl kein Kombi. Was ist daran so schwer zu verstehen?Zitat:
@Peter-11950 schrieb am 23. April 2015 um 08:32:00 Uhr:
Warum ein Kombi ein Generaldingens ist und darauf kein M aufgebaut werden darf verstehe ich schon mal gar nicht. Den könnte man ähnlich sportlich (wenn das Wort für so schwere Autos überhaupt angebracht ist) machen wie einen F80 oder F82. Und dass sich so etwas verkauft beweisen ja Audi und Mercedes.
Ja, ich gebs zu, ich bin etwas langsam beim Verstehen. Ich hätte jetzt zum Beispiel auch gedacht, dass BMW liebend gerne M-Kombis bauen würde, wenn sie ein hohes Verkaufspotential und hohe Gewinne erwarten würden. Dass die BMW AG in Wirklichkeit von einer höheren Philosophie und nicht vom Gewinnstreben angetrieben wird, hatte ich so noch nicht erfasst. Das ist dann halt der Unterschied zwischen BMW und allen anderen Herstellern - BMW´s haben eine "Seele" 😎
Schade, dass ich hier keine Live-Cam habe. Sonst könntet ihr sehen, wie ich mich gerade lachend auf dem Boden hin und her wälze 😁
@Murphy: Wollte den X-Type nicht schlecht machen. Er hat mir halt nicht gefallen. Aber ich bin da ja auch kein Maßstab.