nach 22 Jahren VAG - mein erster BMW
Bisher bin ich ausschließlich Autos aus dem VAG-Konzern gefahren. Als Letztes einen Audi A4 B7 1.9 TDI mit 116 PS, den ich am 23. Dezember 2007 von meinem Händler übernommen hatte. Aufgrund meiner hohen Jahreskilometerleistung kaufte ich seit über 15 Jahren nur noch gut ausgestattete Neuwagen. Dass ich mich immer wieder für einen VW oder Audi entschied, hatte zu einem gewissen Teil mit Bequemlichkeit und Gewohnheit zu tun. Ich wohne in einer kleinen Gemeinde im Südosten Österreichs und bei uns im Ort gibt es zwei Autohändler - einen Mazda- und einen VW/Audi-Partner. Es war einfach sehr praktisch, dass sich meine Werkstatt fast in Rufweite von meiner Wohnung befand. Dafür war ich sogar bereit, gewisse Defizite meines Händlers in Kauf zu nehmen. Schließlich hatten wir uns im Problemfall immer noch irgendwie einigen können. Außerdem war ich mit den Fahrzeugen sehr zufrieden.
Als ich mit meinem Audi Anfang des Jahres die 120.000 Kilometer-Grenze überschritt und wieder der Kauf eines neuen Autos anstand, war die Kaufentscheidung daher auch heuer schon gefallen. Es sollte wieder ein A4 werden. Nur was die Ausstattung und Motorisierung betraf, war ich mir noch nicht ganz sicher. Was ich dann allerdings bei meinem Stammhändler, dem ich seit über 22 Jahren als Barzahler treu war, erlebte, will ich hier nicht im Detail schildern. Das würde den Rahmen sprengen. Ich drücke es mal so aus: Mein Beschwerde-Mail an Audi war sieben Bildschirmseiten lang.
Da ich trotzdem unbedingt einen A4 haben wollte, besuchte ich einen anderen Händler. Leider waren meine Erlebnisse dort auch nicht berauschend. Mit Audi-Händlern verbinde ich seitdem nur noch die Attribute "unwillig", "arrogant", "ignorant", "unflexibel" und "unzuverlässig". Als Stammkunde der Marke, der seine Entscheidung schon getroffen hatte und rund 40.000,-- Euro für einen Neuwagen ausgeben wollte, wurde ich von beiden Händlern wie ein Bittsteller behandelt. Es nahm sich trotz Terminvereinbarung niemand Zeit mir das Auto vorzuführen und auch eine Probefahrt war auf mehrfache Nachfrage nicht möglich. Um Missverständnisse zu vermeiden: In beiden Fällen handelt es sich um Audi-Vertragspartner. "Na gut.", dachte ich mir, "Wenn ihr mein sauer verdientes Geld nicht wollt, muss ich mich wohl wo anders umsehen.". Mir wurde ein BMW-Händler empfohlen.
Es ist schon klar, dass das weniger mit der Marke, als mit der Person des Verkäufers zu tun hat, aber bei diesem BMW-Partner wurde ich so zuvorkommend behandelt, wie man sich das als Kunde nur wünschen kann. Man nahm sich Zeit, hörte mir zu, berücksichtigte meine Wünsche und ließ keine Fragen offen. Selbstverständlich wurde mir eine Probefahrt ermöglicht und man überließ mir sogar das Fahrzeug, damit ich es meiner Lebenspartnerin zeigen konnte. Dieser Händler hat die Bezeichnung "Der Freundliche" wirklich verdient. Obwohl mir die Innenausstattung auf den ersten Blick deutlich schlechter gefiel als jene meines A4, entschied ich mich bereits nach der wenigen Tagen: Mein nächstes Auto wird ein BMW 318d Touring. Erstmals seit vielen Jahren wird es auch kein Neuwagen, sondern ein "Premium Selection"-Gebrauchter von Anfang 2010 mit rund 10.000 Kilometern am Tacho. Da ich diese Strecke innerhalb von drei Monaten zurücklege und ich das Fahrzeug um fast 20.000,-- Euro unter Listenpreis erhalte, erschien mir ein Neuer nicht mehr sinnvoll zu sein.
Da BMW im Rahmen einer Frühlingsaktion ab Mitte April die 100.000 km Service-Pauschale um nur 200,-- Euro anbietet, empfahl mir der Verkäufer mit dem Kauf noch bis dahin zu warten. Daher sind seit meiner Entscheidung für den BMW nun schon einige Wochen vergangen. Am Montag ist es aber endlich so weit! Um 14 Uhr übernehme ich meinen 3er. Einen Effekt konnte ich schon feststellen: Seit vielen Jahren habe ich mich nicht mehr so sehr auf ein neues Auto gefreut. Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht. Ich werde Euch gerne an dieser Stelle über meine Erfahrungen berichten.
Hier noch die Konfiguration meines Autos:
Stoff-/Leder Impuls Anthrazit
Saphirschwarz Metallic
Multifunktion für Lenkrad
Reifen mit Notlaufeigenschaften
LM Doppelsp.268, 205/55R16
Alarmanlage
ohne Modellschriftzug
Exterieur in Wagenfarbe
Komfortzugang
Dachreling
Glas- Panoramadach
Sonnenrollos Türen hinten
Fussmatten Velours
Innen- u. Außenspiegel, aut. abbl.
Innenspiegel, aut. abbl.
Skisack
Kindersitzbefestigung ISOFIX vorn
Sportsitze Fahrer und Beifahrer
Ablagenpaket
Sitzheizung Fahrer und Beifahrer
Armauflage vorn, verschiebbar
Interieurleisten Schwarz hochglänzend
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control vorn und hinten
Nebelscheinwerfer
Regensensor
Xenon-Licht
Adaptives Kurvenlicht
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung
Lichtpaket
Fernlichtassistent
Fondkopfstützen, klappbar
Navigationssystem Business
BMW Assist
Erweiterte BMW Online Information
BMW Online
Handy Vorbereitung Business Bluetooth
HiFi Lautsprechersystem
USB-Audio-Schnittstelle
Anbindung Music-Player im Mobiltelefon
M Lederlenkrad
Sonnenschutzverglasung
Zusätzlich habe ich mir für den Sommer noch die V-Speiche 188 gegönnt.
Grüße,
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
warum bietet eigentlich Apple nicht die SAP Unterstützung an?? Kann doch nicht so problematisch sein und ist doch ne grandiose sache
Weil Apple Apple ist...Apple ist mit NIX kompatibel und es ist so gewollt...Für mich sind das schon fast sektenähnliche Formen...🙂
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von reno81
na mal schauen, ich nehme euch beim wort... ich will meinen noch mindestens 2 jahre fahren. dann hat er wieder 70t mehr auf der uhr. mal schauen ob dann wieder der turbo kommt oder ob das bei meinem bmw mal eine ausnahme war.
Ich denke einfach, dass es bei Dir ein Fall war, wie er vorkommen kann, aber nicht sollte. Alle kochen doch nur mit Wasser. Wenn Du ins Audi, oder VW-Forum gehst und Dir das mal zu Gemüte führst, was dort alles im Argen liegt, wirst Du sehen, dass es dort genauso ist. bzw. es dort mehr "Baustellen" gibt, als bei BMW. Abgesehen davon hatte ich einen VW, dann nen Audi und ich wollte bis dto. immer noch nicht den Glauben an das Gute bei den Fahrzeugen verlieren und hab mir dann noch einen gekauft.
Ja...Das wars dann mit Automobilen der Marke(n). Nie wieder werde ich dorthin Geld überweisen.
Und was das Empfinden des TE angeht: Seinerzeit waren im Umkreis von 15km 6 VW-Audi- Vertretungen, eine schlechter als die andere. Und ich hab alle durchprobiert gehabt! Die Werke war Mist und die Berater oberarrogant, man hatte das Gefühl, die verkaufen Rolls Royce.
Kurz gesagt: Die hatten/haben es einfach nicht nötig!
Wobei es bei BMW auch solche Spezies gibt, keine Frage. Aber das Produkt Auto an sich finde ich klar besser.
Gruss.
Nunja, ist immer schwierig sowas. Ich hatte - toitoitoi - noch keinen Ärger, weder mit meinem 120D noch mit meinen Audis davor. Selbst der Problem 2.5er TDI mit 183PS, von dem im bekanntenkreis dutzende kaputt waren - teilweise sogar schon den dritten Turbo hatten - war nie etwas drann. Also verallgemeinern kann man da nur schlecht. Ist Glück/Pech etc. Mein aktueller hatte zwei bekannte "Krankheiten", die aber gleich ausgemerzt wurden (Scheibenwaschdüse fährt nicht ein, Windgeräusche).
Man darf auch nie vergessen, dass man in Foren überwiegend über Probleme liest. Das haben Foren nunmal so an sich.
Von den Händlern her fand ich jetzt alle an die ich geraten bin arrogant. Egal ob BMW oder Audi oder VW. Am schlimmsten war bisher ein Toyota Händler letztes Jahr, zu dem ich mit meiner Freundin bin weil sie sich für einen neuen interessiert hat. Kann aber auch an München liegen. Wobei der letzte Verkäufer eigentlich in Ordnung war wenn ich darüber nachdenke.
Borsti, der jetzt mal kräftig auf Holz klopft.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Nunja, ist immer schwierig sowas. Ich hatte - toitoitoi - noch keinen Ärger, weder mit meinem 120D noch mit meinen Audis davor. Selbst der Problem 2.5er TDI mit 183PS, von dem im bekanntenkreis dutzende kaputt waren - teilweise sogar schon den dritten Turbo hatten - war nie etwas drann. Also verallgemeinern kann man da nur schlecht. Ist Glück/Pech etc. Mein aktueller hatte zwei bekannte "Krankheiten", die aber gleich ausgemerzt wurden (Scheibenwaschdüse fährt nicht ein, Windgeräusche).Man darf auch nie vergessen, dass man in Foren überwiegend über Probleme liest. Das haben Foren nunmal so an sich.
Von den Händlern her fand ich jetzt alle an die ich geraten bin arrogant. Egal ob BMW oder Audi oder VW. Am schlimmsten war bisher ein Toyota Händler letztes Jahr, zu dem ich mit meiner Freundin bin weil sie sich für einen neuen interessiert hat. Kann aber auch an München liegen. Wobei der letzte Verkäufer eigentlich in Ordnung war wenn ich darüber nachdenke.
Borsti, der jetzt mal kräftig auf Holz klopft.
Ja, ich hab auch schon vernommen, dass in München ein arrogantes, von sich eingenommenes Völkchen lebt....😁😁😉
Hallo,
ich bin auch ein "Überläufer" und kann nur sagen, dass BMW um einiges robuster und qualitativ hochwertiger ist als Audi! Bin jetzt mit meinem 25000 gefahren und was soll ich sagen, einfach nur top!
TS, das war eine sehr gute Entscheidung, viel Spaß mit deinem neuen Bimer ( übrigens eine sehr schöne Farbe 😉)
LG
Soso
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ja, ich hab auch schon vernommen, dass in München ein arrogantes, von sich eingenommenes Völkchen lebt....😁😁😉
Uffbasse ->
http://www.monstersandcritics.de/.../...19-02-RTL-23-00-Uhr_image6.jpgDu weist aus welcher Nähe ich komme?! 😉
Zitat:
Original geschrieben von soso2222
Bin jetzt mit meinem 25000 gefahren und was soll ich sagen, einfach nur top!
Wow, 25000 Km! 🙄
Ohne dich jetzt angreifen zu wollen, kann man nach solch geringer Kilometerleistung noch nicht wirklich etwas großartig über das Auto und deren Qualität preisgeben! 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Wow, 25000 Km! 🙄Zitat:
Original geschrieben von soso2222
Bin jetzt mit meinem 25000 gefahren und was soll ich sagen, einfach nur top!
Ohne dich jetzt angreifen zu wollen, kann man nach solch geringer Kilometerleistung noch nicht wirklich etwas großartig über das Auto und deren Qualität preisgeben! 😉
Als Audigechädigter schon! Bei meinem a4 2,5 TDI (LL beim Wiederverkauf 80000) war innerhalb von 20000 km Nockenwelle (1.Motorschaden), Keilriemen (übersprungen und durch Konstruktionsfehler Zahnriemen zerstört, also 2. Motorschaden), Standheizung, RNS-E Navigation, Radlager beidseits, Servolenkung und fast monatlich eine Standlichtbirne kaput!!! 🙄
Bei meinem jetzigen Auto (LL jetzt 75000) war seit 25000 und einem Jahr rein gar nichts! Also man kann mich ganz leicht begeistern wie man sieht! 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Das ist dann aber auch Pech... Wenn auch noch schlimmer als bei reno81.
Ich bin aber nicht der einzige, der so ein "Pech" hatte. Brauchst nur hier im Audiforum reinschauen!
Zitat:
Original geschrieben von soso2222
Als Audigechädigter schon! Bei meinem a4 2,5 TDI (LL beim Wiederverkauf 80000) war innerhalb von 20000 km Nockenwelle (1.Motorschaden), Keilriemen (übersprungen und durch Konstruktionsfehler Zahnriemen zerstört, also 2. Motorschaden), Standheizung, RNS-E Navigation, Radlager beidseits, Servolenkung und fast monatlich eine Standlichtbirne kaput!!! 🙄
Bei meinem jetzigen Auto (LL jetzt 75000) war seit 25000 und einem Jahr rein gar nichts! Also man kann mich ganz leicht begeistern wie man sieht! 😉
Dann warst du sicher an dem Hobel gehangen.
Ich hätte den da bereits zum Mond geschossen bei so vielen Mängeln! 😉
Aber freut mich für dich, dass du mit dem BMW zufriedener bist! 🙂
Weiss ich. Hier im Online-Forum melden sich aber meistens diejenigen die Probleme haben. Daher ist das nicht so aussergewöhnlich.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Weiss ich. Hier im Online-Forum melden sich aber meistens diejenigen die Probleme haben. Daher ist das nicht so aussergewöhnlich.
Dem ist nichts hinzuzufügen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Weiss ich. Hier im Online-Forum melden sich aber meistens diejenigen die Probleme haben. Daher ist das nicht so aussergewöhnlich.
Kauf doch beim nächsten mal einen Audi 😁
Kannst ja dann hier über deine Erfahrungen berichten. Am besten gleich einen 2,0 TDI mit 170 PS und einer Multitronik.
Zitat:
Original geschrieben von soso2222
Als Audigechädigter schon! Bei meinem a4 2,5 TDI (LL beim Wiederverkauf 80000) war innerhalb von 20000 km Nockenwelle (1.Motorschaden), Keilriemen (übersprungen und durch Konstruktionsfehler Zahnriemen zerstört, also 2. Motorschaden), Standheizung, RNS-E Navigation, Radlager beidseits, Servolenkung und fast monatlich eine Standlichtbirne kaput!!! 🙄Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Wow, 25000 Km! 🙄
Ohne dich jetzt angreifen zu wollen, kann man nach solch geringer Kilometerleistung noch nicht wirklich etwas großartig über das Auto und deren Qualität preisgeben! 😉
Bei meinem jetzigen Auto (LL jetzt 75000) war seit 25000 und einem Jahr rein gar nichts! Also man kann mich ganz leicht begeistern wie man sieht! 😉LG
Hihi, siehst du, das meinte ich. Mein 2.5er hatte in 110.000 km absolut garnichts. Einmal musste das Scheibenwischer-Gestänge gerichtet werden, aber das war es auch schon. In den ersten 2000km hat das Getriebe etwas gehakelt bzw der Rückwärtsgang wollte manchmal nicht rein - da gabs auch viele Berichte von einem Austausch... das war selbst im AB Kummerkasten - aber das ging danach auch von selbst weg und kam niemals wieder. Es ist manchmal einfach Pech.
Zitat:
Original geschrieben von soso2222
Kauf doch beim nächsten mal einen Audi 😁
Audi hatte ich schon. Beim "nächsten" sind sie trotzdem nicht von vornherein ausgeschlossen... Je nachdem wie mir der neue 3er gefällt.
Zuerst mal vielen Dank für die netten Wünsche! Für mich ist dieses Fahrzeug etwas ganz besonderes, weil es den ersten wirklichen Markenwechsel darstellt. Deshalb ist auch die Vorfreude so groß. Als ich von VW auf Audi umstieg, war ja doch alles an seinem gewohnten Platz und mich erwartete auch das gleiche Fahrgefühl. Das wird diesmal anders sein.
Was die Entscheidung zwischen 318d und 320d betrifft, stellte sich diese Frage gar nicht. Mein Händler hatte eben dieses Fahrzeug im Angebot und bereits bei der Probefahrt stellte ich fest, dass er sich deutlich agiler und gleichzeitig laufruhiger bewegen lässt, als mein Audi. Klar ist es kein Rennwagen, aber das ist bei meiner Fahrweise und den österreichischen Geschwindigkeitsbegrenzungen auch gar nicht notwendig. Auch die Sportsitze haben mir auf Anhieb gefallen. Der 318d ist in jedem Fall ein Gewinn im Vergleich zu meinem 1.9 TDI PD.
Mir ist ohnehin die Ausstattung wichtiger und da lässt dieses Auto für mich keine Wünsche offen. Der einzige Punkt über den ich länger nachdachte, als es um die Entscheidung für den 3er ging, war, ob ich mich mit dem Innenraum anfreunden können würde. Bei meinem Audi wirkt alles aus einem Guss, während der E91 viel verwinkelter ist. Auch das kleine Display des Business Navi wirkt unter dem Höcker des Armaturenbretts ein wenig verloren. Dadurch und durch die Abdeckblende merkt man gleich, dass es hier noch etwas größeres gäbe. Die Taster und Schalter sind auch nicht ganz so hochwertig, wie ich es gewohnt bin. Insgesamt wirkt alles nicht ganz so luftig wie im A4, was aber auch an den dunklen Interieurleisten meines 3ers liegen kann. Diese Mankos, die aber Meckern auf sehr hohem Niveau darstellen, macht das Auto durch seine umfangreiche Ausstattung mehr als wett, weshalb die Entscheidung dann auch recht schnell fiel. Besonders freue ich mich auf das Glasdach.
Bezogen auf die Fehleranfälligkeit bin ich natürlich in der Vergangenheit bei VW und Audi auch nicht ganz verschont geblieben. Angefangen von Kleinigkeiten, bis hin zu größeren Schwierigkeiten. Wenn man viele Fahrzeuge über weite Strecken fährt, kommt es schon mal vor, dass man in die Werkstatt muss. Bei meinem ersten Pumpe Düse-TDI sind zum Beispiel bis zu einem Stand von 170.000 Kilometern drei Pumpe Düse-Elemente ausgefallen. Mein A4 war zwar immer äußerst verlässlich, aber es war ein großes Ärgernis, dass ich alle 15.000-17.000 Kilometer zum Service musste, obwohl mir beim Kauf etwas von Long Life und einem durchschnittlichen Serviceintervall von 30.000-40.000 Kilometern erzählt wurde. Da ich den Wagen am Montag hergebe, muss ich wenigstens den nächsten Service, der in 1.300 Kilometern ansteht, nicht mehr machen lassen. Da gefiel mir die BMW-Servicepauschale natürlich sehr gut. Was die allgemeine Qualität und Verlässlichkeit betrifft, mache ich mir beim 3er keine großen Sorgen. Es ist ja nicht so, dass BMW den Ruf hätte besonders fehleranfällige Autos zu bauen. Zumindest nicht bei mir.
Unterm Strich halte ich beide Marken sowohl was das Image, als auch was die tatsächliche Qualität betrifft für gleichwertig. Ich denke Motorschäden stehen bei beiden Herstellern nicht auf der Tagesordnung.
Ein Wort noch zur Arroganz der Händler. Mir ist schon klar, dass meine Erfahrungen mit zwei Audi-Händlern und einem BMW-Partner keine statistische Relevanz haben. So gesehen will ich natürlich nicht alle Händler über einen Kamm scheren. Trotzdem sehen meine Erfahrungen eben so aus, wie ich es eingangs geschildert habe und ich will sicher nicht die Region abklappern, bis ich vielleicht doch einen willigen Audi-Händler finde: "Grüß Gott! Darf ich bei Ihnen vielleicht 40.000,-- Euro ausgeben? … Echt? Wirklich? Das ist aber nett von Ihnen!".
Nur noch zwei mal schlafen… ;-)