nach 22 Jahren VAG - mein erster BMW

BMW 3er E91

Bisher bin ich ausschließlich Autos aus dem VAG-Konzern gefahren. Als Letztes einen Audi A4 B7 1.9 TDI mit 116 PS, den ich am 23. Dezember 2007 von meinem Händler übernommen hatte. Aufgrund meiner hohen Jahreskilometerleistung kaufte ich seit über 15 Jahren nur noch gut ausgestattete Neuwagen. Dass ich mich immer wieder für einen VW oder Audi entschied, hatte zu einem gewissen Teil mit Bequemlichkeit und Gewohnheit zu tun. Ich wohne in einer kleinen Gemeinde im Südosten Österreichs und bei uns im Ort gibt es zwei Autohändler - einen Mazda- und einen VW/Audi-Partner. Es war einfach sehr praktisch, dass sich meine Werkstatt fast in Rufweite von meiner Wohnung befand. Dafür war ich sogar bereit, gewisse Defizite meines Händlers in Kauf zu nehmen. Schließlich hatten wir uns im Problemfall immer noch irgendwie einigen können. Außerdem war ich mit den Fahrzeugen sehr zufrieden.

Als ich mit meinem Audi Anfang des Jahres die 120.000 Kilometer-Grenze überschritt und wieder der Kauf eines neuen Autos anstand, war die Kaufentscheidung daher auch heuer schon gefallen. Es sollte wieder ein A4 werden. Nur was die Ausstattung und Motorisierung betraf, war ich mir noch nicht ganz sicher. Was ich dann allerdings bei meinem Stammhändler, dem ich seit über 22 Jahren als Barzahler treu war, erlebte, will ich hier nicht im Detail schildern. Das würde den Rahmen sprengen. Ich drücke es mal so aus: Mein Beschwerde-Mail an Audi war sieben Bildschirmseiten lang.

Da ich trotzdem unbedingt einen A4 haben wollte, besuchte ich einen anderen Händler. Leider waren meine Erlebnisse dort auch nicht berauschend. Mit Audi-Händlern verbinde ich seitdem nur noch die Attribute "unwillig", "arrogant", "ignorant", "unflexibel" und "unzuverlässig". Als Stammkunde der Marke, der seine Entscheidung schon getroffen hatte und rund 40.000,-- Euro für einen Neuwagen ausgeben wollte, wurde ich von beiden Händlern wie ein Bittsteller behandelt. Es nahm sich trotz Terminvereinbarung niemand Zeit mir das Auto vorzuführen und auch eine Probefahrt war auf mehrfache Nachfrage nicht möglich. Um Missverständnisse zu vermeiden: In beiden Fällen handelt es sich um Audi-Vertragspartner. "Na gut.", dachte ich mir, "Wenn ihr mein sauer verdientes Geld nicht wollt, muss ich mich wohl wo anders umsehen.". Mir wurde ein BMW-Händler empfohlen.

Es ist schon klar, dass das weniger mit der Marke, als mit der Person des Verkäufers zu tun hat, aber bei diesem BMW-Partner wurde ich so zuvorkommend behandelt, wie man sich das als Kunde nur wünschen kann. Man nahm sich Zeit, hörte mir zu, berücksichtigte meine Wünsche und ließ keine Fragen offen. Selbstverständlich wurde mir eine Probefahrt ermöglicht und man überließ mir sogar das Fahrzeug, damit ich es meiner Lebenspartnerin zeigen konnte. Dieser Händler hat die Bezeichnung "Der Freundliche" wirklich verdient. Obwohl mir die Innenausstattung auf den ersten Blick deutlich schlechter gefiel als jene meines A4, entschied ich mich bereits nach der wenigen Tagen: Mein nächstes Auto wird ein BMW 318d Touring. Erstmals seit vielen Jahren wird es auch kein Neuwagen, sondern ein "Premium Selection"-Gebrauchter von Anfang 2010 mit rund 10.000 Kilometern am Tacho. Da ich diese Strecke innerhalb von drei Monaten zurücklege und ich das Fahrzeug um fast 20.000,-- Euro unter Listenpreis erhalte, erschien mir ein Neuer nicht mehr sinnvoll zu sein.

Da BMW im Rahmen einer Frühlingsaktion ab Mitte April die 100.000 km Service-Pauschale um nur 200,-- Euro anbietet, empfahl mir der Verkäufer mit dem Kauf noch bis dahin zu warten. Daher sind seit meiner Entscheidung für den BMW nun schon einige Wochen vergangen. Am Montag ist es aber endlich so weit! Um 14 Uhr übernehme ich meinen 3er. Einen Effekt konnte ich schon feststellen: Seit vielen Jahren habe ich mich nicht mehr so sehr auf ein neues Auto gefreut. Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht. Ich werde Euch gerne an dieser Stelle über meine Erfahrungen berichten.

Hier noch die Konfiguration meines Autos:

Stoff-/Leder Impuls Anthrazit
Saphirschwarz Metallic
Multifunktion für Lenkrad
Reifen mit Notlaufeigenschaften
LM Doppelsp.268, 205/55R16
Alarmanlage
ohne Modellschriftzug
Exterieur in Wagenfarbe
Komfortzugang
Dachreling
Glas- Panoramadach
Sonnenrollos Türen hinten
Fussmatten Velours
Innen- u. Außenspiegel, aut. abbl.
Innenspiegel, aut. abbl.
Skisack
Kindersitzbefestigung ISOFIX vorn
Sportsitze Fahrer und Beifahrer
Ablagenpaket
Sitzheizung Fahrer und Beifahrer
Armauflage vorn, verschiebbar
Interieurleisten Schwarz hochglänzend
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control vorn und hinten
Nebelscheinwerfer
Regensensor
Xenon-Licht
Adaptives Kurvenlicht
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung
Lichtpaket
Fernlichtassistent
Fondkopfstützen, klappbar
Navigationssystem Business
BMW Assist
Erweiterte BMW Online Information
BMW Online
Handy Vorbereitung Business Bluetooth
HiFi Lautsprechersystem
USB-Audio-Schnittstelle
Anbindung Music-Player im Mobiltelefon
M Lederlenkrad
Sonnenschutzverglasung

Zusätzlich habe ich mir für den Sommer noch die V-Speiche 188 gegönnt.

Grüße,
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von crazydoc6


warum bietet eigentlich Apple nicht die SAP Unterstützung an?? Kann doch nicht so problematisch sein und ist doch ne grandiose sache

Weil Apple Apple ist...Apple ist mit NIX kompatibel und es ist so gewollt...Für mich sind das schon fast sektenähnliche Formen...🙂

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich kann nur sagen von VAG - > BMW ist wie vom Regen in die Traufe aber.. Viel Glück

Es hängt immer viel am Autohaus und den Personen die dort arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von mexxchen


Ich kann nur sagen von VAG - > BMW ist wie vom Regen in die Traufe aber.. Viel Glück

Es hängt immer viel am Autohaus und den Personen die dort arbeiten.

Das stimmt! Aber BMW mit VW zu vergleichen,was Qualtität angeht ist wie wenn Du Inter Mailand mit Eintracht Frankfurt vergleichst...😁😉 Meine Meinung.

Hallo,
Schwiegervater ging es ganz genauso.
Seit Jahrzenten beim selben VAG Händler und alle neuen Autos dort bar gekauft sowie alle
Wartungen und Reparaturen dort machen lassen, bis zum nächsten Neuwagenkauf....null Entgegenkommen..................

bzg. Turbolader,
mein Freund hat eine freie Werkstatt und macht in erster linie Audi und BMW und laut seiner Aussage wechselt er bei beiden Marken gleich oft die Lader, ist halt ein Verschleißteil!!
Kann ein Autoleben lang halten oder auch mehrmals kaputt gehen, auch bei guter Wartung.

Mein BMW Händler hier vor ort ist Spitze und der von dem ich meinen jetzigen e91 gekauft habe ist wohl nicht so das gelbe vom Ei, leider.

LG
SK

Zitat:

Original geschrieben von mexxchen


Es hängt immer viel am Autohaus und den Personen die dort arbeiten.

Absolut richtig,

das Auto kann zum Beispiel nix dafür, dass der Mechaniker oder vielleicht sogar Meister nicht weiß, wie das Radio resetet wird.

Ähnliche Themen

HÄ?,

ich verstehe die Diskussion überhaupt nicht. Wenn man mit dem BMW nicht zufrieden ist, dann ist das halt so. Steht ja jedem frei das Auto wieder zu verkaufen und sich einen Audi zu kaufen. Verstehe ich zwar nicht ganz, denn wenn würde ich mir mal die neue C-Klasse anschauen.
Ich kann nur sagen, dass mein BMW und die verbaute Qualität über jeden Zweifel erhaben ist. Ich bin rundum glücklich und kann keinen Unterschied zwischen dem Audi meines Onkels und meinem BMW feststellen.(Natürlich subjektive Meinung) Wenn Teile kaputt gehen, dann liegt das nicht generell an BMW oder generell an Audi. Fehler können doch überall auftreten. Selbst bei meinem Vater, welcher einen Mercedes-Benz fährt sind schon Teile kaputt gegangen. Das würde ja im Umkehrschluß heißen, dass wir keine guten Autos mehr aus Deutschland kaufen können. Zählt bei den "Premium Marken" nicht eher das Lebensgefühl, welches ein Auto vermittelt. Ich meine rational gesehen, kann man doch die Preise eh nicht mehr nachvollziehen.
Also "stay BMW" und herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen