nach 2 Jahren ist der Verbrauch höher geworden?
Moin, mein FL ist jetzt 4 Jahre alt. Seit 2 Jahren habe ich ein Verbrauchsproblem: der Focus futtert etwa 15% mehr. Alles errechnet. Reifen sind immer noch die Originalen, in gutem Zustand. Reifendruck mache ich immer +0,2 Bar. Tankstellen habe ich verschiedene Marken ausprobiert. Strecke ist immer die selbe, in meinem Fahrverhalten hat sich nichts verändert, Verbraucher sind auch die selben. Besonders im Winter ist es blöd, da kommen schonmal +20% Verbrauch raus. Ich habe jede Wartung mitgemacht und fahre ca 12.000 Kilometer im Jahr.
Was kann das sein?
21 Antworten
die bis +20% meine ich zu den vorherigen 2 Wintern. Der Wert ist nicht zum Sommer gemeint. Schlauchverbindungen?!
@Focus115: kannst du uns da auf dem laufenden halten?
Mmh,heut Fehler auslesen lassen,null Fehler drin.Der säuft eindeutig mehr ohne ersichtlichen Grund u.ich fahre mein Auto schon fast 100tkm u.weiß genau wann was anders ist wie vorher.
Bin den schon mit 6,6l gefahren,aktuell mit über 8l wobei ich da schon sehr sachte fahren muss.
Hast du vielleicht in letzter Zeit das Update wegen der Kupplungsgeschichte erhalten?
Ich meine mir einzubilden, dass mein 1.0 EB seit dem Update des PCM wegen Kupplungsschlupf mehr verbraucht.
MFG MCD Berlin 😉
Ja stimmt,im November glaub ich war das u.danach bin ich kaum noch gefahren da er im Winter ruht.
Fiel mir auf nachdem ich bei schönen u.trockenen Wetter im Februar die ersten Meter wieder fuhr,mit der Batterie abklemmen war gleich die ersten Tage aber vorher ne darauf geachtet.
Gerade nachgesehen,am 11.Nov.war das Update.
Ähnliche Themen
Hm, also mein Kupplungsupdate beim '11er 1.6 150EB war im Januar.
Mehrverbrauch kann ich nicht einschätzen. Da durch Jobwechsel ab Februar meine knapp 30km AB durch gut 10 km Stadtverkehr abgelöst wurden. Also komplette Veränderung des Fahrprofils und damit sind alle Erfahrungswerte wertlos. Der aktuelle Verbrauch (mit aktiver SSA) geht aber durchaus okay.
Aber: Ich hatte jetzt schon zweimal (im Abstand von gut 2tkm) ein seltsames Ereignis: Und zwar beim beschleunigen ein kurzes (2s) langes rasseln mit gleichzeitigem Leistungsverlust. Dachte schon der Motor geht hopps. War aber direkt wieder vorbei und alles ist wieder normal. Mein Kilometerstand ist 172tkm. Ich hatte zwar mal einen Tausch der ZKD bei 163tkm. Aber seitdem war alles unauffällig. Im Gegenteil, der Motor lief eigentlich besser als vorher.
Gerade weil kein Sensor Fehler meldet habe ich auf die Schläuche hingewiesen, oft sind es nur schwer zu erkennende Risse.
Ein Grund dafür können gealterte Lambdasonden sein, die nicht mehr ganz sauber regeln.
Alternativ ist vielleicht irgendwo ne kleine Falschluftquelle, so dass mehr Kraftstoff eingespritzt werden muss.
Es macht daher insgesamt nur Sinn das Refelverhalten der Lambdas am besten auch während der Fahrt zu beobachten.
Schaut Euch dazu mal die App Torque Pro an.