Na, wollt Ihr euch ärgern? Basispreise Mj 15.2 sind da
Hi,
wollt ihr euch ärgern? Die Basispreise für das Mj 15.2 sind da (nicht XC90!!)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Damit der deutsche Auto-Patriotismus ausgehebelt würde, müssten die Volvos in D MASSIV billiger sein. Das rechnet sich nicht und würde wohl auch das Preisgefüge in ganz Europa verzerren. Das gilt eigentlich für jedes Autobauende Land.Leider ist es jetzt halt so, dass ausgerechnet die von Volvo zum Haupt-Konkurrenten erklärten Marken alle in D gebaut werden. Das macht es dann halt nicht einfacher mit der Preisgestaltung. Dass aber ein Volvo (der das Selbe bietet) wie ein Audi oder Benz nicht gleich viel kosten darf, ist aus meiner Sicht etwas fragwürdig 😉
und was ich mit den ABM-Preisen meinte: sollten diese 15% aufschlagen ist die Welt ja wieder in Ordnung 😉
Wir wissen es nicht
Auch wenn Volvos preislich massiv unter den deutschen Konkurrenten lägen, würde dies nichts wesentliches ändern. Es würden ein paar mehr Volvos verkauft werden, sicher. Aber es geht hier doch nicht um objektive Kriterien. Die Mehrzahl der deutschen Autokäufer ist fest davon überzeugt, dass eigentlich nur in Deutschland (auch wenn das ja selbst für deutsche Marken schon lange nicht mehr stimmt) gute Autos gebaut werden. Auch im Ausland genießen Audi, BMW und Mercedes ein hohes Ansehen, was ja nun auch nicht unbegründet ist. Es kommt eben nicht darauf an, was ein Auto objektiv wert ist, sondern was es dem Kunden subjektiv wert ist. Allein deshalb verdient sich Porsche dumm und dämlich, weil die Kunden ohne Murren objektiv überhöhte Preise zu zahlen bereit sind. Volvo hat auch den "Nachteil", dass, jedenfalls in Deutschland, die Fahrzeuge vom Publikum nur schwer in die Rangordnung einsortiert werden können. Und das ist nun einmal vielen wichtig, auch wenn sie es niemals zugäben. Der Dienstwagen (und ab der Mittelklasse haben wir es ganz überwiegend damit zu tun) ersetzt heute die Rangabzeichen auf den Schulterklappen. Ein Blick auf den Firmenparkplatz und eine Beobachtung wer wo parkt und in welches Auto steigt und schon weiß man Bescheid. Wer den 5er als Dienstwagen hat ist endlich im Offizierskasino angekommen. Das sieht auch der Nachbar zu Hause. Mit seinem Passat Variant ist er immer noch bei den Unteroffizieren. Und nun steht da ein Volvo. Diese "Uniform" kennt man nicht in Deutschland. Also ist der Nachbar ratlos, was er von mir zu halten hat. Volvo hat auch nicht genügend Modell-, Motor-, und Ausstattungsreihen, um alle Dienstgrade abzubilden. Auch schlecht. Aber Volvo hat vom "Makel", dass es keine deutsche Marke ist abgesehen, einen guten Ruf als sicheres und zuverlässiges Auto, ohne in dem gefährlichen Ruf zu stehen, ein Luxusartikel zu sein. Wer einen Jaguar XJ fährt, wird schnell für einen überkandidelten "Na, der hat´s ja!" gehalten. Wer eine S-Klasse fährt, die 20.000 € teurer war, ist ein tüchtiger Handwerksmeister, der es sich verdient hat.
Volvo ist in diesem Minenfeld der Meinungen auf einem guten Weg. Die Werte der Marke, Sicherheit, Zuverlässigkeit und skandinavisch zurückhaltende Eleganz werden zunehmend gepflegt. Die Vorreiterrolle bei Sicherheitseinrichtungen wird wieder deutlicher in den Vordergrund gespielt. Wo Volvo mangels Geld nicht mitmachen kann, sind die Motor- und PS-Orgien der deutschen Hersteller. Dieses Manko gilt es zu überspielen, denn diese kindliche PS-Bolzerei ist ein wichtiges Kaufkriterium in D. Auch wenns bei mit nur für die Basismotorisierung reicht, kann ich mich in dem Glanz sonnen, dass es da ein Spitzenmodell der Reihe mit 500+X PS gibt. Bie diesem imaginären Autoquartett kann man mit Volvos nicht gewinnen.
Grüße vom Ostelch
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Die Preise sind Länderspezifisch.hier mal als Vergleich die Schweizer Preisliste vom Volvo XC60 MY 2014
http://www.volvocars.com/de-CH/Documents/PL_MY14/Volvo_PL_XC60.pdfund das selbe vom MY 2015
http://esd.volvocars.com/local/ch/pricelists/Volvo_XC60.pdfHier sind die Preise je nach Ausstattungslinie 300 Franken teurer oder BILLIGER geworden. Gut möglich, dass die Ausstattung nicht gleich ist, aber das ist bei fast jedem MY Wechsel der Fall.
Und nochmals: Was machen die ABM-Preise auf 2015? Ohne diese Aussage sind die Volvo-Preise absolut nichts sagend.
Was ABM in 2015 kosten weiß ich nicht. Allerdings hatte Volvo beim X60 in 2012 noch einen erheblichen Preisvorteil gegenüber z. B. X3. Dieser Preisvorteil ist zumindest in 2014 so gut wie verschwunden.
Ist aber auch egal. Jeder darf wie er will.........
Mal wieder niedlich hier.....the same Procedure as every year...und immer wieder hat man den Eindruck, das viele Volvo Fahrer doch lieber was Anderes gefahren wären.....aber es sich nicht leisten konnten..😉, was übrigens beim Leasing noch nie ganz richtig war, da Volvo die Rabattschlachten der Mitbewerber nie mitmachen konnte. Ist aber egal....es wird mal wieder teurer und es darf jeder entscheiden, was er daraus macht. Hier zu argumentieren, wichtig wäre doch nur der Leasing Preis ist auch unsinnig (da dürfte kein Audi seit Jahren gekauft werden), wichtig ist einzig das was Volvo bietet. Ich denke, das sie bei den aufgerufenen Preisen nun immer auch besser werden müssten, gerade in Qualität und Service. Schaun wir doch mal, was der XC90 da bietet und was dann nen V90 u. V90CC draus macht. Die alten 70-er Baureihen noch preislich anzupassen finde ich Blödsinn, die verkaufen sich dadurch nicht besser.., bei den Suffs boomt es ja unverständlicherweise noch weiter, da kann man es doch versuchen.
Zusammenfassung: Alles Banane...ist halt so und jeder soll machen, was er will....und fangt bloß nicht die Premium-Diskussion wieder an...hatten wir schon..
Gruß
KUM
Ein Preisvorteil gegenüber BMW sollte auch nicht der Grund sein einen Volvo zu kaufen 😛
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Warum soll ich denn Mazda fahren, nur weil ich Volvo zu teuer fürs gebotene finde?
Darum geht es doch, bietet Volvo auch das an Qualität und Nutzen, was als Kaufpreis verlangt wird?
Wenn du diese Frage mit "Nein" beantwortest, dann hat sich das Thema doch erledigt. Für mich persönlich habe ich die Frage mit "Ja" beantwortet - also fahre ich (noch) Volvo. Und nein, die möglichen gesparten Euro für einen XYZ würden mich nicht glücklich machen.
Es ist wie bei vielen anderen Dingen im Leben: wir brauchen wohl nicht darüber zu diskutieren, ob ein iPhone seinen Preis wert ist. Ist es sicherlich nicht, trotzdem zahlen alle diese wahnwitzigen Preise, weil es halt einfach geil ist, dazu zu gehören.
Und diese Grenze lotet Volvo derzeit aus, und ich meine, sie haben ein Recht dazu, denn die Fahrzeuge sind im Großen und Ganzen mittlerweile auf einem Level. Klar hat der Q5 ein 7-Gang-DSG kombiniert mit Allrad, aber wie anfällig sind diese Getriebe? Und ja, auch der Verbrauch sieht günstiger aus, in der Praxs konnte ich das bei der Probefahrt aber nicht feststellen.
Aber diese Diskussion führt zu weit, und wir hatten sie hier schon dutzendfach. Es gibt nun mal kein Auto, was alle Vorzüge der verschiedenen Probanten vereint. Wäre ja auch langweilig, weil dann erstens alle das gleiche Auto fahren würden und zweitens wir gar kein Thema mehr zum aufregen hätten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Ein Preisvorteil gegenüber BMW sollte auch nicht der Grund sein einen Volvo zu kaufen 😛
ist es aber in der Praxis... zumindest im Sinne von "da bekommt man noch was für's Geld..." um sich das zumindest selber zu suggerieren...
Schaut mal nach Schweden, da sah ich viele Schweden, die kamen in Ihren Audis an und sagten, dass Ihnen Volvo (in Schweden) zu teuer wurde...🙁
Zitat:
Original geschrieben von f355
Was ABM in 2015 kosten weiß ich nicht. Allerdings hatte Volvo beim X60 in 2012 noch einen erheblichen Preisvorteil gegenüber z. B. X3. Dieser Preisvorteil ist zumindest in 2014 so gut wie verschwunden.
Wissen ist stets von Vorteil 😉
Hatte gerade aktuelle Leasing-Angebote eingeholt, vor meiner Bestellung vor 4 Wochen:
Der Unterschied zwischen X3 (20d) und XC60 (D4 AWD) liegt in der Leasingrate bei 850 (BMW) zu 600 bei Volvo - bei nahezu identischem BLP von rd. 64k.
Das sind bei 36 Monaten 9000€ netto Differenz.
rd. 42% nenne ich durchaus einen erheblichen Preisvorteil.
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
ist es aber in der Praxis... zumindest im Sinne von "da bekommt man noch was für's Geld..." um sich das zumindest selber zu suggerieren...Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Ein Preisvorteil gegenüber BMW sollte auch nicht der Grund sein einen Volvo zu kaufen 😛Schaut mal nach Schweden, da sah ich viele Schweden, die kamen in Ihren Audis an und sagten, dass Ihnen Volvo (in Schweden) zu teuer wurde...🙁
Wo wird Volvo denn produziert? In Schweden und Belgien, beides keine Billiglohnländer. Und wenn man die aktuellen Spardebatten bei VW (Audi), BMW und Daimler sieht, dann weiß man, dass die Autos eigentlich viel teurer sein müssten, wenn nicht die Fernostproduktionen und -märkte riesige Gewinne in die Kassen spülen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Thalimann
Der Unterschied zwischen X3 (20d) und XC60 (D4 AWD) liegt in der Leasingrate bei 850 (BMW) zu 600 bei Volvo - bei nahezu identischem BLP von rd. 64k.
War auch meine Erfahrung im Herbst 2012: BLP zwischen Q5, X3 und XC60 nahezu identisch, Leasingrate bei Volvo deutlich günstiger (nicht ganz so krass, aber immerhin noch mehr als 150 €)
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
...und fangt bloß nicht die Premium-Diskussion wieder an...hatten wir schon..
Keine Angst, KUM, der Premiumdiskutierer hat derzeit keinen Zugang zu dieser Diskussion. Er kann nur mitlesen und wird sich vermutlich soeben auf die Zunge beißen 😁
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Wo wird Volvo denn produziert? In Schweden und Belgien, beides keine Billiglohnländer. Und wenn man die aktuellen Spardebatten bei VW (Audi), BMW und Daimler sieht, dann weiß man, dass die Autos eigentlich viel teurer sein müssten, wenn nicht die Fernostproduktionen und -märkte riesige Gewinne in die Kassen spülen würde.Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
ist es aber in der Praxis... zumindest im Sinne von "da bekommt man noch was für's Geld..." um sich das zumindest selber zu suggerieren...
Schaut mal nach Schweden, da sah ich viele Schweden, die kamen in Ihren Audis an und sagten, dass Ihnen Volvo (in Schweden) zu teuer wurde...🙁
ja und in Schweden sind die VOLVO-Preise noch wesentlich höher proportional als in GER. Bei uns kommt ja noch hinzu, dass der Österr. Staat über absurd hohe KFZ-Steuern (die teilweise auch den Anschaffungspreis betreffen) die starken und schönen Autos praktisch unerschwinglich macht mittlerweile 😮 und man sie dann nicht mal ordentlich absetzen kann...
auch wenn ich mich wiederhole, in Deutschland ist es noch sehr günstig ein Auto zu kaufen und zu betreiben im Vergleich...
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Dass aber ein Volvo (der das Selbe bietet) wie ein Audi oder Benz nicht gleich viel kosten darf, ist aus meiner Sicht etwas fragwürdig 😉
Das wird bald Stelen auf den Plan rufen. 😁 Nach meinen 2,5 Jahren und 48.000 km Erfahrung mit Volvo kann ich nur sagen, dass
mirein Volvo nicht weniger wert ist als ein ABM.
Selbst wenn Volvo preislich deutlich niedriger kalkulieren würde als ABM und in Richtung VW oder Opel gehen würde, würde das an den Verkaufszahlen hierzulande wohl nichts dramatisches ändern. Der Markt in den Klassen ist und bleibt fest in deutscher Hand. Volvo ist auf dem deutschen Markt in der Zwickmühle: Man möchte sich als Premiummarke neben ABM positioniert sehen, preislich noch etwas unter selbigen bleiben, aber auch nicht zu "billig" daherkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Damit der deutsche Auto-Patriotismus ausgehebelt würde, müssten die Volvos in D MASSIV billiger sein. Das rechnet sich nicht und würde wohl auch das Preisgefüge in ganz Europa verzerren. Das gilt eigentlich für jedes Autobauende Land.Leider ist es jetzt halt so, dass ausgerechnet die von Volvo zum Haupt-Konkurrenten erklärten Marken alle in D gebaut werden. Das macht es dann halt nicht einfacher mit der Preisgestaltung. Dass aber ein Volvo (der das Selbe bietet) wie ein Audi oder Benz nicht gleich viel kosten darf, ist aus meiner Sicht etwas fragwürdig 😉
und was ich mit den ABM-Preisen meinte: sollten diese 15% aufschlagen ist die Welt ja wieder in Ordnung 😉
Wir wissen es nicht
Auch wenn Volvos preislich massiv unter den deutschen Konkurrenten lägen, würde dies nichts wesentliches ändern. Es würden ein paar mehr Volvos verkauft werden, sicher. Aber es geht hier doch nicht um objektive Kriterien. Die Mehrzahl der deutschen Autokäufer ist fest davon überzeugt, dass eigentlich nur in Deutschland (auch wenn das ja selbst für deutsche Marken schon lange nicht mehr stimmt) gute Autos gebaut werden. Auch im Ausland genießen Audi, BMW und Mercedes ein hohes Ansehen, was ja nun auch nicht unbegründet ist. Es kommt eben nicht darauf an, was ein Auto objektiv wert ist, sondern was es dem Kunden subjektiv wert ist. Allein deshalb verdient sich Porsche dumm und dämlich, weil die Kunden ohne Murren objektiv überhöhte Preise zu zahlen bereit sind. Volvo hat auch den "Nachteil", dass, jedenfalls in Deutschland, die Fahrzeuge vom Publikum nur schwer in die Rangordnung einsortiert werden können. Und das ist nun einmal vielen wichtig, auch wenn sie es niemals zugäben. Der Dienstwagen (und ab der Mittelklasse haben wir es ganz überwiegend damit zu tun) ersetzt heute die Rangabzeichen auf den Schulterklappen. Ein Blick auf den Firmenparkplatz und eine Beobachtung wer wo parkt und in welches Auto steigt und schon weiß man Bescheid. Wer den 5er als Dienstwagen hat ist endlich im Offizierskasino angekommen. Das sieht auch der Nachbar zu Hause. Mit seinem Passat Variant ist er immer noch bei den Unteroffizieren. Und nun steht da ein Volvo. Diese "Uniform" kennt man nicht in Deutschland. Also ist der Nachbar ratlos, was er von mir zu halten hat. Volvo hat auch nicht genügend Modell-, Motor-, und Ausstattungsreihen, um alle Dienstgrade abzubilden. Auch schlecht. Aber Volvo hat vom "Makel", dass es keine deutsche Marke ist abgesehen, einen guten Ruf als sicheres und zuverlässiges Auto, ohne in dem gefährlichen Ruf zu stehen, ein Luxusartikel zu sein. Wer einen Jaguar XJ fährt, wird schnell für einen überkandidelten "Na, der hat´s ja!" gehalten. Wer eine S-Klasse fährt, die 20.000 € teurer war, ist ein tüchtiger Handwerksmeister, der es sich verdient hat.
Volvo ist in diesem Minenfeld der Meinungen auf einem guten Weg. Die Werte der Marke, Sicherheit, Zuverlässigkeit und skandinavisch zurückhaltende Eleganz werden zunehmend gepflegt. Die Vorreiterrolle bei Sicherheitseinrichtungen wird wieder deutlicher in den Vordergrund gespielt. Wo Volvo mangels Geld nicht mitmachen kann, sind die Motor- und PS-Orgien der deutschen Hersteller. Dieses Manko gilt es zu überspielen, denn diese kindliche PS-Bolzerei ist ein wichtiges Kaufkriterium in D. Auch wenns bei mit nur für die Basismotorisierung reicht, kann ich mich in dem Glanz sonnen, dass es da ein Spitzenmodell der Reihe mit 500+X PS gibt. Bie diesem imaginären Autoquartett kann man mit Volvos nicht gewinnen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Leider ist es jetzt halt so, dass ausgerechnet die von Volvo zum Haupt-Konkurrenten erklärten Marken alle in D gebaut werden. Das macht es dann halt nicht einfacher mit der Preisgestaltung. Dass aber ein Volvo (der das Selbe bietet) wie ein Audi oder Benz nicht gleich viel kosten darf, ist aus meiner Sicht etwas fragwürdig 😉
Das ist es ja. Volvo bietet eben nicht dasselbe.
Im Vergleich mit ABM hat Volvo eine sehr überschaubare Modellpalette und eine noch überschaubarere Motorenauswahl. V/XC70 und S80 verkaufen sich schlechter als abgelaufene Milch, XC90 war schon vor 5 Jahren nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik und die Kunden schlagen sich auch nicht unbedingt darum, einen S/V60 bzw. V40 zu bekommen. Einzig der XC60 hat einigermaßen akzeptable Verkaufszahlen.
Man möchte sich als Premiummarke neben ABM positioniert sehen, preislich noch etwas unter selbigen bleiben, aber auch nicht zu "billig" daherkommen. eher: ein so großes Stück vom Kuchen kriegen, wie irgend möglich...😁 und da versucht man die Grenzen auzuloten...immer etwas mehr..bis es halt schief geht. Gewinnoptimierung halt, nichts Verwerfliches, könnte aber eben auch schief gehen..
KUM
Zitat:
Original geschrieben von Thalimann
...dafür ist Dein "Beitrag" um so besser! Er ist einfach soooooo überflüssig 🙁🙁🙁Zitat:
Original geschrieben von clubscher
Hallo,ich bilde mir ein, bei manchen neuen Threads die ersten 50 Beiträge samt der dazugehörigen Verfasser schon selbst texten zu können.
Es ist einfach soooooo langweilig. 🙁🙁🙁Viele Grüße
clubscherLove it, change it - or leave it!
Sorry, es war der reine Frust. Ansonsten inhaltslos, wie die meisten Beiträge vorher. Sollte also nicht weiter stören. Und ich werde es nicht bei jeder Gelegenheit wieder zum Besten geben, keine Sorge.
Grüße
clubscher