N62 leidige Probleme

BMW 5er E60

Hallo, es geht immernoch um ein 545i. 300.000 tkm
Meine größten Probleme sind kühlwasser und Öl Verlust. Zusätzlich funktioniert die Heizung nicht. Als erstes mal zum Öl Verlust. Das hat hat Öl über die vsd verbrannt, das wusste ich und habe es von einem hier bekannten Schrauber reparieren lassen. Ergebnis ist, das er nicht mehr blau raucht und deutlich weniger Öl verbraucht. Er sifft allerdings noch ohne Ende genau an der Stelle wo sich die ventildeckeldichtung und die Stirndeckeldichtung überschneiden. Das werde ich als nächstes reparieren. Hoffe das es klappen wird.
Nun zu meinen 2. Und größten Problem. Kühlwasserverlust ! Ich verbrauche so 1l auf 500 -1000 km
Als die vsd gemacht wurde habe ich ihn auch gleich abdrücken lassen dabei ist so ein Plastik Teil unter der absaugbrücke geplatzt und der Schrauber meinte das mein Wasser Problem gelöst ist. Daraufhin bin ich meine 600km nach Hause gefahren und siehe da, zuhause hat bereits eine erhebliche Menge Wasser gefehlt. ( das wasserrohr soll in Ordnung sein ) ich kann kein Wasser unterm Auto feststellen ( es ist aber auch alles Öl verschmiert ) kein Wasser im Öl soweit ich es behaupten kann und kein Öl im Wasser.
Gestern wollte ich einen co test machen lassen. Die Flüssigkeit hat sich nicht verfärbt und beim 100 Grad Wassertemperatur hat es dann aus dem ausgleichbehälter gesprudelt und die co testflüssigkeit mit kühlwasser gefüllt. Dann habe ich alle zündkerzen rausgedreht. Die sehen eigentlich auch soweit ok aus ausser offensichtliche Öl Verbrennung aber die Kerzen wurden nach dem Tausch der vsd noch nicht erneuert. Ausserdem funktioniert meine Heizung nicht mehr oder bzw sehr sporadisch was ich auf mein kühlsystem zurückführe weil ich gestern nach dem co test kühlflüssigkeit aufgefüllt habe und meine Heizung danach für eine Fahrt einiger funktioniert hat.
Hat vielleicht noch irgendjemand einen Tipp?
Kopfdichtung Tausch ist so verdammt teuer...

Beste Antwort im Thema

Das weiß ich! Ich wollte damit nur ausdrücken, dass man sehen kann, ob ein Kühlsystem entlüftet werden muss, indem man nach der Entlüfterschraube schaut. Der M52 TÜ befindet sich in meinem E39 und hat diese Entlüftungsschraube. Mein M30 im E9 hat auch eine Entlüfterschraube, der N62 im E63 (gleiche Basis wie der E60) hat keine Entlüfterschraube, denn er entlüftet sich selbst. Ich habe bei allen 3 genannten Motoren bereits Wasserpumpe/ Thermostat/ Kühlwasser zur Genüge gewechselt und bringe hier eigene Erfahrungen bzgl. Entlüften des Kühlsystems ein.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Ich kann nichts finden weil der Motor komplett mit Öl versaut ist. Der Lüfter und fahrtwind wirbelt das öl komplett durch den Motor. Ich selbst kann leider nur mit charly auslesen und ein Kumpel ist gestern mit delphi nicht rein gekommen warum auch immer. Im Anhang ist ein screenshot was charly übers heizsystem sagt. Https://s15.directupload.net/images/181202/e5o7l656.jpg

Dann vorher Professionell Motor reinigen lassen und dann Verlust finden, weil sonst wirds nix wenn er überall versifft ist

Erst mal das und auch den Kühlwasserverschlussdeckel nicht vergessen.

Stimmt der Deckel vom Ausgleichs behälter. Hatte den auch schon ersetzt auf Verdacht, kostet nur paar Euros.

Kühlmittel Temperatur sensor vorne am dicken Kühler Schlauch hab ich auch ersetzt, sitzt quasi schräg unterm scheinwerfer Beifahrerseite. Der Oring war porös und den gibt es nicht einzeln soweit ich weiß

Ähnliche Themen

Das müsste ich aber doch spätestens sehen wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist und ich die Haube auf habe.. Frage an euch n62 Fahrer. Wie hart werden die kühlwasser schläuche? Meine werden so ca nach 8 Minuten langsam härter und erreichen eine härte das ich sie nurnoch leicht Eindrücken kann dabei sind sie natürlich extrem heiß. Hätte gerne mal einen Vergleich. Bin der Meinung das die vorher wesentlich weicher waren

Bei meinem ex 550i hab ich folgendes machen lassen:
Öl Verlust:
Vakuumpumpe neu abdichten, Öl druckschalter neu, Oringe bei Generator Lagerbock, neuer Motor Öl Kühler (war undicht), vsd, vdd
Wasserverlust:
Deckel unter der Ansaugbrücke, Deckel zwischen Motor und Getriebe, diverse Kühlwasserschläuche erneuert, neue Wasserpumpe, Zusatzwasserpumpe + Heizungsvetile (Innenraum wurde nicht warm)
Zum Schluss war alles dicht und auf 15tsd km kein Öl Verlust mehr (hab immer einmal im Jahr Öl gewechselt)
Sehr Wartungsintensiver Motor...
Viel Glück noch!

Einige deiner genannten "Problem Zonen" was das Öl siffen betrifft lässt man idealerweise beim Tausch der VSD mit machen. Ab bestimmter laufleistungen sind solche Dichtungen eben fällig. Danach ist normalerweise Ruhe. Wenn die N62 dicht sind verbrauchen die normalerweise kein Öl bzw kaum Messbar

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:46:32 Uhr:


Einige deiner genannten "Problem Zonen" was das Öl siffen betrifft lässt man idealerweise beim Tausch der VSD mit machen. Dann ist Ruhe

Mein Öl kommt definitiv zwischen vdd und diesen Stirndeckel weg. Genau da wo sich die Dichtungen kreuzen. Mir wurde gesagt das die Dichtungen beide erneuert wurden. Das Öl kommt an der exakt selben Stelle raus. Mein Schrauber vor Ort sagte das es sehr sehr aufwändig ist diese Stelle abzudichten diese Info hat er von bmw

Wenns nur bisschen Schwitzen ist besteht kein Handlungsbderf. Einfach beobachten

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:52:16 Uhr:


Wenns nur bisschen Schwitzen ist besteht kein Handlungsbderf. Einfach beobachten

Alle paar Sekunden ein Tropfen. Rutsch Gefahr auf meiner neuen auffahrt ( 5 Monate alt )

Wenn du es in die Werkstatt zum Reparieren gegeben hast und es ist trotzdem undicht = reklamieren - genau dafür gibt es die gesetzliche Sachmängelhaftung.

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:09:23 Uhr:


Wenn du es in die Werkstatt zum Reparieren gegeben hast und es ist trotzdem undicht = reklamieren - genau dafür gibt es die gesetzliche Sachmängelhaftung.

Guter Tipp aber diese gesetzliche sachmängelhaftung gibt nicht beim empfohlen Forum Schrauber.

Zitat:

@MarcelAsko schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:11:28 Uhr:



Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:09:23 Uhr:


Wenn du es in die Werkstatt zum Reparieren gegeben hast und es ist trotzdem undicht = reklamieren - genau dafür gibt es die gesetzliche Sachmängelhaftung.

Guter Tipp aber diese gesetzliche sachmängelhaftung gibt nicht beim empfohlen Forum Schrauber.

Schwarzarbeit empfohlen? Dann selbst schuld - soll er Lecwec reinschütten.

Das bringt mich leider nun nicht mehr weiter

Zitat:

@MarcelAsko schrieb am 2. Dezember 2018 um 20:00:36 Uhr:


Das bringt mich leider nun nicht mehr weiter

Eigentlich schon. SCHÜTT LECWEC REIN! ... oder lass noch mal auf deine Kosten reparieren, wenn dein Schräubchen Nachbesserung ablehnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen