N57 Turbo defekt
Guten Tag,
ich besitze eine F31 330d mit dem N57 Serienleistung 258 PS.
(Leistungsoptimierung auf 320 PS vor ca. 90.000km)
Der Wagen hat 150.000 km runter.
Alle 10.000 km Ölwechsel mit Ravinol RUP.
Durch Internetrecherchen bin ich auf das Thema "Turbo heult" gestoßen und habe das mal bei mir beobachtet. In der Tat heult auch bei mir der Turbolader. Im kaltem Zustand mehr als im warmen. Im warmen Zustand ist es somit nicht weg, sondern noch hörbar. Aber definitiv leiser als im kaltem Zustand.
Da es nun im warmen Zustand zu hören ist, habe ich gleich Panik geschoben und habe mir das Schaufelrad vom Turbo angeschaut. Habe das Ansaugrohr entnommen und mir den Turbo angeschaut.
Die Welle hat Spiel!
Ich kann die Welle ganz minimal hoch und runter wackeln, relativ gering. Jedoch kann ich die Welle schon deutlich stärker rein und rausziehen. Wie groß das Spiel ist, ist natürlich schwer zu sagen. Aber wenn ich es mit relativ viel Kraft mache, dass hört man auch das Knacken vom Spiel.
Es ist gar kein Öl zu sehen. Anlaufspuren sehe ich auch keine. Ich füge noch ein Bild an.
Des Weiteren habe ich ein Video mit geöffnetem Fenster gemacht, wo man das heulen gut hören kann.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Ist der Turbo defekt und muss getauscht werden?
Was kostet sowas inklusive Material bei BMW?
Beste Antwort im Thema
Welcher N57 Upgrade Turbolader hält denn höhere Abgastemperaturen stand?Link Anbieter?Die Legierung ist normalerweise immer die gleiche.Weil die Basis der standard Turbolader ist.
142 Antworten
Zitat:
@Mariolix schrieb am 30. November 2020 um 15:56:31 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 30. November 2020 um 15:39:57 Uhr:
EDIT - falsches Foto angeschaut ...
Das sehe auch so wie @joe_e30 .
( auch nachdem er in der Zeit während ich meinen Post geschrieben habe seinen Kommentar geändert hat)
Es wurde ja im Thread bereits mehrfach auf das Verdichterrad hingewiesen und die zwar geringen aber deutlich erkennbaren Beschädigungen an den Leitschaufeln verursachen nun mal den typischen "hellen Heulton" .
Eine Funktionseinschränkung oder vorzeitiger Ausfall aufgrund dessen ist eher unwahrscheinlich aber mit dem Geräusch wird der TE jetzt leben müssen .
Mfg Mario
Hallo,
Wie es aussieht ist genau diese Aussage hier zutreffend. Es ist das Verdichterrad und man kann es höchstens austauschen. Aber das müsste ich wieder selbst zahlen, was einem neuen turbolader gleichkommen könnte.
Vermutlich werde ich damit leben müssen.
Ich habe die Anfrage bezüglich der Protokolle getätigt. Es ist in Arbeit.
Ich hatte ursprünglich nur aus meiner Erinnerung mich auf kleinere Kerben und Einschläge am Verdichterrad bezogen, und als ich das betreffende Foto nochmal angeschaut hab, war ich mir nicht mehr sicher, ob das das Foto war was ich im Kopf hatte, das hätten auch Pixelfehler beim Skalieren des Fotos sein können.
Das sind die neusten Fotos. Man sieht Beschädigungen und man erkennt auch ganz gut, dass es gereinigt wurde
Macht sich nicht ganz so leicht mit den Fotos. Aber ich konnte versuchen ein noch besseres zu erstellen
War doch ne preiswerte Instandsetzung bei der viele Altteile wieder verwendet wurden.Das Endergebnis kann so auch nicht perfekt sein.Wurde die VTG Mechanik eigentlich erneuert?
Ähnliche Themen
Im Grunde ist die Rumpfgruppe neu. Bis auf das verdichterrad. Axiallager und Radiallager wurden durch spezielle Legierungen verstärkt.
Die VTG Einheit wurde nicht erneuert. Sie wurde gereinigt geprüft und wieder verwendet. Nur die Lagerung im Abgasgehäuse ist neu.
Ach dafür habe ich ein Protokoll.
Werde es nachreichen. Bmw hat es nämlich entsorgt. Das turbozentrum will mir ein neues zukommen lassen. Die haben das eventuell gespeichert.
Zitat:
@Ben.Zi schrieb am 1. Dezember 2020 um 13:34:10 Uhr:
Im Grunde ist die Rumpfgruppe neu. Bis auf das verdichterrad. Axiallager und Radiallager wurden durch spezielle Legierungen verstärkt.
Die VTG Einheit wurde nicht erneuert. Sie wurde gereinigt geprüft und wieder verwendet. Nur die Lagerung im Abgasgehäuse ist neu.
Ach dafür habe ich ein Protokoll.
Werde es nachreichen. Bmw hat es nämlich entsorgt. Das turbozentrum will mir ein neues zukommen lassen. Die haben das eventuell gespeichert.
Fährst du den Wagen noch? Wäre in diesem Fall interessant zu erfahren, ob sich eine Änderung eingestellt hat. Merci für Info.
Hoi Ben.Zi, ja mich würde es auch intressieren was daraus geworden ist.
Hab vorhin gesehen, dass Du am Ende der Meinung warst, dass es vom Verdichtereintritt kommt. Sind die Leitungen vom Luftfilter zum Turbolader alle in Ordnung? Luftfilter ist verbaut?
Ich grüße euch.
Ich habe mittlerweile 25000km mit dem Turbo zurückgelegt.
Es hat sich nichts geändert. Das Geräusch ist gleich, Leistung voll da und die Welle hat kein Spiel. Das Verdichterrad sieht aus wie sonst.
Es könnte vom Turbinen - oder Verdichterrad kommen. Ich habe nicht mehr weiter erforscht.
Der Wagen läuft hervorragend.
Wenn die Regeneration läuft, hört sich der Turbo ein wenig anders an. Bei der Regeneration wird auch der Ladedruck etwas anders geregelt.
Ich höre den Turbo nur, wenn ich extrem sachte beschleunige. Als würde das Geräusch nur bis ca 200mbar Überdruck zu hören sein. (ausgelesen mit Bimmerlink)
Achso, die Hälfte habe ich vergessen zu beantworten.
Die Leitungen vom Filter zum Turbo sind alle in Ordnung. Ein Schlauch von der KGE hatte ich mal erneuert, da der alte sehr brüchig war. Der Luftfilter wurde vor sehr langer Zeit durch einen Pipercross-Luftfilter ersetzt.
Und Du fährst immer noch mit dem selben, alten Pipercross Filter?
Diesen Filter muss man in regelmäßigen Abständen reinigen. Solange dieser keine Beschädigungen aufweist, ist es ein Lifetime - Filter.
Also ja, den nutze ich noch
Ich bin zwar kein Freund von K&N (Öl) , Pipercross (trocken) und wie sie alle heißen mögen. Über deren Filterwirkung und letztendlich auch die Auswirkungen auf den Turbo kann man sicher endlos diskutieren. Aber ok, solange Du den Filter zumindest regelmäßig reinigst...
Ohne Pipercross hätte das Verdichterrad beim ersten Turbo in der Vergangenheit sicherlich ein leichteres Leben gehabt.
Naja muss jeder selbst entscheiden.
Genau das war auch mein erster Gedanke. Wollte aber keine endlose Diskussion über den Sinn bzw. Unsinn von sogenannten Sportluftfilter lostreten...
Hallo, nun geht mir nach zwei Jahren das Geräusch nur noch auf die Nerven. Ich habe einen guten gebrauchten Turbolader erhalten. Dieser wird noch geprüft . Wenn der gut ist, baue ich den in der nächsten Zeit ein.
Und dann sollte das Geräusch weg sein, da es definitiv vom Turbo kommt.
Eine Frage habe ich vorher noch. Muss der neue Turbo inklusive VTG irgendwie angelernt werden? Bei Rheingold finde ich diesbezüglich nichts. Jedoch denke ich, dass die VTG Anschläge irgendwie registriert werden müssen