1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. N57 Turbo defekt

N57 Turbo defekt

BMW 3er F31

Guten Tag,
ich besitze eine F31 330d mit dem N57 Serienleistung 258 PS.
(Leistungsoptimierung auf 320 PS vor ca. 90.000km)
Der Wagen hat 150.000 km runter.
Alle 10.000 km Ölwechsel mit Ravinol RUP.
Durch Internetrecherchen bin ich auf das Thema "Turbo heult" gestoßen und habe das mal bei mir beobachtet. In der Tat heult auch bei mir der Turbolader. Im kaltem Zustand mehr als im warmen. Im warmen Zustand ist es somit nicht weg, sondern noch hörbar. Aber definitiv leiser als im kaltem Zustand.
Da es nun im warmen Zustand zu hören ist, habe ich gleich Panik geschoben und habe mir das Schaufelrad vom Turbo angeschaut. Habe das Ansaugrohr entnommen und mir den Turbo angeschaut.
Die Welle hat Spiel!
Ich kann die Welle ganz minimal hoch und runter wackeln, relativ gering. Jedoch kann ich die Welle schon deutlich stärker rein und rausziehen. Wie groß das Spiel ist, ist natürlich schwer zu sagen. Aber wenn ich es mit relativ viel Kraft mache, dass hört man auch das Knacken vom Spiel.
Es ist gar kein Öl zu sehen. Anlaufspuren sehe ich auch keine. Ich füge noch ein Bild an.
Des Weiteren habe ich ein Video mit geöffnetem Fenster gemacht, wo man das heulen gut hören kann.
https://youtu.be/1eqbJHAS2dI
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Ist der Turbo defekt und muss getauscht werden?
Was kostet sowas inklusive Material bei BMW?

Schaufelrad N57
Beste Antwort im Thema

Welcher N57 Upgrade Turbolader hält denn höhere Abgastemperaturen stand?Link Anbieter?Die Legierung ist normalerweise immer die gleiche.Weil die Basis der standard Turbolader ist.

142 weitere Antworten
Ähnliche Themen
142 Antworten

Ben.Zi, du weißt aber schon, dass "nur" ein größerer Turbo nicht automatisch mehr Leistung bringt? Die höhere Leistung kommt nur durch die höhere Einspritzmenge Diesel zustande und damit dieser möglichst rauchfrei verbrennen kann, brauchst du eine große Menge Luft, die ein größerer Turbo eben leichter zur Verfügung stellt, als der kleine, bereits am Limit laufende Originalturbo.... Klar spiele auch noch andere Faktoren eine Rolle aber im Ausreizen der Lambda Reserve liegt der eigentliche Kraftgewinn.

Welcher N57 Upgrade Turbolader hält denn höhere Abgastemperaturen stand?Link Anbieter?Die Legierung ist normalerweise immer die gleiche.Weil die Basis der standard Turbolader ist.

@Ben.Zi
...diese Stelle meinte ich, einfach genauer anschauen . Sicher ist sicher
Mfg Mario
Ich denke an dieser Stelle ist mittlerweile alles gesagt und auch viele hilfreiche Beträge und aus diesem Grund bin ich jetzt hier raus .
PS - Mercedes kocht auch nur mit Wasser, hier kann ich deinem Bekannten nicht zustimmen :rolleyes:
Mfg Mario

20201028_174138.jpg

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 28. Oktober 2020 um 17:32:34 Uhr:


Welcher N57 Upgrade Turbolader hält denn höhere Abgastemperaturen stand?Link Anbieter?Die Legierung ist normalerweise immer die gleiche.Weil die Basis der standard Turbolader ist.
:)

...keiner auf Dauer, es wird ja nicht umsonst geschrieben das u.a. Anpassungen an Auspuff,Software erforderlich sind ( auf jeden Fall bei renommierten Anbietern )

Mfg Mario

Vielen Dank für eure Antworten.

Die von dir markierte Stelle zeigt nur den weiteren Verlauf der Schaufel. Die wird ja nach hinten größer. Man sieht vorn ja nur einen kleinen Teil.
Also die markierte Stelle zeigt keinen Defekt.

Okay das mit der Temperatur kann ich auch missverstanden haben beim Upgrade Lader. Jedoch ist dieser scheinbar standfester als der Serienlader, da dieser mehr Leistung verträgt.

Wohl gemerkt. Die 750 Grad liegen bloß bei Vollgasorgien an, die in der Regel eh nicht auftreten.

Aber ich habe schon alles verstanden.

Wenn ich einen neuen Lader verbaue, muss die Temperatur angepasst werden.

Aber da bisher aus den vorhandenen Erkenntnissen scheinbar ein Wechsel noch nicht nötig ist, lasse ich ihn drin

Mit der Broo Software sollte man Volllast vermeiden.

Weißt du da mehr drüber, Matze?

Zitat:

@rico67at schrieb am 28. Oktober 2020 um 19:29:52 Uhr:


Weißt du da mehr drüber, Matze?

Auf Seite 1 steht die Optimierung wurde bei Broo Performance durchgeführt.Ich würde ja gerne mal ein Logfile sehen.Aber die hohe Abgastemperatur bei Volllast sagt eigentlich schon alles.

Angeblich ist dieses Kennfeld verbiegen bei (fast) allen Tunern üblich. Auch bei den bekannten Utubern.

Psst, dass darfst du doch nicht verraten.

Deshalb habe ich ja nur von angeblich gesprochen ;)

Meine gut gemeinte Empfehlung: Schmeiß die Software runter, kannst froh sein, dass die Kiste noch läuft. Dann neu abstimmen lassen, z.B. bei AS Performance :)

Und warum AS? Hast du die Software ausgelesen und garantierst dafür?

Weiß jemand wie viele AW BMW für den ein und Ausbau des Turbos berechnet?

Habe mit BMW und mit einem Turbospezialisten aus Berlin Rücksprache gehalten.
Ein und Ausbau + Instandsetzung kostet ca 1300 Euro.

Wir kamen aber allesamt auf den Punkt, dass ich weiterfahren sollte und immer mal wieder das Geräusch etc im Blick behalten solle.
Auch ein Axialspiel ist durchaus normal.

Die Instandsetzung ist grundsätzlich möglich, es sei denn, das Gehäuse hat einen Riss.
Der Turbolader ist Temperaturbeständig bis ca. 950 Grad.

Bei der Instandsetzung können verbesserte Teile verbaut werden, die eine höhere Leistungsfähigkeit haben.

Also weiterfahren und beobachten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80