N57 AGR Frischluftrate anheben - wer kann mir helfen??

BMW 5er F11

Hallo,

ich hätte bei meinem Motor 525d R6 gern die AGR Frischluftrate angehoben. Da mein 🙂 meinte, dass er das nicht machen kann, suche ich im Raum Magdeburg jemanden der das kann und bestenfalls auch schon gemacht hat.

Grund: unrunder Leerlauf nach Start mit lauwarmen Motor. Glühsteuergerät und Glühstifte wurden gerade gewechselt aber das Problem besteht weiterhin 🙁 Wenn der Motor kalt oder heiß ist dann läuft er völlig normal.

Gruß Matze

Beste Antwort im Thema

...das kann der Händler schon, da er über das BMW-Standard-Diagnose- und Wartungssystem ISTA/D (identisch zu RHEINGOLD) verfügt.
Ich gehe davon aus, dass dies keine zulassungsrelevante Manipulation darstellt, da man sich im Rahmen der Einstellmöglichkeiten bewegt, und würde ihm die Handlungsanweisung unter die Nase halten.

AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:

Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
Im Eingabefeld den höchstmöglichen Wert eingeben (0,7 beim Motortyp N57 im 535D)

Ob allein damit die Laufruhe wiederhergestellt wird, ist fraglich, da die möglicherweise ursächliche Verkokung im Ladelufttrakt damit nicht beseitigt wird.
Der Zeitaufwand zur Umstellung beträgt keine 10 Minuten.

23 weitere Antworten
23 Antworten

dann sitzt bestimmt die ansaugbrücke zu.

Ich hoffe, dass es "nur" das ist und nicht die Injektoren.

Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung zum Ausbau der Ansaugbrücke. Geht sicherlich auch ohne aber dann hat man mal nen Wegweiser. Beim E46 320d hatte ich es auch schonmal gemacht.

In MD bei Schubert haben sie die Rate bei mir hochgesetzt. Hat um die 20€ damals gekostet.

Zitat:

@matze328 schrieb am 26. März 2015 um 13:31:22 Uhr:


Ich hoffe, dass es "nur" das ist und nicht die Injektoren.

Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung zum Ausbau der Ansaugbrücke. Geht sicherlich auch ohne aber dann hat man mal nen Wegweiser. Beim E46 320d hatte ich es auch schonmal gemacht.

Ist wie alles in Rheingold beschrieben.

Ähnliche Themen

Ich habe leider kein Rheingold.

Ist das AGR Ventil eigentlich geschlossen wenn man den Stecker abzieht oder fährt es in eine Art Mittelstellung??

Es soll dann geschlossen sein.

Ok...und mal angenommen das AGR Ventil klemmt weil es total verrußt ist und schließt dadurch nicht mehr richtig. Würde die Motorelekronik das als Fehler erkennen?

Beim anheben der Frischluft der AGR kannst du doch gleich die Rücklaufmenge der Injektoren auslesen lassen und einen Laufruhentest machen lassen.

Das AGR Ventil ist zu wenn der Stecker ab ist.
Man kann auch die Schwarze kappe Abmachen und nachschauen wie weit der gebogene Arm zurück fährt. Ist er am Anschlag so wird das Ventil auch dicht sein... zumindest nicht merklich geöffnet.
Es gibt ein Video bei Youtube da ist der Arm zu sehen.
BMW AGR N57, heißt das Video

Deine Antwort
Ähnliche Themen