N55 Monoturbo (BMW TwinSroll) vs. N54 BiTurbo (BMW TwinTurbo), 135i & 335i

BMW 1er

Hallo,

N55 Monoturbo (BMW TwinSroll) vs. N54 BiTurbo (BMW TwinTurbo)

Wie soll man mit einem einzigen Turbolader das hervorragende Ansprechverhalten des Biturbos realisieren, der ja grade davon profitierte, dass beide Lader relativ klein waren und daher schnell den nötigen Druck aufbauen konnten? Jeder der kleinen IHI Lader ist nur für 1.5 L Hubraum zuständig, entsprechend klein sind die Läufer und deren Massenträgheit. Und große Lader kommen eben schwerer in die Gänge als kleine.

Während beim N54 jeweils drei Zylinder für einen Turbolader zuständig waren, sind nun beim N55 drei Zylinder für eine der beiden Turbinenkammern zum Antreiben desselben Turboladers zuständig. Aber nur die Abgasseite ist beim TwinScroll-Lader zweiflutig, die Verdichterseite bleibt einflutig.
Folglich müssen im unteren Drehzahlbereich die Abgase aus Zylinder 1,2,3 den Ladedruck für Zylinder 1,2,3 UND 4,5,6 generieren und im oberen Drehzahlbereich die Abgase aus Zylinder 4,5,6 den Ladedruck für Zylinder 4,5,6 UND 1,2,3 generieren. Nur im mittleren Drehzahlbereich des Motors wird der TwinSroll-Turbo zweiflutig von Abgasen aus allen 6 Zylindern angeblasen, im unteren und insbesondere oberen Drehzahlbereich geht dem Verdichter sprichwörtlich die Puste aus.
Nicht zu verwechseln mit dem Registerturbo(s) aus dem 335d, hier treiben die Abgase aus allen 6 Zylinder den kleinen, dann beide und später nur den großen Turbolader an.

Der N55 Monoturbo mag mit 306 PS und 400 NM die gleichen Eckdaten wie der N54 BiTurbo haben. Alles in allem wird der N55 einen geringeren (Prüfstands-) Verbrauch und daraus resultierende geringere CO2 Werte haben. Die Aufladung mittels zweier Turbolader ist aber noch immer etwas besser geeignet, um maximale Leistung aus einem Motor herauszuholen. Insbesondere das Tuning in Richtung 360~380 PS dürfte sich erledigt haben.

Im Grunde sind TwinScroll-Lader nur bei R4 Motoren sinnvoll, denn hier ist der Bauraum eingeschränkt. Ein R6 oder V6 ist prädestiniert für Bi- oder Registerturbos. Dazu passt auch der eigentliche Einsatzzweck des N55: „Im Gegensatz zu anderen Motoren von BMW ist dieser neue SingleTurbo-Sechszylinder nicht auf schwefelfreien Kraftstoff angewiesen und kann daher auf der ganzen Welt eingesetzt werden.“

Wer hat noch eine Meinung dazu?
Mfg
Chris

Beste Antwort im Thema

So, ich hab mal weitergelesen und mir ist schlecht geworden...

Ich geh mal kurz auf die technischen Punkte ein, bevor hier mehr Verwirrung entsteht, als dass jemand aus dem Bericht "was lernt"...

- "Wir sehen dort zwei tränenförmige Kammern im Metall, deren dünnes Ende auf ein kleines ‘Schaufelrad’ zeigt. Dieses Schaufelrad ist die Turbine des Turboladers und durch die beiden Kammern wird diese Turbine angetrieben."

Das sind keine Kammern sondern ringförmige Strömungskanäle, die das radial/tangential in das Turbinengehäuse einströmende Abgas direkt vor das Trubinenrad lenken, wo es die Turbine dann in axialer Richtung verlässt.

- "Die beiden Kammern sind es übrigens, die für das “Twin” im TwinPower oder TwinScroll verantwortlich sind. Der Begriff “Twin” ist allerdings nicht ganz richtig, denn es handelt sich nicht um Zwillinge. Eine der beiden Kammern ist eindeutig größer dimensioniert"

Das ist nicht so, aber die beiden Kanäle sind tangential gegeneinander verdreht. Also wenn man einen Schnitt an einer bestimmten Stelle durchlegt, könnte man vielleicht meinen, dass die Querschnitte unterschiedlich sind. Die sind aber gleich dimensioniert, da man ja auch nicht das Abgas aus bestimmten Zylindern drosseln will.

- "Da beide Kammern aber unterschiedlich groß sind, wird zumindest die kleine sehr schnell mit Abgasen gefüllt und kann den Lader schon nach extrem kurzer Zeit antreiben."

Hier ist keine Kammer schneller gefüllt. Meine Güte, es gibt keine Kammern...
Die Lader arbeiten nach dem Prinzip der Stoßaufladung. Und dass sich die Abgasstöme nicht vorher gegenseitig mehr als notwendig beeinflussen, wir die Zylindertrennung in Krümmer und Turbine vorgenommen bis direkt vors Turbinenrad.

- "Dadurch wird das Dilemma von SingleTurbo-Motoren effektiv umgangen. Normalerweise musste man sich entscheiden, entweder ein langsames Ansprechverhalten oder einen geringen Leistungszuwachs am oberen Ende des Drehzahlbandes in Kauf zu nehmen, weil ein einzelner Lader nicht beide Aufgaben gleichermaßen gut erfüllen konnte."

Hier zieht er dann natürlich den falschen Schluss, weil er bei seiner völlig abstrusen Kammertheorie ist. Das Ansprechverhalten ist beim MonoScroll schlechter, weil sich die Zylinder vor dem Erreichen des Turbinenrads vorab beeinflussen und die saubere Stoßaufladung stören.

- "Der Verbrauch wird auch dadurch weiter optimiert, dass die Ölpumpe des Motors kennfeldgeregelt arbeitet, was ebenfalls Energie einspart. Außerdem ist der neue Motor, auch durch den eingesparten Turbolader, 4 Kilogramm leichter als der N54."

Wie kommt er da drauf?! Wenn er ein Insider wäre (und dann hier sowas besser in der Form nicht in Internet stellt) dann wär der Bericht nicht so fehlerhaft, aber wie kommt er auf die 4kg (aha zweiklassiger Werksspion, oder was?!).

- "Die Aufladung mittels zweier Turbolader ist aber noch immer etwas besser geeignet, um maximale Leistung aus einem Motor herauszuholen. Es ist daher keineswegs ausgeschlossen, dass wir auch den 3-Liter-R6 von BMW demnächst wieder mit zwei Turboladern sehen."

Nein, das stimmt so nicht, das hängt auch mit der Dimensionierung zusammen. Aber 2 Lader sind eher für Response und Low-End-Torgue-Auslegung geeignet (wegen der geringen Massträgheiten), ein Lader ist wegen der reduzierten Reibungsverluste (aber so gravierend sollte das nicht sein) eher geeignet für eine leistungsorientierte Auslegung.
Aber letztlich kommts auf die Größe an...

- "Eine solche Biturbo-Konfiguration wird dann aber wohl exklusiv dem BMW M3 vorbehalten sein. Denn neben einem Leistungsplus sorgen zwei Turbolader auch für einen höheren Verbrauch als einer, was in einem M3 zu Gunsten von mehr Leistung akzeptabel ist, in der heutigen Zeit aber für Serienfahrzeuge unerwünscht ist."

Unfug, ab einer gewissen Zylinderzahl und Zylinderanordnung (und da fallen in erster Näherung erstmal alle V-Motoren drunter), macht es gar keinen Sinn, alle Zylinder durch eine Turbine strömen zu lassen, da diese dann extrem Groß dimensioniert werden müsste (Stichwort LKW-Turbolader), um nicht leistungsmäßig zum Flaschenhals zu werden. Und je größer der Lader, desto schlechter für das Ansprechverhalten (s.o.).

So, hoffe, das vielleicht etwas hilfreicher fürs Verständnis...

429 weitere Antworten
429 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Würde ich nie tun, ich sprech der Steptronic ja auch den Wandlerschlupf nicht ab. ich sag nur dass Du davon in der Realität so gut wie nix merkst.
Wenn ich davon nichts merken würde, dann würde ich mich nicht darüber aufregen 😉 Es ist natürlich auch eine Empfindungssache. Den einen störts, den anderen nicht.

Für mich steht jedenfalls fest: Nie wieder eine Wandlerautomatik. Das höchste der Gefühle wäre das DKG... Ansonsten kommt mir erst wieder eine Automatik ins Auto, wenn ich Rentner mit Arthrose in beiden Händen bin.

Hier gebe ich Klez recht. Das ist auch genau der Punkt der mich auch so gestört hat.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Ich hatte es ja schon erwähnt: Du hast das DKG und nicht den Wandlerautomat. Ich spreche hier aber nur von letzterem.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Siehe oben... Der Wandlerschlupf betrifft NICHT das DKG, da dieses überhaupt keinen Wandler hat. Sogesehen hast Du meinen Beitrag falsch verstanden.
Aber genau die Wandlerautomatik = Steptronic verbraucht in der Stadt (laut technischen Datenblatt) weniger als der Schalter... Würde sie nur im Wandler hängen müsste die Automatik doch mehr verbrauchen.

unter 30 bzw. 20 km/h ist der wandler nicht geschlossen. darauf bezieht er es. Die älteren 6hp26 im 330d 231 PS haben sogar erst ab 70 km/h geschlossen.

gretz

Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch...

Wieso verbraucht ein Wandlerautomat in der Stadt weniger wenn er doch scheinbar zu oft im Wandler hängt? Sollte er da nicht mehr verbrauchen?

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Aber genau die Wandlerautomatik = Steptronic verbraucht in der Stadt (laut technischen Datenblatt) weniger als der Schalter... Würde sie nur im Wandler hängen müsste die Automatik doch mehr verbrauchen.

Wenn BMW das so angibt, dann ist es schlichtweg Blödsinn, bzw. Marketing blabla.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch...

Wieso verbraucht ein Wandlerautomat in der Stadt weniger wenn er doch scheinbar zu oft im Wandler hängt? Sollte er da nicht mehr verbrauchen?

der Wandlerautomat schaltet zwischen 2 Ampeln 10 mal so viel, wie man mit der hand machen würde (also überspitzt). daher die verbrauchseinsparung.

Minimalverbrauch ist aber mit schalter geringer in der Stadt.

Danke @ Klez und kevinmuc

So wird für mich ein Schuh draus. Ich deute das nämlich auch so, dass es die reinen Werte von BMW sind in der Realität aber nicht so ist. Daher meine permanente Nachfrage.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch...

Wieso verbraucht ein Wandlerautomat in der Stadt weniger wenn er doch scheinbar zu oft im Wandler hängt? Sollte er da nicht mehr verbrauchen?

der Wandlerautomat schaltet zwischen 2 Ampeln 10 mal so viel, wie man mit der hand machen würde (also überspitzt). daher die verbrauchseinsparung.
Minimalverbrauch ist aber mit schalter geringer in der Stadt.

Absolut richtig. Kein BMW-blabla, sondern einfach dem umstand geschuldet dass Du Dir manuell in der Stadt nen Wolf schalten würdest 😉 Prinzipbedingt ist DKG/Handschalter natürlich sparsamer als Wandler-Automat.

Aber wie gesagt, ich kanns nur vom 35i mit Steptronic berichten: Ich spüre so gut wie nichts vom Wandlerschlupf. Und dazu muss man sagen dass ich sehr viel fahre, sehr sportlich fahre... Aber letztendlich bleibts halt immer Geschmackssache 😉

Ich würd ja zu gern mal ein tachovideo machen und mir dann zeigen lassen wollen wo da jetzt der Wandlerschlupf zum tragen kommen soll. Aber mir fehlt ne geeignete Aufnahme für ne Cam 🙁

Bei solchen "positiven" Berichten frage ich mich in der Tat immer ob meine Automatik defekt ist, oder ob ich einen an der Klatsche hab...

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Bei solchen "positiven" Berichten frage ich mich in der Tat immer ob meine Automatik defekt ist, oder ob ich einen an der Klatsche hab...

tauschen wir doch mal bei einem treffen für ne testfahrt.. dann sag ich es dir ;-)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


tauschen wir doch mal bei einem treffen für ne testfahrt.. dann sag ich es dir ;-)

Gerne 😁 Wollte ja schon längst mal dabei sein, auch wenn es aufgrund der weiten Distanz und terminlicher Probleme immer wieder zu Absagen meinerseits gekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


tauschen wir doch mal bei einem treffen für ne testfahrt.. dann sag ich es dir ;-)
Gerne 😁 Wollte ja schon längst mal dabei sein, auch wenn es aufgrund der weiten Distanz und terminlicher Probleme immer wieder zu Absagen meinerseits gekommen ist.

wenns dich interessiert merk dir das letzte wochenende im Januar, da gibts wieder  ein Drifttraining im schnee.

und okt wollen wir noch eine ausfahrt planen ;-)

Echt jetz Kevin?
Ausfahrt bin ich definitiv dabei! Und beim Schneedriften sicher auch!

Und Klez würd ich schon mal gern kennen lernen, also schwing Deinen Hintern hier runter! 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Echt jetz Kevin?
Ausfahrt bin ich definitiv dabei! Und beim Schneedriften sicher auch!

Und Klez würd ich schon mal gern kennen lernen, also schwing Deinen Hintern hier runter! 😉

solltest auch mal im bfb forum mal lesen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Echt jetz Kevin?
Ausfahrt bin ich definitiv dabei! Und beim Schneedriften sicher auch!

Und Klez würd ich schon mal gern kennen lernen, also schwing Deinen Hintern hier runter! 😉

solltest auch mal im bfb forum mal lesen ;-)

Ich gestehe dass ich dazu zur Zeit nicht wirklich komme. Aber ich gelobe Besserung!

Deine Automatik hat keinen Defekt. Mir ist das auch aufgefallen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen