N53 / N54 MSD80 zu MSD81 Wechseln
Hallo,
Ich habe vor vom MSD80 zu MSD81 zu wechseln.
Falls es Erfahrungen gibt einfach mal schreiben, mich würden alles dazu interessieren wie zum Beispiel wie läuft der Motor nach dem Tausch oder kommen Fehler nicht wieder die mal aufgetreten sind.....und und und.
Gruß Dirk
66 Antworten
Du hast einfach zu viel Geld über😉
Ich reagiere erst wenn was ist.. Sonst müsste man ja alles prophylaktisch austauschen.🙂
Ok, über die ST-Kette denke ich bei 250T auch langsam nach weil die Folgeschäden da doch sehr erheblich sind.
Berichte mal ob dein Auto danach fixer, besser und sparsamer läuft.
Du bist ja unser Beta-Tester vorm Herrn🙂😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. Januar 2023 um 13:39:02 Uhr:
Du hast einfach zu viel Geld über😉Ich reagiere erst wenn was ist.. Sonst müsste man ja alles prophylaktisch austauschen.🙂
Ok, über die ST-Kette denke ich bei 250T auch langsam nach weil die Folgeschäden da doch sehr erheblich sind.
Berichte mal ob dein Auto danach fixer, besser und sparsamer läuft.
Du bist ja unser Beta-Tester vorm Herrn🙂😉
Beim Motorsteuergerät MSD81 geht's mir ja darum das es in allem besser also neue Technologien drinnen, der Hersteller ist ja Continental vom MSD81.
Steuerkette habe ich im Zuge der Zylinderkopfdichtung mit machen lassen.
Viel Geld übrig das wäre gut.
Ja ich bin der Tester :-)
Klar werde ich berichten.
Gruß Dirk
Zitat:
@Xaxi-car schrieb am 26. Januar 2023 um 20:48:27 Uhr:
Moin Dirk, habe eine Fragen zur Zylinderkopf Dichtung was war der Grund für Reparatur?
Hi,
Ich habe die Zylinderkopfdichtung machen lassen müssen weil die Zylinderkopfdichtung zwischen Zylinder 5 und 6 kaputt war kam Öl raus.
Im Zuge dessen habe ich dann alle Ventile neu einschleifen lassen und alle Ventielschaftdichtungen erneuern lassen plus Steuerkette.
Viele Werkstätten haben Angst das zu machen und lehnen ab.
Wie auf dem Bild unten zu sehen ist war dieser sehr stark undicht.
Hier ein Video von mir:
Aber das Thema Zylinderkopfdichtung und Steuerkette bitte hier weiter führen:
https://www.motor-talk.de/.../...en-wo-kommt-sie-her-t5481491.html?...
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Es hat funktioniert msd80-81 nur leider wusste nicht was alles aus der msd81 auscodiert hat der Motor Lift besser
Zitat:
@Xaxi-car schrieb am 26. Januar 2023 um 23:26:43 Uhr:
Man sollte eine gesunde msd81 besorgen und dann probieren.
Hast du ein MSD81 gebraucht gekauft?
Und es ist eingebaut und funktioniert alles?
Was alles wurde genau gemacht?
Wo hast du das machen lassen?
Hast du eventuell Bilder?
Gruß Dirk
Mein MSD81 ist sehr schwer hin zu bekommen, es wurde versucht aber hat nicht geklappt, habe das Motorsteuergerät MSD81 beim Codierer gelassen, jetzt 3 tage später hat er sich gemeldet und gesagt er hat was vorbereitet ich bin gespannt ob er das MSD81 bei mir im BMW zum laufen bekommt.
Gruß Dirk
Moin Dirk, als ich fragte bei Bavaria Tuning ob sowas macht hatte eins vorhanden er war nicht sicher ob das msd 81 heile ist dann kamen die Injektoren mussten auch neu codiert werden hat auch gemacht aber zum Schluss kamen auscodierte Fehler die er nicht löschen konnte und es war etwas spät und würde wider zurück geändert zu msd80. Es ist machtbar halt möglichst mit gesunden msd81.
Der Motor hörte gesund an.
Fotos habe ich leider nicht gemacht.
Zitat:
@Xaxi-car schrieb am 27. Januar 2023 um 10:06:06 Uhr:
Moin Dirk, als ich fragte bei Bavaria Tuning ob sowas macht hatte eins vorhanden er war nicht sicher ob das msd 81 heile ist dann kamen die Injektoren mussten auch neu codiert werden hat auch gemacht aber zum Schluss kamen auscodierte Fehler die er nicht löschen konnte und es war etwas spät und würde wider zurück geändert zu msd80. Es ist machtbar halt möglichst mit gesunden msd81.
Der Motor hörte gesund an.
Fotos habe ich leider nicht gemacht.
Wenn ich es richtig verstanden habe lief das MSD81 bei dir und der Motor lief besser?
Aber da das MSD81 Fehler hat die man nicht löschen konnte wurde dann wieder dein MSD80 eingebaut?
Gruß Dirk
Ja es war ein bemerkbare Unterschied positiv laufruhe.
Meine Auto spinnt den es müsste in kalten Zustand immer bei circa 1000 Umdrehungen starten und langsam runter aber nein das macht nach laune , manchmal + 10 und der startet 1000 Umdrehungen und bei - 2 startet 700 Umdrehungen und immer wieder so. Eventuell kann auch Drosselklape sein das Düfte der für Drehzahl verantwortlich sein.
Zitat:
@Xaxi-car schrieb am 27. Januar 2023 um 10:26:16 Uhr:
Ja es war ein bemerkbare Unterschied positiv laufruhe.
Meine Auto spinnt den es müsste in kalten Zustand immer bei circa 1000 Umdrehungen starten und langsam runter aber nein das macht nach laune , manchmal + 10 und der startet 1000 Umdrehungen und bei - 2 startet 700 Umdrehungen und immer wieder so. Eventuell kann auch Drosselklape sein das Düfte der für Drehzahl verantwortlich sein.
Drosselklappe denke ich nicht.
Gruß Dirk
Hallo Leute,
BMW 5 E60 523l N53 Automatik Benziner Facelift LCI
Ich habe ein MSD80 Motorsteuergerät von Werk verbaut dieser ist auch nicht kaputt oder sonnst was.
Ich will einfach auf ein MSD81 Motorsteuergerät aufrüsten, ja die einen oder anderen sagen eventuell solange alles ok ist würde ich nichts Tauschen.
Doch ich will das MSD80 gegen das MSD81 Tauschen.
Ich habe mir Das MSD81 bereits gebraucht gekauft es ist wie neu.
Nun habe ich diesen beim Codierer codieren lassen aber alles ohne erfolg, und habe mein MSD81 Motorsteuergerät wieder mitgenommen.
Nun bin ich mal aus Neugier hingegen und habe das MSD81 wo ich zuhause angekommen bin nochmal eingebaut um mir einfach mal anzugucken was er überhaupt für fehler im Fehlerspeicher hat.
Es sind so einige aber jetzt gerade uninteressant da ich feststellen musste das man mir eine Software vom 335i Turbo drauf gemacht hat.
Dazu noch eine ganz andere VIN als meine ist.
Ok gut Nun wissen wir also das die gesamte Software sowie die VIN nicht stimmt.
Also Neuanfang:
Ich Habe ein MSD81 Motorsteuergerät nur das MSD81 Motorsteuergerät nichts anderes dazu, und ich muss nun die Software für das MSD81 für den Motor N53 523i haben.
Also an die Leute, die die Möglichkeit haben mir die richtige Software zu finden Also Software Nummer die Passend ist für MSD81 und Motor.
Im Anhang beigefügt Original Motorsteuergerät Daten.
Und
Im Anhang beigefügt die Daten den MSD81 wo alles falsch ist.
Zudem habe ich die Originale VIN vom Spänderfahrzeug:
WBAPU31070CT76726
Meine VIN: WBANU31030CJ27797
Auf Leebmann24.de
Bekomme ich für mein BMW sowie für der Spänder BMW die gleich Motorsteuergerät Teilenummer angezeigt also passen:
Hersteller
Original BMW / MINI
Teilenummer
12147616431
Zusatzinformation
MSD81
Verbaut ab / bis
- / 03/2013
Auch hier: http://de.bmwfans.info
Beide BMW das Gleiche Motorsteuergerät wenn man es kaufen würde : 12 14 7 616 431
Gruß Dirk
Mein MSD81 Motorsteuergerät ist nun verbaut und funktioniert alles.
Nun ist erstmal einige zeit und Kilometer abzuwarten wie sich das ganze verhalten wird.
Gruß Dirk
Nach dem Tausch das MSD81 habe ich einen Fehler bekommen aber nur beim Motorstart und der Motor lief unruhig, Fehler gelöscht und lief sofort normal.
Fehler:
2BA2 Klemme 15 Abschaltung, Ansteuerung.
Dann habe ich den Codierer benachrichtigt, und er hat dann über TeamViewer etwas verändert, und der Fehler ist nicht mehr gekommen.
Und zwar im : 6BMOT wie auf dem Bild zu sehen ist.
Aber ja das aber......dann am Nächte das ein anderer Fehler und zwer:
2DED Powermanagement, Ruhrstromübrrwachung.
Ja es wird Strom gezogen aber erst nach dem ganzen Umbau vom MSD81.
Vorher hatte ich nie mit solchen Fehler zutun gehabt.
Habe nur das als Info gefunden wo man auch davon spricht interner DME Fehler also Motorsteuergerät wohl kaputt?!
Link:
https://www.drive2.ru/l/521992871482491308/
Genau das gleich hatte ich wie hier:
https://forum.microtronik.com/.../...minal-15-activation--deactivation
Aber wie gesagt nach den der Codierer da was gemacht hat Fehler weg aber jetzt Ruhrstromüberwachung und Batterie wird langsam lehr gezogen.
Gruß Dirk