N53 ich komme nicht weiter

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

Ich hab starke Aussetzer bei 25-50% Gas im Bereich von 1400 und 2800 Umdrehungen.
Fehlerspeicher Laufunruhe Schichtladebetrieb(erhöht) 59 mal innnerhalb 80km abgelegt ohne MKL.

Fehlerspeicher gelöscht bleibt auch leer. Laufruhewerte sehr gut.
Wie kann ich herausfinden ob Zündspulen und Zündkerzen wirklich noch gut sind?

Es ist vor 12tkm alles neu gekommen.

I*da sagt nach Aussetzererkennung auffällig Zylinder 6 und im Anschluss sagt er alle Zündspulen tauschen. Dann war mein erstes Vorgehen die Zündspule von Zylinder 3 auf 6 und andersherum, bin kurz gefahren und es war noch schlimmer. Dann Aussetzererkennung im warmen Zustand gemacht, nun Stand dran, auffällig Zylinder 5 und 6 bei beiden Zylinder Zündspulen Zündkerzen und Injektoren tauschen.

Wie soll ich nun weiter vorgehen?
Ich dachte eine Aussetzererkennung macht nur Sinn bei kaltem Motor also eigentlich im Prinzip Zündspule Zylinder 6. aber durch den quertausch ist ja auch nicht viel rausgekommen.

Hoffe auf Hilfe danke euch.

.jpg
Asset.JPG
136 Antworten

Nur zum Verständnis für mich jetzt noch, der Motor läuft Homogen gut. Sobald er in Homogen-Schicht wechselt läuft er schlecht.
Wäre es im Umkehrschluss dann nicht so, wenn ich den Nox Sensor wechsele und er auch eigenständig wieder in Homogen-Schicht wie Schicht wechselt, dass das Auto dann immernoch Probleme macht? Da er ja jetzt auch Probleme in Homogen-Schicht macht.
Kann ich mir irgendwie so nicht vorstellen.

Zitat:

@PunchIt schrieb am 29. Dezember 2020 um 02:42:29 Uhr:


Nur zum Verständnis für mich jetzt noch, der Motor läuft Homogen gut. Sobald er in Homogen-Schicht wechselt läuft er schlecht.
Wäre es im Umkehrschluss dann nicht so, wenn ich den Nox Sensor wechsele und er auch eigenständig wieder in Homogen-Schicht wie Schicht wechselt, dass das Auto dann immernoch Probleme macht? Da er ja jetzt auch Probleme in Homogen-Schicht macht.
Kann ich mir irgendwie so nicht vorstellen.

Ich bin da deiner Meinung, und daher denke ich war / ist es sinnvoll sich die ganzen Adaptionen anzuschauen, wie wir es gemacht haben.
Angeblich (laut Bimmerprof) werden manche Werte (Laufunruhe auf Schichtladebetrieb, "ER-Adaptionen"😉 ohne Schichtladebetrieb nicht angelernt, und das soll dann zu unrundem Lauf führen. Technisch gesehen macht das für mich noch keinen Sinn, denn warum sollten Apationen aus dem Schichtladebetrieb für den Homogen-mager-Betrieb von Relevanz sein. Wie die Laufruhe aber im Homogen-mager-Betrieb bewährleistet wird weiß ich nicht, und konnte dazu im Internet auch keine Infos finden.
Was ich aber mit sicherheit sagen kann, ist, das die CILC-Werte (zylinderindividuelle Lambdaregelung) für den Homogenbetrieb genutzt werden, aber nicht im Schichtbetrieb. Im Schichtbetrieb wird die Laufruhe aus der Gleichförmigkeit der Drehbewegung der Kurbelwelle mit dem Kurbelwellensensor erfasst.

Wenn ich das korrekt zusammenfasse, ist doch jetzt der Stand von dir der folgende, den ich gerne zum Verständis verifizieren würde.

1. Der NOX Senor ist defekt.
2. Mit defektem Sensor hast du die Motoradaptionswerte gelöscht.
3. Es wurden die CILC korrekt angelernt, die für den Homogenbetrieb relevant sind --> runder Lauf
4. ER-Adaption für Schicht-Ladung wurde nicht angelernt.

Die Frage ist jetzt nur noch, warum im Homogen-Schicht der jetzt noch unrund läuft (deine Aussage, kein Fehlereintrag). Vielleicht kannst du nocghmal in einem Post nohcmal alle relevanten Daten aus INPA zusammenfassen, damit man versteht, was genau passiert.
Neuen NOX wirst du m.E. trotzdem kaufen müssen.

Ich mache es jetzt einfach so wie folgt, was aus meiner Sicht sowieso das wichtigste ist und für mich auch irgendwo dann logisch ist. Wie du schon sagst habe ich die Adaptionswerte mit defektem Sensor gelöscht, daher hat er sich nur Homogen angelernt, er weiß nicht wie er in Homogen-Schicht(bzw. Schicht) arbeiten soll. Die Fehlereinträge sind wie oben geschrieben Nox Sensor und Laufunruhe. Der Fehler mit Laufunruhe kommt aus meiner Sicht durch die fehlende Adaption des Schichtladebetriebs zu Stande. Aus dem Grund wäre es das einfachste-> Neuer Sensor und Adaptionswerte neu anlernen. Somit müsste er sich im Schichtladebetrieb auch anlernen und in jeder Betriebsart wieder adaptiert sein und rund laufen. Die gefilterte Laufruhe sieht gut aus, kein Anzeichen auf Fehlzündungen, dass kann ich sowieso ausschließen da testweise alles neu eingebaut wurde.

Sag mir doch bitte welche relevanten Daten du sehen möchtest um mir helfen zu können und in welchem Zustand sich das Auto befinden soll.(Motor aus oder an/ Im stand oder während der Fahrt/ Motor betriebstemperatur oder kalt)

Desweiteren habe ich Beiträge gefunden die auf den meinen Fehler beruhen.
Hier zum Beispiel ein ähnlicher Fall wo Laufunruhe und Stickoxidsensor Lambda Binär im Speicher war und gleiche Symptome:

https://www.motor-talk.de/.../...nox-sensor-tauschen-t5933920.html?...

Im Anschluss noch ein Screenshot der ebenfalls ähnlich Symptome hatte.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

ER- Adaptionen
Betriebsarten
Nox Sensor

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Gemisch Adaption
Gefilterte Laufunruhe
Kaltgemischadapiton
Lernbits

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Messwerteblöcke und Rohwerte ADC

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

AGR
Adaptionswerte Lambdaregelung
Fehlerspeicher nach 250km 1 mal abgelegt(Nox Sensor sollte bald wieder kommen)
Cockpit

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Probiere es erstmal mit der reinigung des Sensors, hat bei manchen schon geholfen.
Ausbauen, mit Bremsenreiniger abspülen, trocknen, einbauen.

Ansonsten würde ich dir den NOXEM empfehlen, ist beständiger als die Sensoren. Und es fällt niemanden auf.

danke für den tipp, aber ich würde so oder so Noxem einbauen, da ich das Thema Nox nichtmehr sehen will.

gruß

Die Werte sehen bei mir genau so aus (also selbe Range), aber der NOx geht 🙂
Interessant ist, dass der Fehler bei 2000U/min und 0 Nm (also Schubbetrieb) auftritt.

Das einzige was mir an dem NOXEM stört, ist die Regenration des Kats. In der Anleitung steht, dass das Regenerationsintervall fest ist und meine ich auf 60 Sek. eingestellt ist. Ich weiß nicht, ob dann nicht einfach der Kat mit der Zeit zu ist.

Hmm sehr komisch ja das mit den Nm ist komisch, war aber anfangs nicht so. Aber Umdrehungstechnisch ist es zwischen 1300-3000 U/min.

Hoffe es liegt am Sensor den wechsel ich die nächsten 2 Wochen mal

Asset.JPG

Noxem kommt Dienstag an, wenn ich dazu komme baue ich es am Wochenende ein, inkl. Ölwechsel.

Stand der Dinge ist momentan, dass ich nach dem der Kaltstart ausgeschalten wird und das ruckeln losgeht, ich einfach immer kurze Volllast gebe um zu beschleunigen, im Höchsten Gang natürlich um nicht zu hohe Drehzahl zu haben. Sobald 10-15min um sind, der Schichtladebetrieb sich komplett abschaltet kann ich normal fahren. Ist halt absolut kein Zustand so.

Eine Frage, kann mir jemand vielleicht sagen, wo genau der NOX sensor sitzt? War letztens mal unterm auto und da waren entlang dem Auspuff 2 Sonden, weiß aber nichtmehr genau wie das aussah, sind die verwechselbar oder erkennt man den nox sensor direkt? Will heute noch wechseln, vielleicht hat jemand ja ein Bild von unter dem Auto und kann es mir mit einem Kreis zeigen?

Habe kein Bild. Der war im hinteren Drittel der Abgasanlage und das SG ist hinter so nem Blech.

Deine Antwort
Ähnliche Themen