N53 ich komme nicht weiter
Hallo zusammen,
Ich hab starke Aussetzer bei 25-50% Gas im Bereich von 1400 und 2800 Umdrehungen.
Fehlerspeicher Laufunruhe Schichtladebetrieb(erhöht) 59 mal innnerhalb 80km abgelegt ohne MKL.
Fehlerspeicher gelöscht bleibt auch leer. Laufruhewerte sehr gut.
Wie kann ich herausfinden ob Zündspulen und Zündkerzen wirklich noch gut sind?
Es ist vor 12tkm alles neu gekommen.
I*da sagt nach Aussetzererkennung auffällig Zylinder 6 und im Anschluss sagt er alle Zündspulen tauschen. Dann war mein erstes Vorgehen die Zündspule von Zylinder 3 auf 6 und andersherum, bin kurz gefahren und es war noch schlimmer. Dann Aussetzererkennung im warmen Zustand gemacht, nun Stand dran, auffällig Zylinder 5 und 6 bei beiden Zylinder Zündspulen Zündkerzen und Injektoren tauschen.
Wie soll ich nun weiter vorgehen?
Ich dachte eine Aussetzererkennung macht nur Sinn bei kaltem Motor also eigentlich im Prinzip Zündspule Zylinder 6. aber durch den quertausch ist ja auch nicht viel rausgekommen.
Hoffe auf Hilfe danke euch.
136 Antworten
Wenn der Sensor immer 0ppm anzeigt, ist der aller Wahrscheinlichkeit nach im Eimer. Kostet leider knapp 500€, hatte ich damals auch gemacht. Brauchst aber be Bühne, sonst musst du zur Werkstatt.
Also die ersten drei Fehler sagen definitiv das der NoX Sensor defekt ist, hatte letztes Jahr die gleichen Fehler drinnen und ging auch nicht in die Schichtladung. Fehler kamen immer wieder so nach 100-150 km nach dem Löschen. Nachdem ich ihn wechseln ließ, ging wieder alles und ging auch wieder in die Schichtladung. NoX Sensoren sind ja ein altes Problem beim N53, meiner starb nach 8 Jahren und 93Tkm.
Ja ich glaube ich probiere Noxem zu verbauen, deutlich billiger und viele positive Erfahrungswerte. Meint ihr das kann wirklich am Noxsensor liegen?? Ist es möglich das dadurch stottern im Schicht zu Stande kommt? Und warum? Liefert er Falsche einspritzwerte in Schicht?
Er macht ja keine Schichtladung sondern nur Magerbetrieb. Ob das Stottern daher kommt, weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Als mein Nox Sensor defekt war, kam immer die Meldung Motorstörung und Leistungsabfall bitte zur nächste Werkstatt fahren.
Bei mir hat er nicht gestottert, aber ging halt nicht in die Schichtladung, und spätestens bei der nächsten AU hast ein Problem. Hatte dieses Jahr aber auch einen unrunden lauf beim Start, habe dann die Injektoren tauschen lassen, hatte damals noch Index 7, war aber nur der vom zweiten Zylinder der nachgetropft hat, habe aber alle auf Index 11 tauschen lassen, dass hast Du ja aber schon gemacht. Der unrunde Motorlauf war aber auch nur die ersten 500m, bis das überschüssige Benzin weg war.
Da der Nox Sensor aber schon vor 3 Monaten drin stand und da nichts war, weiß ich halt jetzt nicht ob es an dem liegt
Das nervt doch einfach nurnoch danke euch allen
Wenn man den Fehlerspeicher vorher löscht kann es klappen, aber für den KAT wird es nicht das beste sein, weil wenn keine Werte gemessen werden, dann wird auch keine Regeneration eingeleitet, oder bin ich hier falsch?
Das mit Fehlerspeicher löschen und tüv ist kein Problem, hat nen Bekannter schon bei zig N53 gemacht. Mein Skat regeneriert sich komischerweise. Wie oben geschrieben schon.
Hast recht, er regeneriert sobald er die Temperatur erreicht. Ich bin mir trotzdem nicht sicher ob der KAT nicht doch irgendwann Schäden hat. Ich fahre jetzt auf jedenfalls Aral Ultimate, ich hoffe es hilft, auch für die Injektoren, fahre aber auch nur 5Tkm, da es ein Cabrio ist. Ich würde erst mal den Fehler mit dem NoX weg zubekommen und dann schauen ob der andere Fehler weg bleibt. Die DI Motoren sind halt nicht die besten.
Ja Aral Ultimate fahre ich seit dem ich das Auto habe. Hab halt keine Lust den Nox Sensor zu wechseln wenn dann das ruckeln beim fahren nicht weg geht. Wie schon gesagt 3.500€ reichen ja eigentlich erstmal. Dazu kommt nach das es halt einfach wirklich nach Zündkerzentausche in Adaptionslöschung los ging. Muss schon ein krasser Zufall sein oder der Nox Sensor spinnt jetzt rum wegen neuen Adaptionen.
Wenn der NOX defekt ist, läuft der mit Lambda = 1 und dann ist AU kein Problem. Mir war aber neu, dass der Motor Magerbetrieb mit Lambda = 1,4 erlaubt auch wenn der NOx-Sensor nichts misst.
Aber irgendwie hatte ich im Hinterkopf dass du den NOx-Sensor schon getauscht hattest...
Normal wechselt er auch nicht wenn der Sensor defekt ist. Bei mir blieb er damals immer im Homogen Betrieb, wie soll er auch ohne Wert wechseln, ist für mich auch unlogisch. Wie gesagt ich würde den Fehler erst mal beheben auch wenn Du schon so viel rein gesteckt hast. Habe in Summe auch letztes und dieses Jahr 2.700€ investiert, wußte aber schon vor 6 Jahren auf was ich mich einlasse, dürfte damals keinen 335i aussuchen, weil ihn meine bessere Hälfte fährt.
Hmm was halt auch komisch ist, das er keine Werte liefert aber ca. 5min lang in Homogen-Schicht wechselt. Und das nur nach jedem Motorstart nach den 5 min geht er nurnoch homogen. Dann werde ich wohl doch Noxem bestellen müssen.