N53 ich komme nicht weiter
Hallo zusammen,
Ich hab starke Aussetzer bei 25-50% Gas im Bereich von 1400 und 2800 Umdrehungen.
Fehlerspeicher Laufunruhe Schichtladebetrieb(erhöht) 59 mal innnerhalb 80km abgelegt ohne MKL.
Fehlerspeicher gelöscht bleibt auch leer. Laufruhewerte sehr gut.
Wie kann ich herausfinden ob Zündspulen und Zündkerzen wirklich noch gut sind?
Es ist vor 12tkm alles neu gekommen.
I*da sagt nach Aussetzererkennung auffällig Zylinder 6 und im Anschluss sagt er alle Zündspulen tauschen. Dann war mein erstes Vorgehen die Zündspule von Zylinder 3 auf 6 und andersherum, bin kurz gefahren und es war noch schlimmer. Dann Aussetzererkennung im warmen Zustand gemacht, nun Stand dran, auffällig Zylinder 5 und 6 bei beiden Zylinder Zündspulen Zündkerzen und Injektoren tauschen.
Wie soll ich nun weiter vorgehen?
Ich dachte eine Aussetzererkennung macht nur Sinn bei kaltem Motor also eigentlich im Prinzip Zündspule Zylinder 6. aber durch den quertausch ist ja auch nicht viel rausgekommen.
Hoffe auf Hilfe danke euch.
136 Antworten
Hallo zusammen,
Nachdem ich vorher eine 200km lange Adaptionsfahrt umsonst gemacht habe, bin ich nach 30min wieder eingestiegen, weil davor garkeine Werte angezeigt wurden. Habe darauf den Fehlerspeicher gelöscht und dachte mir ich fahr nochmal ne Runde und siehe da, auf einmal haben alle Sachen Werte geliefert. Das Problem ist der Nox Sensor liefert zwar Werte aber das Auto ist Anfangs nur Homogen gelaufen zeitweise hat er dann für 1 min in Homogen-Schicht gewechselt und weiterhin geruckelt. Ich denke nach ein paar Tagen sollte es sich legen und in Schicht wechseln. Ich halte euch auf dem Laufenden!
So ruckeln ist nach wie vor da. Mittlerweile ist nach 2 Monaten ein neuer(alter) Fehler wieder aufgetaucht. Jetzt sieht der Fehlerspeicher so aus:
2AAF Kraftstoffpumpe Plausiblität
3104 Laufruhe Schichtladebetrieb
Der orginale NOX liefert erst Werte nach ein paar Minuten, und wenn man losgefahren ist. Also das passt.
Was ist den mit der Pumpe los? Wenn der Druck zu niedrig ist, kann es sein dass der Kraftstoff nicht richtig zerstäubt wird, und das ist speziell im Schichtladebetrieb wichtig.
Ähnliche Themen
Ja der Noxem liefert ja werte und will auch wechseln, aber denke durch den Pumpenfehler wird der Schichtbetrieb abgeschalten. Also was mit der Pumpe los ist weiß ich nicht. In erster Linie ist es so, dass die Pumpe grade mal 2-3 Monate alt ist, also aller Vermutung nach liegt es nicht an ihr. Da ich dachte es sei ein Folgefehler von Adaptionswerten habe ich den Pumpenfehler erst mal gelöscht. Kommt aber jedes Mal wieder. Muss mir jetzt mal die Drücke anschauen und dann mal weitersehen.
Das nimmt doch alles kein Ende.
Momentaner Stand der Dinge:
12 Zündspulen
12 Zündkerzen
8 Injektoren
1 Ventildeckeldichtung
1 Kraftstoffpumpe(mit Filter)
1 Noxem
1 Reinigung mit Walnussgranulat
Das alles in den letzten 7 Monaten Kostenpunkt ca. 3.800€(mit Arbeitszeiten von Werkstätten)
Ich weiß es nicht, aber ich würde vermuten, dass der Pumpenfehler den Schichtladebetrieb verhindert.
Das macht auch Sinn, weil bei der Schichtladung im Kompressionshub sehr schnell eingespitzt werden muss. Wenn da nicht genug Druck da ist, gibts keinen schönen Strahkegel, der entflammbar ist.
Hast du mal herausgefunden was der Fehler genau bedeutet?
Bei der oben gezeigten Tauschorgie verwette ich meinen Arsch darauf, dass v.a. die Spulen, Kerzen und Injektoren in der Menge ohne Sinn und Verstand gewechselt wurden.
Das komische ist das Problem besteht seit 4 Wochen hatte Dauerhaft 3 Nox Sensor Fehler und 1 Laufruhe Fehler.
Jetzt nach Nox Sensor wechsel hab ich 1 Kraftstoffpumpenfehler und 1 Laufruhe Fehler.
Fehlerbild ist dauerhaft das gleiche.(sobald Motor in Homogen-Schicht wechselt ruckeln)
Was der Fehler genau bedeutet, kann ich leider noch nicht sagen, bin ich noch am forschen.
Die Tauschorgie ist auf jeden Fall ohne Sinn. Naja 6 Spulen 6 Kerzen und 2 Injektoren waren garantie aber trotzdem.
Dann erkläre mir doch mal bitte: Wie kann es sein, dass der Pumpenfehler da ist, obwohl du die getauscht hast? Sollte das eine Firma gemacht haben, solltest du da nochmal nachhaken. Und warum war der vorher nicht da?
Sehr komisch.
„In dem Auto ist der Hund drin“ Zitat von meiner Werkstatt die mit BMW Kooperiert und dessen Chef ein Freund von meinem Dad ist. Dienstag habe ich ein Termin.
Ja es ist komisch, ein Fehler nach dem anderen im Speicher.
EDIT: Er überlegt die Motorsoftware neu aufzuspielen.
Wohlgemerkt gibt es auch Fehler, die zwar vordergründig gelöscht werden können, aber teils noch erhalten bleiben. Der NOX-Kat ist so einer. Daher kann es sinnvoll sein, sich auch mal die Fehlerhistorie die im SG abgelegt ist, genau anzuschauen.
Ja denke ich mir auch, der Fehler 2AAF (Pumpe) war ja auch schon im Speicher deswegen wurde die ja gewechselt. Dann war der Fehler aber auch 3 Monate weggeblieben. Aber wie schon gesagt sehr komisch 4 Wochen Probleme und Nox Sensor und Laufruhe, danach Pumpe und Laufruhe. Möglicherweise Nox Sensor Fehler versteckte den Pumpenfehler? Keine Ahnung, weiß nichtmehr weiter. Am ende war die Pumpe noch ok und es war nur irgendein Drucksensor.
Es kann auch am Niederdrucksensor liegen wenn dieser nicht mitgetauscht wurde
War direkt meine erste Vermutung bin mir da aber nicht so sicher, siehe alle möglichen Threads im Internet, hat irgendwie bei keinem geholfen. naja werden den Niederdruck trotzdem mal anschauen bei Motorstart und während des Ruckelns, außerdem will ich diesen auch noch testen.
Das der Fehler mit der Pumpe nicht da war kann am NoX liegen, der war defekt die Pumpe aber auch das Steuergerät hat aber nur den NoX fehler ausgeschmissen. Nachdem er heile ist kommt der andere Defekt auch dazu der für die o.g probleme mit verantwortlich ist.
Nur eine Vermutung.
Wenn du via RG eine Aussetzererkennung startest wird am Anfang auch die Pumpe getestet.
Krass, genau das ist meine gleiche Vermutung, dass der Nox Fehler den Pumpenfehler versteckt hat und jetzt da Nox Fehler repariert ist der Pumpenfehler sich zeigt.
RG Aussetzererkennung habe ich den Niederdrucksensor Test bestanden. Auch bei den Live Daten von In*a fällt da nie der Druck ab.
Edit: bei dem Fehler Kraftstoffpumpe, komischerweise immer bei gleicher drehzahl.